• Keine Ergebnisse gefunden

Fotografie im Buch (Leipzig, 6.6.02)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fotografie im Buch (Leipzig, 6.6.02)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Fotografie im Buch (Leipzig, 6.6.02)

Katharina Menzel

Leipziger Fotografie-Workshop des Instituts fuer Kunstgeschichte der Universitaet Leipzig

Freitag, den 6. Dezember 2002

"Fotografie im Buch"

Programm:

Freitag, 6. 12. 2002 9.30

Begruessung

Katharina Menzel (Leipzig) Einfuehrung "Fotografie im Buch"

10.00

Michael Ponstingl (Wien)

Heimatschutz und Kunsterziehung - zu den Bildbandreihen des Verlags Karl Robert Langewiesche

Kommentar von Andrea Henkens (Leipzig/Hamburg) Diskussion

11.00

Kaffee- und Teepause 11.30

Elizabeth Otto (Michigan/Berlin)

Montaging the Message: the Photographic-Based Works of Alice Lex in Weimar Publications

Kommentar von Peter Kruska (Leipzig/Frankfurt) Diskussion

13.00

Mittagspause 14.30

Annette Emde (Mainz)

Architekturfotografie im Spannungsfeld von Repraesentation und Konstruktion.

(2)

ArtHist.net

2/2

Zu den Stadt- und Strassenbildern von Thomas Struth 15.30

Kaffee- und Teepause 16.00

Claudia Sonntag (Hamburg/Leipzig)

DDR im Focus. Professionelle Fotografie unter den Bedingungen des Staatssozialismus

17. 30

Ende des Workshops

Abstracts und weiter Informationen unter:

http://www.uni-leipzig.de/~kuge/veranstaltungen/kongresse.htm

Zur Abschaetzung des Raumbedarfs bitten wir um formlose Anmeldung im Sekretariat bei Frau Schumann, Tel. 0341/9735550 oder unter

arthistory@uni-leipzig.de Tagungsort:

Universitaet Leipzig

Institut fuer Kunstgeschichte Luppenstr. 1b

04177 Leipzig

arthistory@uni-leipzig.de Kontakt:

Prof. Dr. Barbara Lange blange@rz.uni-leipzig.de Katharina Menzel kmenzel@aol.com

Quellennachweis:

CONF: Fotografie im Buch (Leipzig, 6.6.02). In: ArtHist.net, 11.11.2002. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/25347>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Balgengeräten läßt sich die Bildweite konti- nuierlich vorstellen, auch hier ist zwischen einfachen und Automatik-Balgenge- räten zu unterscheiden (Heft 48/1980).. Die

Es ist als ein Forum fuer medienspezifische Forschungsfragen gedacht und richtet sich an Personen, die zu Fotografie forschen bzw.. an Forschungen zur Fotografie

Fuer diesen Teil, der die veraenderte Medialitaet, die sich aus der Nutzung von Fotografie in Buechern ergibt, ins Blickfeld ruecken soll, werden Vorschlaege fuer Referate erbeten..

Leipziger Koll. Internationales Leipziger Kolloquium zur italienischen Renaissance Freitag, den 18. 2002 Institut fuer Kunstgeschichte der Universitaet Leipzig Luppenstrasse 1B

Dennoch sei an dieser Stelle nochmal auf den tatsaechlichen Termin hingewiesen:. Freitag,

Eine Anmeldung ist erbeten unter: fotonation@hotmail.com Die Tagung wird gefoerdert durch die Aby-Warburg-Stiftung und die Karl

Vorschlaege fuer Referate zu diesem Thema, gerne auch aus anderen Faechern als der Kunstgeschichte (max. Barbara Lange oder Katharina Menzel, Institut fuer Kunstgeschichte

Nachmittagsprogramm (Diskussionsleitung: Barbara Lange) Daniel Fulda (Koeln). Unmittelbar