• Keine Ergebnisse gefunden

Pop-Art - Mathe: Herbst Rechenmalblätter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pop-Art - Mathe: Herbst Rechenmalblätter"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

POP-ART - MATHE: HERBST

Verlag & Herausgeber: LABBÉ GmbH, Walter-Gropius-Str. 16, 50126 Bergheim, Deutschland, Telefon (02271) 4949-0, Fax (02271) 4949-49, E-Mail: labbe@labbe.de. Geschäftsführer: Michael Labbé, Ruth Labbé. Amtsgericht Köln, HRB 40029, Umsatzsteuer-ID: DE 121858465. Alle Rechte an diesem PDF liegen bei Labbé. Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu nutzen. www.labbe.de

Bitte beim Drucken beachten, dass die Einstellung „Tatsächliche Größe“ bzw. „Seitenanpassung: keine“

ausgewählt und ein Häkchen bei „Automatisch drehen und zentrieren“ gesetzt ist. Tipp: Schauen Sie sich zuerst das PDF an, und drucken Sie nur die Seiten aus, die Sie benötigen.

DRUCKEINSTELLUNGEN FÜR ADOBE PDF:

Seite 3 Seite 4-7 Seite 8-11 Seite 12-15 Seite 16-19 Seite 20-23 Seite 24-27 Seite 28-31 Seite 32-35 Einleitung �������������������������������������������������������������

Addition - Aufgaben ����������������������������������������

Addition - Lösungen �����������������������������������������

Subtraktion - Aufgaben ���������������������������������

Subtraktion - Lösungen ����������������������������������

Multiplikation - Aufgaben �������������������������������

Multiplikation - Lösungen �������������������������������

Division - Aufgaben ������������������������������������������

Division - Lösungen ������������������������������������������

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

www.labbe.de – Pop-Art - Mathe: Herbst Seite 3 Mit diesen motivierenden Rechenmalblätter kann man auf spielerischer Weise üben, üben, üben und wieder üben bis ein Bild entsteht, das man aufhängen oder verschenken kann. Die ausgemalten Bilder können auch ausgeschnitten und zu einem großen Plakat als Klassen- schmuck zusammengeklebt werden.

Rechenmalblätter bestehen aus vielen Feldern mit verschiedenen Rechenaufgaben. Jedes Zahlenergebnis entspricht einer Farbe, mit der das Feld ausgemalt wird. Und so entsteht langsam ein buntes Bild.

Dieses Download enthält 16 Arbeitsblätter mit 4 Pop-Art-Motiven zum Thema „Herbst“, jeweils in den vier Grundrechenarten, Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Die 16 Malblätter setzen sich wie folgt zusammen:

4 Rechenmalblätter, Addition, Zahlenraum 1-20 4 Rechenmalblätter, Subtraktion, Zahlenraum 1-25 4 Rechenmalblätter, Multiplikation, Zahlenraum bis 100 4 Rechenmalblätter, Division, Zahlenraum bis 100

Zusätzlich gibt es von jedem Arbeitsblatt eine „ausgemalte Version“, so dass die Ergebnisse anhand der Farben überprüft werden können. Eine Arbeit wie geschaffen für die Vertiefung und Wiederholung von mathematischem Grundwissen!

Micha Labbé

POP-ART - MATHE

RECHENMALBLÄTTER, HERBST

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Löse die Aufgaben und male das jeweilige Feld in der entsprechenden Farbe aus.

Lösung

5, 6 7, 8 9, 10 11, 12 13, 14 15, 16 17, 18 19, 20

Farbe

Rot Blau Gelb Rosa Grün Hellblau Orange Lila

Addition - Apfel

Seite 4 www.labbe.de – Pop-Art - Mathe: Herbst

POP-ART - MATHE

RECHENMALBLÄTTER, HERBST

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Addition - Apfel

Seite 8 www.labbe.de – Pop-Art - Mathe: Herbst

POP-ART - MATHE

RECHENMALBLÄTTER, HERBST

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Löse die Aufgaben und male das jeweilige Feld in der entsprechenden Farbe aus.

Lösung

5, 6 7, 8 9, 10 11, 12 13, 14 15, 16 17, 18 19, 20

Farbe

Rot Blau Gelb Rosa Grün Hellblau Orange Lila

Subtraktion - Eichhörnchen

Seite 15 www.labbe.de – Pop-Art - Mathe: Herbst

POP-ART - MATHE

RECHENMALBLÄTTER, HERBST

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Subtraktion - Eichhörnchen

Seite 19 www.labbe.de – Pop-Art - Mathe: Herbst

POP-ART - MATHE

RECHENMALBLÄTTER, HERBST

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Löse die Aufgaben und male das jeweilige Feld in der entsprechenden Farbe aus.

Multiplikation - Igel

Lösung

4, 6, 8, 9, 10

12, 14 15, 16

18, 20, 21, 24

25, 27, 28

30, 32, 35, 36

40, 42, 45

48, 49, 54, 56

63, 64, 72, 81

Farbe

Rot Blau Gelb Rosa Grün Hellblau Orange Lila

Seite 21 www.labbe.de – Pop-Art - Mathe: Herbst

POP-ART - MATHE

RECHENMALBLÄTTER, HERBST

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

P12 553Täglich Mathe üben!Mathematische Grundlagen – Bestell-Nr.. P12 553Täglich Mathe üben!Mathematische Grundlagen –

Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu nutzen.. “Seitenanpassung:

Indem zwei Kinder abwechselnd würfeln, entstehen vierstellige Zahlen (Hausnummern). Dabei gilt jedoch, dass immer das Kind mit der höheren Hausnummer gewinnt und einen Punkt be-

Mit dem Mathe-Minigolf trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Wei- se Kopfrechenfertigkeit im Bereich der natürlichen Zahlen [1; 100], der ganzen

Die Trennkarten teilen den Karteikasten in fünf verschieden große Fächer auf. Das vorderste Fach soll das kleinste Fach sein, die dahinter liegenden Fächer sollen immer

Stelle die Stadt, in der du wohnst, oder auch eine Stadt, die du aus irgendeinem Grund sehr gut kennst, vor. Wenn ihr alle in einer größeren Stadt wohnt, bietet es sich an

Man sollte das Referat aber damit nicht überladen, sondern nur die Fachausdrücke verwenden, die unbedingt gebraucht werden, sodass man das Verständnis nicht unnötig erschwert..

Bei einem Fehler ruft der Partner leise „STOPP“ und wir besprechen den Fehler.. Jetzt