• Keine Ergebnisse gefunden

Skizzieren Sie den Integrationsbereich B, und berechnen Sie das Bereichsintegral RR

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Skizzieren Sie den Integrationsbereich B, und berechnen Sie das Bereichsintegral RR"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

G. B¨ arwolff, A. G¨ undel-vom-Hofe, G. Penn-Karras 11.04.2016 April – Klausur

Analysis II f¨ ur Ingenieurswissenschaften L¨ osungsskizze

1. Aufgabe 11 Punkte

Skizzieren Sie den Integrationsbereich B, und berechnen Sie das Bereichsintegral RR

B

f(x, y) dx dy f¨ ur

(a) f (x, y) = x

2

y mit der Menge B := {(x, y) ∈ R

2

: 0 ≤ x ≤ 1, 0 ≤ y ≤ 3 − 2x}, (b) f (x, y) = xy, mit der Menge B := {(x, y) ∈ R

2

: 0 ≤ x, 0 ≤ y, 1 ≤ x

2

+ y

2

≤ 4}.

(a) Skizze zur Aufgabe (a):

Z Z

B

x

2

y dy dx = Z

1

0

Z

3−2x 0

x

2

y dy dx = Z

1

0

x

2

y

2

2

3−2x

0

dx = Z

1

0

x

2

2 (3 − 2x)

2

dx

= 1

2 Z

1

0

9x

2

− 12x

3

+ 4x

4

dx = 1 2

3x

3

− 3x

4

+ 4 5 x

5

1 0

= 2

5 .

(b) Skizze zur Aufgabe (b):

(2)

Hier ist es besser mit Polarkoordinaten zu rechnen, daf¨ ur ben¨ otigen wir die Funktionaldeter- minate r:

Z Z

B

f (x, y) dx dy = Z Z

f(x(r, ϕ), y(r, ϕ))r dr dϕ = Z

2

1

Z

π2

0

r cos ϕ r sin ϕ r dϕ dr

= Z

2

1

Z

π

2

0

r

3

cos ϕ sin ϕ dϕ dr = Z

2

1

r

3

2 sin

2

ϕ

π2

0

dr = Z

2

1

r

3

2 dr =

r

4

8

2 1

= 15 8 .

2. Aufgabe 14 Punkte

Gegeben seien die Menge

G := {(x, y) ∈ R

2

: y + 2x = 5}

und die Funktion

f : G → R , ~ x 7→ |~ x|.

(a) Berechnen Sie die Kandidaten f¨ ur Extremstellen von f in G mit dem Lagrange-Verfahren.

(b) Skizzieren Sie die Menge G und zeichnen Sie die berechneten m¨ oglichen Extremstellen in die Zeichnung ein.

(c) Warum ist der Satz vom Minimum und Maximum nicht anwendbar?

(d) Erl¨ autern Sie, welche geometrische Bedeutung der Funktionswert f (~ x) hat. Erkl¨ aren Sie dann, anhand Ihrer Skizze, ob f ein globales Maximum bzw. ein globales Minimum (in G) besitzt.

Geben sie an, ob das jeweilige Extremum in einem der berechneten Punkte aus a) angenommen wird.

(a) Hier verwenden wir die Lagrange’sche Multiplikatoren Regel. Dazu berechnen wir zun¨ achst die Gradienten von f (~ x) = p

x

2

+ y

2

und g(x, y) = y + 2x − 5:

∇f (x, y) = 1 p x

2

+ y

2

x y

∇g(x, y) = 2

1

Es folgt

∇f = λ∇g = ⇒ 1 p x

2

+ y

2

x y

= λ 2

1

Somit folgt

λ = x

2 p

x

2

+ y

2

und λ = y

p x

2

+ y

2

= ⇒ x 2 = y Dies setzen wir in die Nebenbedingung ein:

g x, x

2

= x

2 + 2x − 5 = 5x

2 − 5 = 0 = ⇒ x = 2 und y = 1 Damit folgt der Punkt ~ x

0

= (2, 1) mit dem Abstand f (2, 1) = √

5 als einziger Kandidat.

