• Keine Ergebnisse gefunden

MGCP mit Digital CAS und Cisco CallManager - Konfigurationsbeispiel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MGCP mit Digital CAS und Cisco CallManager - Konfigurationsbeispiel"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MGCP mit Digital CAS und Cisco CallManager - Konfigurationsbeispiel

Inhalt

Einführung

Voraussetzungen Anforderungen

Verwendete Komponenten Netzwerkdiagramm

Konventionen

Konfigurieren des Cisco IOS MGCP-Gateways Schrittweise Anleitung

Konfiguration

Überprüfen des Cisco IOS MGCP-Gateways Konfigurieren von Cisco CallManager

Aufgabe 1: MGCP-Gateway erstellen

Aufgabe 2: Konfigurieren der MFT-T1-Ports

Aufgabe 4: Testen Sie die Telefone auf lokale Verbindungen.

Aufgabe 5: Konfigurieren eines Routenmusters Aufgabe 6: Testanrufe über das PSTN

Überprüfen Fehlerbehebung

Zugehörige Informationen

Einführung

In diesem Dokument wird erläutert, wie das Media Gateway Control Protocol (MGCP) zwischen einem Cisco IOS® Gateway (z. B. VG200, 2600, 3600, IAD2400) und einem Cisco CallManager 3.x Media Convergence Server (MCS) verwendet wird. Es beschreibt die Konfiguration einer T1 Channel Associated Signaling (CAS)-Verbindung mit dem Public Switched Telefone Network (PSTN). Der Remote-Standort ist ein H.323-Gateway. Es werden auch VoIP-Verbindungen zu Cisco IP-Telefonen der Serie 7960 angezeigt. Wenn diese Konfiguration abgeschlossen ist, können Anrufe zwischen allen Telefonen getätigt werden, die in dieser Konfiguration verwendet wurden. Darüber hinaus ist es möglich, Anrufe über das PSTN von allen Telefonen weiterzuleiten, die in dieser Konfiguration verwendet werden.

In diesem Dokument wird davon ausgegangen, dass der Leser bereits mit der Konfiguration von Cisco IP-Telefonen in Cisco CallManager vertraut ist. Außerdem wird davon ausgegangen, dass auf dem Cisco CallManager-Server bereits mindestens ein IP-Telefon aktiv ist.

Symptome:

(2)

Dies ist eine Liste möglicher Symptome für MGCP-Gateways, die überprüft werden sollten:

Ausgehende oder ausgehende Anrufe funktionieren nicht. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige MGCP-Quellschnittstelle für Medien und Signalisierung binden.

Ausgehende Anrufe werden schnell besetzt, nachdem die letzte Ziffer gewählt wurde. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige MGCP-Quellschnittstelle für Medien und Signalisierung binden.

Das MGCP-Gateway lässt sich nicht beim Cisco CallManager registrieren. Wenn Sie einen Domänennamen auf dem MGCP-Gateway verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser dem Domänennamen im Cisco CallManager unter der Gateway-Konfiguration entspricht.

Voraussetzungen

Anforderungen

Stellen Sie sicher, dass Sie diese Anforderungen erfüllen, bevor Sie versuchen, diese Konfiguration durchzuführen:

Ein Cisco IOS-Gateway, auf dem eine Cisco IOS-Softwareversion ausgeführt wird, die MGCP mit Cisco CallManager unterstützt.

Dieses Dokument wird mit einem Cisco 2611 erstellt.

Hinweis: Es gibt andere Cisco IOS Software Release-Züge, die MGCP auf Cisco Routern unterstützen. Ein Beispiel hierfür ist die Cisco IOS Software Release 12.1XM.

Achtung: Die Syntax für einige der MGCP-Befehle ist in anderen Cisco IOS Software-Versionen unterschiedlich. In der Dokumentation für Ihre Konfiguration finden Sie die erforderliche Syntax.

Verwendete Komponenten

Diese Konfiguration wurde mit Cisco CallManager 3.3(2) und einem Image der Cisco IOS

Software Release 12.2(13) getestet. Die Screenshots und die IOS-Konfiguration wurden hier mit der Software, Hardware und anderen Geräten erfasst.

