• Keine Ergebnisse gefunden

Solothurnisches LeimentalFest des heiligen Laurentius in Rodersdorf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Solothurnisches LeimentalFest des heiligen Laurentius in Rodersdorf"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

18 K i r c h e h e u t e 3 4 – 3 5 / 2 0 21 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

PA S T O R A L R A U M S O L O T H U R N I S C H E S L E I M E N TA L

Solothurnisches Leimental

Fest des heiligen Laurentius in Rodersdorf

Samstag, 14. August, 18 Uhr in der Pfarr- kirche Rodersdorf.

Die traditionellen Feiern zum Patrozi- nium geniessen einen hohen Stellen- wert in den Pfarreien unseres Pastoral- raums.

Das Brauchtum mit den festlichen Got- tesdiensten soll in jeder Pfarrei erhalten bleiben, aber auch über die Pfarreigren- ze hinaus Gläubige ansprechen.

Zum Fest unseres Kirchenpatrons, des heiligen Laurentius, laden wir alle Pfar- reiangehörigen unseres Pastoralraums zum Mitfeiern ein.

Rodersdorf

Gottesdienste Patrozinium

Samstag, 14. August, 18 Uhr

Jahrzeit: Anna und Hermann Meier- Altenbach

Noemi und Josef Altenbach-Scholer und Sohn Max

Kollekte: Anschaffungen in der Kirche Pfarreikaffee

Mittwoch, 18. August, nach der Mess- feier im Pfarreisaal

Taizéfeier in Rodersdorf Freitag 27. August, 20 Uhr

Die Feier wird von Pfarrer Hans Bollin- ger und Tatjana Stoecklin vorbereitet.

Taizéwort für den 27. August Paulus schreibt:

Ich kam nicht, das Geheimnis Gottes in glänzenden Reden oder gelehrter Weisheit vorzutragen.

Denn ich wollte bei euch nichts wissen, ausser Jesus Christus, und zwar als den Gekreuzigten, damit sich euer Glaube nicht auf Menschenweisheit stütze, sondern auf die Kraft Gottes.

(1 Kor 2,1–5) Agenda September

Mi., 1., 9.00 Uhr, Eucharistiefeier So., 5., 9.00 Uhr, Erstkommunion 11.00 Uhr, Erstkommunion Mi., 8., 9.00 Uhr, Eucharistiefeier So., 12., 9.30 Uhr, ökum. Erntedankfeier Mi., 15., 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Sa., 18., 18.00 Uhr, Eucharistiefeier So., 19., Eidg. Dank-, Buss- und Bettag 11.00 Uhr, ökum. Gottesdienst auf der Landskron

Mi., 22., 8.30 Uhr, Rosenkranz 9.00 Uhr, Messfeier

Fr., 24., 20.00 Uhr, Taizégebet in Metzerlen

Mi., 29., 9.00, Uhr, Eucharistiefeier Kollekten

Kerzenopfer im Juli Fr. 68.15

A G E N D A

RODERSDORF Samstag, 14. August

18.00 EucharistiefeierzumPatrozinium Mittwoch, 18. August

8.30 Rosenkranz 9.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 25. August 9.00 Eucharistiefeier Freitag, 27. August 20.00 Taizéfeier HOFSTETTEN-FLÜH Samstag, 14. August 14.00 Trauung,Pfarrkirche Sonntag, 15. August

