• Keine Ergebnisse gefunden

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen während der COVID-19- Krise schützen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Rechte von Menschen mit Behinderungen während der COVID-19- Krise schützen"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

t

Wie Menschen mit

Behinderungen in der

COVID-19-Krise zu ihren Rechten kommen

COVID-19 ist eine neue Krankheit, mit der sich gerade viele Menschen auf der Welt anstecken. Sie wird auch Coronavirus genannt.

Die Rechte von Menschen mit

Behinderungen während der COVID-19- Krise schützen

(2)

2 Wir sind Human Rights Watch.

In diesem Bericht geht es um

Menschen mit Behinderungen und eine neue Krankheit namens

COVID-19.

Ü ber uns

Wir arbeiten dafür, dass alle Menschen auf der Welt fair behandelt werden und zu ihren Rechten kommen.

Ü ber diesen Bericht

(3)

3 COVID-19 wird auch Coronavirus

genannt.

Viele Menschen auf der Welt stecken sich damit an.

Manche Menschen mit

Behinderungen könnten auch an COVID-19 erkranken.

Wir möchten, dass alle

Menschen mit Behinderungen in diesen Zeiten geschützt sind und zu ihren Rechten kommen.

(4)

4 Viele Menschen mit

Behinderungen auf der Welt werden schon jetzt

ausgegrenzt und schlecht behandelt.

Das könnte durch COVID-19 noch schlimmer werden.

Manche Menschen werden durch COVID-19 ein bisschen krank.

Aber andere Menschen können sehr krank werden.

Dazu gehören zum Beispiel:

• ältere Menschen;

• Menschen mit bestimmten Formen von

Behinderungen;

• Menschen, die schon davor krank waren.

Menschen mit Behinderungen

könnten in Gefahr sein, weil sie nicht die richtige Unterstützung bekommen.

Was passiert Menschen mit

Behinderungen gerade?

(5)

So kann es zum Beispiel für Menschen mit Behinderungen schwierig sein:

• Informationen zu bekommen über COVID-19 und darüber, wie man sich schützen kann;

• die richtige

Gesundheitsversorgung und Unterstützung in der COVID-19- Krise zu bekommen.

Man kann sich mit COVID-19 anstecken, wenn man Zeit in der Nähe von jemandem verbringt, der krank ist.

Viele Menschen mit Behinderungen leben in Krankenhäusern oder Pflegeheimen.

Dort gibt es oft viele Menschen.

Manchmal sind es zu viele Menschen.

(6)

Menschen mit Behinderungen in Krankenhäusern und Heimen

bekommen vielleicht nicht die Pflege, die sie brauchen.

Manche Menschen mit

Behinderungen müssen in Camps mit vielen anderen Menschen

zusammenleben.

Manche mussten zum Beispiel ihre Heimat verlassen, weil es dort Krieg oder andere Probleme gab.

In den Camps haben sie vielleicht keine Seife, kein sauberes Wasser, keine gute Gesundheitsversorgung und andere Dinge, die sie brauchen.

Durch solche Probleme könnten sich sehr schnell viele Menschen mit

COVID-19 anstecken.

(7)

Menschen mit Behinderungen, die in der Gemeinschaft leben,

brauchen vielleicht Hilfe beim:

• Waschen und Anziehen;

• Essen kochen.

Das kann gerade schwierig sein.

Zum Beispiel haben Ärzte oder Pfleger vielleicht nicht die richtigen Dinge, um sich vor COVID-19 zu schützen - etwa Handschuhe oder Schutzmasken.

Ärzte und Pfleger können auch an COVID-19 erkranken. Das bedeutet, dass sie nicht

arbeiten können.

Viele Regierungen sagen den

Menschen, dass sie zuhause bleiben sollen, damit sich COVID-19 nicht verbreitet.

(8)

Das kann für alle schwer sein.

Aber für Menschen mit

psychischen Problemen kann es besonders schwer sein.

Sie brauchen im Moment vielleicht mehr

Unterstützung.

Viele Schulen wurden wegen COVID-19 geschlossen.

Die Kinder müssen online

von zuhause aus lernen. Oder sie lernen stattdessen mit ihren eigenen Büchern.

Viele Kinder mit Behinderungen

könnten hiervon ausgeschlossen sein.

Zum Beispiel weil:

• Kinder mit Behinderungen dem Unterricht vielleicht nur schwer folgen können;

• Kinder mit Behinderungen

vielleicht kein Internet haben oder nicht wissen, wie man damit

umgeht.

(9)

Es gibt ein wichtiges Dokument über die Rechte von Menschen mit

Behinderungen auf der Welt.

Viele Regierungen haben versprochen, das zu tun, was darinsteht.

In dem Dokument steht, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Rechte haben wie alle anderen.

Das betrifft auch das Recht auf:

• Informationen;

• Gesundheit;

• Bildung;

• Unterstützung dabei, wie alle anderen in der Gemeinschaft zu leben.