Cisco 2600/1 MFT-T1/1 FastEthernet 10/100-Port mit Cisco IOS Software Release 12.2(13)

Cisco CallManager 3.3(2) wird auf einem MCS7835 ausgeführt

Analoger Hörer

Cisco IP-Telefon 7960

Die Informationen in diesem Dokument wurden von den Geräten in einer bestimmten

Laborumgebung erstellt. Alle in diesem Dokument verwendeten Geräte haben mit einer leeren (Standard-)Konfiguration begonnen. Wenn Ihr Netzwerk in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass Sie die potenziellen Auswirkungen eines Befehls verstehen.

Netzwerkdiagramm

Das folgende Netzwerkdiagramm beschreibt die Konfiguration, die für die Fehlerbehebung in diesem Dokument verwendet wird.

(3)

Die empfohlenen Kompatibilitätssoftwareversionen zwischen Cisco CallManager und dem Cisco IOS Gateway finden Sie in der Cisco CallManager-Kompatibilitätsmatrix .

Hinweis: Die Cisco IOS Software-Version 12.2(11)T oder höher wird basierend auf den Verbesserungen des Befehls ccm-manager empfohlen. Für den CCM-Manager-Befehl ist die Cisco IOS Software Release 12.1(5)XM oder höher auf allen Cisco Routern (2600, 3600) und dem VG200 erforderlich.

Die Cisco Router 2600 und 3600 unterstützen MGCP, wenn sie die Cisco IOS Software Version 12.1(3)T oder höher ausführen. Die von Ihnen benötigte Version und Version basiert auf den zu aktivierenden Funktionen. Der Cisco CallManager-Server muss Version 3.0(5)a oder höher ausführen. Die Router-Konfiguration ist für alle Routertypen identisch. Die Cisco CallManager- Konfiguration ist für alle Routertypen identisch.

Cisco IOS Software Release 12.1(5)XM1 und höher unterstützt VG200. Die von Ihnen benötigte Version und Version basiert auf den zu aktivierenden Funktionen. Obwohl das VG200 in früheren Versionen von Cisco CallManager unterstützt wird, wird Version 3.0(5)a oder höher empfohlen.

Konventionen

Weitere Informationen zu Dokumentkonventionen finden Sie unter Cisco Technical Tips Conventions (Technische Tipps zu Konventionen von Cisco).

Konfigurieren des Cisco IOS MGCP-Gateways

Dieses Dokument führt Sie durch eine einfache MGCP-Konfiguration (Media Gateway Control Protocol). Es sind nur die Mindestbefehle erforderlich, um eine funktionierende Konfiguration für einen Router mit einem T1 zu erstellen.

Hinweis: Die Konfiguration in diesem Dokument funktioniert für Cisco Router der Serien VG200, 2600 oder 3600, auf denen Cisco IOS® Software, Version 12.1(5)T oder höher, ausgeführt wird.

Informationen zu anderen IOS-MGCP-Gateways finden Sie in der IOS-Dokumentation zu unterstützten Versionen.

Schrittweise Anleitung

Befolgen Sie diese Schritte, um das Cisco IOS MGCP-Gateway zu konfigurieren.

Hinweis: Der Rest dieses Dokuments bezieht sich auf den Cisco 2600. Der Cisco 2600 beginnt mit einer Standardkonfiguration (sobald er ausgeliefert wird).

(4)

Konfigurieren Sie auf der Ethernet-Schnittstelle des Cisco 2600 eine IP-Adresse, und aktivieren Sie die Schnittstelle.

router(config)#interface fastether 0/0

router(config-if)#ip address 172.16.13.35 255.255.255.224 router(config-if)#no shut

1.

Weisen Sie dem Cisco 2600 einen eindeutigen Namen zu, damit der Cisco CallManager- Server ihn identifizieren kann.

router(config)#hostname 2611-4

!--- This is how Cisco CallManager keeps track of the MGCP network !--- devices it is communicating with. This name must be unique.

2.

Konfigurieren Sie den Cisco 2600 so, dass MGCP als Signalisierungsprotokoll ausgeführt wird.

