• Keine Ergebnisse gefunden

Sauerstoffsensor HIF-1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sauerstoffsensor HIF-1"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sauerstoffsensor HIF-1 – Reaktion der Zellen bei Luftknappheit

von Volker Wolff

Jede biologische Zelle benötigt zum Leben und Überleben Sauerstoff. Die Bedeutung einer konstanten Sauerstoffversorgung zeigt sich auch daran, dass mehrere Regelkreise die Sauerstoff-Homöostase unter verschiedenen Bedingungen absichern. Lange Zeit un- geklärt war dagegen, ob und wie einzelne Zellen ihren Versorgungszustand bezüglich des Sauerstoffs registrieren und daraufhin eine physiologische Reaktion einleiten kön- nen. Die Nobelpreisträger für Medizin und Physiologie des Jahres 2019 haben einen ele- ganten Mechanismus entschlüsselt, der beides ermöglicht. In dieser Einheit erarbeiten Sie mit Ihren Schülern diese grundlegenden Forschungsergebnisse rund um den Tran- skriptionsfaktor HIF-1 sowie deren Anwendung in praktischen Transferaufgaben.

© Jonathan Kitchen/The Image

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Biologie Sek. II

4 von 28 Sauerstoffsensor HIF-1 Nobelpreise U.2.15

M 1 Erythrozyten nach Bedarf

Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) sind nicht nur die farbgebenden, son- dern auch die zahlenmäßig häufigsten Zellen des Blutes. Man erkennt sie im lichtmikroskopischen Blutbild als leicht rötlich gefärbte, flach ovale und in der Mitte eingedellte Scheibchen, die auch in ihrem inneren Bau einige Besonderheiten aufweisen. So werden

bei ihrer Bildung im roten Knochenmark nicht nur der Zellkern, sondern auch die meisten anderen Zellorganellen ausgesondert bzw. abgebaut. Im Zuge mehrerer Zellteilungen ent- stehen so innerhalb einer Woche aus Hämatopoietischen Stammzellen (HSC) über verschie- dene Erythrozyten-Vorläuferzellen ausdifferenzierte Erythrozyten. Wenn diese herangereiften Zellen in den Blutkreislauf entlassen werden, besteht ihre Trockenmasse zu 90 % aus dem eisenhaltigen Proteinkomplex Hämoglobin, der Sauerstoffmoleküle reversibel binden kann.

Weil die Erythrozyten nur etwa 120 Tage leben, bevor Leber und Milz sie abbauen, müssen bei einem Erwachsenen in jeder Sekunde ca. 3 Mio. neue Erythrozyten gebildet werden.

Neben dieser andauernden Regeneration können verschiedene Faktoren wie ein durch äu- ßere Umstände verringertes Sauerstoffangebot oder ein starker Blutverlust eine verstärkte Blutbildung erfordern. Gesteuert wird deren Intensität durch Erythropoietin (EPO). Vor al- lem Bindegewebszellen (Fibroblasten) der Nierenrinde rings um die Nierenkanälchen bil- den dieses Hormon. In gewissem Maße sind auch Zellen anderer Organe wie Leber, Gehirn oder Milz dazu fähig, können aber wegen der geringen Menge die Funktion der Nieren als EPO-Produzent nicht ersetzen. Die genannten Fibroblasten verfügen über einen Mechanis- mus, mit dem sie den aktuellen Sauerstoffpartialdruck messen und ggf. die EPO-Produk- tion einleiten können. Mit dem Blut an seinen Zielort gelangt, bindet EPO an Rezeptoren der Erythrozyten-Vorläuferzellen, bremst deren Apoptose, erhöht ihre Teilungsrate und beschleunigt so die Neubildung roter Blutzellen. Ungefähr drei bis vier Tage nach einem EPO-Schub gelangen deutlich mehr Erythrozyten in den Blutkreislauf.

© Jonathan Kitchen/The Image

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Biologie Sek. II

6 von 28 Sauerstoffsensor HIF-1 Nobelpreise U.2.15

Grafiken: Volker Wolff

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Biologie Sek. II

U.2.15 Nobelpreise Sauerstoffsensor HIF-1 7 von 28

M 2 Enhancer steuern die Transkription von Genen

Warum wird Erythropoietin (EPO), dessen Genort auf dem Chromosom 7 liegt, nur in wenigen Zelltypen und nur unter bestimmten Bedingungen gebildet?