(b) Skizze:

(3)

(c) Nein, da die Menge G nicht beschr¨ ankt und damit nicht kompakt ist.

(d) Der Funktionswert f(~ x) beschreibt den Abstand zum Koordinatenursprung. Somit wird im berechneten Punkt ~ x

0

der minimale Abstand der Menge G = {(x, y) ∈ R

2

: y + 2x − 5} zum Koordinatenursprung angenommen. (Hier kann man z.B. das Lot von G f¨ allen,¨ uber Niveau- mengen argumentieren oder diverse andere Argumente finden) In diesem Falle ist die L¨ osung sogar global. Ein lokales oder globales Maximum kann es nicht geben, wie unschwer aus der Skizze zu erkennen ist, da G unbeschr¨ ankt ist.

3. Aufgabe 9 Punkte

Gegeben seien die beiden Funktionen (i) f (x, y) =

(

sin(xy)

x2+y2

(x, y) 6= (0, 0)

0 (x, y) = (0, 0) , (ii) g(x, y) =

(

y2sin(2x)

x2+4

(x, y) 6= (0, 0) 0 (x, y) = (0, 0)

(a) Bestimmen Sie jeweils die beiden Grenzwerte lim

k→∞

f (x

k

, y

k

) bzw. lim

k→∞

g(x

k

, y

k

), f¨ ur die beiden Folgen (x

k

, y

k

) = (

1k

, 0) und (x

k

, y

k

) = (

k1

,

1k

)

(Hinweis: Statt der obigen Folgen d¨urfen Sie auch die Grenzwerte lim

x→0f(x,0) und lim

x→0f(x, x) betrachten. Analoges gilt f¨urg.)

(b) L¨ asst sich aus den erhaltenen Ergebnissen eine Aussage bzgl. der Stetigkeit von f bzw. g im Punkt (0, 0) treffen? Begr¨ unden Sie dieses.

(a) Wir betrachten folgende Grenzwerte:

k→∞

lim f

1k

, 0

= lim

k→∞

sin

1k

· 0

1

k2

+ 0

2

= 0 und

k→∞

lim f

1k

,

k1

= lim

k→∞

sin

k12

2 k2

= 1 2 lim

u→0

sin (u) u

L.H.

= 1 2 lim

u→0

cos (u) = 1 2 sowie

k→∞

lim g

k1

, 0

= lim

k→∞

0

2

· sin

2k

1

k2

+ 4 = 0 und lim

k→∞

g

k1

,

1k

= lim

k→∞

1

k2

· sin

1k

1

k

+ 4 = 0.

(4)

Alternativ:

x→0

lim f (x, 0) = lim

x→0

sin(x · 0)

x

2

+ 0

2

= 0 und lim

x→0

f(x, x) = lim

x→0

sin(x

2

) 2x

2

L.H.

= 1 2 lim

k→∞

cos x

2

= 1 2 sowie

x→0

lim g(x, 0) = lim

x→0

0

2

· sin(2x)

x

2

+ 4 = 0 und lim

x→0

g(x, x) = lim

x→0

x

2

sin(2x) x

2

+ 4 = 0.

(b) Um einen umfassenden Stetigkeitsnachweis treffen zu k¨ onnen, m¨ ußten wir die Funktionswerte f¨ ur alle Folgen (x

k

, y

k

), die gegen den Punkt (0, 0) streben, betrachten. ¨ Uber die Stetigkeit von g k¨ onnen wir aus den bisherigen Ergebnissen also nichts folgern. Bei der Funktion f k¨ onnen wir mit der speziellen Folge (x

k

, y

k

) = (

k1

,

k1

) die Unstetigkeit nachweisen, denn es gilt

k→∞

lim f (

1k

,

1k

) =

12

6= 0 = f(0, 0), womit eine Richtung gefunden ist, bzgl. der die Funktion nicht stetig ist.