2611-7 (config)#mgcp

3.

Konfigurieren Sie die IP-Adresse (oder den DNS-Namen) für den Cisco CallManager-Server.

2611-7 (config)#mgcp call-agent 171.69.85.171

Hinweis: Verwenden Sie diese Befehle, um redundante Cisco CallManager im CallManager- Cluster zu konfigurieren.

2611-7 (config)#ccm-manager redundant-host [ip address | DNS-name] [ip-address | DNS-name]

2611-7 (config)#ccm-manager switchback {graceful|imm[ediate]

|sch[edule-time] hh:mmm|uptime[-delay] minutes}

4.

Wählen Sie den Codec-Typ und die Dual-Tone Multifrequency (DTMF) Relay-Funktion aus.

VG200A(config)#mgcp dtmf-relay voip codec all mode out-of-band

5.

Geben Sie diesen Befehl ein, um die Unterstützung für Cisco CallManager innerhalb von MGCP zu aktivieren.

VG200A(config)#ccm-manager mgcp

6.

Binden Sie die MGCP-Anwendung an die Sprach-Ports.Hinweis: Verwenden Sie den Befehl show voice port, um den Port-Typ und die Reihenfolge der Installation des Cisco 2611 zu bestimmen.

dial-peer voice 999101 pots application mgcpapp

port 1/0:1

/* T1 digital port */

Hinweis: Bei einigen Cisco IOS-Softwareversionen ist der Befehl MGCPAPP für die

Anwendung Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Wenn Sie nicht wissen, dass die Groß- und Kleinschreibung in Ihrer Version nicht beachtet wird, geben Sie diesen Befehl immer im Großbuchstaben ein. Sie können überprüfen, ob die Groß- und Kleinschreibung der Version nach dem Konfigurieren dieses Befehls beachtet wird, wenn Sie die Ausgabe des Befehls show running-config betrachten. Bei der Cisco IOS Software Version 12.1(5)T wird die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt.

7.

Stellen Sie sicher, dass die Sprach-Ports aktiviert sind.Hinweis: Die Befehle Shutdown und no Shutdown wirken sich auf beide Ports einer Sprachschnittstellenkarte (VIC) aus. Es ist nur erforderlich, den Befehl an einem dieser Ports einzugeben.

8.

Aktivieren Sie die IP-Konnektivität.Wenn sich eines der VoIP-Geräte, mit denen der Cisco 2600 kommuniziert, auf unterschiedlichen Subnetzen/VLANs befindet, aktivieren Sie IP- Routing, und erstellen Sie ein Gateway der letzten Instanz (Standard-Netzwerk). In diesem Schritt wird erläutert, wie beide Aufgaben ausgeführt werden.

9.

(5)

VG200A(config)#ip routing

VG200A(config)#ip route 0.0.0.0 0.0.0.0

<ip_address_of_gateway>

Hinweis: Auf den Cisco IOS-Gateways (bei denen es sich im Wesentlichen um Router mit Sprachschnittstellen handelt) können Sie anstelle statischer Routen ein Routing-Protokoll konfigurieren. Die wichtige Frage ist, die IP-Verbindung zwischen VoIP-Geräten

sicherzustellen.Hinweis: Wenn Sie für VG200 IP-Routing aktivieren, wird der Befehl ip routing nicht in der Konfiguration angezeigt, da er normalerweise standardmäßig aktiviert ist und Standardbefehle normalerweise nicht in einer Cisco Router-Konfiguration angezeigt werden. Die VG200 Cisco IOS-Images überschreiben das Standardverhalten, dass IP- Routing aktiviert wird, indem der Befehl no ip routing in der Erstkonfiguration fest codiert wird. Die Erstkonfiguration wird erstellt, wenn das Image auf einer Plattform gestartet wird, deren Konfiguration durch den Befehl write erase gelöscht wurde, oder wenn ein VG200 gestartet wird, das noch nie konfiguriert wurde.Der Befehl ip route 0.0.0.0 0.0.0.0

