• Keine Ergebnisse gefunden

im ETH-Bereich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "im ETH-Bereich"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A G C H A N C E N G L E I C H H E I T im ETH-Bereich

ÉCOLE POLYTECHNIQUE FÉDÉRALE DE LAUSANNE

P A U L S C H E R R E R I N S T I T U T EAWAG

Hinten von links nach rechts: Brigitte Manz-Brunner, Agronomie-Ingenieurin, ETHZ. Gabriella Meier Bürgisser, Biologin, EAWAG. Stefanie Dannenmann, Geologin, WSL. Sabine Schenker, Chemikerin, PSI.

Hans-Caspar Bodmer, Forstingenieur, WSL. Vorne: Anne Satir, Giesserei- Ingenieurin, EMPA. Carla Zingg, Forst- ingenieurin, ETHZ. Es fehlt: Farnaz Moser, Chemieingenieurin, EPFL.

Wir, die Gleichstellungsbeauf- tragten von ETHZ, EPFL, PSI, WSL, EMPA und EAWAG, haben uns in der AG Chancengleichheit zusammengeschlossen, die als einheitliche Plattform zu Fragen der Chancengleichheit im ETH-Bereich Impulse gibt und Stellung bezieht. Wir sind ausgebildete Naturwissen- schaftlerinnen und Ingenieur- Innen, vertraut mit den Gege- benheiten der Institutionen und reden die Sprache der Mitarbei- tenden. Den Grundstein zu unserer Vereinigung bildeten 1991 die Zielvorgaben der bundesrätlichen Weisung in Bezug auf Mitarbeiterinnen in der Bundesverwaltung. Bereits 1993 waren in einigen Institu- tionen des ETH-Bereichs Gleich- stellungsbeauftragte aktiv.

Es ist unser Ziel die Chancen- geichheit im gesamten ETH- Bereich fest zu verankern.

Wir setzen uns dafür ein, dass die Chancengleichheit offen gelebt und als ständige Führungsaufgabe wahrgenommen wird. Und dass die Arbeits- strukturen es den Mitarbeiter- Innen ermöglichen, ihr Poten- tial optimal zu nutzen und partnerschaftlich in Beruf und Familie Verantwortung zu übernehmen. Dafür setzen wir uns ein!

Wir erreichen diese Ziele, indem wir

- Erfahrungen, Informationen und Know-how austauschen - Strategien, Entscheidungs-

grundlagen und Massnahmen erarbeiten

- gemeinsame Aktivitäten initi- ieren

- Synergien zwischen den Insti- tutionen fördern und nutzen - uns ständig weiterbilden.

(2)

A G C H A N C E N G L E I C H H E I T im ETH-Bereich

Unsere Zielgruppen sind:

– die Institutionen mit ihren Mitarbeitenden im ETH-Bereich.

– der ETH-Rat.

Aktuell:

– organisieren wir gemeinsame Weiterbildungsveranstal- tungen(Bsp: Karriereplanung für Nachwuchswissenschafte- rinnen).

– erarbeiten wir Controlling- Instrumente, die die Vergleichbarkeit und Ent- wicklung der Chancengleich- heitsaktivitäten in den Institutionen ermöglichen (Indikatorenliste).

– fördern wir in den Institu- tionen Massnahmen zur Prävention von Mobbing, sexueller Belästigung und Diskriminierung.

– haben wir, als gemeinsame Basis für die Chancengleich- heitsarbeit im ETH-Bereich, ein Pflichtenheft für die Beauftragten in den Insti- tutionen erstellt.

Kontaktperson:

Anne Satir

, Überlandstr. 129, 8600 Dübendorf, Tel. 044 823 45 62, anne.satir@empa.ch

Laufende Aktivitäten und

Projekte in den Institutionen:

• Aufbau eines Gleichstellungs- controllings (EMPA)

• Beratung bei Mobbing und sexueller Belästigung (alle)

• Broschüre «Chancengleichheit an der EMPA»

• Doktorierendenkolleg (WSL)

• Ferienprogramm für Kinder/

Sommercamp(EPFL, EMPA)

• Frauenlunch (EMPA, WSL)

• Frauennetzwerk (EPFL)

• Informatikkurs für Mädchen (EPFL)

• Inter- und Intranetseite (ETHZ, EMPA)

• Kampagne «Respekt» (ETHZ)

• Kindergarten (EPFL, PSI)

• Kinderkrippe (ETHZ, EPFL, PSI, EMPA, EAWAG)

• Mentoring (ETHZ, EMPA)

• Nachwuchsapéro (ETHZ)

• Professorinnentreffen (ETHZ)

• Publikation «Professorinnen an der ETH» (ETHZ)

• Tochtertag (alle)

• Wanderausstellung (ETHZ, EMPA)

• Weiterbildungskurse für Frauen (EMPA)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Betreuungsangebote mit Internatsplätzen in stationären Einrichtungen (inklusive Betreuung und Pflege) für Kinder und Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf* mit

Manches gibt es auch auf dem freien Markt, aber ich kann sagen, dass wir im Laufe der Zeit immer mehr zu einer auf die Apotheke fokussierten Marke geworden sind.. Das soll auch so

zu schlagen, hat sich auch die Empa als anwendungsorientierte Forschungsinstitution für Mate- rialwissenschaften und Techno- logieentwicklung auf ihre Fahnen geschrieben – und

Philippe Rudolf von Rohr, Head SCCER EIP, ETHZ Oliver Kröcher, Head SCCER BIOSWEET, PSI Domenico Giardini, Head SCCER SoE, ETHZ Matthias Sulzer, Head SCCER FEEB&D, Empa

Philippe Rudolf von Rohr, Head SCCER EIP, ETHZ Oliver Kröcher, Head SCCER BIOSWEET, PSI Domenico Giardini, Head SCCER SoE, ETHZ Matthias Sulzer, Head SCCER FEEB&D, Empa

Philippe Rudolf von Rohr, Head SCCER EIP, ETHZ Oliver Kröcher, Head SCCER BIOSWEET, PSI Domenico Giardini, Head SCCER SoE, ETHZ Matthias Sulzer, Head SCCER FEEB&D, Empa

Zuschreibungen wie die oben genannten werden auch Attributionen genannt und diese können von „außen“ kommen (z.B., wenn Lehrkräfte zu einem Schüler sagen „Sie hätten eine

[r]