• Keine Ergebnisse gefunden

[Fwd: WWW: Kunstlexikon von P. W. Hartmann mit 10.000 Begriffen online

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "[Fwd: WWW: Kunstlexikon von P. W. Hartmann mit 10.000 Begriffen online"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

[Fwd: WWW: Kunstlexikon von P. W. Hartmann mit 10.000 Begriffen online

office.beyars

Darf ich Ihre Aufmerksamkeit auf ein neues sehr umfangreiches ONLINE KUNSTLEXIKON richten, das wir allen Kunstfreunden im Internet

unentgeltlich zur Verfügung stellen können.

Ich lade Sie ein, dieses Lexikon zu nutzen. Das Nachschlagwerk mit ca.

10.000 Begriffen aus allen Epochen der Kunstgeschichte ist sicherlich das umfangreichste Online Kunstlexikon in deutscher Sprache. Es verweist auf ca. 35.000 weitere Literatur- und Quellenangaben. Grundlage für dieses Onlineprojekt war die Druckausgabe dieses Werkes mit 1663 Seiten.

Die URL lautet : http://www.beyars.com/de/de_kunst-lexikon-hartmann.html . Mit freundlichen Grüßen

Dr. Martin Pálffy BeyArs GesmbH.

www.beyars.com

P.S. Unser erstes Nachschlagewerk, das Schmucklexikon von Prof. L. Rössler wird seit ca. 2 Jahren in BeyArs angeboten. Es erfreut sich steigender

Beliebtheit und wurde schon in viele Internetkataloge aufgenommen, z.B. in die "Erlanger Liste" und als eines der ersten Partnerlexika in das Projekt

"Deutscher Wortschatz" der Universität Leipzig

Quellennachweis:

ANN: [Fwd: WWW: Kunstlexikon von P. W. Hartmann mit 10.000 Begriffen online. In: ArtHist.net, 30.05.2003. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/25626>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

bei auf einen Crowdfunding-Ansatz, indem einzelne Nutzerinnen und Nutzer kleinere Spenden tätigen können oder indem exklusive Patenschaften für die einzelnen Online-kapitel

[r]

Für Dozierende bedeutet das: Sie müssen, bevor Sie urheber- rechtlich geschütztes Material online bereitstellen (auch als Teil Ihrer Folien im abgegrenzten Kursbereich auf der

Hierzu gehört auch die frühzeitige Information über die Urlaubszeiten der Praxen, die Bereitstellung der Versicherten- karten der Bewohner durch das Heim jeweils zum

Über das WWW abrufbare Seiten haben sich als Informationsquelle auch in der Landtechnik durchgesetzt.. Leider bleiben solche Seiten meist auf statische Inhalte

 und andere interessante Themen. Für den Erwerb der VMC-Lizenz müssen die sechs Pflichtmodule und Fortbildungsmaßnahmen im Umfang von 30 LE aus dem Angebot „Vereinsservice“

Ihre lang- jährige berufliche Erfahrung ermög- licht ihnen dabei klare Aussagen: So sollten Menschen mit Demenz mehr- fach täglich nach Schmerzen gefragt werden, um überhaupt

Ärzte finden zusätzlich zu den Fachinfor- mationen über die Hexal- Präparate Informationen zu Indikationsgebieten und Wirk- stoffen, eine Präparate-Da- tenbank sowie Fach- und