• Keine Ergebnisse gefunden

öffnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "öffnen"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

IFS - Technische Universität Dortmund

„Qualität braucht den ganzen Tag – aber keine Ewigkeit“

Fachkonferenz, 12. Mai 2009 in Berlin

Dipl.-Päd. Thomas Schnetzer

„Wie kann Ganztagsschule funktionieren?

Organisation und Entwicklung von Ganztagsschule“

(2)

Aufbau

I. (Ganztags) Schulentwicklung

II. Grundsätzliches zu Organisationsmerkmalen und pädagogischen Gestaltungselementen an Ganztagsschulen

III. Das Bildungskonzept an Ganztagsschulen

(3)

KMK – Definition für Ganztagsschulen

Voll gebundene Ganztagsschule:

alle Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, an mindestens drei Wochentagen,

für jeweils mindestens sieben Zeitstunden, an den ganztägigen Angeboten teilzunehmen.

Teilweise gebundene Ganztagsschule:

ein Teil der Schülerinnen und Schüler (z.B. einzelne Klassen oder Klassenstufen) verpflichten sich,

an mindestens drei Wochentagen,

für jeweils mindestens sieben Zeitstunden, an den ganztägigen Angeboten teilzunehmen.

Offene Ganztagsschule:

einzelne Schülerinnen und Schüler können auf Wunsch ein Bildungs- und Betreuungsangebot in der Schule,

an mindestens drei Wochentagen,

für jeweils mindestens sieben Zeitstunden wahrnehmen.

Teilnahme ist für ein Schulhalbjahr verbindlich zu erklären.

Quelle: KMK - 2003

(4)

Organisationsformen ganztägiger Schulen bundesweit

Prozentanteile (n=344)

23 % 59 %

18 % GTS in voll

gebundener Form

GTS in offener Form

GTS in teilweise gebundener

Form

Quelle: StEG 2005 - Schulleitungsbefragung

(5)

AG- Angebote,

Freizeit- angebote

Haus- aufgaben Nach-

mittag

Mittag- essen Mittags-

Zeit

Nehmen am Unterricht, am Mittag-

essen, an der Hausauf- gabenbe- treuung und

an AG- Angeboten

teil Nehmen

am Unterricht,

am Mittagessen

und an der Hausauf- gabenbe- treuung teil Nehmen am

Unterricht und am Mittagessen

teil Nehmen

nur am Unterricht vormittags

teil Unter-

richt Vor-

mittag

Schüler- gruppe

4 Schüler-

gruppe 3 Schüler-

gruppe 2 Schüler-

gruppe 1 OFFENE

Ganztagsschule

(6)

Unterrichts-, Bildungs- und Freizeitangebote Nachmittag

Mittagessen Mittagszeit

Nutzen den ganzen Tag die Angebote

der Schule Unterrichts-, Bildungs-

und Freizeitangebote Vormittag

Schülerinnen und Schüler

Gebundene Ganztagsschule

(7)

Päd. Leitziele und

Gestaltungselemente

Pädagogische Leitziele und Gestaltungselemente von GTS

Unterricht und Lernkultur

Differenzierte Lernkultur

im Unterricht entwickeln Individuelle

Förderung und Lernchancen

Gemeinschaft und soziales Lernen

Interkulturelles Lernen

Öffnung der Schule

zu Lebenswelt und Schulumfeld

Partizipation

und

Demokratielernen

Spiel- und Freizeit- angebote

Freizeit-, medien- und spielpädagogische

Angebote

Erweiterte

Lerngelegenheiten

Nach Interesse und Neigung

(8)

Organisations- merkmale

Raumorganisation und Raumgestaltung Institutionelle

Öffnung der Schule

Mahlzeiten und Verpflegung Personalorganisation

und

Personalentwicklung

Zeitorganisation und Rhythmisierung

Schulorganisation in Ganztagsschulen

© Holtappels

Partizipation

(9)

„Voraussetzung für eine pädagogisch funktionierende

(Ganztags)Schule, ist das geklärte Selbstverständnis von

Lehrerinnen und Lehrern und dort arbeitenden Professionen.“

Ganztagsschule und Schulentwicklung ist vordergründig immer – zum Wohle der Kinder und Jugendlichen –

gedacht!

(10)

Organisationsdiagnose Wo stehen wir?

Leitbildentwicklung Wo wollen wir hin?

Ein geklärtes

Bildungsverständnis aller

beteiligten Professionen. Ein Zeitstrukturmodell, das den gesamten Tag

rhythmisiert.

Ein Kooperationsmodell mit außerschulischen Partnern

und Mitarbeitern.

Ein durchdachtes Ernährungskonzept das allen Altersstufen gerecht

wird.

Ein Lehrkräfte- und Personaleinsatzkonzept zur gemeinsamen Gestaltung des

Ganztags.

Ein Partizipationskonzept, in dem sowohl Eltern Schülerschaft als auch Ehrenamt berücksichtigt sind.

Ein Raumkonzept zur Differenzierung von Arbeitsphasen sowie für individuelle Rückzugs- und

Lernorte.

Das

Bildungskonzept

einer Ganztagsschule hat immer...

vgl. Schnetzer Th., 2006

Ein Lern- und

Förderkonzept, das sowohl heterogene als auch homogene Lerngruppen

berücksichtigt.

(11)

Vielen Dank für Ihre Vielen Dank für Ihre Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

Aufmerksamkeit! Aufmerksamkeit!

schnetzer@ifs.uni-dortmund.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die räumlichen Anforderungen für „Ganztagsklassen“ könnten durch variable Raumkonzepte gelöst werden, so stehen jeder Klasse auch zusätzliche Räume zur

c) Nach einem oder mehreren Hyperthyreoserezidiven des Morbus Basedow sollte eine Schilddrüsen- Operation oder 131 Radiojodtherapie vorrangig empfohlen werden.. d) Bei

Was müssen „wir“ tun, um alle Eltern in Ihrer Vielfalt in der Familienbildung zu erreichen..  Bedürfnisse von

keine unselbstständig Beschäftigten hat (Abschnitt 3) oder keine Ausgaben für den Umweltschutz getätigt hat (Abschnitt 7), muss der entsprechende Abschnitt nicht beantwortet

Der Regierungsrat wird beauftragt, dafür zu sorgen, dass neuankommende Flüchtlinge, Asylbewer- ber/-innen und vorläufig aufgenommene Personen unverzüglich nach ihrer Zuweisung an

L nimmt das Licht mit einer Stabkerze vom Adventskranz, entzündet die erste Kerze an der Krippe und tritt zum Ambo. Z Aus dem Advent heraus sind wir an die Krippe getreten,

L nimmt das Licht mit einer Stabkerze vom Adventskranz, entzündet die erste Kerze an der Krippe und tritt zum Ambo. Z Aus dem Advent heraus sind wir an die Krippe getreten,

Von dem gesetzlichen Haltverbot in Oggersheim sind die Agirostraße mit dem Wegfall von 38, die Hans-Warsch-Straße mit dem Wegfall von 7, die Cordovastraße mit einem Wegfall von 40,