• Keine Ergebnisse gefunden

… und was mache ich? 

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "… und was mache ich? "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Messerkopfwerkzeuge, zählen dazu zum einen eine hohe Werkzeugstandzeit, zum anderen aber auch eine hohe Produktivität des Fertigungsprozesses. Eine wesentliche Steigerung dieser beiden Faktoren kann durch eine zielgerichtete Kühlschmierstoff (KSS)-Zufuhr in die Zerspanzone erreicht werden.

Bachelor- / Masterarbeit

Entwicklung additiv gefertigter Fräswerkzeuge mit verlustarmer und zielgerichteter Kühlschmierstoffzufuhr unter Nutzung von CFD- und FEM-Simulation

… und was bringe ich mit?

Worum geht‘s?

… und was bietet ihr?

Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University

Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren Tobias Kelliger, M.Sc.

Gruppe Grundlagen der Zerspanung Telefon: +49 241 80-20523

E-Mail: T.Kelliger@wzl.rwth-aachen.de www.wzl.rwth-aachen.de

Stand: August 2021 Das Fräsen zählt nach wie vor zu den wichtigsten, aber auch anspruchsvollsten

Fertigungsverfahren in der Zerspanung. Vor allem bei der Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe zum Beispiel für die Turbinenfertigung werden dabei enorme Anforderungen an die Werkzeuge gestellt. Für Fräswerkzeuggrundkörper, also zum Beispiel

… und was mache ich?

 Iterative CAD-Konstruktion unter Nutzung von FEM- und CFD Simulation zur struktur- sowie strömungsmechanischen Auslegung von Messerkopfwerkzeugen unter Nutzung der Designfreiheit der additiven Fertigung

 Experimentelle Validierung der numerische berechneten Ergebnisse an konstruierten und additiv gefertigten Werkzeugen in Zerspanversuchen anhand der Zerspanbarkeitskriterien

 Motivation, Einsatzbereitschaft und eine selbstständige Arbeitsweise

 Interesse an innovativen, technologiegetriebenen Themenfeldern der Produktionstechnik

 Vorkenntnisse in den Bereichen Konstruktion und Simulationstechnik

 Gute oder sehr gute Studienleistungen

 Einarbeitung in ein Forschungsthema von hoher industrieller Relevanz

 Umfangreiche Betreuung inklusive regelmäßiger Abstimmungstreffen

 Eigenverantwortliches und praxisorientiertes Arbeiten

 Abgegrenzte Aufgabenstellung

 Freundschaftliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre Gesucht wird ab 08/2021

Die Fertigung verlustarmer KSS-Kanäle und Düsen ist mit

konventionellen Fertigungsverfahren nur bedingt möglich. Deshalb werden am WZL Messerkopfwerkzeuge mit strömungsmechanisch optimierter und zielgerichteter KSS-Zufuhr entwickelt, die mittels additiver Fertigung im Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Verfahren gefertigt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Reliable high quality of the powder during the whole time of use and the prevention of potential oxygen pickup during powder storage and processing is of critical importance for

However, for samples, which were manufactured in 45° orientation on TruPrint 3000, a significantly increased standard deviation is observed for yield strength and tensile

Additive Fertigung erklärt – Fokus LPBF Laser Powder Bed Fusion (LPBF). Source(s): Neue

 Laser powder bed fusion offers the possibility to achieve unexpected properties for Nd-Fe-B permanent magnets.  Proper choice of process parameter leads to coercivity of 920 kA/m

Lecomte-Beckers, Mechanical properties of alloy Ti–6Al–4V and of stainless steel 316L processed by selective laser melting: influence of out-of-equilibrium microstructures,

By contrast with crys- talline powder, laser sintering of amorphous powder is achieved at substantially lower pulse energies due to its low melting point.. The obtained results

Es stellt einen Ansatz zum effizienten Management der Variabilität von Geschäfts- prozessen in Organisationen und Anwendungssystemen dar und beschreibt ein software-

Für ei- ne sachgerechte Entscheidung der Mitarbeiterinnen ist es für diese erforderlich, auch zu wissen, ob der wesentliche In- halt des bisherigen Arbeits- verhältnisses Bestand