• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 2: Reversibler und irreversibler W¨ armeaustausch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 2: Reversibler und irreversibler W¨ armeaustausch"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Musterl¨ osung ¨ Ubung 7

Aufgabe 1: Entropie

a) Weil die innere Energie eines idealen Gases nur von der Temperatur abh¨angt, gilt ∆U = 0 und somit

Q=−W =

V2

Z

V1

pdV =nRT ln V2

V1

=nRTln p1

p2

.

Daraus erh¨alt man die Entropie¨anderung ∆S bei reversibler isothermer Expansion als

∆S = Qrev

T =nRln p1

p2

= 1 mol·8.3145 J K−1mol−1·ln 10 = 19.14 J/K.

b) Da bei der reversiblen adiabatischen Expansion kein W¨armeaustausch stattfindet, gilt δQrev = 0 und damit auch

dS = δQrev T = 0.

Somit gilt f¨ur s¨amtliche reversiblen adiabatischen Volumen¨anderungen ∆S = 0, unabh¨angig von Anfangs- und Endzustand.

c) Zuerst m¨ussen wir die Endtemperatur ermitteln, die im Gleichgewicht herrscht. Bei kon- stanten Volumina gilt mit dem ersten Hauptsatz ∆UAr =−∆UHe und somit

nArcV,Ar(TA,Ar−TE) = nHecV,He(TE−TA,He)

TE = nArcV,ArTA,Ar +nHecV,HeTA,He nArcV,Ar+nHecV,He

= nArTA,Ar+nHeTA,He nAr +nHe

= 1 mol·1000 K + 10 mol·300 K

11 mol = 363.6 K.

Die Entropie¨anderung berechnen wir ausgehend von der Definition dS = δQrev/T. Unter den obigen Bedingungen gilt f¨ur ideale Gase δQrev = dU = ncVdT. Somit folgt f¨ur die Entropie¨anderung von Argon

∆SAr =

TE

Z

TA,Ar

nArcVdT

T =nArcV ln TE

TA,Ar

=−12.6 J/K.

Analog erh¨alt man f¨ur Helium ∆SHe = 24.0 J/K und f¨ur die Gesamt¨anderung der Entropie ergibt sich ∆Stot = ∆SAr + ∆SHe = 11.4 J/K. Wegen ∆Stot >0 handelt es sich bei dem betrachteten Temperaturausgleich um einen irreversiblen (spontanen) Prozess.

d) Die Formel f¨ur die Mischungsentropie liefert

mischS =−RX

i

nilnxi =−nRX

i

xilnxi =−pV T

X

i

xilnxi = 195.5 kJ/K.

Aufgabe 2: Reversibler und irreversibler W¨ armeaustausch

(2)

a) Das Volumen des Metalls ist konstant, es wird also keine Arbeit geleistet. Man kann also dU =δQ=δQrev setzen. Damit folgt f¨ur das Differential der Entropie des Systems

dSS = δQrev

T = n cV T dT.

Durch Integration folgt daraus

∆SS =

T2

Z

T1

ncV

T dT =ncV ln T2

T1

= m McV ln

T2 T1

= 100 g

196.97 g mol−1 ·25.3 J K−1mol−1ln

300 K 270 K

= 1.35 J K−1,

wobei f¨ur die Molmasse von Gold M = 196.97 g mol−1 verwendet wurde.

b) Auch hier gilt dU =δQ=δQrev. Da die W¨arme vom Reservoir abgegeben wird, hat sie ein negatives Vorzeichen. Weiterhin ist nach der Definition des Reservoirs dessen Temperatur konstant, wodurch f¨ur die Integration gilt:

∆SU =

Z δQrev TU =

Z δQrev T2

=

T2

Z

T1

−ncV

T2 dT =−ncV T2

T2

Z

T1

dT =−ncV

T2−T1 T2

= − 100 g

196.97 g mol−1 ·25.3 J K−1mol−1300 K−270 K 300 K

= −1.28 J K−1

c) Um zu sehen, ob ein Prozess reversibel oder irreversibel abl¨auft, muss man die gesamte Entropie¨anderung berechnen. Hier ist

∆Stot = ∆SS+ ∆SU= 0.07 J K−1 >0 und somit der Prozess irreversibel.

d) Die Entropie¨anderung des Metalls ¨andert sich gegen¨uber a) nicht, denn es gilt lnTz

T1

+ lnT2 Tz

= lnTzT2 T1Tz

= lnT2 T1

.

Die Entropie des Reservoirs ¨andert sich hingegen:

∆SU = −

Tz

Z

T1

ncV

Tz dT −

T2

Z

Tz

ncV

T2 dT =−ncV

Tz−T1

Tz +T2 −Tz

T2

= − 100 g

196.97 g mol−1 ·25.3 J K−1mol−1

285 K−270 K

285 K + 300 K−285 K 300 K

= −1.32 J K−1

Damit folgt f¨ur die totale Entropie¨anderung ∆Stot = ∆SS+ ∆SU= 0.03 J K−1.

