• Keine Ergebnisse gefunden

Autopi lot Fol ien ei nfügen Fol ien auswähl en Ei ne S e ite formatieren Fol ien format ieren Ar beitsbereich Ausführen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Autopi lot Fol ien ei nfügen Fol ien auswähl en Ei ne S e ite formatieren Fol ien format ieren Ar beitsbereich Ausführen"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eine neue Präse ntation e rstell en Au top ilot Foli en einf ügen Fo lien aus w ählen Eine Seit e format ieren Eine Folie form atieren A rbe it sb erei ch A n sich te n Die Präs entation a us führ en Folien ä ndern Te xt einfügen Te xt formatier en Li s ten und N umm e rierungen Hinte rgrund a n passen Graphi k en einf ügen

Folienübergänge und A nimationen Fol ien Übergänge An ima tio ne n u n d Effek te Unt e rschiede z w ischen Impress und P ow er Point Unt e rschi ede

Autopi lot Fol ien ei nfügen Fol ien auswähl en Ei ne S e ite formatieren Fol ien format ieren Ar beitsbereich Ausführen

LeerePräsentationerzeugteineneuePräsentation AusVorlageerstellteinePräsentationaufGrundeinerbereitserstellten Vorlage ÖffneneinervorhandenenPräsentationöffneteinefrühererstellte Präsentation

Nach dem S tart von Im press e rschei nt ein A utoPilot Fenst e r.

(2)

Wähl t e ine S ei tenv orlage. <Orginal> a uswähl en um ei ne le ere S eit e zu erst ell e n. E in A usgabemedium auswähl en. "Weit e r > >" um fo rtzuf ahren.

Die Ef fe kte O pt ion e rzeugt ei nen Ü bergangseff e kt fü r al le Foli en der P räsent a ti on. "Kein E ffek t" aus w ählen u m di es zu verm ei den. Über gänge k önnen s päter angefügt werden. "Fert igst e llen" u m den Autopiloten a bz us chließen.

Einen T itel im Feld "Name" ei ngeben. Für e in Sei tenl a y out ei n V o rsch au sym bol im B e re ich “Wählen S ie ei n A ut o L ay out au s” a n k licke n. Au f O K k lic k e n .

Für e ine n eue Folie in der P räs e ntation w ähle “Einfügen - Seite...”

(3)

E inen T it el im Fel d "Name" eingeben. Für e in Seit enlayout ein V o rschausy m bol im Be re ich “W ä h len Sie e in Auto Layout aus” anklicken Au f O K k lick e n .

Um unter en Teil des A rbeitsber e iches w ird für jede Folie ei ne K a rt ei angezei g t. E in K lick auf ei ne K a rtei z eigt die ent sprechende F ol ie an.

WähleimMenü“Format-Seite”

Hier w ird d as Format, die A us ric h tung und d ie S e it enränder ei ngest el lt .

(4)

W ähle “Format – Seitenlayout ändern” . Das S eit e nlay out Fenst e r wird angez e igt

Das S eitenlayout wird durc h A usw a hl eines der v o rgegebenen S e it enlayout s geändert .

Im press b ietet fünf v erschieden A rbei ts ansi cht e n an. Je de An si cht wird für e ine n s p e zi el le Arb e it sschri tt benötigt. Zeic hnungs ans ic h t Gliederungs a ns ic ht Diaansicht Not izansicht Handzet te la nsicht

Zeichnungsansicht

is t d ieF o lie n– Standardans ic h t. Dies e Sich t w ird b en utzt Folien zu formatier en und zu zeichnen, Text und Graphiken einz ufügen und A nim a ti onen zuzuordnen.

(5)

Die

Gliederungsansicht

z e igt T itel, U nter tit e l, Num m erierungen und Lis ten an. H ier k ann d ie Reihenfolge d er Folien geändert, Tit e l und Überschri ft en angepasst und n eue Folien eingefügt werden.

Diaansicht

ze igt e in e Miniaturans ic h t jeder Folie an. D ie Folien k ö nnen n eu angeordnet , m it ei nem Zeitstempel v ers e hen oder es können Über gänge z ugew ies e n werden.

Notizansicht

erlaubt jeder F olie Notizen zuzuordnen. Diese Not izen s ind w ährend der P räsent a ti on unsi chtbar. Die Not izen k önnen ausgedruckt werden und s in d e in H ilfs mi ttel während der Prä s en ta tio n .