10.00 Gottesdienstzuökumenische Sonntage,ökumenischeKirche Flüh

Freitag, 20. August

9.00 Eucharistiefeier,St.-Johannes- Kapelle

Sonntag, 22. August

10.00 ÖkumenischerSchulanfangs- Gottesdienst,ökumenische KircheFlüh

Dienstag, 24. August

18.15 Rosenkranzgebet,anschliessend 19.00 EucharistiefeiermitJahrzeit-

messen,Pfarrkirche WITTERSWIL-BÄTTWIL Sonntag, 15. August

10.00 EucharistiefeierzumHochfest MariäHimmelfahrtmitKräu- tersegnunginWitterswil Montag, 16. August

17.30 Rosenkranzgebet,anschliessend 18.00 EucharistiefeierinBättwil Donnerstag, 19. August

17.00 StilleAnbetung,anschliessend 18.00 EucharistiefeiermitDreissigs-

teminWitterswil Montag, 23. August

17.30 Rosenkranzgebet,anschliessend

18.00 EucharistiefeiermitJahrzeit- messeninBättwil

Donnerstag, 26. August

17.00 StilleAnbetung,anschliessend 18.00 EucharistiefeiermitJahrzeit-

messeninWitterswil METZERLEN-MARIASTEIN Sonntag, 15. August

18.00 EucharistiefeierzumHochfest MariäHimmelfahrtmitKräuter- segnung

Dienstag, 17. August 9.00 Eucharistiefeier Samstag, 21. August

18.00 EucharistiefeiermitJahrzeit- messenundGedächtnis Dienstag, 24. August 9.00 Eucharistiefeier BURG I.L.

Sonntag, 22. August 8.30 Eucharistiefeier

M I T T E I L U N G E N

Vorbereitung auf den Sakramenten- empfang

Mit Beginn des neuen Schuljahres star- ten bald auch wieder die Vorbereitungen auf den Sakramentenempfang. Wir bit- ten die Eltern der Drittklässler, welche eine auswärtige Schule besuchen, ihre Kinder zur Erstkommunion direkt beim Pfarreisekretariat ihrer Wohngemeinde anzumelden. Dasselbe gilt für die Ju- gendlichen der Abschlussklassen. Auch sie bitten wir, sich beim Pfarreisekretari- at ihrer Wohngemeinde zu melden, falls sie das Einladungsschreiben zum Infor- mationsabend nicht erhalten haben.

Ökumenischer Schulanfangs- Gottesdienst mit Segnung

Sonntag, 22. August, 10 Uhr in der öku- menischen Kirche Flüh.

Zum Start ins neue Schuljahr feiern wir mit allen Erstklässlern und Erst- klässlerinnen einen besonderen Got- tesdienst.

Mit dem ersten Tag nach den Sommer- ferien beginnt für viele ein neuer Le- bensabschnitt.

Wir laden alle, besonders Kinder und Jugendliche ein, den Start nach den Sommerferien unter den Segen Gottes zu stellen.

Die Vorbereitung auf die Firmung 2022 startet am Montag, 23. August 20 Uhr im Pfarreizentrum Hofstetten Wir beginnen mit einem Infoabend, bei dem die Eltern und die Jugendli- chen über den Weg zur Firmung und das Jahresprogramm informiert wer- den.

Die Bibel fürs eigene Leben umsetzen Bibelteilen – geistige und kulinarische Nahrung

Im Rahmen des Bibelabschreibens im Solothurnischen Leimental finden Be- gleitveranstaltungen statt, in denen man sich niederschwellig mit Bibeltex- ten auseinandersetzen kann. Viele Ab- schnitte aus dem Matthäusevangelium sind schon von Leuten in unseren Pfar- reien abgeschrieben worden.

Beim Bibelteilen wollen wir miteinan- der einen Bibeltext lesen, diesen vertie- fen und als Plus anschliessend bei ei- nem gemütlichen Znacht (Brot, Käse, Getränke) auch das Leben teilen.

Nach der Methode des Bibelteilens wird Matthäus 16, 21–27, in den Alltag über- setzt.

Der Anlass ist ökumenisch und findet am Mittwoch, 25. August, um 19 Uhr in der ökumenischen Kirche Flüh statt und dauert inklusive Znacht etwa zwei Stunden. Bei schönem Wetter können wir draussen miteinander sprechen und essen.

Um Anmeldung per E-Mail an sekreta- riat@kgleimental.ch wird gebeten.

Geri Stöcklin, Präsident Ökumenische Arbeitsgruppe Ökumenische Taizéfeier

Freitag, 27. August, 20 Uhr in der Kirche in Rodersdorf

Gerne begrüsst Sie das Vorberei- tungsteam, Pfarrer Hans Bollinger und Tatjana Stoecklin.

Grace Staub Sylvia Laumen

(2)

K i r c h e h e u t e 3 4 – 3 5 / 2 0 21 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 19

PA S T O R A L R A U M S O L O T H U R N I S C H E S L E I M E N TA L

Witterswil-Bättwil

Eucharistiefeier zu Mariä Himmel- fahrt mit Kräutersegnung

Sonntag, 15. August, um 10 Uhr in Wit- terswil.

Seit fast 1000 Jahren gibt es zu Mariä Himmelfahrt einen Brauch: die Kräu- tersegnung. Hierfür werden kleine Kräutersträusse gebunden, die wäh- rend des Gottesdienstes gesegnet wer- den. Wir laden Sie ein, Ihre Kräuter und Blumen zur Segnung mitzubringen.

Eucharistiefeiern mit Dreissigstem und Jahrzeitmessen

Donnerstag, 19. August, 18 Uhr, in Wit- terswil. Dreissigster für Agnes Keiflin- Limacher

Montag, 23. August, 18 Uhr, in Bättwil.

Jahrzeitmesse für Max Matter-Küry;

Roswitha und Bruno Bettinelli-Ingold.

