• Keine Ergebnisse gefunden

Text Open-access-PortalGMSist2011einOrtim"LandderIdeen"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Text Open-access-PortalGMSist2011einOrtim"LandderIdeen""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Open-access-Portal GMS ist 2011 ein Ort im "Land der Ideen"

Zusammenfassung

Das open-access-Portal German Medical Science wird ausgezeichnet mit dem Prädikat "Ort im Land der Ideen". Die Schirmherrschaft liegt beim Bundespräsidenten Christian Wulff.

Wolfgang Müller

1

1 AWMF, Düsseldorf

Text

Die „Ausgewählten Orte 2011" sind gekürt. Der Schirm- herr der Initiative "Deutschland - Land der Ideen", Bundes- präsident Christian Wulff, gratuliert den diesjährigen Preisträgern im Land der Ideen. „Die Zukunft unseres Landes hängt maßgeblich von seiner Innovationskraft ab", betont der Bundespräsident.

365 "Orte im Land der Ideen"

Nach dem Teilnahmerekord von rund 2.600 Bewerbungen im sechsten Wettbewerbsjahr war es keine leichte Aufga- be für die Jury aus den Kategorien Wirtschaft, Wissen- schaft, Umwelt, Kultur, Bildung und Gesellschaft die besten Beiträge für Deutschlands Zukunftsfähigkeit auszuwählen.

Das open-access-Portal German Medical Science, ein Gemeinschaftsprodukt der AWMF, des DIMDIund der ZB MED, gehört 2011 dazu.

Hier finden Sie die PDF-Datei des Newsletters von "Land der Ideen" mit der Liste der Preisträger:

GMS_im_Land_der_Ideen.pdf

Korrespondenzadresse:

M.A. Wolfgang Müller

AWMF-Geschäftsstelle, Ubierstr. 20, 40223 Düsseldorf office@awmf.org

Bitte zitieren als

Müller W. Open-access-Portal GMS ist 2011 ein Ort im "Land der Ideen". GMS Mitt AWMF. 2011;8:Doc5.

DOI: 10.3205/awmf000221, URN: urn:nbn:de:0183-awmf0002213

Artikel online frei zugänglich unter

http://www.egms.de/en/journals/awmf/2011-8/awmf000221.shtml

Eingereicht:02.02.2011 Veröffentlicht:03.02.2011

Copyright

©2011 Müller. Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen

(http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.

1/1 GMS Mitteilungen aus der AWMF 2011, Vol. 8, ISSN 1860-4269

Mitteilung

OPEN ACCESS

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus der gemeinsamen Arbeit sind zahlreiche Anre- gungen und Vorschläge zur Zukunft des Landes Bremen hervorgegangen. Mit den acht Leitzielen fasst die Zukunftskommission,

Die parlamentarische Initiative 2014-244 "Für eine unparteiische Justiz" wird abgeschrieben. Liestal, Im Namen

Bei einer Stimmbeteiligung von 61.71% haben die Stimmberechtigten in Riehen am 25. Das Resultat der Zustimmung unterscheidet sich deutlich von der gesamtschweizerischen Zustimmung

Das intelligente Materialflusssystem „KARIS“ aus dem Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist Preisträger im

Doch dass Leerstand nicht ein Ende markiert, sondern als Raum mit neuen Ideen und Konzepten befüllt werden möchte, beweisen die 1.200 Menschen, die sich an diesem Wochenende

Und das müssen sich die Bochumer* innen nicht zweimal sagen lassen: Im Spiel mit der Murmelbahn setzen sie sich mit ihren eigenen Privilegien und der Frage nach Chancengleichheit

Immer wieder ging es um Ideen für die Zukunft, ob in Gesprächen oder ganz kreativ: Während Kinder „unsere Stadt, wie sie uns gefällt“ bastelten, mit allen Sinnen Visionen

Nach und nach entstand eine Vision vom Chemnitz der Zukunft: eine Stadt, die den Menschen Räume bietet, in denen sie sich frei und ohne Angst vor vorbeirauschenden Autos