Handzettelansicht

zei g t mehrer Folien auf e iner Seit e a n. Die F olien können mi t der Maus beli ebi g angeordnet werden

(6)

DiePräsentationwirdentwederüberdie“Bildschirm Präsentationstarten”SchaltflächeoderdenMenüpunkt “Bildschirmpräsentation–Bildschirmpräsentation”gestartet. DasTastaturkürzeldafürist"F9". MitdenPfeiltastenwirddienächstebzw.vorherigeFolie ausgewählt.DieNavigationfunktioniertebensodurcheinen Mausklickbzw.derLeertaste. NachderletztenFolieerscheintdieMeldung"Klickenumzu beenden".MiteinemMausklickbzw.einerbeliebigenTaste wirddiePräsentationgeschlossen.

Pr äs entation

Text einfügen Text formatieren Nummerierung und A uf zählungen D e n F olienhintergrund ä ndern G raphiken importieren

Fol ien ä ndern

K licke auf d as Tex ts ym bol in der Symbo lle is te . Ziehe m it der M aus e inen Rahmen in der F ol ie auf . Der C ur sor e rs c h eint in der Text box d ie auf e ine E ingabe wartet. Den T ex t e ingeben A u ßerhal b d er B o x k licken um sie abz u wählen.

Textmußmarkiertwerdenbevorer geändertwerdenkann: UmdengesamtenTextzu formatieren,klickeindenTextund dannaufdenRahmenderTextbox. ÄnderungenamFormat wirkensichsoaufdengesamten Textaus. UmnureinenTeildesTexteszu formatierenklickeindenTextund wähledenTextbereichmitderMaus aus.ÄnderungenamFormatwirken sichnuraufdenmarkiertenTextaus.

(7)

DieZeichenformatierungerhältman überdenMenüpunkt"Format– Zeichen"oderüberdieSchaltfläche inderSymbolleiste.

HierkönnendieSchriftart, derSchriftschnittunddie GrößedesTextesgeändert werden.ImunterenBereich wirdeineVorschau angezeigt.

DieAbsatzformatierungwirdüber denMenüpunkt"Format–Absatz" oderderSchaltflächeinder Symbolleistegeöffnet.

Hierwerdendie Absatzoptionen festgelegt.

(8)

FüreineNummerierungbzw. Aufzählunggenügtes,eine neueFolieeinzufügenundaus den"Auto–Layout"Vorlagen einemitNummerierung auszuwählen.

! "#

IndieBox"GliederungdurchKlickenhinzufügen

" kl icken .

DenTexteingebenundmitENTERdienächste Nummerierungbzw.dennächstenListeintraggenerieren. Shift+EntererzeugteineneueZeileohneNummerierung bzw.Listzeichen.

! "#

EineneueEbeneerzeugen ÜberdieTABTastewirdjedesmaleine neueEbeneinderAufzählunggeneriert. ENTERerzeugteinenneuenEintragauf dergleichenEbenewiedervorherige Eintrag.

! "#

Aufzählungszeichenändern KlickeindieListeunddannaufdengrauenRandder TextboxsodassdiegrünenMarkierungspunkte erscheinen. Wähledie"Format–Nummerierung/Aufzählung" oderklickeaufdieenstsprechendeSchaltflächein derSymbolleiste. WähleeineNummerierungsartaus. KlickeaufOK

! "#

(9)

VonAufzählungszeichenzuNummerierung wechseln AktivieredieListedurcheinenMausklick.Klickeauf dengrauenRandderTextbox,diegrünenPunkte werdenangezeigt. Wähle"Nummerierung/Aufzählung"ausdemFormat MenüoderklickeaufdasNummerierungssymbol inderSymbolleiste. WähledenNummerierungsartTabaus,wennvon AufzählungzuNummerierunggewechseltwird. WähledenBulletsTab,wennvonNummerierungzu Aufzählunggewechseltwird. WähleeinenStilausundklickeaufOK.

UmdenHintergrundeinerFoliezuändern wähledasMenü"Format–Seite..."und aktivieredenHintergrundTab.

""

WähledieArtunddenStildes gewünschtenHintergrundes aus. KlickeaufOK. EserscheinteinFenstermit derFrage "Hintergrundeinstellungfür alleSeiten?" KlickeaufJawennder HintergrundfüralleSeiten geltensoll,Neinwennder Hintergrundnurfürdie aktuelleFoliegilt.

"

$ "

Bei"Ja"erhaltenalleFoliendenselbenHintergrund.