Donnerstag, 26. August, 18 Uhr, in Wit- terswil. Jahrzeitmesse für Helen Anna Schwitter-Schnider, Gerold Joseph Schwitter-Schnider und Anna Louise Schnider-Philipp

Nach langem Warten startet die Erstkommunionvorbereitung Am Mittwoch, 25. August, treffen sich die Erstkommunikanten aus Witterswil und Bättwil zum ersten gemeinsamen Vorbereitungsnachmittag um 14 Uhr im Pfarreisaal, Ettingerstrasse 2, Wit- terswil.

Harmonisiertes Rechnungslegungs- modell HRM2

Nachdem die Einführung des neuen Rechnungslegungsmodells wegen der Coronapandemie von 2020 auf 2021 ver- schoben werden musste, fand nun im Juni eine weitere Einführungsinstrukti- on per Webinar für Bürger- und Kirch- gemeinden statt, an welchem auch un- sere Verwalterin Simone Mangold teil- genommen hat. Der Fokus lag auf der Einführung des neuen Kontenplans, die Umschlüsselung der bestehenden Kon- ten sowie die Gliederung und Darstel- lung des Budgets. Diese Arbeiten müs- sen bis zur Budgeterstellung im Herbst für das Jahr 2022 abgeschlossen sein.

Kollekte

Papstopfer/Peterspfennig

Hofstetten-Flüh

Glückwunsch zur Hochzeit

Am Samstag, 14. August, läuten um 13.50 Uhr die Hochzeitsglocken für Ca- diccia Waldburger und Reto Ragettli aus Basel in der Pfarrkirche. Wir wün- schen dem Brautpaar ein wunderschö- nes, unvergessliches Hochzeitsfest im Kreise ihrer Verwandten und Bekann- ten. Möge Gottes Segen sie begleiten in ihrer gemeinsamen Zukunft, ihren Träumen und Hoffnungen und ihre Partnerschaft stärken und erfüllen.

Tschüss Sommerferien

Die schöne Sommerferienzeit neigt sich dem Ende zu und am Montag, 16. Au- gust, sind viele Menschen wieder unter- wegs im Alltag. Die Kinder und Jugend- lichen packen die Znünitäschli oder den Schulsack, einige sogar zum ersten Mal.

Wir wünschen allen Kindern und Ju- gendlichen einen guten Start ins neue Spielgruppen-, Kindergarten- Schul- oder Lehrjahr und natürlich auch allen Erwachsenen, welche wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Gottes Se- gen soll euch beistehen auf dem Schul- und Arbeitsweg sowie im Alltag.

Ökumenischer Sonntag

Sonntag, 15. August, 10 Uhr, ökumeni- sche Kirche Flüh. Je ein reformierter und ein römisch-katholischer Seelsor- ger kümmern sich um die Menschen im Basler Hafen, allen voran die Schif- fersleute. Mit maritimer Musik im Ge- päck sind die beiden in diesem Gottes- dienst zu Gast bei uns – und mit ihnen der Duft der grossen, weiten Welt.

Erstkommunion-Vorbereitung Am Mittwoch, 18. und 25. August, tref- fen sich die Kinder aus Hofstetten und Flüh zur Gruppenstunde von 14 bis 16 Uhr im St.-Nikolaus-Saal, Pfarreizent- rum, Flühstrasse 40, Hofstetten.

Jahrzeitmessen

Dienstag, 24. August, 19 Uhr, Pfarrkir- che. Emil und Marlis Nussbaumer-Rös- li, Alice und Paul Nussbaumer-Gasser, Benno Nussbaumer, Katharina Nuss- baumer, Berta und Hans Hartmann- Nussbaumer, Rosa und Willi Nussbau- mer-Schatz.

Metzerlen-Mariastein

Deckengemälde Kirche Metzerlen

«Mariä Himmelfahrt» von Josef Haberthür in Hofstetten, entstan­

den 1901.

«Blumen und Kräuter sind das Lächeln der Erde»

Eucharistiefeier zu Mariä Himmelfahrt am Sonntag, 15. August, um 18.00 Uhr mit Kräutersegnung. Seit dem Mittelal- ter ist im Christentum das Brauchtum der Kräutersegnung lebendig.

Die meisten Sträusse enthalten sieben, neun, oder zwölf Kräuter, zusätzlich verschiedene Getreidesorten, Rosen für Maria, die Mutter Gottes, und Lilien für den heiligen Josef.

Wie die Kräuter zu Mariä Himmelfahrt kamen, erzählt eine Legende aus dem 13 Jahrhundert, der zufolge die Jünger Jesu das Grab Mariens öffneten, darin jedoch nicht mehr den Leichnam, son- dern nur mehr Blüten und Kräuter vor- fanden. Mit Hilfe Mariens sollen die Kräfte der Natur besonders wirkungs- voll sein und somit auch Gottes Schöp- fung spürbar, riechbar und erlebbar.

