• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht der Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport zur Vorlage Nr. 14-18.074.01 „Jugendleitbild 2016 – 2030 der Gemeinde Riehen“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht der Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport zur Vorlage Nr. 14-18.074.01 „Jugendleitbild 2016 – 2030 der Gemeinde Riehen“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS)

www.riehen.ch

Reg. Nr. 6.3.1 Nr. 14-18.074.02

Bericht der Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport zur Vorlage Nr. 14-18.074.01 „Jugendleitbild 2016 – 2030 der Gemeinde Riehen“

Bericht an den Einwohnerrat

Die Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) hat an ihren Sitzungen vom 20. Au- gust 2015 und 7. Januar 2016 die Vorlage eingehend behandelt und vertieft diskutiert. Sie dankt Frau Ch. Kaufmann, Gemeinderätin und C. Lupp, Abteilungsleiter, für die aufschluss- reichen Unterlagen sowie die detaillierten Informationen.

Mit dem vorliegenden Jugendleitbild 2016 - 2030 wird der im Leistungsauftrag 5 Kultur, Frei- zeit und Sport für die Jahre 2014 - 2016 erteilte Auftrag ausgeführt.

Die Vorlage ist ausführlich und transparent. Die im Jugendleitbild enthaltenen Leitsätze bil- den die verschiedenen Handlungsbereiche ab und definieren Zielsetzungen sowie mögliche Massnahmen. Es ist nicht alles „neu“, sondern zu einem grossen Teil wird beschrieben, was bereits heute getan wird. Es gibt verschiedene Austauschplattformen, an denen jugendspe- zifische Themen diskutiert und behandelt werden können. Innerhalb der Gemeindeverwal- tung wird der Kontakt zwischen der Abteilung Kultur, Freizeit und Sport mit den Gemeinde- schulen gepflegt und u.a. könnte das Thema Jugendparlament bzw. Schülerparlament auf- genommen werden.

Für die Sachkommission ist es wichtig, dass die Gemeinde einerseits attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche zur Verfügung stellt, die den Verbleib von Familien und Jugendli- chen in Riehen unterstützen und andrerseits die dazugehörenden Informationen (bspw. mit- tels Flyer) den verschiedenen Vereinen in Riehen zugänglich macht. Abläufe und Kontakt- personen zu Themen wie Mobbing, Drogen, Übergriffe, Ethik sind im „Schutz- und Bera- tungsangebot“ des Kantons Basel-Stadt sichergestellt.

Die Sachkommission begrüsst, dass die Arbeit mit und für Jugendliche im Rahmen der be- willigten finanziellen Mittel stattfinden wird und allfällige kostenrelevante Neuerungen und Entwicklungen dem Einwohnerrat im Rahmen künftiger Leistungsaufträge unterbreitet wer- den sollen. Eine wichtige Frage wird die Benennung eines Jugendbeauftragten sein.

Die Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) empfiehlt einstimmig die Vorlage zur Kenntnisnahme.

Riehen, 14. Januar 2016

Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport Der Präsident

D. Liederer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) beantragt dem Einwohnerrat ein- stimmig, den Leistungsauftrag für den Politikbereich Kultur, Freizeit und Sport für

26) Weshalb kam es gegenüber dem Projektierungskredit zu Mehrkosten? Grössere Pla- nungstiefe kann nicht sein, dafür hat man dem Kostengenauigkeits-Grad entsprechende

Bericht und Antrag der Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) zur Vorlage Betriebsbeitrag der Gemeinde an die Fondation Beyeler für die Jahre 2012 bis 2015 (Vorlage

Die Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) unterstützt die Erarbeitung und Rea- lisierung des Online-Lexikons und empfiehlt einstimmig dem Einwohnerrat, die Kreditvorlage

Andererseits gilt es, die zukünftige Ent- wicklung der Fondation Beyeler mit dem erworbenen Kaufrecht des angrenzenden Iselin- Weber-Parks für ein weiteres

Die Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) beantragt dem Einwohnerrat ein- stimmig den Leistungsauftrag für den Politikbereich Kultur, Freizeit und Sport für

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, für den Politikbereich Kultur, Freizeit und Sport (Produktgruppe 5) für die Jahre 2014 - 2016 den nachstehenden Leistungsauftrag zu

November 2011 die oben genannte Vor- lage behandelt und beschliesst mit 5 Stimmen einstimmig, dem Einwohnerrat den Kredit über CHF 597‘000.- für den bedarfsgerechten