• Keine Ergebnisse gefunden

Prof Dr. W Hirschberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prof Dr. W Hirschberg"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

lUG Racing News

steinen beim Aufbau der FTG zählen.

Es sind somit alle wesentlichen Vorarbeiten eingeleitet, um die FTG möglichst rasch in einen voll funktionsfähigen Arbeitsbereich überzuführen. Wichtig dafür ist die weitere Unterstützung durch die Kolleg(inn)en und Mitarbeiter(innen) an der TU Graz, die laut Prof.

Hirschberg "von einer ungewöhnli- chen Kollegialität, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft" gekennzeichnet ist.

Prof Dr. W Hirschberg

Seit der fetzten Ausgabe des MB Aktuell hat sich vieles im TUG Racing Team bewegt. Auch wenn noch kein Auto vom Band gerollt ist, nimmt unser Rennbolide immer konkretere Züge an, wie ihr auch an der Designstudie erkennen könnt.

Wir sind mittlerweile eine 30-köpfige Gruppe, die den Boliden entwickelt, ihn konstruiert und fertigt. Im Juli 2003 werden wir zum ersten Mal bei Formula Student in England mit unserem Konzept und den Kon- struktionszeichnungen antreten.

Im Juli 2004 werden wir dann als erstes österreichisches Team mit einem Rennboliden beim Bewerb vertreten sein.

Unser Ziel ist klar definiert. Wir wollen

"Rockie of the Year", also Einsteiger desJahres werden. Seit der Gründung des TUG Racing Team's im Jänner ha- ben wir auch schon einiges geschafft.

Innerhalb vom Team gibt es eine Teamstruktur, die vom Projekt- management ausgeht und eine Unterteilung in eine technische und wirtschaftliche Seite vorsieht. Um sowohl eine gute Arbeits-, als auch Aufgabenverteilung zu erreichen, ist jedem technischen bzw. wirtschaft- lichen Bereich ein eigenes Modul

zugeordnet (Motor, Drivetrain, Sus- pension, Chassis bzw. Sponsoring, PR, Costmanagement und X-Aetive).

Durch definierte Schnittstellen zwi- schen den Modulen ist ein nebenei- nander und nicht ein hintereinander der Problemlösungen garantiert.

Die Motorwahl ist fast abgeschlossen, das Chassis berechnet und schon am Computer konstruiert, Differential, Radaufhängung und Felgen ausge- wählt und unser Fahrzeug nimmt laufend konkretere Formen an.

Vielleicht haben manche von euch be- merkt, dass wir auch schon in einigen Printmedien ein Echo gefunden haben.

Auch das Soundportal97.9 hat uns in- terviewt und Radio Steiermark einen Bericht gesendet. Bis Semesterende sollte ein österreichweiter Bekannt- heitsgrad möglich sein, damit wir un- sere Sponsoren auch entsprechend ins Rampenlicht stellen können.

Mit dem Autocluster Steiermark und High Potentials Network konnten bereits zwei Kooperationspartner gewonnen werden und die Ge- spräche mit anderen Unternehmen laufen auf Hochtouren. Das Auf- treiben des Budgets zum Bau des Rennboliden, gilt bekanntlich ebenso

Mb-Aktuell 04/03

(2)

'VV'VV'VV_

rac:i n g _ t u g r a z _ a t

OpenWheel/Open CockpitK0n- struktion

FormulaStyle.SpaceFrameChassis Konstruktion

Beschleunigung:

von Null auf Hundert in 3.3sec

mal(.Geschwindigkeitca.200km1h erreichbareMotorIeistung: 90 PS 4-Takt Otto-Motor.max.61Occm 20mmEinlassrestriktor Technische Daten

Euer

TUG Racing Team

Laufend aktualisierte Informatio- nen könnt ihr natürlich auf unserer Homepage www.racing.tugraz.at finden oder abonniert ein- fach unseren Newsletter.

wir im Herbst mit der Fertigung beginnen und bis dorthin das Fahr- verhalten kennen. den Motor am Computer simulieren und mittels FE-Methoden das Chassis berechnen.

Für die Umsetzung des Vorhabens sind natürlich nicht nur monetäre Mit- tel notwendig, sondern auch Know- how und technisches Equipment, wie Prüfstände oder Simulationssoft- ware. Verschiedene Institute haben uns schon jetzt ihre Unterstützung zugesagt, aber auch Ingenieure aus der heimischen Automobilwirtschaft stehen uns mit ihrem Rat zur Seite.

In der nächsten Zeit werden wir fleißig weiter konstruieren. rechnen und am PC sitzen. Schließlich wollen als Kriterium bei Formula Student.

ChassisDaten:

Radstand: 1700mm Spurweite:1200mm Felgendurchmesse10-13Zoll GewichtszieI:ca.llOkgtrocken

Kontakt:

TUGRadngTeam

www.radOl·tu&fjlLat Kopemikusgasse 24/151 TeI.Nr: +43/316/873-7602 8OIOGraz

Mb-Aktuell 04/03

IJ

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fachleute rechnen damit, daß sich alle zwei bis drei Jahre die Zahl der EDV-abrech- nenden Ärzte verdoppeln wird.. Allerdings gibt es noch bemerkenswerte Unterschie- de in

Klaus Gohl: Eigentlich wollten wir einen Drei-Jahres-Rhyth- mus für das »Gewerbepanora- ma« haben, doch leider hat sich die Suche nach einem geeigne- ten Veranstaltungsort als sehr

Beim Anbau von Nutzpflanzen zur Biogaserzeugung bestehen hinsichtlich des Nährstoff- kreislaufs erhebliche Unterschiede zum Anbau von Pflanzen zur Nahrungsproduktion: Zum einen

Es sollen also alle die gleichen Steuern zahlen, aber es wird ignoriert, dass nicht alle gleich viel haben.. Doch die fehlenden Steuereinnahmen müssen entweder durch Erhöhung

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Alu-Winter kompletträdern und Winter- oder Ganzjahres reifen für viele Volkswagen Modelle – bestimmt auch das passende Angebot

*Beachten Sie die Hinweise im Bedienungshandbuch und Ihre Fahrzeugpapiere, um zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug mit Mischbereifung oder einer Einheitsbereifung ausgerüstet werden

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Alu-Winter kompletträdern und Winter- oder Ganzjahres reifen für viele Volkswagen Modelle – bestimmt auch das passende Angebot

Es ist das alte Problem vom Kuchen, den man gerne essen, aber genauso gerne aufheben möchte: die Grünen haben sich immer für bezahlbaren Wohnraum in Ettlingen eingesetzt. Das