• Keine Ergebnisse gefunden

Silke Simank Dr. med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Silke Simank Dr. med."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Silke Simank Dr. med.

Diagnostik von aseptisch gelockerten Hüftendopothesen durch biochemische Marker des Knochenstoffwechsels

Geboren am 21.11.1968 in Wolfsburg Reifeprüfung am 30.05.88 in Wolfsburg

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom WS 1991/92 bis WS 1997/98 Physikum am 24.08.1993 an der Universität Heidelberg

Klinisches Studium in Heidelberg Praktisches Jahr in Heidelberg

Staatsexamen am 02.04.1998 an der Universität Heidelberg Promotionsfach: Orthopädie

Doktorvater: Herr Priv. -Doz. Dr. med. M. Lukoschek

ZUSAMMENFASSUNG

Die Validität der gebräuchlichen diagnostischen Verfahren zum Nachweis einer aseptischen Prothesenlockerung ist unbefriedigend. In vielen Fällen wird die Diagnose einer Prothesenlockerung gestellt, wenn bereits weitreichende Veränderungen im Prothesenlager vorhanden sind. Die nachfolgenden Wechseloperationen sind im fortgeschrittenen Stadium anspruchsvoller und für den Patienten risikoreicher. Die Diagnostik aseptischer Endoprothesenlockerungen stützt sich derzeit weitgehend auf die Anamnese, den klinischen Befund, die Röntgendiagnostik und die szintigraphische Untersuchung. Unter der Vorstellung, daß Lockerungsprozesse im knöchernen Prothesenlager mit einer Strukturumwandlung des umgebenden Knochengewebes einhergehen, sollte in einer prospektiven Vergleichsstudie geklärt werden, ob und in welchem Umfang diese Umbauprozesse bestimmte biochemische Marker des Knochenstoffwechsels beeinflussen. 51 Patienten mit intraoperativ nachgewiesener Hüftendoprothesenlockerung wurden mit 47 Patienten mit fester Endoprothese verglichen. Um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wurde die Kontrollgruppe hinsichtlich des Alters, des Geschlechtes und des Prothesenmodells ausgewählt. Die biochemischen Marker Crosslink - vernetztes N - Telopeptid (= NTX), Pyridinolin (= PYD) und Desoxypyridinolin (= DPD), die den Knochenabbau reflektieren, waren hoch signifikant (P = 0,0001) unterschiedlich zwischen den Gruppen. Bei den Markern des Knochenanbaus waren das Prokollagen Typ-1- carboxyterminale Propeptid (= PICP) nicht signifikant (PICP: P = 0,230) und das Osteocalcin (= OC) signifikant (OC: P = 0,0110). Die Treffsicherheit (overall accuracy) der Parameter NTX und DPD liegen im Bereich der Röntgendiagnostik (>80%). Eine weitere Verbesserung der Treffsicherheit ergibt sich bei Kombination des Parameters N - terminales Crosslink (NTX) mit den radiologischen Lockerungsparametern sowie bei Kombination der Parametern NTX und Desoxypyridinolin.

Diese Pilotstudie konnte zeigen, daß neue biochemische Marker auf nicht - invasive Weise das Potential zur Verbesserung der Lockerungsdiagnostik von Endoprothesen haben. Weitere Studien sind notwendig, um diese Ergebnisse in einem großen Probandenkollektiv zu

überprüfen und um sichere Grenzwerte festzulegen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

L¨ osung: Die Vektoren der Standardbasis sind Eigenvektoren zu den Diagonaleintr¨ agen als Eigenwerten.

Dipl. Die L¨ osungsmenge bezeichnen wir als Quadrik. Geben Sie die Transformationsmatrix Q an. Um welches geometrische Objekt handelt es sich bei Q ?.. Wir f¨ uhren

mindestens zwei der gegebenen acht Matrizen haben (bis auf Permutation der Jordanbl¨ ocke) dieselbe Jordansche Normalform und sind somit ¨ ahnlich

Fachbereich Mathematik WS

Zeigen Sie, dass die geometrische Vielfachheit von λ kleiner oder gleich der algebraischen Vielfachheit von λ ist. L¨ osung: Bezeichne mit k die geometrische Vielfachheit

Wir m¨ ussen noch zeigen, dass die konstanten Funktionen die einzigen Eigenvektoren zum Eigenwert 1 sind. p nimmt an n +1 Stellen den gleichen

Damit ergibt sich dann wie beim Triago- nalisierungverfahren komplexer Matrizen, dass eine nilpontente Matrix zu einer strikten oberen

Bestimmen Sie die Hauptachsen und den Typen der Quadrik.