• Keine Ergebnisse gefunden

Ferien- V oy eur e

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ferien- V oy eur e"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

rofessor Ferenc Follath, der ehemalige Depar - tementsvorsteher der Inneren Medizin USZ, hatte bei einer Fortbildung geschmunzelt: «Ein biss- chen Voyeurismus ist schon dabei, beim Arztberuf ...»

Also, auf mich trifft das voll zu. Zumindest in den Ferien. Meine Frau fasst es kaum, mit welch einem malignen Lästerer sie verheiratet ist. Bereits eine halbe Stunde Frühstücken im 5-Sterne-Hotel zerstört das über Jahrzehnte hinweg mühsam aufgebaute Image des gütigen Hausarztes und entlarvt mich als bösartigen Fehlerfinder. «Schau dir mal den Sonnen- brand an, den die dicke Babe am Tisch da hinten im Gesicht und auf den Schultern hat. Zu doof, um sich einzucremen ...», giftele ich, den Mund voll mit Toast. «Und ein bisschen mehr anziehen sollte sie auch ...», fahre ich genüsslich fort, «... denn nicht jedem gefällt krebsroter Speck.» «Psst!», zischelt meine Frau. «Man muss sich ja mit dir schämen!»

«Fremdscham sollte man nie haben», kichere ich.

«Muss man sich subito abgewöhnen. Am besten durch Exposition: Shame-attacks sind eine der ersten Übungen für angehende Verhaltenstherapeuten. Sie lernen so, sich nicht verantwortlich zu fühlen, wenn andere sich danebenbenehmen.» «Ich bin aber nicht Verhaltenstherapeutin!», faucht meine Liebste, «Und es fällt immer auf die Partnerin zurück.» Ungerührt schnöde ich weiter: «Na, da freut sich aber der Cho - l esterinspiegel. Guck mal, wie viel Bacon der Bursche am Buffet sich gerade auf den Teller häuft. Dessen systolischen Blutdruck wüsste ich gerne. Sein BMI ist offensichtlich, um die 40 aufwärts.» «Schschsch!», raunt meine Frau. Offensichtlich etwas zu laut, denn alle anderen Gäste drehen sich nach ihr um, und eine plötzliche Stille tritt ein. Ausgerechnet jetzt, als ich halblaut sage: «Michelin-Mann in Missoni-Zick- Zack.» Die Dezibel waren dem vorherigen Gemurmel angepasst. Jetzt aber gellt meine üble Nachrede durch den ganzen Frühstücksraum. Der Bacon-Boy dreht sich um, nickt strahlend, stellt den vollgehäuf- ten Teller ab und streckt die Hand zum Grusse aus:

«Yeah, it’s a real Missoni Men’s Multicolor Zig-Zag Shorty Jump Suit! I bought it in Florence and paid through the nose for it. Great, that you recognized it!» Was die sanften Ermahnungen der Gattin nicht erreicht haben, schafft der Ami mit seiner liebens-

werten Naivität: Ich gehe in mich. Doch die Läute- rung hält nicht lange an. «Pityriasis versicolor», flüs- tere ich, den Blick starr auf ein weibliches Rücken- décolleté gerichtet. «Und Varikosis III–IV, inclusive Perforantes!», nickt meine Frau. Tja, da kann der Profi in ihr halt nicht mehr schweigen – sie misst bei uns in der Praxis die Kompressionsstrümpfe an. Ver- lass ist auch auf sie, was Cellulite betrifft. Bereits bei 25-Jährigen, insbesondere Bikiniblondinen, auf denen mein Blick keineswegs klinisch ruht, tadelt sie Orangenhautbezirke in Regionen, die ich (noch) nicht betrachtet habe. Beim «heiteren Nationalitä- tenraten» macht sie auch mit. «Ein klassischer Ire!», murmelt sie. «Knallroter Kopf, teigig-weisser Torso, Sommersprossen, fuchsrote Haare, Biertitten und Guinness-Ranzen!» Der Ire guckt bitterböse, denn er ist aus Südbaden und hat alles verstanden. Schwie- riger ist die Diagnose bei sehr grossen Menschen mit kräftigem Knochengerüst, die nur milde lächeln, wenn ihre Kinder Unsinn machen und im Restau- rant herumsirachen. Das können sowohl Skandi - navier wie auch Niederländer sein. Schweigen sie beim Essen, stossen dann an und singen, dann sind es eher Skandinavier. «Guck mal, George Clooney, um 10 Jahre älter, und Jamie Lee Curtis mit Liza Mi- nellis Augen!», weist mich meine Frau auf ein Paar hin, das uns ein paar Stunden später im vollge- pferchten Ausflugsboot gegenübersitzt. Glücklicher- weise übertönt der defekte Bootsmotor diese Bemer- kung, denn es sind Österreicher. Ausgesprochen nette, mit denen wir uns bald prächtig unterhalten und viele Gemeinsamkeiten entdecken. Zum Bei- spiel eine Abneigung gegen Busfahrten, Diavorträge und Wagner-Opern. Und ein Faible fürs Lästern.

Gemeinsam ziehen wir lustvoll über die Missstände der heutigen Welt und deren merkwürdige Einwoh- ner her, inklusive Ausflugsgruppe. Doch wir wissen nicht, was sie zu ihm gesagt haben mag, als sie uns erblickten. Vermutlich: «Geh, schau her, wie liab, da is oa dicker Oalpöhi mit Glatzn und Gsundheits- Bambuschen. Und seine Madam schaut aus wie Stephanie Glaser in einer Rollen als Obdachlose ...»

Recht geschähe es uns!

arsenicum

Ferien- V oy eur e

P

174

ARS MEDICI 5 2010

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle relevanten Informationen rund um das Thema An- schlüsse für Strom, Erdgas oder Wasser für Ihren Neubau haben wir für Sie

Da Produkte aus der Apotheke meist besonders hautverträglich sind und oft auch keine Duft- stoffe enthalten, eignen sich Syndets auch für trockene oder empfindliche Haut..

Eine Veranstaltung der Lebenshilfe Graz und Umgebung – Voitsberg in Kooperation mit CLIO und der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus. Heimo Halbrainer / Ursula Vennemann (Hg.),

Juristisch bin ich nicht zu fassen.“ Die Verfahren des Volksgerichts Wien gegen Richter und Staatsanwälte 1945–1955, wie für Todesurteile verantwortliche Richter und Staatsanwälte

Wehren Sie sich, indem Sie Ihre Lösungen in eine umfassende Sicherheitsstrategie integrieren. • Advanced Persistent

Allerdings gibt es Ausnahmen: Befreit sind von der Pflicht Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres sowie Menschen, für die das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wegen

Die Person oder Gruppe, die eine Lüge aufrechterhalten will, hat die Wahrheit nicht auf ihrer Seite und muss des- halb versuchen, Fakten zu unterdrücken, falsche Fakten

Vielleicht werden Sie jetzt denken: „Was soll daran neu sein?“ Das mag zwar stimmen, aber es gibt vermutlich dennoch viele Leser unserer Zeitschrift, die solche Repetitorien