• Keine Ergebnisse gefunden

NACHRICHTEN / NEWS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "NACHRICHTEN / NEWS"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neuer Kurs im DGI Continuum

DVT für Neuanwender

Die DGI hat das Programm ihres Continuums Implantologie um ein neues Kursangebot erweitet:

Erstmals im Juli 2012 findet der Kurs zur Vermittlung der Fach- kunde in der dentalen Volumento- mographie (DVT) für Neuanwen- der statt.

Der Gesamtkurs zur Erlangung der DVT- Fachkunde besteht aus zwei Vor-Ort- Schulungen. Die Inhalte entsprechen Anlage 3.2 der Fachkunderichtlinie.

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung er- halten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihnen die Fachkunde DVT gemäß Rönt- genverordnung bzw. Fachkundericht- linie bescheinigt.

Die Abschlussprüfung findet nach drei Monaten im Rahmen des zweiten Schulungstermins statt. Es werden mehr als 25 (nach der Fachkunderichtlinie ge- forderte 25 Patientenaufnahmen) von den Teilnehmern im Rahmen der Prä- senzveranstaltung und im Selbststudi- um befundet.

Erster Tag Präsenzveranstaltung:

• Kurze Zusammenfassung der histori- schen Entwicklung dreidimensiona- ler Röntgenverfahren

• Vorstellung der Grundzüge der Tech- nik, Vergleich CT-DVT. Einführung in die derzeitigen Verfahren der dreidi- mensionalen Rekonstruktion von CT und DVT. Basiswissen über digitale dreidimensionale Datensätze (Field of view, Auflösung, Kontrast, Rauschen)

• Unterschiede Primärrekonstruktion/

Sekundäre Reformatierung

• Betrachtung der 3D-Datensätze, Fens- terung etc.

• Befundung von 3D-Datensätzen.

• Aushändigung der 25 Patientenfälle zur selbstständigen Befundung (CD/

DVD)

• 1.Teil Rechtliche Aspekte nach Fach- kunderichtlinie, Rechtfertigende In- dikation, Dosisbegriffe etc.

Zweiter Tag Präsenzveranstaltung:

• Besprechung der im Eigenstudium be- fundeten Fälle

• Rechtliche Aspekte: Qualitätssicherung

• Weitergabe und Speicherung digitaler Datensätze

• Strahlenschutz

• Abschlussprüfung: 20 MC-Fragen zur Thematik inklusive Fragen zum Strah- lenschutz nach Anlage 3.2. Fachkun- de Richtlinie.

Kurs-/Lernziele:

Erreichung der DVT-Fachkunde gemäß Röntgenverordnung bzw. Fachkunde- richtlinie

Termine, Orte, Referenten:

Kurs-Nr. SK8/12

Kurstermine: 30.06. + 29.06.2012 Kursort: Leipzig

Referent: PD Dr. Dr. U. Wahlmann Kurs-Nr. 11/12

Kurstermine: 07.07. + 27.10.2012 Kursort: Düren

Referenten: Dr. St. König MSc, Prof. Dr.

M. Yildirim Kurs-Nr. SK9/12

Kurstermine: 14.07.2012 + 20.10.2012 Kursort: Hamburg

Referent: PD Dr. M.-A. Geibel Kurszeiten für beide Kurstage:

09.00 – 17.00 Uhr Kursgebühren:

DGI-APW-Mitglieder: 985,00 € zzgl.

MwSt.

Nicht-Mitglieder: 1285,00 € zzgl. MwSt.

17 Fortbildungspunkte Mehr Informationen:

DGI-Sekretariat für Fortbildung Marion Becht

Bismarckstr. 27, 67059 Ludwigshafen Tel.: +49 621 68124451

Fax: +49 621 68124469 info@dgi-fortbildung.de

121

NACHRICHTEN / NEWS

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vom Gesichtspunkt der Makrometeorologie bzw. -klimatologie aus betrachtet, sind Zyklonen und Antizyklonen, Fronten und Schlechtwetter- gebiete, Föhn- und Staugebiete sekundäre

Wenn für jede einzelne LK separat eine Kreuztabelle betreffend den Lohn von Frauen und Män- nern erstellt wird (nicht dargestellt), zeigt sich in keiner einzigen eine

13. Schließlich sollte Deutschland in den Regionalbanken und in Zusammenarbeit mit ihnen die Kooperation und Integration unter den regionalen Mitgliedsländern fördern. Hier ist

Mit Rücksichtnahme auf die in der Bruchwiesenstraße in diesem Abschnitt ansässigen Gewerbebetriebe und Autohäuser werden die Arbeiten an der rechten Fahrspur der Bruchwiesenstraße

gen Hündinnen, die sich normal entwickeln, bei denen jedoch die Läufigkeit ausbleibt, sollte – wenn keine gesundheitlichen Störungen festgestellt werden – zunächst abgewartet

Aber auch in der Umweltpolitik sind wir weiter hochaktiv, wenn wir uns in den Orts- und Kreisgruppen oder auf Landesebene für eine bessere Agrarpolitik oder eine

Empathie und ein freundlicher persönlicher Kontakt tragen zum Heilungserfolg bei. Das kann nur die Apotheke vor Ort leisten.. der Nase ziehen müssen, da es von sich aus nicht so

Bezüglich der Wartezeiten und der Kapazität für weitere Pa- tienten zeigte sich, dass nur 14% der KE-Psychotherapeuten eine Warteliste führen und über 55% noch freie Plätze zur