• Keine Ergebnisse gefunden

RS-200312-Aktuelles-zum-Coronavirus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RS-200312-Aktuelles-zum-Coronavirus"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datenschutzhinweis: Die Informationen nach Art. 13 und Art. 14 DSGVO finden Sie unter www.kvb.de/datenschutz Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de

Elsenheimerstraße 39 80687 München

KVB 80684 München Vorstand

12.03.2020

An alle Vertragsärzte in Bayern und Poolärzte im Bereitschaftsdienst

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

uns alle beschäftigt die Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus. Wir erleben eine abso- lute Ausnahmesituation. Es ist davon auszugehen, dass sich die Lage weiter verschärfen wird.

Seit 28. Februar haben wir durch den eingerichteten Fahrdienst – früher als die meisten ande- ren Bundesländer – eine Lösung, um die Testung von potentiell mit dem Coronavirus Infizier- ten effizient und medizinisch sinnvoll durchzuführen. Wir haben diese Lösung vor allem des- halb implementiert, um die Ansteckungsgefahr für Sie in den Praxen so gering wie möglich zu halten. Patienten mit Grippe-ähnlichen Krankheitssymptomen und Kontakt zu einem Coronavi- rus-Infizierten oder einem Aufenthalt in einem Risikogebiet nach Vorgaben des Robert Koch- Instituts (RKI) sollen nicht in die Praxen gehen. Sie sollen sich telefonisch an die 11 6 11 7 wenden, um alles weitere zu veranlassen.

Auf Grund der großen Verunsicherung in der Bevölkerung läuft die Rufnummer 11 6 11 7 lei- der fast permanent unter Höchstlast. Wartezeiten sind deshalb unvermeidlich. Alle Testungen, die nach den Vorgaben des RKI als konkrete Verdachtsfälle einzustufen sind, können aber auch unter Kapazitätsgesichtspunkten (Schutzausrüstung, Testsets, Laborauslastung) durch- geführt werden. Wir arbeiten mit einem Team von mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund um die Uhr daran, die Erreichbarkeit der 11 6 11 7 zu verbessern. Dazu gehört auch, dass wir uns kurzfristig entschieden haben, die ebenfalls unter der Rufnummer 11 6 11 7 er- reichbare Terminservicestelle vorübergehend stillzulegen. Sobald sich die Lage wieder ent- spannt, wird auch die Terminservicestelle wieder ihre Arbeit aufnehmen.

(2)

Seite 2

zum Schreiben vom 12.03.2020

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat angekündigt, dass es auch in Bayern in einigen Städten regionale Testzentren geben wird. Diese werden auch eine Entlastung für den Fahrdienst und die Rufnummer 11 6 11 7 bringen. Wir stehen in konstruktivem Austausch mit der Staatsregierung und dem Bayerischen Gesundheitsministerium über eine mögliche Unterstützung dieser Zentren, die durch die regionalen Gesundheitsämter zu betreiben sind.

Uns erreichen auch zahlreiche Zuschriften und Anrufe in Bezug auf den Mangel an Schutz- ausrüstung in den Praxen. Dies ist ein bundesweites Problem. Auf Bundesebene wird an einer Lösung gearbeitet, um Sie auch in den Praxen wieder mit Schutzausrüstung ausstatten zu können. Einstweilen empfehlen wir Ihnen dringend, alle Corona-Verdachtsfälle nicht in der Praxis zu behandeln, sondern an die Rufnummer 11 6 11 7 zu verweisen. Auf diesem Weg wird die Ansteckungsgefahr in den Praxen verringert. Der Materialbestand der KVB ist gerade ausreichend, um aktuell die Fahrzeuge im Bereitschaftsdienst mit der entsprechenden Schutz- ausrüstung und den Teströhrchen auszustatten.

In diesem Zusammenhang noch die dringende Bitte an Sie: Bei aller berechtigter Kritik ist auch zu bedenken, dass dies eine Ausnahmesituation darstellt. Wir können Ihnen versichern, dass wir alles unternehmen, um diese riesige Herausforderung zu meistern. Wir sind sehr dankbar für die tatkräftige Unterstützung, sei es im Fahrdienst, in der Beratung oder auch bei der Behandlung der übrigen kranken Patienten in den Praxen. Es geht darum, im Sinne der Gesundheit der Patientinnen und Patienten pragmatische Lösungen für alle Problemstellun- gen zu finden. Laufend aktualisierte Information zum Coronavirus finden Sie unter

www.kvb.de. Dort finden Sie auch Informationen zur Abrechnung. Um den immensen Aufwand in den Praxen abbilden zu können bitten wir dringend, diese zu beachten.

Freundliche kollegiale Grüße

gez. gez. gez.

Dr. Krombholz Dr. Schmelz Dr. Ritter-Rupp

Vorsitzender des Vorstandes 1. stv. Vorsitzender des Vorstandes 2. stv. Vorsitzende des Vorstandes

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Folgende ermächtigte Ärzte, ermächtigte Psychotherapeuten und ermächtigte Einrichtungen erhalten ihre Erstattungspauschalen ausschließlich über die TI-Finanzierungsvereinbarung der

Alle ärztlichen Leistungen, die aufgrund des klinischen Verdachts auf eine Infektion oder einer nachgewiesenen Infektion mit SARS-CoV-2 erforderlich sind, werden ab dem 1..

Eine Untersuchung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) kam für das Jahr 2018 zum Ergebnis, dass die 100.000 vertragsärztlichen Praxen durchschnittlich 24.287

Abbildung 8 zeigt die Fallzahlen für COVID-19-Fälle mit relevanten Symptomen, sowie der Fälle ohne für COVID-19 relevante Symptome bzw.. für Fälle ohne Angaben zu Symptomen

Tabelle 4: Mittelwerte der letzten 4 Wochen für den Anteil der Geimpften unter den hospitalisierten COVID-19-Fällen, für den Anteil der Geimpften in der Bevölkerung 13 sowie für

Bisher wurden 481 Schulausbrüche für die letzten vier Wochen (MW 36-39) übermittelt, doch auch hier sind insbesondere die letzten zwei Wochen noch nicht bewertbar.. Beim

Abbildung 3: Darstellung der an das RKI übermittelten COVID-19-Fälle mit bekanntem Erkrankungsbeginn (dunkelblau), geschätztem Erkrankungsbeginn für Fälle mit fehlender Eingabe

Abbildung 3: An das RKI übermittelte COVID-19-Fälle mit einem Meldedatum innerhalb der letzten Kalenderwoche in Deutschland nach Kreis und Bundesland (n = 96.346,