• Keine Ergebnisse gefunden

☐ ☐ ☐ ☐ Antrag auf Ausnahmegenehmigung zur Verwendung von Tieren aus nichtöko-logischer Herkunft nach Artikel 9 Absatz 4 der VO (EG) Nr. 889/2008

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "☐ ☐ ☐ ☐ Antrag auf Ausnahmegenehmigung zur Verwendung von Tieren aus nichtöko-logischer Herkunft nach Artikel 9 Absatz 4 der VO (EG) Nr. 889/2008"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Registriernummer Revisionsnummer Freigabe

FB004 001 01.01.2018 14 Seite 1 von 4

Antrag auf Ausnahmegenehmigung zur Verwendung von Tieren aus nichtöko- logischer Herkunft nach Artikel 9 Absatz 4 der VO (EG) Nr. 889/2008

Hiermit beantrage ich:

eine Ausnahmegenehmigung für die Verwendung von Tieren aus nichtökologischer Herkunft nach Artikel 9 Absatz 4 Buchstabe …:

Name und Anschrift des Betriebes / Unternehmens

Identifikationsnummer:

DE-ST-

Verantwortliche Person:

Telefon:

Fax:

E-Mail:

a) bei erheblicher Vergrößerung der Tierhaltung;

b) bei Rassenumstellung;

c) beim Aufbau eines neuen Zweigs der Tierproduktion;

d) wenn Rassen als im Sinne von Anhang IV der Verordnung (EG) Nr. 1974/2006 der Kommission gefährdet sind, der landwirtschaftlichen Nutzung verloren zu gehen; in diesem Falle muss es sich bei den Tieren der betreffenden Rassen nicht unbedingt um Tiere handeln, die noch nicht geworfen haben.

(2)

Registriernummer Revisionsnummer Freigabe

FB004 001 01.01.2018 14 Seite 2 von 4

1. Bei Anträgen nach Artikel 9 Absatz 4 Buchstabe a) VO (EG) Nr. 889/2008:

2. Bei Anträgen nach Artikel 9 Absatz 4 Buchstabe c) VO (EG) Nr. 889/2008:

Tierart derzeitiger Bestand Zielbestand (nur bei c) möglich!)

Anzahl aus nicht- ökologischer Her-

kunft

Einstallung am / ab

Mutterkühe

Milchvieh

Zuchtsauen

Milchschafe

Mutterschafe

Fleischziegen

Milchziegen

…..

Die notwendigen Produktionskapazitäten (z. B. Stallgebäude, Auslauf, Futterflächen) zur Haltung der zusätzlich eingestallten Tiere

kann ich bereits jetzt zur Verfügung stellen.

kann ich spätestens zum Zeitpunkt der Einstallung der beantragten Tiere zur Verfü- gung stellen durch (z. B. Neubau, Pacht, Kauf o. ä.):

Der Zielbestand kann nur als Rechengrundlage bei "c) Aufbau eines neuen Zweiges der Tierproduktion" herangezogen werden, in allen anderen Fällen werden bis zu 40 % vom ak- tuellen Bestand berechnet. Als Zielbestand habe ich ….. Tiere angegeben. Der Zielbestand soll bis spätestens ….. erreicht werden. Die notwendigen Produktionskapazitäten (z. B.

Stallgebäude, Auslauf, Futterflächen) zur Haltung des Zielbestandes

kann ich bereits jetzt zur Verfügung stellen.

kann ich spätestens zum Zeitpunkt der Erreichung des Zielbestandes zur Verfügung stellen durch (z. B. Neubau, Pacht, Kauf o. ä.):

(3)

Registriernummer Revisionsnummer Freigabe

FB004 001 01.01.2018 14 Seite 3 von 4

4. Mir ist bekannt:

3. Die Nichtverfügbarkeit von Tieren aus ökologischer Herkunft weise ich nach durch:

Auszüge Angebote aus http://www.biowarenboerse.de/

Kopie eigene Suchanzeige, siehe Anlage

Anderes:

...

...

...

A. Der Zielbestand kann nur als Rechengrundlage bei "c) Aufbau eines neuen Zweiges der Tierproduktion" herangezogen werden, in allen anderen Fällen wird der aktuelle Be- stand herangezogen.

