• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlage Nr. L 270/19 für die Sitzung des Landesausschusses für Weiterbildung am 25. Oktober 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorlage Nr. L 270/19 für die Sitzung des Landesausschusses für Weiterbildung am 25. Oktober 2019"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Landesausschuss für Weiterbildung der Freien Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Name: Angela Acerra Datum: 14. Oktober 2019 Tel.: 361 - 4809

Vorlage Nr. L 270/19

für die Sitzung des Landesausschusses für Weiterbildung am 25. Oktober 2019

Nachwahl von Mitgliedern des Unterausschusses 2

A Problem

Gemäß § 9 Abs. 7 des Gesetzes über die Weiterbildung im Lande Bremen (Bremi- sches Weiterbildungsgesetz – WBG) wählt der Landesausschuss für Weiterbildung die ständigen Unterausschüsse.

Herr Niermann, Vertreter der nach dem WBG anerkannten Einrichtungen, scheidet zum Ende des Jahres 2019 aus dem Unterausschuss 2 (UA 2) aus.

B Lösung

Die Mitgliedsgruppe der nach dem WBG anerkannten Einrichtungen hat über die Nachfolge im UA 2 beraten. Im Ergebnis wird dem Landesausschuss für Weiterbil- dung vorgeschlagen, sowohl Frau Gudrun Schemel, Geschäftsführerin des ibs – Insti- tut für Berufs- und Sozialpädagogik gGmbH, als auch Herrn Jens Tanneberg, Ge- schäftsführer der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben (DGB/VHS) e.V. Bremen in den UA 2 zu berufen.

Beide haben Interesse an der inhaltlichen Arbeit des Unterausschusses. Eine Beru- fung von zwei Personen ist möglich, da nicht alle, der 13 möglichen Sitze im UA 2 besetzt sind.

C Beschluss

1. Der Landesausschuss für Weiterbildung wählt Frau Schemel zum Mitglied des Unterausschusses 2.

2. Der Landesausschuss für Weiterbildung wählt Herrn Tanneberg zum Mitglied des Unterausschusses 2.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Ergänzend empfiehlt der UA 3 die Prüfung, inwiefern das Diversity Management einer Einrichtung und Diversity-Kompetenzen als Qualitätsmerkmale im Rahmen des

Unter Leitung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) werden seit dem Jahr 2014 Grundlagen eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens für die Kompetenzen

Eine Erhöhung der in der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Weiterbil- dung im Lande Bremen (WBG-VO) geregelten Honorarkostenzuschüsse führt dazu, dass ein

 Das Weiterbildungsreferat der Senatorin für Kinder und Bildung wirkt darauf hin, dass auf den Webseiten der Anbieter/-innen mit Sitz in Bremen die neuen Begrifflichkeiten

Der Landesausschuss für Weiterbildung empfiehlt der Senatorin für Kinder und Bil- dung, dem Paritätisches Bildungswerk - Landesverband Bremen e.V. die Anerken-

Tobisch 4 Nachwahl eines Mitglieds für den UA 1 (Vorlage L 257/18) Frau Acerra 5 Nachwahl eines Mitglieds für den Ausschuss Bremer Rat. für Integration (Vorlage

im Börsensaal der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven Haus Schütting, Am Markt 13, 28195

Als Nachfolgende für Herrn Samel schlägt der Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen (VaDiB) Frau Gabriele Rosenbaum vom IT-Bildungshaus als Vertreterin von