• Keine Ergebnisse gefunden

Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit

von Carlo Vöst

In diesem Beitrag entdecken Ihre Schüler den Unterschied zwischen der absoluten und der relativen Häufigkeit. Sie führen Zufallsexperimente mit Würfeln durch um diese zu bestimmen. Außerdem lernen Sie den Begriff der Wahrscheinlichkeit mit den entspre- chenden Eigenschaften kennen und wenden das gelernte Wissen in abgestimmten Auf- gaben an.

© foto-ruhrgebiet / iStock / Getty Images

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Sek. I/II B.1.30

Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit

Klassen 7/8

von Carlo Vöst

Theorie 1 Aufgaben 5 Lösungen 16 Klassenarbeit 26

Kompetenzprofil

Inhalt: heuristische Zugangsweise zu den Begriffen relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit

Medien: Würfel, Münzen, Tetraeder, Oktaeder, Urne mit Kugeln, Taschenrechner Kompetenzen: mathematisch argumentieren und beweisen (K 1), Probleme mathe-

matisch lösen (K 2), mathematisch modellieren (K 3), mathemati- sche Darstellungen verwenden (K 4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K 5), mathe- matisch kommunizieren (K 6)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Sek. I/II

B.1.30 Relative Häufigkeit 5 von 31

Aufgaben

1. Wirf zwei Würfel (Hexaeder) auf einmal insgesamt 300mal und trage die Wurfergeb- nisse als Strichliste in die folgende Tabelle ein:

Ergebnis

{ }

1,1

{ }

1,2

{ }

1,3

Strichliste Absolute Häufigkeit Relative Häufigkeit

Ergebnis

{ }

1,4

{ }

1,5

{ }

1,6

Strichliste Absolute Häufigkeit Relative Häufigkeit

Ergebnis

{ }

2,2

{ }

2,3

{ }

2,4

Strichliste Absolute Häufigkeit Relative Häufigkeit

Ergebnis

{ }

2,5

{ }

2,6

{ }

3,3

Strichliste Absolute Häufigkeit Relative Häufigkeit

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Sek. I/II

12 von 31 B.1.30 Relative Häufigkeit

4. Vervollständige folgenden Lückentext:

Die absolute Häufigkeit eines Ereignisses gibt an, wie oft _____________________

bei mehrmaliger Durchführung des Zufallsexperimentes _____________________.

Unter der relativen Häufigkeit eines Ereignisses versteht man den Quotienten aus _______________________ dieses Ereignisses und _______________________.

Das Gesetz der großen Zahlen besagt, dass sich __________________________

______________________ eines Ereignisses mit zunehmender Versuchszahl um einen __________________ zwischen _________________ stabilisiert, also ist die relative Häufigkeit geeignet, die ____________________________________

als __________________________ zu beschreiben.

5. Wirf 300mal einen Tetraeder und einen Oktaeder gleichzeitig und bilde die Summe der geworfenen Augenzahlen. Zähle die absoluten Häufigkeiten und erstelle ein Bal- kendiagramm (Säulendiagramm) für die auftretenden relativen Häufigkeiten.

6. In einem undurchsichtigen Gefäß befinden sich 8 Kugeln, die sich nur in der Farbe unterscheiden, und zwar 5 rote und 3 blaue.

Anna zieht aus dem Gefäß 200mal jeweils 2 Kugeln mit einem Griff, notiert sich die gezogenen Farben und legt dann die Kugeln wieder in das Gefäß zurück. Ihr Ergebnis:

Zugergebnis

Anna Zwei Rote Zwei Blaue Unter-

schiedliche Absolute

Häufigkeit 70 22 108

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im KKV kann das Ligament wie ein langer Balken mit einem kreissegmentförmigen Querschnitt unter Biegung betrachtet werden. Der Randfaserabstand y m ist der Ab- stand von der

Sie werden etwa sechs bis zwölf Zentimeter lang und fünf bis zehn Zentimeter breit und sind ge- stielt (ein bis zu fünf Zentimeter lan- ger Blattstiel).. Meist sind sie drei-,

ten Drittel des 8. Das zweite Zeichen ist sicher ein L, bei dem lediglich auffällt, dass der leicht gebogene Abstrich fast gleich lang wie der Querstrich

In beiden Fällen handelt es sich einerseits um Randgruppen, die zum Vergnügen der athenischen Bürger bereitstanden, andererseits waren sie aber auch eine Metapher

Oberhalb einer kritischen Pulsenergie kann das Glas dann sogar schmelzen, und es kann sich keine stabile Lichtkugel ausbilden.. Mitte der Neunzigerjahre wurde als Ausweg aus

Hinweis zu §§ 60a, 60b UrhG: Das Werk oder Teile hiervon dürfen nicht ohne eine solche Einwilligung an Schulen oder in Unterrichts- und Lehrmedien (§ 60b Abs. 3 UrhG)

In einem Gefäß befinden sich mehrere gelbe und genau drei blaue Kugeln.. Die Wahrscheinlichkeit, genau eine blaue Kugel aus dem Gefäß zu ziehen, beträgt

Dann darf es nur eine Lösung für