• Keine Ergebnisse gefunden

Gemüsebau Info 11/11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemüsebau Info 11/11"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Extension Gemüsebau

Gemüsebau Info 11/11

Informationstagung zum Gemüseanbau unter Glas

Am Dienstag, den 21. Juni 2011 findet im Zentrum in Conthey (ACW) von 13.00-17.00 Uhr die Tagung zum Gewächshausanbau statt. Das Programm mit Lageplan finden Sie im Anhang der heutigen Ausgabe (Foto: Mo- derne Applikationstechnik in Tomaten, J. Rü- egg, ACW).

Starke Vermehrung von Blatt- läusen im Gewächshaus und im Freiland

Foto: Grüngefleckte Kartoffelläuse (Aula- corthum solani) führen derzeit zu gelbver- färbten Blattpartien und Verkrüppelungen an Gurkenblättern (C. Sauer, ACW).

Seit der letzten Woche breitet sich die Grüne Gurkenblattlaus (Aphis gossypii) rasant in den Beständen aus. In Gurken kommt es sehr schnell zur Russtaubildung.

Foto: Blattunterseits sitzen grosse Kolonien aus schwarz-grünen Gurkenläusen (C. Sau- er, ACW).

Foto: Grünstreifige Kartoffelläuse (Macro- siphum euphorbiae) mit einer orangen Larve der Gallmücke Aphidoletes aphidimyza - ei- nem Räuber, der die Blattläuse aussaugt (R.

Total, ACW).

Prüfen Sie jetzt den Nützlingsbesatz in Ihren Beständen!!!!! Bei Pflanzenschäden oder Russtaubildung durch Läuse ist zumindest eine Nestbehandlung erforderlich. Bevorzu- gen Sie nützlingsschonende Mittel und bestellen Sie umgehend Nützlinge nach.

24. Mai 2011 Nächste Ausgabe am 31.05.2011

Inhaltsverzeichnis

Pflanzenschutzmitteilung 2

(2)

Extension Gemüsebau | Info 11/11 | 24. Mai 2011 2/4

Pflanzenschutzmitteilung

Schädling / Krankheit Hin- weis

Aktivitäten Stand

Pflanzenschutzempfehlungen für die genannten Kulturen vor 7

Tagen aktuell

DATAphyto / Dokumente / Pflanzenschutz-

mittel-Listen *

Merkblatt FiBL**

Blumen- und Kopfkohle/ Rosen- und Blattkohle/ Kohlrabi/ Speisekohlrüben/ Radies und Rettich/ Rucola

Kohlmottenschildlaus

(Aleyrodes proletella)

+ +

Kapitel

2-7

S. 13 (9)

Kohlraupen

(Pieris rapae, Mamestra brassicae, Plutella xylostella)

+ +

Kapitel

2-7

S. 10 (5)

Erdflöhe, Kugelspringer, Rapsglanzkäfer

(Phyllotreta spp., Sminthuridae, Meligethes sp.)

++ ++

Kapitel

2-7

S. 11 (6)

Blattläuse

(Brevicoryne brassi-

cae, Myzus persicae)

1 -

Kapitel 2-7 S. 11 (7)

Blumen- und Kopfkohle / Rosen- und Blattkohle / Kohlrabi / Speisekohlrüben / Radies und Rettich

Kohlfliege

(Delia radicum)

2 +

Kapitel

2-6

S. 13 (10)

Blumen- und Kopfkohle/ Rosen- und Blattkohle/ Kohlrabi

Kohldrehherzgallmücke

(Contarinia nasturtii)

+ +

Kapitel

2-4

S. 12 (8)

Blumen- und Kopfkohle / Rosen- und Blattkohle / Kohlrabi / Radies und Rettich / Rucola

Falscher Mehltau

(Peronospora parasitica)

+ +

Kapitel

2-4, 6,7

S. 9 (3)

Kopfsalate / Blattsalate / Endivien / Zuckerhut, Radicchio, Cicorino, Catalogna, Löwenzahn