Jahrzeitmesse und Gedächtnis Im Gottesdienst vom Samstag, 21. Au- gust, um 18.00 Uhr halten wir die Jahr- zeitmesse und das Gedächtnis für Ma- rie Weber-Meier, Ruedi Hägeli, Ursi Neubauer-Meier, Margrit und Eduard Meier-Probst und Urs Schär.

Burg i.L.

Wir haben die Wahl

«Man kann auf so vielerlei Weise Gutes tun, als man sündigen kann, nämlich mit Geld, Worten und Werken!»

(Georg Christoph Lichtenberg) Was kann man mit Geld alles Gutes tun, Segen stiften, Not lindern, Unglück ab- wenden, Menschen helfen und Gott eh- ren! Und was kann man mit Geld für Unheil anrichten, Böses schaffen, Schöpfung stören, Beziehungen vergif- ten, Menschen verhungern lassen und Gott die Ehre rauben.

Wir haben die Wahl! Was kann man mit Worten helfen und raten, ermuti- gen und trösten, vergeben und heilen, Menschen Freude machen und Gott danken.

Und was kann man mit Worten verur- teilen und verachten, beschimpfen und klein machen, verraten und kränken, Menschen belügen und Gott fluchen.

Wir haben die Wahl!

Was kann man mit Werken alles bewir- ken, Frieden schaffen und Gerechtig- keit üben, Schöpfung bewahren und Kinder erziehen, Menschen beistehen und Gott dienen.

Was kann man mit Werken alles ver- derben und vernichten, Unheil und Zerstörung anrichten, Kriege führen und Gemeinheiten tun, Menschen ver- letzen und Gott missachten.

Wir haben die Wahl!

Simone Hainz/pixelio.de zVg zVg

Leitung des Pastoralraums Pfarrer Günter Hulin Flühstrasse 40 4114 Hofstetten Tel. 061 731 10 66 hulin.guenter@bluewin.ch

www.pastoralraum­so­leimental.ch Pfarramt/Sekretariat Hofstetten­Flüh Nicole Oberkirch-Oser

Flühstrasse 40, 4114 Hofstetten Tel. 061 731 10 66

pfarramt.hofstetten@bluewin.ch Pfarramt/Sekretariat Witterswil­

Bättwil

Madeleine Iseli, Postfach 43 4108 Witterswil, Tel. 061 721 11 30 pfarramt.witterswil@bluewin.ch Pfarramt/Sekretariat Metzerlen­Mariastein/Burg i.L.

Susanne Wetzel, Rotbergstrasse 4 4116 Metzerlen, Tel. 061 731 15 12 Öffnungszeiten

Di und Do 8 bis 12 Uhr pfarreimetzerlen@bluewin.ch Pfarramt/Sekretariat Rodersdorf Grace Staub, Leimenstrasse 5 4118 Rodersdorf, Tel. 061 731 16 75 pfarr-rod@bluewin.ch

M. Großmann/pixelio.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei uns sind nur finanzielle Zuwendungen, Vergünstigungen, Belohnungen und Geschenke an einzelne Kinder oder Jugendliche erlaubt, wenn sie in einem pädagogisch sinnvollen und

Eine Betroffenheit, aber auch eine Verletzung von Verbotstatbeständen nach § 44 BNatSchG werden somit für diese Arten

Beten Sie für unsere Schwestern und Brüder, die sich aktiv für Frieden und Versöhnung einsetzen.. Unterstützen Sie bei der Kollekte am kommenden Sonntag die

Andererseits ist auch die Möglichkeit gegeben, dass man sich richtig austoben kann, wenn man einen ganzen Tag nur am Tisch gesessen und gearbeitet hat oder auch mal in Ruhe zu

Wir bitten Sie: Beten Sie für unsere Schwestern und Brüder, die nicht müde werden, sich in Gottes Namen für ein gutes

Fahrradtour der Frauengemeinschaft Alle Frauen, die sich für die Fahrradtour am kommenden Dienstag, 28.09., angemeldet haben und die natürlich geimpft, genesen oder

Zu- nächst ist pro Person nur eine Anmeldung für einen Weih- nachtsgottesdienst möglich, damit möglichst viele Gemeinde- mitglieder an einem der drei Gottesdienste

Unter dem Motto “Ich bin Bibliotheks fit“ können die Kinder dort einen Bibliotheksführerschein machen, indem bestätigt wird, dass die Kinder die Bücherei kennen