• Keine Ergebnisse gefunden

VORBEMERKUNG ZUM TEXTTEIL

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VORBEMERKUNG ZUM TEXTTEIL "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VORBEMERKUNG ZUM TEXTTEIL

Ein * vor dem Namen einer Bibliothek bedeutet, daß der folgende Ab- schnitt nicht auf Grund von Angaben verfaßt wurde, die durch die betref- fende Bibliothek geliefert wurden, sondern mangels solcher auf Grund von Mitteilungen zuverlässiger Drittpersonen oder von einschlägiger Literatur.

Bestandes- und Zuwachsziffern, die ohne weiteres als runde Zahlen kenntlich sind, wurden ohne die Bezeichnung „ r d " gelassen. Bestandes- angaben In besetzten Brettmetern wurden nach der Formel: 1 Brettmeter

- 3 0 Bände (bei Volksbibliotheken = 4 0 Bände) umgerechnet.

Die Öffnungszeiten der Amts-, Anstalts- und Institutsbibliotheken werden nur dann angegeben, wenn sie von den in der Schweiz üblichen Amtsstunden:

8 — 1 2 , 14—18 Uhr, erheblich abweichen.

Der Interurbane Leihverkehr zwischen den größeren und mittleren öffentlichen Bibliotheken ist gut ausgebaut, auch an ausländische Biblio- theken werden Bücher und Handschriften, natürlich unter den allgemein üblichen Vorsichtsmaßregeln, ausgeliehen, sofern Gegenrecht gehalten wird.

E s wird darüber bei den einzelnen Bibliotheken nichts weiteres bemerkt.

Amts-, Anstalts-, Instituts-, Seminar- und Klosterbibliotheken leihen In der Regel nicht aus; sie sind auch für Außenstehende nicht ohne weiteres zugänglich, doch werden ihre Vorsteher die Benutzung an Ort und Stelle den ernsthaften und gehörig legitimierten Interessenten In den meisten Fällen gestatten. Die Kapuzinerklöster sind nach den Ordenssatzungen strenge angewiesen, Werke nur In seltenen Ausnahmen und stets nur mit besonderer Bewilligung des zuständigen P. Guardlans auszuleihen, worauf wir auf Wunsch des Hochw. P . Provinzlals aufmerksam m a c h e n .

Bei doppelsprachigen Städten wurde die vorherrschende Form voran- gestellt, bei einigen Städten des französischen Sprachgebietes die deutsche Form (Oenf, Pruntrut) beigefügt. Die Einwohnerzahlen sind diejenigen der schweizerischen Volkszählung vom I . D e z e m b e r 1930.

ABKÜRZUNGEN

A b t . = Abteilung K a t . = Katalog(e)

allg. = allgemein kl. klein

Ausg. = Ausgabe MI. = Mittwoch

bes. — besonders Mo. = Montag

B i b l . = Blbllothek(en) Nachtr. = Nachtrag (-träge) Cant., c a n t . = Canton(e), canto- S a . = Samstag

na 1(e) Sehr. = Schrlft(en)

DI. — Dienstag S o . = Sonntag

Diss. = Dissertation Suppl. = Supplement, Supple-

D o . = Donnerstag ment

eldg. eidgenössisch U. = Uhr

Fr. = Freitag U B . Universitätsbiblio-

gedr. = gedruckt thek

Hs., Hss. Handschrlft(en) Univ. Universität Ink. = Inkunabel vorges. = vorgesetzt K a n t . , kant. = Kanton, kantonal wlss. = wissenschaftlich

Die Auflösung der übrigen Abkürzungen ergibt sich von selbst.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

verständigten sich im Jahre 1555 auf einer persönlichen Zu- sammenkuuft in Preußen über das in Bezug auf Livland zu beobachtende Verfahren. Im Sommer ging Asverus

10,00 Euro Pfand pro Gästeausweis + 10,00 Euro Benutzungsgebühr (einmalig) 10,00 Euro Pfand pro Gästeausweis + 5,00 Euro Benutzungsgebühr für externe Studierende, Behinderte,

Digitale Bibliothek: Warum nicht einfach das Internet (und die damit verbundene Standardtechnologie). (Digitale) Bibliothek und Internet: Wo sind

Um auf das digitale Angebot der Bibliothek zuzugreifen, verbinden sich Angehörige der TU Graz mit dem Netzwerk der TU Graz und die virtuelle Bibliothek steht überall für

Nach einem nicht immer ganz leichten Start verlief das Projekt letztendlich aber sehr zufrie- denstellend und für das Team der Bibliothek steht fest, dass der Schritt

trinken.. Zimmer gesagt werden darf. Unwillkürlich schreckte der Bettler zusammen. Brod und Salz darf man nicht abschlagen. Lampen flimmerten vor den Heiligenbildern

träge zur Baukunst des Deutschen Ritterordens, Berlin, 1888. Hinschius, System des katholischen Kirchenrechts. Otte, Handbuch der kirchlichen Kunst-Archaeo- logie,

o Nach Abspeichern der folgenden Datei Makefile im Arbeitsversverzeichnis können wir einfach make random_pi eintippen. o F9 im emacs geht