• Keine Ergebnisse gefunden

RRB Brachter Strasse Verzeichnis der Unterlagen 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RRB Brachter Strasse Verzeichnis der Unterlagen 2019"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verzeichnis der Unterlagen

Unterlagen in Kursiv betreffen Änderungen von planfestgestellten Unterlagen aus dem Verfahren zum Neubau der A 44 zwischen AK Ratingen Ost (A 3/A 44) und Velbert (B 227)

(Planfeststellungsbeschluss vom 21.02.2007, Az.: 1.13.14.05/A 44) Unterlagen in Schwarz sind nicht geändert und somit nicht Gegenstand dieses Deckblattes.

Ordner I

Teil A – Vorhabenbeschreibung

Unterlage 1 Erläuterungsbericht Seite 1-47

Teil B - Planteil

Unterlage 3 Übersichtslageplan mit Einzugsgebieten M.: 1:5000 Blatt 1 Unterlage 5 Lageplan

- Lageplan Entwässerungsmaßnahme M.: 1:1.000 Blatt 1

- Unterlage 5.1 M.: 1:1.000 Blatt 1

- Unterlage 5.2 M.: 1:1.000 Blatt V1

Unterlage 9 Landschaftspflegerische Maßnahmen Unterlage 9.2 Maßnahmenpläne

- Maßnahmenplan M.: 1:1.000 Blatt 1

- Maßnahmenplan Ersatzmaßnahmen M.: 1:1.000 Blatt 2

Unterlage 9.3 Maßnahmenblätter

- Maßnahmenblätter Seite 1-16

Unterlage 9.4 Eingriff / Kompensation

- Tabellarische Gegenüberstellung Seite 1-4

Unterlage 10 Grunderwerb

- Grunderwerbsplan Bereich AK Ratingen - Ost M.: 1:1.000 Blatt 1 - Grunderwerbsplan nördl. AK Ratingen - Ost M.: 1:1.000 Blatt 2 - Grunderwerbsplan (ehemals Anlage 8) M.: 1.1.000 Blatt GE01

- Grunderwerbsverzeichnis Seite 1-2

Unterlage 11 Regelungsverzeichnis

11a Regelungsverzeichnis Deckblatt 3 Seite 1-57

11b Auszug Anlage 3 Teil I zum Planfeststellungsbeschluss vom 21.02.2007 Seite 1-7 Auszug Anlage 3 Teil II zum Planfeststellungsbeschluss vom 21.02.2007 Seite 1

Teil C - Untersuchungen, weitere Pläne, Skizzen Unterlage 17 Immissionstechnische Untersuchungen

- Erläuterungsbericht Schalltechnische Untersuchung Seite 1-27

- Luftschadstoffgutachten Seite 1-78

(2)

Ordner II

Unterlage 18 Wassertechnische Untersuchung

- Unterlage 18.1 Wassertechnischer Erläuterungsbericht

- Wassertechnischer Erläuterungsbericht Seite 1-29

- Unterlage 18.2 Lagepläne

- Kanallageplan LFA/RRB M.: 1:500 Blatt 1-2

- Kanallageplan SAL M.: 1:500 Blatt 2-2

- Unterlage 18.3 Schnitte

- Längsschnitt Zulauf A44 M.: 1:1000/100 Blatt 1-7 - Längsschnitt Druckleitung /Vorflut M.: 1:1000/100 Blatt 2-7 Wird ersetzt durch:

- Längsschnitt Druckleitung /Vorflut M.: 1:1000/100 Blatt 2.1-7

- Längsschnitt Zulauf A3 M.: 1:500/50 Blatt 3-7

- Längsprofil Beckenanlage M.: 1:200/200 Blatt 4-7

- Querprofil Beckenanlage M.: 1:200/200 Blatt 5-7

- Querprofil Beckenanlage M.: 1:200/200 Blatt 6-7

- Einleitungsstelle M.: 1:50 Blatt 7-7

- Unterlage 18.4 Fließschema

- Fließschema Entwässerung M.: 1:1.000 Blatt 1-1

Unterlage 19 Landschaftspflegerischer Begleitplan

Unterlage 19.1 Erläuterungsbericht Inkl. Abb. 1 und 2 zu Anhang 2 Seite 1-80 Unterlage 19.1 Bestands- u. Konfliktplan

- Bestands-u. Konfliktplan zum LBP M.: 1:2.500 Blatt 1 Unterlage 19.2 Artenschutzprüfung (ASP)

- Erläuterungsbericht Seite 1-57

- Prüfprotokolle Seite 1-6

Unterlage 19.3 Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU)

- Erläuterungsbericht Seite 1-62

- Kartierungen M.: 1:2.500 Karte 1-9

Unterlage 20 Geotechnische Untersuchungen

- 2. Bericht – Ergänzende Grundwassermessstellen Seite 1-8 - Anlage 1 (Lageplan mit Erkundungspunkten) M.: 1:1.000

- Anlage 2 (Plan Kernbohrungen u. Grundwassermessstellen) M.: 1:1.000 - Anlage 3.1 bis 3.3 (Kernbohrungen)

Unterlage 21 Sonstige Gutachten

21.1 Gutachterliche Stellungnahme TÜV Rheinland Seite 1-3

21.2 Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie Seite 1-89

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeit und Ort der Auslegung des Planes sind rechtzeitig vor Beginn der Auslegung ortsüblich bekannt gemacht

1) wird die Herstellung einer neuen Vorflutleitung vom vorhandenen Absturzbauwerk auf der Westseite der A 3 zum Homberger Bach erforderlich.. Der neue Kanal DN 300 leitet

[r]

112,10 = Stauziel RRB 111,00 = Dauerstau LFA Abdichtung mit

Gutachten - Vorabzug vom 18.4.2017, ICG Düsseldorf GmbH & Co. Beckenanlage geplantes Gelände

lichter Abstand OK Rohr (RMR Öl) zur Unterkante gepl..

Maßnahme aus anderen Planfestellungen, noch nicht baulich fertig gestellt. Schutzbereich (Schutzstreifen von NWO-ÖL, RMR-ÖL,

tertiäre, marine Schluff und Ton Ablagerungen, glaukonitführend, schwach bis stark tonig, überwiegend kalkhaltig, lagenweise fossilführend,. grünlichgrau bis dunkelgrau