B. Bei Anträgen nach Artikel 9 Absatz 4 Buchstabe c) VO (EG) Nr. 889/2008:

a. Der Zielbestand kann durch eigene Remontierung oder Zukauf von Öko-Tieren er- folgen.

b. Zusätzlich besteht die Möglichkeit jährlich einen Antrag nach Artikel 9 Absatz 4 Buchstabe a) oder b) zu stellen.

c. Sollte der Zielbestand nicht spätestens zum unter 2. genannten Zeitpunkt erreicht werden, kann dies zum Entzug der Ausnahmegenehmigung führen. In der Fol- ge wäre über die Entfernung des Hinweises auf den ökologischen Landbau von den mit der dann ungültigen Ausnahmegenehmigung zugekauften Tieren aus nichtökologischer Herkunft zu entscheiden.

C. Zu jedem Zeitpunkt der Haltung von Tieren müssen die Vorgaben des ökologischen Landbaus z. B. zu notwendigen Stallflächen, Ausläufen usw. eingehalten werden. Im Fall, dass ausreichende Produktionskapazitäten für die Haltung der beantragten Tiere bzw.

des Zielbestandes zum Antragszeitpunkt noch nicht vorhanden sind, werde ich dafür Sor- ge tragen, dass die Kapazitäten in meinem Betrieb zum gegebenen Zeitpunkt entspre- chend angepasst werden.

Ort, Datum und Unterschrift der Betriebsleiterin / des Betriebsleiters

(4)

Registriernummer Revisionsnummer Freigabe

FB004 001 01.01.2018 14 Seite 4 von 4

Von der ÖKO-Kontrollstelle auszufüllen:

Der ausgefüllte Antrag ist zu senden an:

1. Ihre Öko-Kontrollstelle, diese nimmt Stellung zum Antrag und leitet den An- trag weiter an das:

2. Dezernat 14 - Koordinierungsstelle ökologischer Landbau

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) Strenzfelder Allee 22

06406 Bernburg

E-Mail: beate.feldmann@llg.mule.sachsen-anhalt.de Tel: + 49 03471 / 334 260

Fax: + 49 03471 / 334 205 oder

E-Mail: elsbeth.naumann@llg.mule.sachsen-anhalt.de Tel: + 49 03471 / 334 261

Fax: + 49 03471 / 334205

Die im Antrag genannten Angaben sind plausibel.

Die Produktionskapazitäten für den Zielbestand sind vorhanden.

Die Produktionskapazitäten für den Zielbestand werden sicher erreicht. A ls N achweis wurde vorgelegt (z.B. Bauantrag, Baugenehmigung, Pachtvertrag):

Eidesstattliche Versicherung …..

…..

…..

Der Antrag wird befürwortet.

Erläuterungen / Sonstiges:

…..

…..

…..

Ort, Datum und Unterschrift der Öko-Kontrollstelle

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei vier Geraden in allgemeiner Lage gibt es ( ) 3 4 = 4 Möglichkeiten, drei Geraden aus- zuwählen und damit ein Dreieck zu bilden.. Die Umkreise dieser vier Dreiecke schneiden

"Die Landessynode überweist den Urantrag der Synodalen Dr. Verlängerung der Frist für die Vorlage der Stellenrahmenpläne und der aktuellen Kon- zepte für die Handlungsfelder

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, da wir den Antrag sonst nicht bear- beiten können und wir nochmals auf Sie zukommen müssen..

November 2008 betreffend "Volkswirtschaftliche Bedeutung der neuen erneuerbaren Energien für den Kan- ton Bern" - Bericht des Regierungsrates.. Grüne, Muntwyler

Anfrage des Mitgliedes der GRÜNEN im Ortsbeirat Parkende Autos im Maudacher

Poolas kohtab Bielecki sõ- nul küllalt tihti ka inimesi, kelle arvates räägitakse Ees- tis kas vene keelt või üht balti keeltest, nagu Lätis ja Leedus ning seda, et

Gutachten zur Erlangung einer Ausnahmegenehmigung gemäß § 70 StVZO und § 47 FZV eines amtlich anerkann- ten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr, aus dem die

Vom Unternehmer (bei einer GbR, OHG, KG oder GmbH für die Gesellschafter und für die juristische Person selbst) und dem evtl.