• Keine Ergebnisse gefunden

Wer wird nach 2 BGB als geschäftsfähig bezeichnet?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wer wird nach 2 BGB als geschäftsfähig bezeichnet?"

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Princoso GmbH, www.AzubiShop24.de

Wer wird nach § 2 BGB als geschäftsfähig bezeichnet?

(2)

Wer volljährig ist, also das 18. Lebensjahr vollendet hat, ist geschäftsfähig.

(3)

© Princoso GmbH, www.AzubiShop24.de

Wann erlangt man seine Rechtsfähigkeit?

(4)

Eine natürliche Person erlangt ihre Rechtsfähigkeit nach § 1 BGB mit der Geburt.

(5)

© Princoso GmbH, www.AzubiShop24.de

Was ist das Besondere bei Bruchteilgemeinschaften

und Miteigentümerschaften?

(6)

Bei Bruchteilgemeinschaften und Miteigentümerschaften besitzt das Mitglied seinen Bruchteil im Gegensatz zu anderen Formen unabhängig von den anderen Mitgliedern.

(7)

© Princoso GmbH, www.AzubiShop24.de

Vervollständige den Satz:

Im Rahmen des BGB werden als „Sachen“ … beschrieben.

(8)

Im Rahmen des BGB werden als „Sachen“ nur körperliche Gegen- stände beschrieben.

(9)

© Princoso GmbH, www.AzubiShop24.de

Welche Geschäftsfähigkeit besitzt eine minderjährige Person?

(10)

Vom 7. bis zum 18. Lebensjahr gilt eine Person als beschränkt geschäftsfähig. Zu einer Willenserklärung, zu der sie nicht lediglich einen rechtlichen Vorteil erlangt, benötigt die minderjährige Person die Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters nach § 107 BGB.

(11)

© Princoso GmbH, www.AzubiShop24.de

Wer ist nicht geschäftsfähig?

(12)

Als nicht geschäftsfähig gelten Personen, die - das 7. Lebensjahr noch nicht vollendet haben

- sich in einem die Willensbestimmung ausschließenden Zustand krankhafter Störung oder Geistestätigkeit befindet.

(13)

© Princoso GmbH, www.AzubiShop24.de

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die AGB

eines Vertragspartners Teil des Geschäftsvertrages werden?

(14)

• Der Verwender weist ausdrücklich oder durch deutlich sichtbaren Aushang am Ort auf die andere Vertragspartei hin.

• Der Vertragspartner verschafft der Vertragspartei die Möglichkeit, von ihrem Inhalt Kenntnis zu nehmen.

• Die andere Vertragspartei ist mit der Geltung einverstanden.

(15)

© Princoso GmbH, www.AzubiShop24.de

Was ist nach BGB der Unterschied zwischen

Eigentum und Besitz?

(16)

• Eigentum: bezeichnet die rechtliche Verfügungsgewalt über eine Sache. Der Eigentümer kann darüber wie er möchte verfügen, soweit er keine Gesetze oder Rechte anderer Personen bricht.

• Besitz: bezeichnet die tatsächliche Verfügungsgewalt über eine Sache.

(17)

© Princoso GmbH, www.AzubiShop24.de

Eine Person bekommt von einer Bank ein Darlehen. Einen

Monat später erfährt die Bank, dass der Kreditnehmer sich

in finanziellen Schwierigkeiten befindet und ficht den Vertrag

an. Mit welchen Folgen ist zu rechnen?

(18)

Der Vertrag ist wirksam, da die Frist abgelaufen ist. Eine Anfech- tung muss nach § 121 BGB unverzüglich erfolgen.

(19)

© Princoso GmbH, www.AzubiShop24.de

Wie überträgt man Eigentum an unbeweglichen Sachen?

(20)

Benötigt werden eine Einigung vor einem Notar, dass das Eigentum wechseln soll und eine Eintragung im Grundbuch.

(21)

© Princoso GmbH, www.AzubiShop24.de

Was ist der Unterschied zwischen Hypothek

und Grundschuld?

(22)

• Hypothek: ist an den Bestand der Forderung gebunden. Sie erlischt mit der Rückzahlung.

• Grundschuld: ist ungebunden und kann ggf. neu mit einem Kredit belegt werden.

(23)

© Princoso GmbH, www.AzubiShop24.de

Was bezeichnet man als „Insolvenzquote“?

(24)

Hierbei handelt es sich um den Anteil der Insolvenzmasse an allen Verbindlichkeiten des Schuldners.

(25)

© Princoso GmbH, www.AzubiShop24.de

Erläutere den Begriff „Insolvenzmasse“.

(26)

Die Insolvenzmasse beschreibt nach § 35 Insolvenzordnung das gesamte Vermögen, welches der Schuldner zur Zeit des Verfahrens besitzt und während des Verfahrens bekommt.

(27)

© Princoso GmbH, www.AzubiShop24.de

Ein Arbeitgeber kündigt seinem Mitarbeiter fristlos, nachdem er ihn bei einem Betrugsvergehen erwischt hat.

Der Betriebsrat wurde nicht hinzugezogen. Welche Folgen

sind zu erwarten?

(28)

Nach § 102 BetrVG ist vor jeder Kündigung der Betriebsrat zu hören. Die Kündigung ist ansonsten nicht wirksam.

(29)

© Princoso GmbH, www.AzubiShop24.de

Was sind die Funktionen eines Tarifvertrags?

(30)

• Ordnungsfunktion: Normierung von Arbeitsverträgen

• Schutzfunktion des Arbeitnehmers

• Friedensfunktion: Ausschließung von Arbeitskämpfen während der Laufzeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

aufgrund der Teilnahmebedingungen entfallen ist oder der Gewinner den Gewinn nicht annimmt), bleibt es picodent GmbH nach eigenem Ermessen überlassen zu entscheiden, was mit dem

Hintergrund des Vorrangverhältnisses technischer Schutzmaßnahmen ge- gen über den Schrankenbestimmungen des Art. 5 InfoSoc-Richtlinie war ein Streit zwischen Kommission und

20 Mit dem Be- deutungsanstieg des SchVG insgesamt bedarf aber gerade auch die notarielle Tätigkeit einer besonderen Beachtung, da diese wesentlichen Einfluss auf den Ablauf

Kann die Forderung im Rahmen des Inkassoprozesses nicht binnen 360 Tagen eingezogen werden, steht dtms das Recht zu, dem Partner die offenen Forderungen, die älter als

(1) Jede Eintragung soll dem den Antrag einreichenden Notar, dem Antragsteller und dem eingetragenen Eigentümer sowie allen aus dem Grundbuch ersichtlichen Personen

Die Eintragung des Erstehers als Eigentümer (Abt. I/3) wurde auf der Grundlage eines Ersuchens des derselben Behörde zugehörigen Vollstreckungsgerichts nach § 38 GBO

Zu dem Ausnahmefall, in dem das Grundbuchamt zur Löschung angewiesen werden könnte, weil ein gutgläubiger Erwerb des Rechts nach dem konkreten Inhalt des Grundbuchs ausscheidet

Wenn ein (unter der aufschiebenden Bedingung der Zuweisung bestelltes) Sondernutzungsrecht allgemein und ohne Beschränkung auf eine bestimmte Nutzungsart eingeräumt wird, ist dies