• Keine Ergebnisse gefunden

13.05.2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "13.05.2013"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zenit Music 13.05.2013

(2)

(1) Allgemeines

(2) Vorwissen(?)

(3) Funktionsweise des UART

(4) UART-RS232

(5) UART beim ATMEGA 32

UART Zenit Music

13.05.2013 2

(3)

Allgemeines

(4)

UART: Universal Asynchronus Reciever and Transmitter

UART Zenit Music

13.05.2013 4

(5)

UART: Universal Asynchronus Reciever and Transmitter

Elektronischer Baustein

(6)

UART: Universal Asynchronus Reciever and Transmitter

Elektronischer Baustein

Realisierung von digitalen Schnittstellen

UART Zenit Music

13.05.2013 6

(7)

UART: Universal Asynchronus Reciever and Transmitter

Elektronischer Baustein

Realisierung von digitalen Schnittstellen

Eigenständiges Bauelement oder Bestandteil eines anderen Bauteils

(8)

UART: Universal Asynchronus Reciever and Transmitter

Elektronischer Baustein

Realisierung von digitalen Schnittstellen

Eigenständiges Bauelement oder Bestandteil eines anderen Bauteils

Erster UART-Chip 1971

UART Zenit Music

13.05.2013 8

(9)

UART: Universal Asynchronus Reciever and Transmitter

Elektronischer Baustein

Realisierung von digitalen Schnittstellen

Eigenständiges Bauelement oder Bestandteil eines anderen Bauteils

Erster UART-Chip 1971

Erste UARTs wenige 100Bit/s, heute mehrere Megabit/s

(10)

Vorwissen(?)

UART Zenit Music

13.05.2013 10

(11)

Synchrone Datenübertragung:

(12)

Synchrone Datenübertragung:

Sender/Empfänger haben gleichen Takt

Zeitlich synchronisiert

Extra Taktleitung oder Taktrückgewinnung

UART Zenit Music

13.05.2013 12

(13)

Synchrone Datenübertragung:

Sender/Empfänger haben gleichen Takt

Zeitlich synchronisiert

Extra Taktleitung oder Taktrückgewinnung

Asynchrone Datenübertragung:

(14)

Synchrone Datenübertragung:

Sender/Empfänger haben gleichen Takt

Zeitlich synchronisiert

Extra Taktleitung oder Taktrückgewinnung

Asynchrone Datenübertragung:

Zeichen werden asynchron übertragen

Kein Taktsignal

Rahmen nötig

UART Zenit Music

13.05.2013 14

(15)

Synchrone Datenübertragung:

Sender/Empfänger haben gleichen Takt

Zeitlich synchronisiert

Extra Taktleitung oder Taktrückgewinnung

Asynchrone Datenübertragung:

Zeichen werden asynchron übertragen

Kein Taktsignal

Rahmen nötig

Baudrate:

(16)

Synchrone Datenübertragung:

Sender/Empfänger haben gleichen Takt

Zeitlich synchronisiert

Extra Taktleitung oder Taktrückgewinnung

Asynchrone Datenübertragung:

Zeichen werden asynchron übertragen

Kein Taktsignal

Rahmen nötig

Baudrate:

Symbole (Bit) pro Sekunde

UART Zenit Music

13.05.2013 16

(17)

Synchrone Datenübertragung:

Sender/Empfänger haben gleichen Takt

Zeitlich synchronisiert

Extra Taktleitung oder Taktrückgewinnung

Asynchrone Datenübertragung:

Zeichen werden asynchron übertragen

Kein Taktsignal

Rahmen nötig

Baudrate:

Symbole (Bit) pro Sekunde

Vollduplex

(18)

Synchrone Datenübertragung:

Sender/Empfänger haben gleichen Takt

Zeitlich synchronisiert

Extra Taktleitung oder Taktrückgewinnung

Asynchrone Datenübertragung:

Zeichen werden asynchron übertragen

Kein Taktsignal

Rahmen nötig

Baudrate:

Symbole (Bit) pro Sekunde

Vollduplex

Lesen/schreiben gleichzeitig

UART Zenit Music

13.05.2013 18

(19)

Funktionsweise

des UART

(20)

Clock-generator

I/O Schieberegister

R/W Kontrolllogik

Übertragungs-/Empfangspuffer

FIFO-Puffer-Speicher

UART Zenit Music

13.05.2013 20

(21)
(22)

Die Baudrate muss eingestellt werden, da entscheidend für Empfänger

ATMEGA: 2400bps bis 2,5Mbps (20MHz)

UART Zenit Music

13.05.2013 22

(23)

Interne Clock: Abfrage bei jedem Clock- Pulse

Signal halbe Bitdauer low  Start

Warte eine Bitdauer  Abfrage (n-mal) n-mal abgefragt 

(24)

Wenn Daten in Schieberegister wird gesendet

Busy-Status-Flag

UART Zenit Music

13.05.2013 24

(25)

UARTRS232

(26)

UART Zenit Music

13.05.2013 26

(27)

UART beim

ATMEGA

(28)

UART Zenit Music

13.05.2013 28

(29)
(30)

UART Zenit Music

13.05.2013 30

(31)

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_UART

http://www.rn-wissen.de/index.php/UART

http://www.physik.uni-

regensburg.de/studium/edverg/elfort/C_KURS_Atmel_Progra mmieren%20htm/Der_UART_1.htm

http://www.itwissen.info/definition/lexikon/universal- asynchronous-receiver-transmitter-UART.html

http://www.elektronik-magazin.de/page/der- pegelumsetzer-max232-15

(32)

UART Zenit Music

13.05.2013 32

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schülerinnen und Schüler der Projektklassen waren nach zwei Jahren besser als die Kontrollklas- sen in der Lage, beim Lernen zwischen dem Nachdenken über

Foto 6: Kohlfliegenlarven am Wurzelhals einer Kohlpflanze (Foto: R. Total, Agros- cope). Rüegg, Agroscope). Total, Agroscope). Schädling Adult Eier / Larven

Photo 6: Adulte de la mouche du chou sur une feuille de chou (photo: Erich Städler, Agroscope ). Sauer, Agroscope). Höpli, Agroscope). Total, Agroscope). Krauss,

Les événements qui se sont déroulés depuis l'année 2011 en Tunisie, en Égypte, en Libye, au Yémen et en Syrie remettent en évidence le rôle de l’armée dans les pays arabes

The first operation performed .is reading the UART status to determine if the UART trans- mitter is ready for a data byte. After the character is output the

MOSI Master out, Slave in (ausgehende Datenleitung) MISO Master in, Slave out (eingehende Datenleitung) SS Slave Select.. Daisy

● Daten als serieller, digitaler Datenstrom mit fixem Rahmen

Daten¨ ubertragung wird intern abgesprochen und ist nicht von einer Takt-Leitung (SCK) abh¨ angig?. Maik