• Keine Ergebnisse gefunden

Aktenstück Nr. 1 F

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktenstück Nr. 1 F"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 1 F

S c h r e i b e n

des Präsidenten der Landessynode

betr. Änderung in der Zusammensetzung der Landessynode

Hannover, 26. Oktober 2017

Seit der VIII. Tagung der 25. Landessynode haben sich folgende Änderungen unter den Mitgliedern der Landessynode ergeben:

Ausgeschieden:

Superintendentin Prof. Dr. Hanna Löhmannsröben, Wolfsburg, gewähltes Mitglied im Wahlkreis VI

infolge Niederlegung des Mandats

Pastor Karsten Beekmann, Aurich gewähltes Mitglied im Wahlkreis X infolge Niederlegung des Mandats

Eingetreten:

Pastor Dr. Min./Princeton TS Volkmar Latossek, Celle, gewähltes Ersatzmitglied im Wahlkreis VI

Pastor Martin Sundermann, Ostrhauderfehn, gewähltes Ersatzmitglied im Wahlkreis X

Dr. Kannengießer Präsident

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Studentin Julia Schönbeck, Stadthagen gewähltes Mitglied im Wahlkreis II infolge Niederlegung des

Pastor Martin Runnebaum, Gyhum, gewähltes Mitglied im Wahlkreis VIII infolge Niederlegung des

Inzwischen ist ein weiterer in der Anlage aufgeführter Antrag eingegangen, der gemäß Artikel 75 Buchstabe c der Kirchenverfassung von der Landessynode zu erledigen ist und

Erzieherin Kerstin Reiser, Stelle, gewähltes Mitglied im Wahlkreis VII infolge Niederlegung des

Die Zusammensetzung des Landeskirchenamtes hat sich dahin gehend geändert, dass Herr Oberlandeskirchenrat Georg Ferdinand Berger mit Ablauf des Monats Mai 2009 in

(1) Haben Kirchengemeinden nach dem Kirchengesetz über die regionale Zusammenarbeit von Kirchengemeinden eine Arbeitsgemeinschaft oder einen Kirchengemeindeverband

a) Am 14.03.2009 wurde bei der konstituierenden Tagung der neuen Synode der Konfö- deration evangelischer Kirchen in Niedersachsen auf Empfehlung des Vorsitzenden, Landesbischof

b) Entwurf eines Kirchengesetzes über die Rechtsstellung der Landessuperinten- denten und Landessuperintendentinnen (LSupG – Aktenstück Nr. Landessynode hatte