• Keine Ergebnisse gefunden

Elektronik 2: Aufgabenblatt 9 (Halbleiter)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Elektronik 2: Aufgabenblatt 9 (Halbleiter)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. G. Kemnitz, TU Clausthal. Elektronik 2: Aufgabenblatt 9 1

Technische Universität 24. Mai 2020

Clausthal Institut für Informatik Prof. G. Kemnitz

Elektronik 2: Aufgabenblatt 9 (Halbleiter)

Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter. Tragen Sie Namen, Matrikelnummer und Studiengang in die nachfolgende Tabelle ein. Nennen Sie die an die Abgabe-EMail angehängten pdf-Datei(en):

E2_9_<name>_<matr>_<opt>.pdf

(<name> ihr Name, <matr> ihre Matrikel-Nummer, <opt> optinales Kürzel bei mehreren Dateien).

Name Matrikelnummer Studiengang Punkte von 10

Aufgabe 9.1: Wie groÿ ist der Abstand des chemischen Potentials in Silizium bei 300 K zur nächsten Bandkante (Leitungs- oder Valenzbandkante):

a) in einem mitNA= 1013cm−3 dotiertem p-Gebiet und 1P

b) einem mitND= 1015cm−3dotiertem n-Gebiet? 1P

c) Wie groÿ ist die Diusionsspannung als die Dierenz beider chemischen Potentiale pro La-

dung? 1P

d) Wie groÿ sind die Minoritäts- und Majoritätsladungsdichten in den beiden Gebieten? 2P Hilfestellungen: Die Breite der Bandlücke in Silizium istWg =WL−WV≈1,1 eV, die Tempera- turspannungUT≈26 mV, die Rechengröÿen der Boltzmannnäherung sindNV ≈15·1018·cm−3 undNL≈24·1018·cm−3und die intrinsische Leitfähigkeit beträgt für 300 Kni≈2·109cm−3.

Aufgabe 9.2: Bestimmen Sie für einen pn-Übergang mit derselben Akzeptor- und Donatordichte wie in der Aufgabe zuvor (NA= 1013cm−3undND= 1015cm−3)

a) die Breitenw, wp undwn der Raumladungszone fürUD= 0. 3P b) Wie groÿ ist die Kapazität des pn-Übergangs beiUD = 0bei einem Querschnitt des Über-

gangs vonA= 0,1 mm2? 2P

Hinweise: Die Diusionsspannung für die gegebenen Dotierdichten wurde in der Aufgabe zuvor berechnet. Elementarladung1,6·10−19C. Dielektrizitätskonstante von SiliziumεSi≈10−10 Fm .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter. Tragen Sie Namen, Matrikelnummer und Studiengang in die nachfolgende Tabelle ein und schreiben

Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter.. Kemnitz,

Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter. Tragen Sie Namen, Matrikelnummer und Studiengang in die nachfolgende Tabelle ein und schreiben

Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter.. Kemnitz,

Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter.. Kemnitz, TU Clausthal. Elektronik I: Aufgabenblatt 9 2. a) Transformieren Sie die Schaltung

Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter. 2P b) Konstruieren Sie den Signalverlauf der Ausgangsspannung für den gegebenen

Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter. Tragen Sie Namen, Matrikelnummer und Studiengang in die nachfolgende Tabelle ein und schreiben

Tragen Sie Namen, Matrikelnummer und Studiengang in die nachfolgende Tabelle ein und schreiben Sie auf jedes zusätzlich abgegebene Blatt ihre Matrikelnummer.. Kemnitz,