Blattläuse

(N. ribisnigri, M. eu-

phorbiae, A. solani)

3 + ++

Kapitel

8-11

S. 6 (6)

Salatwurzellaus

(Pemphigus bursarius)

!*) +

Kapitel

8-11

S. 5 (4)

Kopfsalate / Blattsalate / Zuckerhut, Radicchio, Cicorino, Catalogna, Löwenzahn

Falscher Mehltau

(Bremia lactucae)

+ +

Kapitel

8,9,11

S. 5 (3)

Lauch / Zwiebeln / Schnittlauch

Zwiebelthrips

(Thrips tabaci)

++ ++

Kapitel

31-32, 39

S. 24 (6) Krankheiten an Fruchtgemüse unter Glas: Krautfäule an Tomaten wird aus dem süddeutschen Grenzgebiet (Raum Konstanz) gemeldet. Echter Mehltau tritt neben Kürbisgewächsen jetzt auch an Tomaten auf. Vermehrt wird Befall mit Blattfleckenkrankheiten wie Didymella bryoniae und Alternaria-Ulocladium an Gurken festgestellt. Verbrennungen, Brenn- köpfe und Verletzungen nehmen zu. Dadurch steigt auch die Infektionsgefahr für Graufäule (Botrytis cinerea). Klimafüh- rung und Kulturpflege sind entscheidend. Kontrollieren Sie Ihre Bestände regelmässig!

(3)

Extension Gemüsebau | Info 11/11 | 24. Mai 2011 3/4 Schädling / Krankheit Hin-

weis

Aktivitäten Stand

Pflanzenschutzempfehlungen für die genannten Kulturen vor 7

Tagen aktuell

DATAphyto / Dokumente / Pflanzenschutz-

mittel-Listen *

Merkblatt FiBL**

Grüne und Weisse Spargeln

Spargelhähnchen

(Crioceris asparagi)

++ ++

Kapitel

34

-

Zwiebeln

Falscher Mehltau, Samtfle- cken

(P. destructor, C. allii)

+++ ++

Kapitel

32

S. 23 (4)

Karotten / Knollenfenchel / Knollensellerie, Stangensellerie

Möhrenfliege

(Psila rosae)

4 ++ +

Kapitel 15-17 S. 16 (3)

Karotten

Möhrenblattfloh

(Trioza apicalis)

- !*)

Kapitel 15 -

Knollenfenchel / Knollensellerie, Stangensellerie / Spinat / Schnittmangold, Krautstiel / Randen

Blattläuse

(Aphis fabae, Cavariella aegopodii)

++ +++

Kapitel

15-17, 19-21

S. 16 (3)

Erbsen

Erbsenblattlaus

(Acyrthosiphon pisum)

- +

Kapitel

23

-

Tomaten

Tomatenminiermotte

(Tuta absoluta)

5 +

- S. 51 (17)

Bohnen / Gurken / Tomaten / Paprika / Küchenkräuter

Blattläuse

(M. euphorbiae, A. so- lani, M. persicae, A. fabae, A. gos- sypii)

++ +++

Kapitel

22, 24, 28, 29, 39

S. 41 (9) S. 47 (10)

Gurken / Tomaten / Auberginen

Weisse Fliege, Thripse

(Trialeurodes vaporariorum, Thrips tabaci, Frankliniella occidentalis)

+ ++

Kapitel

24, 28, 30

S. 41 (10)

Gemeine Spinnmilbe

(Tetranychus urticae)

!*) +

Kapitel

24, 28, 30

S. 40 (7)

Gurken / Zucchetti

Zwergzikade

(Empoasca decipiens)

+ +

Kapitel

24, 25

S. 42 (12)

Echter Mehltau

(Sphaerotheca fuliginea)

+ +

Kapitel

24, 25

S. 39 (5)

Auberginen

Kartoffelkäfer

(Leptinotarsa decemlineata)

6 - !*)

Kapitel

30

-

(4)

Extension Gemüsebau | Info 11/11 | 24. Mai 2011 4/4

Wegen lokalen Unterschieden von Auftreten und Intensität ersetzt diese Übersicht die Feldkontrolle nicht !

