• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Website: Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg" (11.10.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Website: Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg" (11.10.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Region Berlin-Brandenburg ist in besonderem Maße von der Ge- sundheitswirtschaft geprägt. Über diesen Bereich und dessen Leis- tungsfähigkeit, Entwicklungen und führende Köpfe informiert die Web- seite des Clusters Gesundheits - wirtschaft Berlin-Brandenburg un- ter www.HealthCapital.de

Die Struktur der Webseite orien- tiert sich an den vier Handlungsfel- dern des Masterplans der Gesund- heitsregion: Biotechnologie und Pharma, Medizintechnik, neue Ver- sorgungsformen und Rehabilitation sowie Gesundheitsförderung, Prä- vention und Gesundheitstourismus.

Das Portal bietet zusätzlich zu Standort- und Brancheninformatio- nen Angebote und Ansprechpartner, die in der Hauptstadtregion Grün- dungs- und Ansiedlungsvorhaben, Technologietransfer und Projektför- derungen unterstützen. Zudem wer- den Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Jobangebote vorgestellt. EB WEBSITE

Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg

Mit der App „ECGinMotion“ lassen sich die 30 häufigsten Herzrhyth- musstörungen mit anatomischer Ab- bildung und dazugehörigem EKG zeitsynchron animiert anzeigen. Sie wurde für Ärzte, Medizinstudieren- de, Rettungsassistenten und medizi- nisches Fachpersonal erstellt und dient zur Erklärung und Übung der EKG-Diagnostik. Jetzt ist das Pro- gramm der Firma CIPM, Weßling, auch für den PC (Win dows) erhält- lich. Es bietet, wie die App, neben den Animationen der Rhythmusstö- rungen die dazugehörigen Erklärun- gen, ein EKG-Trainingsprogramm und eine Anima tion zum Thema Herzinfarkt. Die Software ist in fünf Sprachen aufrufbar. Das Com- puterprogramm soll die Aus- und Fortbildung erleichtern und zur Pa- tientenaufklärung beitragen. Infos:

www.ecginmotion.com. wb LERNSOFTWARE

Blick ins

schlagende Herz

A 1920 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 41

|

11. Oktober 2013

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Das deutsche Gesundheitswe- sen darf Bürger nicht länger als Pa- tienten sehen, sondern muss sie als Kunden wahrnehmen“, folgert Prof.. Peter Borges

in erster Linie die Auffassung der Autoren und nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion

Sollte sich in größeren Studien herausstel- len, daß durch das fehlende Operati- onstrauma das Outcome der Patien- ten besser ist und die Liegezeiten auf den Intensivstationen

Im Rahmen des Seminars wurden auch neue Produkte von Wörwag Pharma, des Spezialisten für Vitamine und Elektrolyte, vorgestellt. Zur Therapie von Zinkmangelzu- ständen bietet

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Inzwischen – nach er- folgreicher Sanierung – hat Pa- racelsus finanziell wieder Luft für Akquisitionen, wie an der verbesserten Liquidität, der Reduzierung des Kreditvolu- mens im

informiert das Bundesministe- rium für Bildung und For- schung (BMBF) über zehn medizinische Kompetenznetze und veröffentlicht Adressen, an die sich Patienten wenden

In Zusammenhang mit Qualitätsunter- suchungen von maschinell aufbereite- tem Wundblut mit Tumorzellen konnten interessante Erkenntnisse gewonnen werden. Durch Untersuchungen