• Keine Ergebnisse gefunden

Bernd Ribbeck 30. April bis 26. Juni 2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bernd Ribbeck 30. April bis 26. Juni 2016"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)28.04.2016. Bernd Ribbeck 30. April bis 26. Juni 2016 Pressekonferenz: Donnerstag, 28. April 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 29. April 2016, 19 Uhr Das Wilhelm-Hack-Museum eröffnet am Freitag, 29. April 2016, um 19 Uhr erstmalig eine umfassende Präsentation des malerischen Werkes des Berliner Künstlers Bernd Ribbeck. Ribbecks kleinformatige, abstrakte Malereien eröffnen mit ihren geometrischen Formen wie Kreisen, Ellipsen und Dreiecken eine faszinierende Tiefe und Aura der Farbe und Form. Durch einen intensiven Malprozess der Farbauftragung und -abreibung lässt Ribbeck Kompositionen aus vielschichtigen, sich überlagernden Flächen und geometrischen Linien entstehen. Immer wieder reflektiert er verschiedenste ästhetische Strategien der Moderne, sodass seine verdichteten Bilder einen spannungsvollen Bezugspunkt zur Geschichte der Abstraktion in der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums bildet. Die Ausstellung präsentiert mehr als 85 Arbeiten aus mehreren Werkreihen seines bisheri-gen Oeuvres aus privaten und öffentlichen Sammlungen in einer eigens mit dem Künstler Raphael Danke entworfenen Ausstellungsarchitektur. Durch die offene Innenarchitektur des Museums eröffnet sich daher nicht nur ein inhaltlicher, sondern auch ein räumlicher Dialog zu den Werken der Kunstgeschichte in der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums. Bernd Ribbeck (geboren 1974 in Köln) lebt und arbeitet in Berlin. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte studierte er Malerei an der Hochschule der Künste Berlin, an der Akademie der bildenden Künste München und an der Kunstakademie Düsseldorf. 2002 lebte und arbeitete er in der Cité Internationale des Arts in Paris und erhielt 2005 das Reisestipendium des DAAD für Paris. 2012 nahm Ribbeck am Artist in Residence-Programm im 21er Haus, Wien, teil. Seit 2000 ist er in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vertreten, zum Beispiel bei der Manifesta 7, Trentino (2008), in The Long Dark, Kettle’s Yard, Cambridge (2010), Rudolf Steiner und die Kunst der Gegenwart, Wolfsburg/Stuttgart (2010/11) und Made in Germany Zwei, Hannover (2012). Ausstellung und Katalog werden produziert in Kooperation mit dem Museum Haus Konstruktiv in Zürich. Kurator: René Zechlin Katalog: Am 9. Juni 2016 erscheint ein Katalog zur Ausstellung im Distanz Verlag. Bildmaterial steht unter www.wilhelmhack.museum bereit. Kontakt: Anna Weiland, Telefon 0621 504-3414, E-Mail: anna.weiland@ludwigshafen.de.

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und auch die Bundesregierung will mit einer neuen Gesetzge- bung („Generalisierung der Pfl egeausbildung“), die schon bald greifen soll, erreichen, dass die Hürden für die

Eingeladen sind dazu Senioren und auch andere, die nicht so gut zu Fuß sind oder nicht gerne länger lau- fen, die sich aber trotzdem einen Eindruck vom Aussehen eines

Joe Heidari Adele Nuzzo Denise Reichenthal Nasir Heidari Die Inhaber sind keine Unbekannten in Bad Homburg und haben sich bereits seit mehr als 14 Jahren

April eröffnet wird, können sich Lehrerinnen und Lehrer bei den Kuratoren des Hauses informieren und Anregungen für ihre Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mitnehmen.. Bernd

Unter Leitung der Künstlerin Maike Kreichgauer werden zu Beginn des Kurses bei einem Streifzug durch die aktuelle Ausstellung Bernd Ribbeck Ideen gesammelt, die

(Frick, 26.6.2016) Am Tag der offenen Tür des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL erlebten diesen Sonntag rund 5000 Menschen, was Bioforschung heisst.. Auf

Wie schon der Ausschuss für Umwelt und Technik ist auch der Gemeinderat damit einverstanden, dass die Stadt dem Nachbarschaftsverband Karlsruhe eine negative Stellungnahme zur

In höherer bis sehr hoher Konzentration werden diese Peelings in der ästheti- schen Kosmetik von Dermato- logen eingesetzt, oft mit dem Ziel, reife Haut zu glätten.. Auch