<ip_address_of_gateway> veranlasst den VG200, ein Gateway der letzten Instanz in seiner Routing-Tabelle zu installieren. Der Befehl show ip route bestätigt dies. Im folgenden Beispiel lautet die IP-Adresse des Kabelmodems 172.16.13.35.Hinweis: Der Befehl ip class ist

ebenfalls erforderlich, damit dieses Gateway der letzten Instanz wirksam wird. Der Befehl ip class ist standardmäßig aktiviert. Es handelt sich um einen der wenigen Cisco IOS-

Standardbefehle, der in einer Konfiguration angezeigt wird, wenn diese aktiviert ist, und bei Deaktivierung auch im "Nein"-Formular angezeigt wird. Wenn Ihre Konfiguration die Zeile no ip classless hat, geben Sie den Befehl ip classless ein, um ip classless zu

aktivieren.Vorsicht: Alle Konfigurationselemente für Wählpläne werden von Cisco

CallManager gesteuert und sollten nicht im MGCP-Gateway für verwaltete MGCP-Endpunkte konfiguriert werden (Endpunkte mit dem MGCPP-Befehl der Anwendung in der Dial-Peer- Anweisung). Sie sollten keine der folgenden Funktionen konfigurieren:Unter DFÜ-Peers:

destination-pattern session-target

Unter Sprach-Ports:

connection { plar | tie line | trunk }

Der Cisco 2600 kann jetzt mit dem Cisco CallManager-Server kommunizieren. Sie sendet regelmäßig Nachrichten, um eine Verbindung herzustellen. Wenn die Cisco CallManager- Serverkonfiguration abgeschlossen ist, sollte sich die Verbindung automatisch selbst herstellen. Sie sollten keine weiteren Änderungen am Cisco 2600 vornehmen

müssen.Hinweis: Es empfiehlt sich, die Gateway-Ports nach Abschluss der Konfiguration zurückzusetzen, wie in diesem Beispiel gezeigt.

router(config)#voice-port 1/0:1 router(config-voiceport)#shutdown router(config-voiceport)#no shutdown

Konfiguration

2611-4#show run

Building configuration...

Current configuration : 1480 bytes

!

version 12.2

service timestamps debug datetime msec

(6)

service timestamps log uptime no service password-encryption

!

hostname 2611-4

enable secret 5 $1$Mg6h$ewJl8p0VQlKWg0zYasUh91

!

memory-size iomem 10 voice-card 1

!

ip subnet-zero

!

isdn switch-type primary-ni

!

ccm-manager mgcp

mta receive maximum-recipients 0

!

controller T1 1/0 framing sf linecode b8zs

no yellow generation no yellow detection

ds0-group 1 timeslots 1-24 type e&m-wink-start

!

interface Ethernet0/0

ip address 172.16.13.35 255.255.255.224 half-duplex

!

interface Ethernet0/1 no ip address

shutdown half-duplex

!

ip classless

ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 172.16.13.33 no ip http server

!

call rsvp-sync

!

voice-port 1/0:0

! mgcp

mgcp call-agent 171.69.85.171 2427 service-type mgcp version 0.1 mgcp dtmf-relay voip codec all mode out-of-band

mgcp rtp unreachable timeout 1000 action notify mgcp modem passthrough voip mode nse

mgcp package-capability rtp-package mgcp package-capability sst-package no mgcp timer receive-rtcp

mgcp sdp simple

!--- This binds the correct MGCP source interface. mgcp bind control source-interface Ethernet0/0

mgcp bind media source-interface Ethernet0/0 mgcp profile default

!

dial-peer cor custom dial-peer voice 99 pots application mgcpapp incoming called-number . port 1/0:1

!

dial-peer voice 88 voip destination-pattern 1010

session target ipv4:172.16.13.42

!

(7)

line con 0

exec-timeout 0 0 line aux 0

line vty 0 4 login

line vty 5 15 login

!

Überprüfen des Cisco IOS MGCP-Gateways

Dieser Abschnitt enthält Informationen, mit denen Sie überprüfen können, ob Ihre Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.

Bestimmte show-Befehle werden vom Output Interpreter Tool unterstützt (nur registrierte Kunden), mit dem Sie eine Analyse der show-Befehlsausgabe anzeigen können.

show ccm: Stellt den Registrierungsstatus für Cisco CallManager bereit.

show mgcp endpoint: Stellt den Portstatus bereit.

