• Keine Ergebnisse gefunden

Leitbildder WirtschaftsjuniorenBonn/Rhein-Sieg[

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leitbildder WirtschaftsjuniorenBonn/Rhein-Sieg["

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leitbild

der Wirtschaftsjunioren Bonn/Rhein-Sieg

[ Kontakt

Wirtschaftsjunioren bei der

Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg e.V.

Bonner Talweg 17, 53113 Bonn Telefon 0228 2284-140 Fax 0228 2284-221 E-Mail schmaus@bonn.ihk.de Termine und weitere Informationen findest Du auch auf unserer Homepage:

www.wj-bonn.de

[ WaS HaSt du daVon BeI den

WIRtScHaftSjunIoRen mItzumacHen?

Gegenseitige Unterstützung, starke Vernetzung sowie das Inte- resse an persönlicher Weiterentwicklung zeichnen uns aus.

Wenn Du aktiv bei den Wirtschaftsjunioren dabei bist, dann ge- winnst Du eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, einen Pool an Erfahrungen und jede Menge Spaß.

Wenn Du

• frisch im Beruf eingestiegen,

• leitende/r Angestellte/r oder

• Unternehmer/-in

bist, dann findest Du bei den Junioren ein Netzwerk zum ge- schäftlichen und privaten Austausch, gewinnst Kontakte, kannst kreative Ideen entwickeln und umsetzen. Alles ist natio- nal und international möglich.

Neben diesem Netzwerk profitierst Du von unserem eigenen Weiterbildungsprogramm für die Verbesserung der „Soft Skills“

und zur erfolgreichen Führung eines Unternehmens.

Überzeuge dich selbst und besuche ein treffen von uns!

(2)

[ WeR SInd dIe WIRtScHaftSjunIoRen?

Die Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer und Führungs- kräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft. Deutschlandweit sind wir ca. 10.000 wirtschaftlich interessierte Leistungsträger unter 40 Jahren mit über 200 Kreisverbänden vor Ort. Mit diesem Netzwerk und dem standortübergreifenden Wissen im Rücken, sehen wir uns als Mitgestalter der Zukunft unseres Landes.

[ WaS ISt dIe mISSIon

deR BonneR WIRtScHaftSjunIoRen?

Die Wirtschaftsjunioren, hier in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis, sind junge und engagierte Persönlichkeiten, die sich ehrenamt- lich für Themen einsetzen, welche am Puls der Region und der Gesellschaft liegen.

Dieses starke Netzwerk fördert nicht nur das wirtschaftliche In- teresse, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung.

die Wirtschaftsjunioren sind eine Plattform für:

• Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft

• Junge Unternehmer

(vor-, während oder nach der Existenzgründung)

• Einen offenen Austausch im Kreise der jungen Wirtschaft

• Die gemeinsame Umsetzung sozialer Projekte

• Kostengünstige und vielfältige Weiterbildungsangebote

• Quartalsweise Dialoge mit erfolgreichen Unternehmern

[ WeLcHe WeRte VeRBInden dIe WIRtScHaftSjunIoRen?

aufgeschlossen - ambitioniert - aufrichtig

Dieses „Triple A“ steht dafür, dass wir sagen, was wir tun und tun, was wir sagen - stets in wertschätzender Manier.

Auf regelmäßigen monatlichen Treffen, in vertrauensvoller At- mosphäre, stehen z. B. Themen, wie bessere Bildungschancen, eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf und unter- nehmungsfreundliche Rahmenbedingungen im Mittelpunkt.

Wir diskutieren, entwickeln Ideen und setzen uns für gesell- schaftliche und politische Veränderungen ein, die uns und die Region unmittelbar betreffen.

Die Menschen um uns herum sind uns wichtig. Wir gestalten unser Leben pro-aktiv und setzen uns bewusst Ziele.

Als Wirtschaftsjunioren verstehen wir uns als Vorbilder für ver- antwortungsbewusstes Ehrenamt. Dazu zählt eine gelebte Ver- netzung zwischen der lokalen Wirtschaft und Bildung.

Wir begeistern uns für das Unternehmertum und unterstützen Existenzgründer. Wir machen uns für ein positives Bild in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis stark.

Dabei vertreten wir klar unsere Meinung zu aktuellen Themen und setzen auf ein soziales Miteinander.

Diese Werte sind die Basis für unser Handeln. Wir erleben ein fri- sches und nachhaltiges Engagement in unseren Projekten rund um die junge Wirtschaft.

unser Grundsatz lautet:

familienleben und beruflicher fortschritt muss vereinbar sein.

[ WeLcHe PRojeKte GIBt eS BeI den WIRt- ScHaftSjunIoRen In Bonn/RHeIn-SIeG?

Es gibt unzählige Möglichkeiten sich in Projekte mit wirtschaft- lichem Bezug einzubringen.

Aktuell profitieren Existenzgründer von den Erfahrungen und unterschiedlichen Kompetenzen der Mitglieder. Wir unterstüt- zen z. B. Existenzgründer dabei, ihr Business auf ein sicheres Fundament zu stellen und dieses erfolgreich zu etablieren.

Auch beim Thema Bildung engagieren wir uns für eine bessere Vorbereitung von Jugendlichen für den Berufseinstieg. Beispiel:

die Wirtschaftsjunioren Bonn führen regelmäßig ein Wissens- quiz zu Fragen aus den Bereichen Wirtschaft, Unternehmen, Ausbildung und Allgemeinbildung bei Schulklassen der neun- ten Jahrgangsstufe unter allgemeinbildenden Schulen durch.

Aktuell nehmen 50.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland daran teil, um sich wirtschaftliches Wissen anzu- eignen, das die Arbeitgeber heute erwarten.

Ideen für neue Projekte sind jederzeit sehr willkommen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sich die Kommunen für eine ausgewogene, aber vor allem ausreichende Flächen- ausweisung auch für Logistiker stark machen, so dass

Die meisten Pendler (64.598) aus dem Rhein-Sieg-Kreis fahren für ihre Arbeit nach Bonn – Die Bonner Tagesbevölkerung wächst durch die gesamten Einpendler (141.436) auf 409.719..

Nachfolgend finden Sie die Realsteuerhebesätze 2021 in der Stadt Bonn und den Städten und Gemeinden des Rhein/Sieg-Kreisen Die Angaben beruhen auf den Ausküften

Viele Unternehmen haben Betriebsstätten, Inventar, Waren und Kundendaten verloren und die Kredite für den Auf- oder Ausbau des Unternehmens noch nicht abbezahlt; anderes

• Ausreichende Flächenreserven vorhalten: Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sich die Kommunen im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalplanes für eine ausgewogene, aber

Bildnachweise Titel: Beethoven Gafik: UGChannel/shutterstock.com, Grafik: SimpLine/Adobe Stock, Foto: Sina Ettmer/Adobe Stock Seite 4: oben: Giacomo Zucca/Bundesstadt Bonn,

Für die Region Bonn/Rhein-Sieg zeigt sich, dass vor allem die Städte Bonn, Bornheim, Sankt Augustin und Siegburg sowie die Troisdorfer Innenstadt über eine

Um Sie als Arbeitgeber bei der Suche nach Fachkräften zu unterstützen, bündeln Agentur für Arbeit Bonn und Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK) ihre Kräfte.. Mit