(10)

UmeineGraphikeinzufügenwähle "Einfügen–Graphik"imMenüaus.

% &

Wähle e ine Graphi k fü r d as Dokument aus k licke auf "Öf fn en". Ist die V ors c h au ak tiviert wird e ine V ors c h au der Graphik angez e igt.

% &

Durch das Ziehen ei ner d er 8 g rünen P unkte m it d er Maus k a nn die G röße der Graphik verändert werden. k a

% &

% & W e nn der M aus z eiger ü ber d em Bild z u m w ird k ann das B ild v e rschoben werden. w

(11)

&

meineGraphikzulöschen,wählesiemiteinemKlickausund edieTasteEntf.

'

wechselbezeichnendieverschiedenenEffektedieangezeigt nwennvoneinerFoliezurnächstengewechseltwird. DiawechselkönnenfüralleFoliengemeinsamoderfürjede einzelndefiniertwerden.

'

Esgibt2ArteneinenFolienübergangzuzuweisen: 1.WeiseeinenÜberganginderFolienansichtzu. IndieserAnsichtbietetdieSymbolleistemehrereOptionenzumDiawechsel an.

Diawechsel

'

(12)

2.wähle"Bildschirmpräsentation- Diawechsel"ausumdasDiawechselFenster zuöffnen. DieEffekteSchaltflächezeigtdie verschiedenenDiawechselan. DieExtrasSchaltflächeermöglichtdie Zuweisungvonzeitgesteuerten, automatischen,halb-automatischenoder manuellenÜbergängen. DieAktualisierenSchaltflächezeigtdie EinstellungenfürdiegewählteFoliean. DieZuweisenSchaltflächeweistderFolie dengewähltenDiawechselzu. DieVorschauSchaltflächeöffnetein kleinesVorschaufensterundzeigtden Diawechselan.

'

EinenDiawechselzuweisen InderFioienansichtwähleeineFoliedurch Klickaus.DerÜbergangwirdbeimAnzeigen derFoliewährendderPräsentationausgeführt. Wähle"Bildschirmpräsentation-Diawechsel" aus. WähleeineEffekt-Kategorieinder Auswahlzeileaus. KlickeaufeineMiniaturansichtdes gewünschtenÜbergangs. WähleeineÜbergangsgeschwindigkeitim unterenAuswahlfeldaus. Klickeaufdie"Zuweisen"Schaltfläche.

'

AnimationensindmitDiawechselnvergleichbar,wirkensich jedochaufeinzelneElementeeinerFolieaus.

Animationenmüsseninder Zeichnungsansichtzugewiesen werden. WähledasObjektunddannden Menüpunkt "Bildschirmpräsentation–Effekt" ausoderklickeaufdie Animations-Schaltflächeinder Symbolleiste.

(13)

" (" '&( '" "(" )& *" # "*)&' & ""+ ," &'" '

-' '&" "% '"& ". /0'/'""" *)&'/1 / &1

" " "

*)&" (2 3 +""&( "' " **". -&.&'"(&#& '" "(' "4((5& '"&"" ""0'" (63 ''"" " '

" " "

(14)

" " "

!'78& 9" " 8 9

" 4":5"('. "& " 1'" 6"8 7"!"9'" ( "'"6" '"'" '"-"&& ' -&'"" ** ""&( " '7"," %&7"3 **" ("&(& '( ; "/5(/&'" 5&&&(

" " & ;

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

I Jede Axiomenmenge zur Formalisierung der Natürlichen Zahlen hat Nichtstandardmodelle. I Induktionsschema für

I Mächtig und flexibel, wenig Hilfestellung beim Beweisen. I Wohlfundierte Relation aus Rekursionsstruktur

vollständig benennen können, es soll aber inskünf- tige auch mit beygefüget werden.. Die Herren Oberrckthe. Die Hochfürstliche Officianten, nebst den Jahren ihrer

[r]

[r]

Der im Westen stehende Turm gehört der ursprünglich romanischen Kirche an, die in den Jahren 1490—1496 von dem Hermannstädter Meister ANDREAS LAPICIDA in eine gotische umgebaut

poAHaro npocBfcmeHia 30. n0Ji05KeHH0H no niTaTy cyMMbi Ha crnneH- ffin Ei» pacnopaateiiie ncTopnKO-DHJiojiorHHecKaro «DaityjrLTeTa ot^aiOTCfl 6 CTHneH^in, Kaat^aa no

S‚Peter in Rom