2611-4#show mgcp endpoint Interface T1 1/0

ENDPOINT-NAME V-PORT SIG-TYPE ADMIN S1/ds1-0/1@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/2@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/3@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/4@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/5@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/6@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/7@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/8@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/9@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/10@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/11@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/12@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/13@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/14@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/15@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/16@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/17@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up

(8)

S1/ds1-0/18@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/19@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/20@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/21@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/22@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/23@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up S1/ds1-0/24@2611-4 1/0:0 e&m-wnk up

Konfigurieren von Cisco CallManager

In diesem Abschnitt wird die Konfiguration des Cisco CallManager in Verbindung mit dem MGCP- Gateway und der CAS-Schnittstelle zum PSTN ausführlich erläutert.

Aufgabe 1: MGCP-Gateway erstellen

Bei dieser Aufgabe wird ein auf dem Cisco 2611 basierendes MGCP-Gateway erstellt. Die Materialien in diesem Abschnitt gelten auch für andere Cisco IOS MGCP-Router. Der einzige Unterschied besteht in der Plattform, die Sie in Schritt 3 auswählen.

Wählen Sie Device > Gateway aus, um mithilfe des Geräte-Assistenten ein MGCP-Gateway zu

erstellen.

1.

Klicken Sie auf Neues Gateway hinzufügen.

2.

(9)

Wählen Sie den Gateway-Typ aus (in diesem Fall Cisco26xx).Hinweis: Beachten Sie im Feld Device Protocol (Geräteprotokoll), dass die einzige Option "Not Required for MGCP" (Für MGCP nicht erforderlich) ist. Das bedeutet, dass kein Protokoll ausgewählt werden muss, wenn das Gateway ein MGCP-Gateway ist.Hinweis: Wenn Sie einen anderen Cisco IOS- Router verwenden, wählen Sie den entsprechenden Gateway-Typ aus (z. B. Cisco 26xx oder 36xx). Dies ist der einzige Schritt, der anders ist. Die restlichen Aufgaben gelten für die Cisco Router der Serien VG200 und 2600 oder 3600.

3.

Klicken Sie auf Weiter.

4.

Verwenden Sie für den MGCP-Domänennamen den Hostnamen, den Sie dem Cisco 2600 zugewiesen haben (in diesem Fall 2611-4), und geben Sie das Carrier-Modul an, das der 2600 installiert hat (in diesem Fall eine NM-HDV).Hinweis: Die Sprach-Carrier-Module für das IAD2400 unterscheiden sich von denen der Cisco VG200, 2600 und 3600.Hinweis: Beim Parameter "MGCP Domain Name" (MGCP-Domänenname) wird die Groß- und

Kleinschreibung beachtet.

5.

(10)

Klicken Sie auf Einfügen.Hinweis: Wenn der Cisco IOS-Router/-Gateway mit einem Wort für den Domänennamen ip domain-name konfiguriert ist, muss das Feld "MGCP Domain Name"

(Domänenname für MGCP) es enthalten. Beispiel: 2600.company.com.Fahren Sie mit Aufgabe 2 fort: Konfigurieren Sie die MFT-T1-Ports.

6.

Aufgabe 2: Konfigurieren der MFT-T1-Ports

Bei dieser Aufgabe werden die MFT-T1-Ports konfiguriert. Dies sind die Ports, die mit dem PSTN verbunden sind. Bei diesem Verfahren bestimmen Sie den Port-Typ und weisen die

Verzeichnisnummer (DN) der Anrufvermittlung zu.

Identifizieren Sie die Sprachschnittstellenkarten (VIC)-Module, die an Steckplatz 1 an den Positionen 0 und 1 installiert sind. In diesem Fall befinden sie sich in einem T1-Port.

1.

Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Änderungen zu aktivieren.Die T1-Ports werden unten rechts im nächsten Bildschirm angezeigt. Diese werden auch als EndPoint Identifiers bezeichnet.

2.

(11)

Wählen Sie den T1-Port mit der Bezeichnung 1/0/0 aus.

3.

