• Keine Ergebnisse gefunden

Abschlussarbeit / Final Thesis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abschlussarbeit / Final Thesis"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Betreuer / Supervisor: Niklas Driendl, M.Sc.

Fabian Müller, M.Sc.

E-Mail / E-mail: niklas.driendl@iem.rwth-aachen.de fabian.müller@iem.rwth-aachen.de Telefon / Telephone: +49 (0) 241 80-97643

Raum / Room: 015 Entwicklung eines elektrodynamischen Skalarpotential-Solvers zur

Betrachtung von zeitabhängigen Ladungsträgerverteilungen

Development of an Electrodynamic Scalar Potential Solver for the Consideration of Time-Dependent Charge Carrier Distributions

Motivation Motivation

Für die Auslegung von Isoliersystemen in elektrischen Maschinen ist die Untersuchung von Teilentladungsprozessen von essentieller Bedeutung. In umrichterbetriebenen elektrischen Maschinen ist das Isoliersystem bipolaren Impulsspannungen ausgesetzt.

Dabei liefern vorhandene Ladungsträger innerhalb der Anordnung einen wesentlichen Feldbeitrag. Die Charakterisierung der Ladungsträgerphänomene ist notwendig, um die Belastung der Isoliermaterialien bestimmen zu können. In dieser Arbeit soll mithilfe von numerischen Methoden eine zeitliche Betrachtung der elektrischen Feldverteilung erarbeitet werden. Dafür sollen ein bestehender statischer Solver für die Betrachtung von transienten Problemen erweitert und Materialmodelle implementiert werden. Mithilfe des entwickelten Solvers sollen insbesondere Ladungsträgeransammlungen an den Drahtoberflächen modelliert werden. Dafür können statistische Verteilungsfunktionen verwendet werden.

For the design of insulation systems in electrical machines, the consideration of partial discharge processes is essential. In inverter-driven electrical machines, the insulation system is exposed to bipolar pulse voltages. In this case, existing charge carriers within the arrangement provide a significant field contribution. The characterization of the charge carrier phenomena is necessary to determine the stress of the insulating materials. In this work, numerical methods shall be used to develop a temporal view of the electric field distribution. For this purpose, an existing static solver shall be extended for the consideration of transient problems and material models will be implemented. With the help of the developed solver, in particular charge carrier accumulations at the wire surfaces are to be modeled. Statistical distribution functions can be used for this purpose.

Themengebiet Field of Application

Numerik, Elektromagnetik, Isoliersystem Numerical analysis, Electromagnetics, Insulation System

Möglicher Ansatz Possible Approach

Ein bestehender elektrostatischer Solver soll erweitert werden, sodass eine zeitabhängige Betrachtung des elektrischen Feldes möglich ist. Mithilfe des erweiterten Skalarpotential- Solvers sollen Oberflächenladungen charakterisiert werden.

An existing electrostatic solver is to be extended so that a time-dependent consideration of the electric field is possible. With the help of the extended scalar potential solver, surface charges are to be characterized.

Erwartete Ergebnisse Expected Results

1. Kurze Literaturstudie zu numerischen Methoden und Isoliermaterialien 2. Implementierte und validierte Modelle

3. Anwendung der Modelle auf eine Beispielgeometrie 4. Schriftliche Ausarbeitung

1. Short literature study on numerical models and insulation materials 2. Implemented and validated models

3. Application of the models on an exemplary geometry 4. Written documentation of all models and results

Abschlussarbeit / Final Thesis

Copper

Insulation layer

𝜀

𝑟

𝜀 𝑟1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Erzielung der oben angegebenen Eintrittstempe- ratur ist auf alle Fälle anzustreben, weil bei kälterem Wasser infolge Kondensation der in den Rauchgasen ent- haltenen Wasser-

Die Erzielung der oben angegebenen Eintrittstempe- ratur ist auf alle Fälle anzustreben, weil bei kälterem Wasser infolge Kondensation der in den Rauchgasen ent- haltenen Wasser-

Die Erzielung der oben angegebenen Eintrittstempe- ratur ist auf alle Fälle anzustreben, weil bei kälterem Wasser infolge Kondensation der in den Rauchgasen ent- haltenen Wasser-

Ziel der Abschlussarbeit ist die Über- prüfung inwiefern maschineninterne Daten und Qualitätsdaten genutzt wer- den können um die Steifigkeit der Werkzeugmaschine sowie

Date of defence: 25.06.2020 Venue of defence: FHS UK, U Kříže 8, Praha 5- Jinonice Course of defence: Předseda komise představil uchazeči komisi.. Uchazeč

Bescheinigung des Amtes für Ausbildungsförderung, das zuletzt mit einer Entscheidung über meine Förderung befasst war.. Mir ist bekannt,

Hiermit beantrage ich die Zulassung zum Kolloquium gem. Der Termin wird mit beiden Prüfenden verabredet. Der Zulassung von Zuhörerinnen und Zuhörern wird – nicht – widersprochen.

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Leiter der Abteilung I/1 Personal und Organisationsentwicklung;