Tabellenlegende:

1 Mehlige Kohlblattlaus und Grüne Pfirsichblattlaus an Kohlgewächsen: Deutlich früher als in einem normalen Jahr fliegt zur Zeit auch die Mehlige Kohlblattlaus ein. Hoch empfindlich sind junge Kulturen, insbesondere von Weisskohl. Früh- zeitiger Herzbefall kann hier die Kopfbildung stark beeinträchtigen. Auch die Grüne Pfirsichblattlaus bildet nun Kolonien.

Überprüfen Sie jetzt die Befallslage. Die Schadschwelle für die Mehlige Kohlblattlaus ist erreicht, wenn von 10 kontrollierten Pflanzen 4 befallen sind oder wenn Herzbefall vorliegt.

2 Kohlfliege: Flug und Eiablage der 1. Generation sind nahezu beendet. Ein Teil der Population hat sich inzwischen ver- puppt, der Grossteil befindet sich noch im Larvenstadium. Schutzmassnahmen sind zur Zeit nicht notwendig.

3 Blattläuse an Salaten: An mehreren überwachten Standorten wurde die Schadschwelle von 10% befallenen Pflanzen be- reits deutlich überschritten. Je nach Parzelle ist in diesem Jahr auch der Anteil an Kartoffelläusen (insbesondere der Grün- streifigen Kartoffellaus) relativ hoch. Diese besiedeln bevorzugt die äusseren Blätter, wohingegen die Grüne Salatlaus hauptsächlich im Kopfinneren anzutreffen ist. Bei Mischbefall der Blattlausarten ist der Einsatz systemischer Mittel zu emp- fehlen.

4 Möhrenfliege: An vielen überwachten Standorten im Mittelland liegt der Flug unter der Schadschwelle.

5 Tomatenminiermotte: In verschiedenen Regionen der Deutschschweiz wurden in der vergangenen Woche einzelne Mi- niermotten in Tomatenbeständen gefangen. Überprüfen Sie die Nützlingsaktivität und bestellen Sie bei Bedarf erneut Mac- rolophus-Raubwanzen.

6 Kartoffelkäfer an Auberginen: Im Freiland treten bereits die ersten Käferlarven an Kartoffeln auf. Kontrollieren Sie die Kulturen auf Befall. Achtung: Verwechslungsgefahr besteht bei den gelben Eigelegen von Marienkäfern und Kartoffelkä- fern. Kartoffelkäfereier sind an den Enden tönnchenförmig abgeflacht. Marienkäfereier laufen dagegen an den Enden leicht spitz zu.

Impressum

Beiträge zur Lutz Collet (Posieux, FR),Manfred Heck (Konstanz, D),Johann Kling , W. Koch (Winterthur, ZH), Martin Keller Mitteilung lieferten (Ins, BE), Eva Körbitz (Salez, SG), Tiziano Pedrinis und Manuela Meier (Bellinzona, TI), Suzanne Schnieper (Grä-

nichen, AG), Claudia Willging (Salenstein, TG)

Copyright Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW, Postfach 185, 8820 Wädenswil www.agroscope.ch Herausgeber Verein Publikationen Spezialkulturen, c/o Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW

Zusammenarbeit Kant. Fachstellen und Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), 5070 Frick

Redaktion Cornelia Sauer, Werner Heller, Serge Fischer, Lucia Albertoni, Mauro Jermini (ACW) und Martin Koller (FiBL) Adressänderungen Stutz Druck AG,

Bestellungen 8820 Wädenswil Tel. 044 783 99 11, Fax 044 783 99 22; info@stutz-druck.ch, www.stutz-druck.ch Kein Problem:

-

Zunehmend:

 

Abnehmend:

Vereinzelt:

+

Vorhanden:

++

Probleme:

+++

* Internet-Pflanzenschutzmitteldatenbank DATAphyto: http:dataphyto.acw-online.ch

** Homepage FIBL:

http://www.shop.fibl.org/artikel/mb-1284- pflanzenschutzempfehlung.php

!*)

Schaderreger könnte auftreten, Kul- turkontrollen empfehlenswert!