Wählen Sie den korrekten Typ des T1-Ports aus.

4.

(12)

Konfigurieren Sie die Parameter auf diesem Bildschirm zur MGCP-Mitgliederkonfiguration wie erforderlich, und klicken Sie auf Einfügen.Hinweis: Suchen Sie im Bild oben nach dem Namen S1/DS1-0@2611-4, um das MGCP-Gerät, das Sie konfigurieren (2611-4), sowie den Port S1/DS1-0= Steckplatz 1/Port0 zu

bestimmen.

5.

(13)

Klicken Sie auf die Option Reset Gateway (Gateway zurücksetzen), und konfigurieren Sie die einzelnen Ports wie folgt:Klicken Sie auf Neuen Port hinzufügen und konfigurieren Sie diese Einstellungen.Cisco CallManager 3.3(2):Port-Typ: Cisco CallManager 3.3(2) unterstützt nur E& M.Anfängliche Portnummer: Der erste konfigurierte Port.End-Port-Nummer: Der letzte konfigurierte Port.Portrichtung: Beide Möglichkeiten für zwei Anrufe. Eingehend für

eingehende Anrufe. Ausgehend für ausgehende Anrufe.Signalisierungstyp*: Cisco

CallManager 3.3(2) unterstützt nur zwei Signalisierungstypen. Sie sind Delay Dial und Wink Start.

6.

(14)

Klicken Sie auf Einfügen, und konfigurieren Sie die Port-spezifischen Parameter, wie in den verbleibenden Schritten gezeigt.

7.

Klicken Sie auf Port, konfigurieren Sie die Parameter, und klicken Sie auf Aktualisieren.

8.

(15)

Fahren Sie mit Aufgabe 4 fort: Testen Sie die Telefone auf lokale Verbindungen.

Aufgabe 4: Testen Sie die Telefone auf lokale Verbindungen.

Wenn Sie die Aufgaben zur Konfiguration des Cisco 2600 bereits abgeschlossen haben, wurden MGCP-Nachrichten an den Cisco CallManager-Server gesendet, um eine MGCP-Beziehung herzustellen. Wenn die Aufgaben 1 bis 4 erfolgreich ausgeführt werden, können der Cisco CallManager-Server und der Cisco 2600 nun lokale Anrufe zwischen allen IP-Telefonen weiterleiten, die beim Cisco CallManager-Server registriert sind, und dem PSTN.

Sie sollten auch die konfigurierten IP-Telefone wählen und die analogen Telefone von den IP- Telefonen aus anrufen können. Versuchen Sie, Anrufe an und von allen Telefonen in Ihrer Konfiguration abzuschließen.

Hinweis: Wenn einige Ihrer Telefone keine Anrufe tätigen oder empfangen können, überprüfen Sie Ihre Partition, den Calling Search Space (CSS), den Gerätepool und die Standortkonfigurationen.

Möglicherweise verfügen Sie über eine Konfiguration, die nicht allen lokalen Telefonen den Anruf ermöglicht. Wenn dies der Fall ist, setzen Sie vorübergehend ein IP-Telefon und ein analoges Telefon (FXS-Port) in derselben Partition, in demselben Gerätepool, an demselben Standort und in demselben CSS ein, und versuchen Sie den Test erneut.

Hinweis: Wenn Probleme mit der Cisco IOS Gateway-Registrierung oder dem Gateway-Betrieb auftreten, versuchen Sie, die Gateway-Sprach-Ports zurückzusetzen, wie in diesem Beispiel gezeigt.

router(config)#voice-port 1/0:1

(16)

router(config-voiceport)#shutdown Both ports are out of service

router(config-voiceport)#no shutdown

Hinweis: Wenn weiterhin Probleme auftreten, lesen Sie MGCP-Gateways für Cisco CallManager unter Überwachen, Zurücksetzen und Löschen und Verifizieren des MGCP-Gateways für

zusätzliche Fehlerbehebungsaufgaben.

Fahren Sie mit Aufgabe 5 fort: Konfigurieren eines Routenmusters.