(3)

e) Wie man aus Teilaufgabe d) sieht, ¨andert sich beim Einf¨ugen von Zwischenschritten nichts an der Entropiezunahme ∆SS des Systems, sondern nur an jener der Umgebung ∆SU. Gleichzeitig erkennt man, dass die Gesamtentropie¨anderung ∆Stot kleiner wird, wenn man das Metallst¨uck ¨uber einen Zwischenschritt erw¨armt.

Hat man nun N W¨armeb¨ader, wobei die Temperatur des i-ten W¨armebades T(i) =T1+ iT2N−T1 betr¨agt und zwei benachbarte W¨armeb¨ader eine Temperaturdifferenz von ∆T = T(i)−T(i−1) = T2N−T1 aufweisen, erh¨alt man f¨ur die Entropie¨anderung

∆SU=−ncV

N

X

i=1

T(i)−T(i−1)

T(i) =−ncV

N

X

i=1

1 T(i)∆T,

wo T(0) = T1 und T(N) = T2 entsprechen. L¨asst man nun N → ∞ gehen, d.h. dass man das Metallst¨uck in unendlich kleinen Temperaturschritten mittels unendlich vieler W¨armeb¨ader auf die EndtemperaturT2 aufw¨armt, so ergibt sich f¨ur die Entropie¨anderung der Umgebung

∆SU = −ncV lim

N→∞

N

X

i=1

1 T(i) ∆T

!

= −ncV

T2

Z

T1

1

T dT =−ncV ln T2

T1

=−∆SS.

F¨ur die Gesamtentropie¨anderung folgt ∆Stot = ∆SS + ∆SU = 0. Dadurch, dass die Erw¨armung in unendlich vielen kleinen Schritten erfolgt und bei jedem Zwischenschritt darauf geachtet wird, dass das Metallst¨uck mit der Umgebung im thermischen Gleichge- wicht ist, erfolgt der Prozess f¨ur N → ∞ reversibel.

Aufgabe 3: Irreversible isotherme Expansion

a) Da der Aussendruck pext = 0 betr¨agt, wird keine Arbeit geleistet. Gem¨ass erstem Haupt- satz wird entsprechend auch keine W¨arme mit der Umgebung ausgetauscht. Im Spezialfall der Expansion gegen ein Vakuum ist also die Isotherme mit der Adiabate identisch.

b) Obwohl faktisch keine W¨arme fliesst, nimmt die Entropie trotzdem zu, da f¨ur sie die W¨armemenge, die im reversiblen Fall fliessen w¨urde, Qrev und nicht Q ausschlaggebend ist. Um das System reversibel vom Zustand 1 zum Zustand 2 zu ¨uberf¨uhren, muss f¨ur ∆SS deshalb gegen einen Aussendruck expandiert werden, der dem Innendruck pint entspricht:

∆SS =

Z δQrev T =

Z −δWrev

T =

V2

Z

V1

pintdV

T =

V2

Z

V1

nRdV V

= nRln V2

V1

=nRln p1

p2

= 74.7 J/K

Weil eine Volumen¨anderung im Vakuum niemals Arbeit verrichtet (auch im reversiblen Fall nicht), gilt f¨ur die Umgebung δQrev =−δWrev = 0 und somit ∆SU = 0, was zu einer totalen Entropiezunahme von ∆Stot = ∆SS+ ∆SU= ∆SS = 74.7 J/K f¨uhrt.

(4)

c) Da wir Volumenarbeit gegen einen konstanten Aussendruck pext verrichten, verliert das System die Arbeit

W = −

V2

Z

V1

pextdV =−pext

V2

Z

V1

dV =−pext(V2−V1) = −pextnRT 1

p2 − 1 p1

= −1 bar·3 mol·8.3145 J K−1mol−1·300 K· 1

1 bar − 1 20 bar

=−7.1 kJ.(3.1) Um isotherm zu bleiben, muss das System wieder dieselbe W¨armemengeQ=−W = 7.1 kJ aufnehmen.

d) Zur Bestimmung von ∆SS m¨ussen wir wieder den reversiblen Fall betrachten. Dieser ist jedoch genau derselbe wie in Teilaufgabe 3b), da Anfangs- und Endzustand in beiden Aufgaben dieselben sind. Folglich gilt ∆SS = 74.7 J/K.