4. Aufgabe 10 Punkte

Es seien die Vektorfelder ~ v

i

und die Parametrisierungen ~ c

i

~

v

1

: R

3

→ R

3

,

 x y z

 7→

−z y

2

x

 , ~ c

1

: [0, π] → R

3

, t 7→

 cos t

t sin t

 ,

und

~

v

2

: R

3

→ R

3

,

 x y z

 7→

 2x 2y 2z

 , ~ c

2

: [0, π] → R

3

, t 7→

√ t cos

2

(π − t) t

2

sin

3

t p t(π − t)

gegeben. Berechnen Sie die beiden Kurvenintegrale Z

~c1

~

v

1

· ds ~ und Z

~c2

~ v

2

· ds. ~

Wir testen zun¨ achst, ob die Vektorfelder ein Potential besitzen:

rot ~ v

1

=

 0

−2 0

 6= 0 rot ~ v

2

=

 0 0 0

 = 0.

Somit k¨ onnen wir f¨ ur ~ v

2

ein Potential ermitteln. Die hinreichende Bedingung f¨ ur ein Potential ist ebenfalls erf¨ ullt, da der Raum R

3

konvex ist. Wir berechnen zun¨ achst das Kurvenintegral bez¨ uglich

~

v

1

. Dazu berechnen wir die Ableitung der Parametrisierung,

~ c

01

(t) =

− sin t 1 cos t

und somit folgt Z

~ c1

~

v

1

· ds ~ = Z

π

0

~ v

1

(~ c

1

(t)) · ~ c

01

(t) dt = Z

π

0

− sin t t

2

cos t

 ·

− sin t 1 cos t

 dt = Z

π

0

(t

2

+ 1) dt

= t

3

3 + t

π

0

= π

3

3 + π.

(5)

Nun zum Kurvenintegral bez¨ uglich der Vektorfunktion ~ v

2

. Offensichtlich ist die Funktion u

2

: R

3

→ R , u

2

(x, y, z) = −x

2

− y

2

− z

2

ein Potential f¨ ur ~ v

2

. Wir rechnen zur Probe nach, dass ∇u = −~ v und haben somit nachgewiesen, dass u ein Potential ist. Somit folgt

Z

~c2

~ v

2

· ds ~ = u

2

(~ c

2

(0)) − u

2

(~ c

2

(π)) = u

2

(0, 0, 0) − u

2

( √

π, 0, 0) = 0 − (−π) = π.

5. Aufgabe 10 Punkte

Gegeben seien f¨ ur λ ∈ R das Vektorfeld

~

w

λ

: R

3

→ R

3

, w ~

λ

(x, y, z) =

λx + z

2

− y λx

2

+ x x

2

+ y

2

+ λxz

 ,

sowie das Vektorfeld

~ v : R

3

→ R

3

, ~ v(x, y, z) =

 2y 2z − 2x

2

 ,

(a) F¨ ur welchen Wert von λ ist w

λ

ein Vektorpotential von ~ v?

(b) Es sei S =

(x, y, z) ∈ R

3

z = 1 − (x

2

+ y

2

), z ≥ 0 . Skizzieren Sie S und berechnen Sie das Oberfl¨ achenintegral

Z Z

S

~ v · dO. ~

Hinweis:Hier ist ein Integralsatz anwendbar.

(a) Wir berechen zun¨ achst

rot w ~

λ

=

2y 2z − 2x − λz

2λx + 2

und versuchen den Parameter λ zu bestimmen, durch

~

v = rot

!

w ~

λ

⇐⇒

 2y 2z − 2x

2

=

!

2y 2z − 2x − λz

2λx + 2

 ⇐⇒ λ = 0.