Aufgabe 5: Konfigurieren eines Routenmusters

Bei dieser Aufgabe wird ein einfaches Weiterleitungsmuster erstellt, mit dem die Telefone Anrufe über das PSTN tätigen können. Das standardmäßige NANP-Muster (North American Numbering Plan) "9.@" wird verwendet.

Wählen Sie Routenplan > Routenmuster im Hauptmenü von Cisco CallManager aus.

Zusätzlich zu den Standardeinstellungen wurden folgende Parameter konfiguriert:Hinweis:

Das Routenmuster "9.@" wird häufig für Installationen außerhalb der USA verwendet, die den NANP nicht verwenden

können.

1.

(17)

Klicken Sie auf Einfügen und fahren Sie mit Aufgabe 6 fort: Testen von Anrufen über das PSTN.

2.

Aufgabe 6: Testanrufe über das PSTN

Sie sollten nun in der Lage sein, Anrufe über das PSTN von einem beliebigen Telefon im System weiterzuleiten, wenn Sie die 9 wählen, und dann die angerufene Nummer wählen, nachdem der Wählton wiedergegeben wurde. In den folgenden Spuren wird ein Anruf von einem IP-Telefon aus getätigt und erfasst die MGCP-Paketspuren.

Hinweis: Wenn Probleme auftreten, finden Sie unter Monitor, Reset und Delete MGCP Gateways for Cisco CallManager (MGCP-Gateways überwachen, zurücksetzen und löschen) sowie unter Verify and Troubleshoot the Cisco IOS MGCP Gateway für weitere Informationen zu

Fehlerbehebungsaufgaben. Informationen zur CAS-Fehlerbehebung finden Sie unter Konfigurieren und Fehlerbehebung für T1 CAS-Signalisierung.

Mar 9 06:34:21.523: NTFY 27862 *@2611-4 MGCP 0.1 X: 0

O:

<---

*Mar 9 06:34:21.567: MGCP Packet received from 171.69.85.171- 200 27862

*Mar 9 06:34:23.110: MGCP Packet received from 171.69.85.171-

!--- Keepalives sent to and received from the Cisco CallManager. CRCX 122 S1/DS1-0/1@2611-4 MGCP 0.1 C: A00000000100001a X: 0 L: p:20, a:PCMU, s:off M: recvonly R: DT/oc S:

DT/sup(addr(1,0,1,0)) Q: process,loop !--- CRCX: CreateConnection !--- C: CallId !--- L:

LocalCXOptions p: packetize period(ms) a: Compression Algo. !--- M: Mode !--- X:

(18)

RequestIdentifier for the notification request !--- R: RequestEvents !--- I: ConnectionId *Mar 9 06:34:23.146: send_mgcp_msg, MGCP Packet sent to 171.69.85.171 ---> *Mar 9 06:34:23.146: 200 122 OK I: 6 v=0 c=IN IP4 172.16.13.35 m=audio 18546 RTP/AVP 0 100 a=rtpmap:100 X-NSE/8000 a=fmtp:100 192-194,200-202 a=X-sqn:0 a=X-cap: 1 audio RTP/AVP 100 a=X-cpar: a=rtpmap:100 X-NSE/8000 a=X- cpar: a=fmtp:100 192-194,200-202 a=X-cap: 2 image udptl t38 <--- *Mar 9 06:34:24.885:

send_mgcp_msg, MGCP Packet sent to 171.69.85.171 ---> *Mar 9 06:34:24.885: NTFY 27863 S1/DS1- 0/1@2611-4 MGCP 0.1 X: 0 O: DT/oc(dt/sup) <--- *Mar 9 06:34:24.925: MGCP Packet received from 171.69.85.171- 200 27863 *Mar 9 06:34:26.271: MGCP Packet received from 171.69.85.171- MDCX 123 S1/DS1-0/1@2611-4 MGCP 0.1 C: A00000000100001a I: 6 X: 0 L: p:20, a:PCMU, s:off M: sendrecv S:

v=0 o=- 6 0 IN EPN S1/DS1-0/1@2611-4 s=Cisco SDP 0 t=0 0 c=IN IP4 172.16.240.41 m=audio 32112 RTP/AVP 0 !--- MDCX= ModifyConnection !--- C: CallId !--- I: ConnectionId !--- M: Mode *Mar 9 06:34:26.287: send_mgcp_msg, MGCP Packet sent to 171.69.85.171 ---> *Mar 9 06:34:26.287: 200 123 OK <--- *Mar 9 06:34:34.340: send_mgcp_msg, MGCP Packet sent to 171.69.85.171 ---> *Mar 9

