• Keine Ergebnisse gefunden

Flyer - Wie finde ich ein passendes Studium?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flyer - Wie finde ich ein passendes Studium?"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stimmen aus den Workshops:

„Ich fühle mich nun sicherer bezüglich der Studienplatz- suche.“

„... gibt Informationen dazu, wie man selber einen geeig- neten Studiengang finden kann. Ich bin nochmal mehr dafür sensibilisiert, auf was ich bei meiner Studienwahl achten muss.“

„… hilft einem weiter bei der Findung des passenden Studiengangs. Man bekommt einen besseren

Überblick über das Hochschulsystem und die Angebote.“

„… macht deutlich, wo bei einem Kompetenzen liegen und man erfährt sehr vieles, was für ein Studium wichtig ist.“

... sehr wichtig für die Entscheidungsfindung.

Studienorientierung

Für weitere Informationen und eine persönliche Beratung wenden Sie sich gerne an mich:

Sabine Riemer T. +49 421 5905 4131 sabine.riemer@hs-bremen.de

Hochschuldidaktik, Kompetenzanalyse und Lernbiografie-Beratung

Informationen und Beratungs- angebote

www.studienINFO.hs-bremen.de www.studienberatung.hs-bremen.de

Begleiten Sie eine/n Studierende/n einen Tag lang und lernen Sie Ihren Wunsch- studiengang und die HSB kennen.

Infos und Anmeldungen:

www.rent-a-student.de

Weitere Angebote

Bei Fragen bezüglich der Studienfinanzierung hilft zum Beispiel die AStA BAföG- und Sozialberatung weiter:

www.asta-hsb.de/bafoeg-sozialberatung

www.hs-bremen.de/studienorientierung Stand: Oktober 2018

Gut informiert eine Entscheidung treffen!

Wie finde ich ein passendes Studium?

STUDIENORIENTIERUNG WORKSHOPS IN 2019

Zen tr um f ür Lehr en und Lernen

Zen tr um f ür Lehr en und Lernen

(2)

So funktioniert unser Workshop-Format

1. Melden Sie sich zunächst zum Workshop online an:

www.hs-bremen.de/studienorientierung Sie erhalten eine Bestätigung und einen Link zur Online-Vorbereitung.

2. Wir stellen Ihnen eine Online-Vorbereitung zur Verfügung, damit Sie sich vor dem Workshop mit wichtigen Themen wie

System Hochschule,

Bewerbungsverfahren,

Studienabschlüsse,

Unterschied Fachhochschule und Universität,

NC und ECTS-Punkte,

Kosten und Finanzierung,

Recherche nach Studiengängen und Hochschulen,

und vieles mehr

auseinandersetzen. Diese Vorbereitung kostet Sie ca. 30 Minuten Zeit.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand

zeit- und ortsunabhängiges Lernen vorab

optimale Vorbereitung für den Workshopbesuch

persönlich vom Workshop profitieren

Einzelberatungen

Im Anschluss an den Präsenz-Workshop bieten wir allen Teilneh- menden Einzelberatungen an.

Workshoptermine in 2019

Donnerstag, 14.02.2019 von 14 - 19 Uhr Mittwoch, 13.03.2019 von 14 - 19 Uhr Mittwoch, 10.04.2019 von 10 - 15 Uhr Mittwoch, 08.05.2019 von 14 - 19 Uhr Donnerstag, 20.06.2019 von 14 - 19 Uhr Mittwoch, 16.10.2019 von 10 - 15 Uhr Donnerstag, 21.11.2019 von 14 - 19 Uhr

Anmeldeschluss ist jeweils 1 Woche vor Beginn der Termine.

Der Ort wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Entgelt

Die Teilnahme am Präsenz-Workshop kostet 15 Euro; die Teilnahme an der Online-Vorbereitung ist kostenlos.

Kooperation

Der Workshop ist ein gemeinsames Angebot der Studien- beratung und des Zentrums für Lehren und Lernen der Hochschule Bremen.

Workshop zur Studienorientierung + Online-Vorbereitung

Sabine Riemer T +49 421 5905 4131 sabine.riemer@hs-bremen.de

KONTAKT ONLINE-VORBEREITUNG ONLINE-ANMELDUNG

Mehr Informationen zum Workshop und Online-Anmeldung:

www.hs-bremen.de/studienorientierung Hier geht‘s weiter zur Online-Vorbereitung:

www.hs-bremen.de/studienorientierung Hochschule Bremen

Zentrum für Lehren und Lernen

= Ihre Studienorientierung

Zielgruppe

Unser Angebot spricht alle an, die

demnächst ihre Schulausbildung abschließen.

gerade ein freiwilliges Jahr oder Auslandsjahr absolvieren oder absolviert haben.

bereits einen Beruf erlernt haben und studieren wollen.

sich noch in der Entscheidungsphase befinden, ob, was und wo sie studieren wollen.

die Hochschule Bremen kennenlernen möchten.

sich umfassend informieren möchten.

Inhalte und Ziele

Wir unterstützen Sie bei der Wahl Ihres Studiengangs. Dazu werden wir:

Ihre Interessen, Stärken und Visionen herausfinden,

mögliche Berufsziele anvisieren,

mit Ihnen passende Studienrichtungen, Studiengänge recherchieren,

zunächst in der Gruppe arbeiten und Sie dann einzeln beraten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

– Du studierst in einer Klasse mit rund 30 Personen an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuer- recht Hamburg mit Standort in Bremen. – Inhalte

Wie Eltern ihrem Kind bei der Be-wältigung dieser Stressfaktoren helfen können und welche Übungen empfehlenswert sind, um die Sinne zu integrieren und die Fähigkeiten eines Kindes

Grundsätzlich können die vorliegenden Empfehlungen auch für das Lehren und Lernen über den Völkermord an den Roma und Sinti verwendet werden, auch wenn solcher Unterricht

Kritisch ist jedoch anzumerken, dass durch die Konzentration auf das Verb in 1 ? relevante Aspekte des religiösen Lehrens und Lernens im Deuteronomium, die erst zusammen

Gemeinsam führt ihr eine Redaktionskonferenz durch, entwickelt Artikelideen für eure Schülerzeitungen und erhaltet Feedback von einem echten Profi.. Ihr schreibt gar nicht für

Dann können die Berater_innen sich mit sogenannten Zwischennachrichten behelfen, im Sinne von „Vielen Dank, dass Sie sich an uns gewandt haben, Sie sind hier auch richtig. Wir

Gerd Bräuer zeigt, wie Portfolios bei der Beant- wortung dieser Fragen helfen können und gibt praktische Ratschläge aus hochschuldidakti- scher, lerntheoretischer und

• Didaktische Szenarien des Digital Game Based Learning - Handreichung für Lehrkräfte. Donau Uni Krems - Endbericht