Regierungen sollten hart dafür arbeiten, dass Menschen mit Behinderungen und ihre Rechte während der COVID-19-Krise geschützt werden.

Was wir von den

Regierungen wollen

(10)

Informationen

Regierungen sollen Menschen mit

Behinderungen so informieren, dass sie verstehen können:

• was COVID-19 ist und wie man sich schützen kann;

• welche Unterstützung sie bekommen können.

Was es zum Beispiel geben sollte:

• Informationen in leichter Sprache;

• Informationen im Fernsehen in Gebärdensprache;

• Internetseiten, die einfach zu nutzen sind für Menschen mit verschiedenen Behinderungen.

Pläne

Regierungen sollen auch an Menschen mit Behinderungen denken, wenn sie Pläne wegen der COVID-19-Krise machen.

So sollen sie sich etwa überlegen, wie Pläne für Menschen mit Behinderungen funktionieren können, die:

• sich nicht oft die Hände waschen können;

• nicht genug sauberes Wasser haben.

(11)

Pflege und Unterstützung

COVID-19 kann sich schnell verbreiten, wenn

viele Menschen an einem Ort zusammenleben.

Regierungen sollen:

• Menschen mit Behinderungen aus Krankenhäusern und Heimen für Menschen mit Behinderungen herausholen, wenn es geht;

• keine neuen Menschen in Krankenhäusern und Heimen aufnehmen.

Personal in Krankenhäusern und Heimen für Menschen mit

Behinderungen soll:

• alles sauber und sicher halten;

• sich überlegen, wie Freunde und Familie ohne Risiko Kontakt halten können.

Viele Menschen mit Behinderungen leben in der Gemeinschaft.

Sie sollen weiter die nötige Unterstützung bekommen, damit sie zurechtkommen

(12)

und es ihnen zuhause gut geht.

Jeder, der psychologische Unterstützung braucht, soll sie bekommen.

Bildung

Kinder mit Behinderungen sollen von

zuhause lernen können, falls ihre Schulen geschlossen sind.

Das heißt, der Stoff muss für sie gut zu verstehen sein und sie müssen gut am Unterricht teilnehmen können. Und sie müssen alle Bücher und anderen Dinge bekommen, die sie brauchen.

Regierungen müssen mit Menschen mit Behinderungen

zusammenarbeiten, um herauszufinden:

• was sie brauchen

• ob die Pläne zu COVID-19 auch für sie funktionieren.

(13)

Es gibt einige Dinge, die jeder von uns tun kann, um sich vor COVID-19 zu schützen.

Zum Beispiel soll man:

• sich regelmäßig mit heißem Wasser die Hände

waschen;

• sich nicht ins Gesicht fassen;

• keine Zeit mit Gruppen von Menschen verbringen.

Ärzte, Krankenpfleger und Menschen, die anderen helfen,

sollen zum Schutz aller Masken und Handschuhe tragen.

Pictures by The Picture Communication Symbols ©1981–2016 by Mayer-Johnson LLC a Tobii Dynavox company.

All Rights Reserved Worldwide. Thousands of resources available for free at www.boardmakeronline.com Document checked by Hackney People First.

© European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe. More information at www.easy-to-read.eu.

Was Ä rzte sagen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tabelle 4: Mittelwerte der letzten 4 Wochen für den Anteil der Geimpften unter den hospitalisierten COVID-19-Fällen, für den Anteil der Geimpften in der Bevölkerung 13 sowie für

Abbildung 8 zeigt die Fallzahlen für COVID-19-Fälle mit relevanten Symptomen, sowie der Fälle ohne für COVID-19 relevante Symptome bzw.. für Fälle ohne Angaben zu Symptomen

Bisher wurden 481 Schulausbrüche für die letzten vier Wochen (MW 36-39) übermittelt, doch auch hier sind insbesondere die letzten zwei Wochen noch nicht bewertbar.. Beim

Abbildung 3: Darstellung der an das RKI übermittelten COVID-19-Fälle mit bekanntem Erkrankungsbeginn (dunkelblau), geschätztem Erkrankungsbeginn für Fälle mit fehlender Eingabe

Abbildung 3: An das RKI übermittelte COVID-19-Fälle mit einem Meldedatum innerhalb der letzten Kalenderwoche in Deutschland nach Kreis und Bundesland (n = 96.346,

When disembarking a possible case of COVID-19, taking into account any requirement or guidance of the port health authority, the following precautions should be taken: •

This first edition was withdrawn in March 2022 and replaced by Coronavirus COVID-19: Roadmap for Vaccination of International Seafarers, Second Edition.. Roadmap for Vaccination

Mit einer Impfung schützt man nicht nur sich, sondern auch andere Menschen, die sich. aufgrund bestimmter Vorerkrankungen oder Lebensumstände nicht impfen