• Keine Ergebnisse gefunden

Sie entstehen beim Schnitt eines Drehkegels mit einer Ebene. Von der Lage dieser Ebene zum Kegel ist der Typ des Kegelschnitts abhängig. Kegelschnitte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Sie entstehen beim Schnitt eines Drehkegels mit einer Ebene. Von der Lage dieser Ebene zum Kegel ist der Typ des Kegelschnitts abhängig. Kegelschnitte"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kegelschnitte

Sie entstehen beim Schnitt eines Drehkegels mit einer Ebene. Von der Lage dieser Ebene

zum Kegel ist der Typ des Kegelschnitts

abhängig.

(2)

Kegelschnitte

Liegt die Schnittebene flacher zum Basiskreis als die Kegelerzeugende, dann entsteht als Schnittfigur eine Ellipse.

Die zu parallele Scheitelebene durch die Spitze S hat mit dem Kegel nur die Spitze gemeinsam.

Die Ellipse

(3)

Kegelschnitte

Liegt die Schnittebene steiler zum Basiskreis als die Kegelerzeugende, dann entsteht als Schnittfigur eine Hyperbel.

Die zu parallele Scheitelebene durch die Spitze S hat mit

Die Hyperbel

(4)

Kegelschnitte

Liegt die Schnittebene gleich geneigt zum Basiskreis wie die Kegelerzeugende, dann entsteht als Schnittfigur eine Parabel.

Die zu parallele Scheitelebene durch die Spitze S hat mit dem Kegel eine Erzeugende gemeinsam, sie berührt den Kegel entlang dieser.

Die Parabel

(5)

Kegelschnitte

Zum bewegten Bild

Zum bewegten Bild

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

doch ist mir hierüber nichts bekannt geworden. Sollte es dennoch geschehen sein, so wird es sich finden. Auf alle Fälle wäre nur die äussere Beschaffenheit des

Berechne ferner den ¨ Offnungwinkel α des Sektors, aus dem dieser Kegel gefertigt werden kann4. Der H¨ohenfußpunkt der Pyramide sei der Umkreismittelpunkt, die Seitenkantenl¨ange

[r]

[r]

Wenn bei einer dreiseitigen Pyramide alle sechs Kanten gleiche Länge haben, dann heisst der entstehende Körper reguläres Tetraeder. Be- rechne die Körperhöhe und das Volumen

Einem Würfel mit Kantenlänge 12 cm wird eine quadratische Pyramide so aufgesetzt, dass die Grundfläche der Pyramide mit der Deckelfläche des Würfels zusammenfällt.. Der Körper

Man erhält so den Mittelpunkt eines Kreises durch A, der g in B berührt (siehe Abb. zu 1.4: Das „elliptische Kreisbüschel“ durch die beiden Punkte hat Kreise,

Die Grund- und Deckfl¨ ache sind parallel und beste- hen aus 2 identischen Vielecken, die nicht regelm¨ aßig sein m¨ ussen.. Besondere