(5)

Mardi 21 juin 2011 de 13h30 à 17h00

Journée d’information

Agroscope Changins-Wädenswil AC

1. Programme

13h00 – 13h30 Accueil/Café 13h30 – 15h00 Exposés

15h00 – 16h30 Visite des essais 16h30 – 17h00 Apér

2. Exposés

Vincent Michel et Mauro Jermini

• L’oïdium des tomates et les stratégies de lutte testées par ACW Jacob Rüegg

• Techniques d’application en relation avec la surface foliaire en culture de tomate Mauro Jermini

• Contrôle des appareils de traitement et test de différentes buses 3. Présentation et visite des essais en cours

Céline Gilli: tomates sur substrat

• Conduite économe en énergie

• Essai de différents porte

Cédric Camps: tomates en pleine terre

• Essai de différents porte

• Stratégie de lutte contre les acariens Serge Fischer: aubergines

• Lutte contre les punaises 4. Discussions autour d’un verre

Au plaisir de vous rencontrer à cette occasion.

Information Langue: français

Plan d‘accès voir au verso

0 à 17h00

Journée d’information Cultures Maraîchère

Wädenswil ACW, Centre de recherche Conthey

Accueil/Café Exposés

Visite des essais Apéritif et discussions

Vincent Michel et Mauro Jermini

L’oïdium des tomates et les stratégies de lutte testées par ACW

cation en relation avec la surface foliaire en culture de tomate

Contrôle des appareils de traitement et test de différentes buses Présentation et visite des essais en cours (avec posters):

sur substrat économe en énergie Essai de différents porte-greffes

s en pleine terre Essai de différents porte-greffes Stratégie de lutte contre les acariens

s sur substrat Lutte contre les punaises (Lygus)

ur d’un verre

Au plaisir de vous rencontrer à cette occasion.

www.agroscope.ch

araîchères sous serres

Centre de recherche Conthey

cation en relation avec la surface foliaire en culture de tomate

(6)

Agroscope Changins-Wädenswil ACW Centre de recherche Conthey

1964 Conthey

Cheffe de groupe de recherche Culture sous serres : Céline Gilli Téléphone 027 345 35 11

Fax 027 346 30 17

celine.gilli@acw.admin.ch

www.agroscope.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Cette maladie bactérienne a été observée pour la première fois en culture de concombre en pleine terre au Royaume-Uni dans les années 70.. Depuis 1993, de nombreuses

Les résultats des extractions séquentielles sont aussi conformes à l’interaction Ca/P qui a été décrite: dans l’essai «Reckenholz», le peu de chaux présent est dissous

Lorsque les myrtilliers sont cultivés dans du matériel organique non composté (copeaux, fibres de bois, sciure), un apport spécifique d’azote de 30 kg N/ha doit être

Le dosage adapté au volume foliaire permet d’appliquer la quantité de produit nécessaire pour protéger la surface foliaire effectivement présente le jour du traitement.. Un

Toutefois, im- médiatement après la récolte, c'est-à- dire après le passage de la machine (trois roues ), l' engrais vert n'était prati- quement plus visible. Le ray-grass

cupées par une forme mobile et plus de Tetranychus urticae Koch et de ses prédateurs Amblyseius andersoni (Chant) et Phytoseiulus persimilis Athias-Henriot et leurs

 L’appareil doit être utilisé pour un traite- ment insecticide ou fongicide après avoir été utilisé pour un traitement herbicide. carottes) avec un fongicide

Durant trois ans, de 2000 à 2002, au Centre de Cadenazzo d’Agroscope RAC Changins, neuf substrats organiques pour la culture de tomates hors sol ont été testés dans une serre en