(b) Skizze:

(6)

Hier k¨ onnen wir den Satz von Stokes mit w ~

0

aus Teil a) anwenden, Z Z

S

~ v · dO ~ = Z Z

S

rot w ~

0

· dO ~ = Z

∂S

~ w

0

· ds. ~

F¨ ur das vektorielle Kurvenelement ben¨ otigen wir folgende Parametrisierung und deren Ablei- tung:

~ c(t) =

 cos t sin t 0

 ~ c

0

(t) =

− sin t cos t

0

 , t ∈ [0, 2π].

Somit gilt Z

∂S

~

w

0

· ds ~ = Z

0

− sin t cos t

1

 ·

− sin t cos t

0

 dt = Z

0

1 dt = 2π.

Alternativ: Parametrisierung mit 0 ≤ r ≤ 1, 0 ≤ ϕ ≤ 2π:

~

x(r, ϕ) =

 r cos ϕ r sin ϕ 1 − r

2

 = ⇒ ~ x

r

× ~ x

ϕ

=

 cos ϕ sin ϕ

−2r

 ×

−r sin ϕ r cos ϕ

0

 =

2r

2

cos ϕ 2r

2

sin ϕ

r

Somit folgt Z Z

S

~

v · dO ~ = Z

1

0

Z

2π 0

2r sin ϕ 2 − 2r

2

− 2r cos ϕ

2

 ·

2r

2

cos ϕ 2r

2

sin ϕ

r

 dϕ dr

= Z

1

0

Z

2π 0

4r

3

sin ϕ cos ϕ + 4(r

2

− r

4

) sin ϕ − 4r

3

sin ϕ cos ϕ + 2r dϕ dr

= Z

1

0

Z

2π 0

4(r

2

− r

4

) sin ϕ + 2r dϕ dr = 2π.

6. Aufgabe 6 Punkte

(7)

Gegeben seien die folgenden Abbildungen:

f : R

2

→ R , f (x, y) = x

2

+ 2y g : R

2

→ R , g(x, y) = sin(x) h : R

2

→ R , h(x, y) = y − sin(x)

Ordnen Sie den Abbildungen f , g und h die entsprechende Skizze der Niveaulinien zu. Kreuzen sie dazu die zugeh¨ orige Box unter dem Bild an.

Hinweis:Zu jeder Abbildung geh¨ort genau eine Skizze. In den Skizzen verl¨auft diex-Achse von links nach rechts und diey-Achse von unten nach oben.

f:, g:, h: f:, g:, h: f:, g:, h:

f:, g:, h: f:, g:, h: f:, g:, h:

L¨ osung:

f g h

Ein einfaches Vorgehen auf die richtige L¨ osung zu kommen, ist z.B. eine beliebige Niveaulinie aus-

zurechnen und selbst zu skizzieren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Universit¨ at Regensburg, Institut f¨ ur Theoretische Physik Winter

Universit¨ at Regensburg, Institut f¨ ur Theoretische Physik Winter

(a) L¨ osen Sie die erste Gleichung, die nur u 1 enth¨ alt, und setzen Sie die L¨ osung in die zweite Gleichung ein, um eine nichthomogene lineare Gleichung f¨ ur u 2 zu erhalten...

(a) L¨ osen Sie die erste Gleichung, die nur u 1 (t) enth¨ alt, und setzen Sie die L¨ osung in die zweite Gleichung ein, um eine nichthomogene lineare Gleichung f¨ ur u 2 (t)

Weisen Sie nach, daß die in §1 der Vorlesung angegebene L¨ osung mit der cosh-Funktion eine L¨ osung der Euler’schen Gleichungen liefert. Besprechung in den ¨ Ubungen

Geschäftsführung: Martina Richter, Registergericht Berlin HRB 9876 Internet: www.moeblilux.de, E-Mail: info@moeblilux.de Steuernummer: 12/123/321

Sei n die stetige Einheitsnormale auf E, die ins ¨ Außere des

[r]