• Keine Ergebnisse gefunden

Zählsprengel von Innsbruck

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zählsprengel von Innsbruck"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

354

360

700 303

311

801 150

310

339

502 361

602

122 310

350

124

232

522 603

501

338

305

802

521 520

151

605

153

800

500 420 403

401

340

404 601

336

041 306

402

140

610

335

410

061

337

231

620

119

060 300

020

120 333

075

332

334

302 341

263

323 322

612

604

250

245 400

260

030 357

320

301

513

515

431

121 321

353 351 356

134

255

032 304

510 200

331

511 611

111 330

355

345

211 015

512 040

244 050

210 223 000

113

132

230

514 021

031

631 621

352

133

256

201

430

152 343

101 100

203 622

202 634

342

131 118

242

253 633

243 221 080

001

114

630

116 115

105 104

246

106

262

632 081

220

033

012

130 344

013 053

240 072 070

254 261

241 224

123 110

071

011 051

222

107

252

213 214 215 304

014

102

117

074

103

251

010

052

600

212 073

Zählsprengel von Innsbruck

1:40.000

Landeshauptstadt Innsbruck Statistik und Berichtswesen

GIS - Vermessung Stadt Innsbruck Plangrundlagen:

Planerstellung:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Empfangsgeräte der bei der Stadt Innsbruck eingerichteten Behörden und Dienststellen für elektronische Anbringen in Form von Telefax, E-Mail und

1) Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Errichtung, Verwaltung und Vermietung von Wohnungen im eigenen und fremden Namen sowie die Schaffung von Wohnungseigentum.

[r]

Der Congresspark Igls wurde am 19.1.2007 eröffnet.. 2) Anzahl der Kongresse inkl. Seminare

5) Heimatliste Junge Opposition Vereinte Grüne Österreichs - Grüne Liste Innsbruck 2.589 Stimmen Bürgerliste Engelbrecht 229 Stimmen 6) Demokratische Union 16)

[r]

beschlossen werden. Weitere Anreize können auch ideeller Natur sein, z.B. durch Baumassedichte-Erhöhungen bei einem hohen energetischen Baustandard. Diese Maßnahmen werden

Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, durch konkrete Angebote in der Prävention und in der Intervention eine Verbesserung der individuellen Lage einzelner