06:34:34.340: NTFY 27864 S1/DS1-0/1@2611-4 MGCP 0.1 X: 0 O: DT/ans <--- *Mar 9 06:34:34.368:

MGCP Packet received from 171.69.85.171- 200 27864 *Mar 9 06:34:34.597: MGCP Packet received from 171.69.85.171- RQNT 124 S1/DS1-0/1@2611-4 MGCP 0.1 X: 0 R: D/[0-9ABCD*#], DT/rel S: Q:

process,loop *Mar 9 06:34:34.609: send_mgcp_msg, MGCP Packet sent to 171.69.85.171 ---> *Mar 9 06:34:34.609: 200 124 OK <--- *Mar 9 06:34:42.954: send_mgcp_msg, MGCP Packet sent to

171.69.85.171 ---> *Mar 9 06:34:42.954: NTFY 27865 S1/DS1-0/1@2611-4 MGCP 0.1 X: 0 O: DT/sus <-- - *Mar 9 06:34:42.958: MGCP Packet received from 171.69.85.171- 200 27865 *Mar 9 06:34:42.962:

MGCP Packet received from 171.69.85.171- DLCX 125 S1/DS1-0/1@2611-4 MGCP 0.1 C: A00000000100001a I: 6 X: 0 R: DT/rlc S: DT/rel Q: process,loop *Mar 9 06:34:42.970: send_mgcp_msg, MGCP Packet sent to 171.69.85.171 ---> *Mar 9 06:34:42.974: 250 125 OK P: PS=833, OS=133280, PR=875, OR=140000, PL=0, JI=24, LA=0 <--- *Mar 9 06:34:43.395: send_mgcp_msg, MGCP Packet sent to 171.69.85.171 --->

Überprüfen

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Verifizieren des Cisco IOS MGCP-Gateways".

Fehlerbehebung

Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie unter Überprüfen und Fehlerbehebung des Cisco IOS MGCP-Gateways.

Zugehörige Informationen

Unterstützung von Sprachtechnologie

Produkt-Support für Sprach- und Unified Communications

Fehlerbehebung bei Cisco IP-Telefonie

Technischer Support und Dokumentation - Cisco Systems

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einrichten und Verwenden von Leistungsüberwachung (für Cisco CallManager Version 4.0 und höher)3. Überwachung von MGCP-Gateways mit

ip inspect name IN-OUT tcp ip inspect name IN-OUT udp ip inspect name IN-OUT ftp ip inspect name IN-OUT http ip inspect name IN-OUT icmp !--- OUT-IN is the inspection rule for

Dieses Dokument bietet eine Übersicht über die Konfiguration, die erforderlich ist, damit ein Cisco Router, auf dem Cisco IOS® Software ausgeführt wird, und ein Cisco VPN

In diesem Dokument wird davon ausgegangen, dass das Kennwort des SQL-Administratorkontos (SA) sowohl für den Herausgeber als auch für den Abonnenten verfügbar ist..

Ähnliche Probleme können bei jedem anderen Datenverkehr auftreten, der vom serviceseitigen VPN zum Gerät gelangt und für die lokale Verarbeitung durch den Router bestimmt

Wenn die Anzahl der Puffer &#34;in der freien Liste&#34; unter den Wert &#34;min&#34; fällt, sollte der Router versuchen, mehr Puffer für diesen Pool zu erstellen..

Wenn Sie mehrere Geräte konfigurieren, können Sie Konfigurationsänderungen auf Gruppenebene vornehmen und die Änderungen dann auf alle Cisco IOS IPS-Router anwenden, die

Überprüfen Sie anschließend den für CIFS AO spezifischen Status, indem Sie den Befehl show accelerator cifs verwenden, wie in Abbildung 2 gezeigt.. Sie möchten sehen, dass CIFS