Alle Zellen eines Menschen besitzen dasselbe Erbgut. Dennoch unterscheiden sich bei- spielsweise Leber- und Nervenzellen, Haut- und Knorpelzellen in Bau und Funktion deut- lich. Dies liegt an der zeitlich wie räumlich unterschiedlichen Aktivität ihrer Gene, die auf verschiedene Weise gesteuert und verändert werden kann. Einer dieser Mechanismen ba- siert auf sogenannten Enhancern (Verstärker), regulatorischen DNA-Bereichen von meist einigen Hundert Kilobasen Länge. Ihre Wirkung ist unabhängig von der Verlaufsrichtung und oftmals auch nicht auf ein bestimmtes Gen beschränkt. Gerät ein Enhancer durch Mutation oder auf gentechnischem Wege in eine neue Umgebung, kann er dort in vielen Fällen ebenso wirksam werden. Auch die Lage der Enhancer relativ zum kontrollierten Gen ist sehr variabel. Sie können vor, hinter oder als Intron sogar mitten in der codierenden Gensequenz liegen. Um wirksam zu werden, müssen sie lediglich durch die Bildung einer DNA-Schleife in räumliche Nähe zur Promotorregion gelangen. Binden dann bestimmte Aktivatorproteine an der Enhancer-Region, erleichtert dies das Andocken der RNA-Poly- merase und weiterer Transkriptionsfaktoren am Promotor. Dadurch wird die Einleitung der Transkription erleichtert und das Gen somit aktiviert. Enhancer existieren im Genom eines Organismus unabhängig vom Zelltyp. Weil die Aktivatorproteine aber nicht überall und ständig auftreten, wird eine gewebs- und entwicklungsspezifische Genaktivierung möglich.

Der erste Enhancer wurde 1981 in dem bei Affen und Menschen vorkommenden Virus SV40 entdeckt. Wegen der Größe des eukaryotischen Genoms und aufgrund der Unbe- stimmtheit ihrer Lage gestaltet sich die Suche nach Enhancern in menschlicher DNA deut- lich schwieriger. In vielen Fällen verringern Enhancer in ihrem Bereich aber auch die Kon- densationsfähigkeit des Chromatins. Weil die DNA dadurch leichter zugänglich ist, kann man diese Regionen u. a. dadurch aufspüren, dass sie hypersensitiv für den Abbau durch DNase sind. Auf diese Weise stieß der amerikanische Wissenschaftler und Nobelpreisträ- ger Gregg Semenza auf eine Sequenz, die als Enhancer des EPO-Gens infrage kam.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Biologie Sek. II

U.2.15 Nobelpreise Sauerstoffsensor HIF-1 13 von 28

(modifiziert nach FLAMME)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Biologie Sek. II

U.2.15 Nobelpreise Sauerstoffsensor HIF-1 15 von 28

Grafik: Volker Wolff

wikimedia Commons/gemeinfrei

Laborwert Mittelwert der

Polyzythämie-Patienten

Normbereich

Hämoglobin (g/dL) 21,8 12–16 (Frauen),

14–18 (Männer) Hämatokrit

(zellulärer Anteil des Blutes %)

76,5 37–47 (Frauen)

40–53 (Männer) Anzahl der Erythrozyten (Mio/μL) 7,3 3,8–5,2 (Frauen)

4,4–5,9 (Männer)

Viskosität 15 3,9–5,3

Tabelle modifiziert nach Sergeyeva et al. 2007

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

As radiation sources for therapy tests we use for neutron capture therapy NCT the reactors TRIGA Mainz (thermal), and ILL Grenoble (cold neutrons), for photon therapy the

Trotz der evidenten funktionellen Bedeutung des Enhancerkomplexes nPE1/nPE2 für die zell-spezifische Transkription von Pro-Opiomelanocortin in hypothalamischen, POMC

The second project provided proof of concept for how active regulatory regions can be identified and tested for their transcriptional activity in high-throughput in individual

Im ersten Stadium wird der Klient durch die Provokation verunsichert und irritiert, im zweiten gewinnt er die Erkenntnis, dass er selbst sich verändern muss, wodurch

Als der 56 jährige Elektriker seinen Beruf nach 40 Jahren wegen einer Fußverletzung aufgeben musste, beauftragte uns die VBG Hamburg mit seiner Unterstützung.. Da er

[r]

Da das Transgen Dll1 tg2,5/lacZ im Gegensatz zum Transgen Dll1 tg1,6/lacZ nicht signifikant im paraxialen Mesoderm exprimiert worden ist, wurde daraus geschlossen, dass die

Dazu zählen insbesondere die KZBV-Website www.informationen-zum-zahnersatz.de mit einer Musterrechnung für eine mögli- che Versorgung, die Broschüre „Der Heil- und Kostenplan für