• Keine Ergebnisse gefunden

Zeigen sie, dass pein Haupttyp ist

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zeigen sie, dass pein Haupttyp ist"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lehr- und Forschungsgebiet

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen

Prof. Dr. E. Grädel, F. Abu Zaid, S. Leßenich

WS 2012/13

10. Übung Mathematische Logik II

Abgabe : bis Montag, 07. Januar um 12:00 Uhr am Lehrstuhl.

Aufgabe 1 3 + 4 + 4 Punkte

Sei A eine τ Struktur und sei BA. Ein n-Typp von A über B ist ein Haupttyp, wenn eine Formel ϕ(¯x)pexistiert, so dass AB|=∀¯x(ϕ(¯x)ψ(¯x)) für alleψ(¯x)p.

(a) Sei p ein vollständiger Typ von A über B, welcher durch ein Tupel ¯bB realisiert ist.

Zeigen sie, dass pein Haupttyp ist.

(b) Zeigen sie, dass alle Hauptypen vonAüber B inArealisiert sind.

(c) SeienA undB zwei τ-Strukturen mitA⊆B. Beweisen sie, dass A4B gilt genau dann, wenn alle Haupttypen vonB über Ain Arealisiert sind.

Aufgabe 2 5 Punkte

Seip ein vollständiger 1-Typ von (Q, <) über einer endlichen Menge C⊆Q. Zeigen Sie, dass p ein Haupttyp ist.

Aufgabe 3 3 Punkte

Sei A eine τ-Struktur für eine Signatur τ und sei κ ∈ Cn mit κ > |A|. Zeigen Sie, dass A κ-saturiert ist genau dann, wenn A endlich ist.

Aufgabe 4 2 + 2 + 5 Punkte

(a) Zeigen oder widerlegen Sie, dass die folgenden Strukturenω-saturiert sind.

(i) (Q, <).

Hinweis:Verwenden Sie das Resultat aus Aufgabe 2.

(ii) (N×N,∼) mit (i, k)∼(j, l) genau dann, wenn i+k=j+l.

(b) Geben Sie für diejenigen dieser Strukturen, welche nicht ω-saturiert sind, ω-saturierte elementare Erweiterungen an.

http://logic.rwth-aachen.de/Teaching/MaLo2-WS12

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der 5ten Gruppenübung haben wir zu einem endlichen Wort w =

Abgabe : bis Mittwoch, den 06.07., um 12:00 Uhr im Übungskasten oder in der Vorlesung.. Geben Sie bitte Namen, Matrikelnummer und die

(a) Die Klasse der ungerichteten Graphen (V, E), in denen jeder Kreis die gleiche Länge hat. (b) Die Klasse der Strukturen (A, f) wobei f eine selbst-inverse Funktion

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH

Consider the polarisation experiment from the lecture, where, instead of 45 ◦ , the filter in the middle polarises light with an angle α, for arbitrary α. Specify how much light

Eine Satz ϕ ist in Gaifman-Form , falls ϕ eine Boolesche Kombination von Sätzen der Form.

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH

Eine positionale Strategie σ nennen wir homogen, wenn sie für alle Knoten mit gleicher Nachfolgermenge den gleichen Nachfolger