F¨ur die Umgebung entspricht die abgegebene W¨armemenge im reversiblen Fall gerade der vom System aufgenommenen W¨armemenge im irreversiblen Fall, alsoδQrev,U=−δQirrev,S. Damit erh¨alt man

∆SU=

Z δQrev,U

T =

Z −δQirrev,S

T =

Z δWirrev,S

T = W

T = −7.1 kJ

300 K =−23.7 J/K, wobei wir die bereits berechnete Arbeit aus Gleichung (3.1) eingesetzt haben. Zusammen ergibt das eine Entropiezunahme von ∆Stot = 74.7 J/K−23.7 J/K = 51.0 J/K, was weniger ist als in Aufgabe 3b).

Aufgabe 4: Entropiebestimmung aus experimentellen Daten

a) Die folgende Graphik zeigt den Temperaturverlauf von CS2 beim Durchlaufen von zwei Phasen¨uberg¨angen.

0 10 20 30 40 50

H/(kJ/mol) 100

150 200 250 300 350 400

T/K

Die drei reinen Phasen fest, fl¨ussig und gasf¨ormig sind durch einen steigenden Kurven- verlauf gekennzeichnet, deren Steigung von cp abh¨angt. Dazwischen liegen Bereiche mit konstanter Temperatur, wo sich jeweils zwei Phasen im Gleichgewicht befinden. Die L¨ange dieser horizontalen Linien entsprechen gerade der Schmelz- bzw. Verdampfungsenthalpie.

(5)

b) Gem¨ass der Definition der W¨armekapazit¨at cp =

∂H

∂T

p

gilt f¨ur eine infinitesimale Entropie¨anderung dS = δQrev

T = dH T = cp

TdT. (4.1)

F¨ur ein konstantes cp ergibt die Integration von (4.1)

∆S =

T2

Z

T1

cp

T dT =cpln T2

T1

= 15 2 R ln

373.15 K 319.6 K

= 9.66 J K−1mol−1.

c) Hier haben wir jetzt cp als Funktion der Temperatur gegeben. Dies m¨ussen wir beim Integrieren von Gleichung (4.1) ber¨ucksichtigen. Man erh¨alt das Resultat

∆S =

T2

Z

T1

cp TdT =

T2

Z

T1

a+bT T dT

=

T2

Z

T1

adT T +

T2

Z

T1

bdT =aln T2

T1

+b(T2−T1)

= 74.6 J K−1mol−1ln

319.6 K 161.1 K

+ 0.0034 J K−2mol−1·(319.6 K−161.1 K)

= 51.10 J K−1mol−1+ 0.54 J K−1mol−1 = 51.64 J K−1mol−1.

d) Die Schmelzentropie ist ¨uber den Schmelzpunkt und die Schmelzenthalpie gegeben als

mS = ∆mH

Tm = 4.39 kJ mol−1

161.1 K = 27.25 J K−1mol−1.

e) Die Verdampfungsenthalpie l¨asst sich mit hilfe der Clausius-Clapeyron Gleichung ab- sch¨atzen. Wir benutzen dazu die N¨aherung f¨ur ideale Gase und vernachl¨assigbarem Fl¨ussig- keitsvolumen

d ln(p/p )

d(1/T) =−∆vH R . Dann wird

vH =−Rd ln(p/p )

d(1/T) ≈ −R ln(p2/p1) 1/T2−1/T1

Um einen Zahlenwert f¨ur ∆vH zu bekommen, m¨ussen wir also mindestens zwei Punkte im p, T-Diagramm kennen, die auf der Gleichgewichtslinie fl¨ussig-gasf¨ormig liegen. Dies ist zum einen der Siedepunkt bei 1 bar zum andern der Dampfdruck pd bei 10C. Somit erhalten wir

vH =−8.3145 J K−1mol−1· ln(0.264 bar/1 bar)

1

283.15 K319.6 K1 = 27.49 kJ mol−1 und damit eine Verdampungsentropie von ∆vS = 86.02 J K−1mol−1.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Access the printer software and click the Utility icon button in the Print or Page Setup dialog box, then click the Head Cleaning button in the Utility dialog box. And follow

[r]

English You can check the print head nozzles from your computer using the Nozzle Check utility, accessed through the printer software.. Windows users can also access the Nozzle

a) Das Volumen des Metalls ist konstant, es wird also keine Arbeit geleistet. Man kann also dU = δQ = δQ rev setzen. Da die W¨ arme vom Reservoir abgegeben wird, hat sie ein

a) Das Volumen des Metalls ist konstant, es wird also keine Arbeit geleistet. Man kann also dU = δQ = δQ rev setzen. Da die W¨ arme vom Reservoir abgegeben wird, hat sie ein

This standard defines character names, special key names, and notation eonventions that are to be used in user dQ<;:~entatlon.. Standard For DOcumentation

SEIKO EPSON CORPORATION noch zijn filialen kunnen door de koper van dit product of door derden verantwoordelijk worden gesteld voor schade, verliezen of onkosten ontstaan als