• Keine Ergebnisse gefunden

Veranstaltungen der Rheumatologischen Fortbildungsakademie 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Veranstaltungen der Rheumatologischen Fortbildungsakademie 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

694

Zeitschrift für Rheumatologie 7 · 2021

Mitteilungen der DGRh – Veranstaltungen der Rheumaakademie

Aufgrund der aktuellen Lage be- züglich Covid-19 und zum Schutz der Teilnehmer und Referenten unserer Kurse werden Veranstal- tungen der Rheumaakademie verschoben, virtuell angeboten oder teilweise als Präsenzveran- staltung stattfinden.

Bitte informieren Sie sich auch auf unserer Internetseite über un- sere aktuellen Veranstaltungster- mine: www.rheumakademie.de.

2021

15.09.–18.09.2021, virtuell Deutscher Rheumatologiekon- gress 2021

Fachliche Leitung:

Prof. Dr. med. Georg Schett, Prof.

Dr. med. Hans-Dieter Carl, Dr. med.

Annette Holl-Wieden

22.09.–25.09.2021, Regensburg 29. Rheumatologische Sommer- akademie

Fachliche Leitung:

Prof. Dr. med. Ina Kötter, Dr. med. Johannes Mattar

25.09.–12.12.2021, Hamburg Rheumatologische Fachassistenz Grundkurs

(Hybridkurs: Präsenz & virtuell) Fachliche Leitung:

Dr. med. Florian Schuch 08.10.2021, virtuell

Klinische Untersuchungen und Assessments (im Rahmen eines

„Weiterbildungswochenendes Rheumatologie“)

Fachliche Leitung:

Prof. Dr. med. Gernot Keyßer 09.10.2021, virtuell

Rheumatologische Schmerz- therapie (im Rahmen eines

„Weiterbildungswochenendes Rheumatologie“)

Fachliche Leitung:

Prof. Dr. med. Christoph G. O.

Baerwald,

Prof. Dr. med. Michael Bernateck 12.11.–13.11.2021, Herne Bildgebungskurs Rheumatologie Fachliche Leitung:

Prof. Dr. med. Marina Backhaus Prof. Dr. med. Xenofon Baraliakos

12.11.–13.11.2021, Frankfurt a. M.

TTT Seminar: Rheumatologische Patientenschulung

Fachliche Leitung:

Roland Küffner Dr. Andrea Reusch 20.11.–21.11.2021, Herne Labordiagnostik rheumatischer Krankheiten Teil 1 & Teil 2 CME-Punkte: vsl. 10 und 11 Fachliche Leitung:

Dr. rer. nat. Rudolf Mierau 26.11.–27.11.2021, Düsseldorf Kurs Systemischer Lupus erythematodes CME- Punkte: vsl. 16 Fachliche Leitung:

Prof. Dr. med. Martin Aringer, Prof. Dr. med. Bimba F. Hoyer Prof. Dr. med. Matthias Schneider 27.11.–28.11.2021, München Rheumatologische Fachassistenz Refresh- & Updatekurs

Fachliche Leitung:

Prof. Dr. med. Peter Kern, PD Dr. med. Stefan Kleinert, Prof. Dr. med. Klaus Krüger, Dr. med. Florian Schuch

15. bis 18.09.2021

www.dgrh-kongress.de

Foto: © S. Underhardt, Medizin 3, Uniklinikum Erlangen

Deutscher Rheumatologi Kongress 202 1 –– virtuell

49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) Wissenschaftliche Herbsttagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugend- rheumatologie (GKJR)

© vegafox.com – stock.adobe.com

Kontakt

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH Wilhelmine-Gemberg-Weg 6,

Aufgang C, 10179 Berlin T: 030/24 04 84 -78/-82/-83/-85 F: 030/24 04 84 - 89

E-Mail: info@rheumaakademie.de www.rheumaakademie.de Besuchen Sie uns bei Facebook!

Veranstaltungen der Rheumatologischen

Fortbildungsakademie 2021

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über das

Onlineportal der Rheumaakademie oder über

info@rheumaakademie.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus organisatorischen Gründen wurde der Beginn der folgenden Kurse an der Volkshochschule Ludwigshafen verschoben: "Nähen für Anfängerinnen und Anfänger vom Schnitt bis zum

Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet

Zürich Kosten (inkl. MwSt.) Mitglieder CHF 20, Nichtmitglieder CHF

 Sollten Sie bezüglich einer Kursteilnahme unter den aktuell geltenden Corona- Schutzmassnahmen unsicher sein, kontaktieren Sie diesbezüglich bitte Ihre Hausärztin bzw.

Die Rheumaliga Uri und Schwyz hat ein Schutzkonzept für ihre Bewegungskurse ausgearbeitet, an dem sich alle unsere Mitarbeitenden zwingend orientieren müssen.. Unser

Auch in der Bibliothek selbst zeigen sich erste An- zeichen der nahenden Ausnahmesituation.. Infotafeln und Desinfektionsmittelspender schießen aus dem Boden, wie Pilze

☐ Diese Institution berücksichtigt bei seinem Schutzkonzept das Vorhandensein eines CovidZertifi- kats nicht und bietet seinen Mitarbeitenden keine repetitiven Tests an, welche

Wenn Sie keine Direktwerbung von uns erhalten möchten, können Sie dem jederzeit widersprechen und wir werden Ihre personenbezogenen Daten zukünftig nicht mehr für