• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilen 34

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilen 34"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

z. B. das Prinzip des Bösen. Im Vor- trag wird gezeigt werden, dass Satan der Teufel und seine Machenschaften Realitäten sind. Die Bibel gibt uns ei- nigen Aufschluss über Satan – wer er ist, woher er kommt, seine Motive und Absichten. Dies zu wissen ist wichtig.

Im Vortrag werden praktische Möglich- keiten gezeigt, wie man sich schützen kann.

Die Vorträge finden jeweils in unserem Königreichssaal in Ettlingen, Im Ferning 45 statt und dauern 30 Minuten. Der Eintritt ist kostenfrei. Keine Kollekte.

Aus den Stadtteilen

Ortsverwaltung

Aktuelles aus dem Rathaus

Was macht eigentlich der sehnlichst er- wartete Lärmschutz Autobahn A 5 im Bereich Bruchhausen?

Vorgesehen ist die Aufbringung eines sogenannten „Flüsterbelags“, welcher für eine Entlastung sorgen soll.

Die Vorbereitung des Vertrages mit der Stadt läuft, eine Beschlussfassung sei- tens des Gemeinderats ist für das erste Quartal 2015 vorgesehen. Der aktuell geplante Zeitpunkt der BAB-Decken- maßnahme soll in den Jahren 2017/2018 liegen (statt wie bisher erwartet 2016).

Bruchhausen wartet.

Wolfgang Noller Ortsvorsteher Fundsache

Gefunden wurde ein Märchenbuch.

Näheres ist im Rathaus zu erfragen.

Partnerschaftskomitee Bruchhausen – Fère-Champenoise

Adolescents de Fère-Champenoise en août à Bruchhausen

Als Ergänzung zu dem bereits erschie- nenen Bericht über den Aufenthalt von französischen Jugendlichen in Bruch- hausen drucken wir nachfolgend einen von unseren Gästen, Alice Parent, Pau- line Place, Xavier Deveney und Armand Massin verfassten Bericht in der Originalsprache:

„Une fois arrivé, nous avons été très bien accueillis par toutes les familles al- lemandes. Et le soir nous nous sommes tous réunis à un barbecue. Le lende- main, nous avons visité la ville de Bruch- hausen et l’après-midi, nous étions tous avec nos familles allemandes.

Le restant de la semaine, nous avons fait différentes activités: shopping, bow- ling, musée, soirée disco, piscine, Eu-

ropapark et après-midi sportive suivie d’un barbecue. Le samedi, nous som- mes partis dans l’après-midi.“

(Foto: Zoller)

Termin und regelmäßige Aktivitäten

was wann

Gestalten

mit Ton ab Oktober jeden 1.

Montag im Monat, 9:30 bis 11:30 Uhr- Werkstatt Baum -

Boule montags 14 bis 16

Uhrmittwochs 14:30 bis 16:30 Uhr- Bou- leplatz Fère-Cham- penoise-Str. -

Sturzprävention dienstags 9 bis 10 Uhr Skat jeden 2. Dienstag,

14 bis 16 Uhr Wandern jeden 1. Dienstag im

Monat- Uhrzeit nach Absprache -

Schach 2. und 4. Mittwoch im Monat, 14:30 bis 16:30 Uhr

Gehirnjogging 25. September, 9:30 bis 11 Uhr Geschichtskreis jeden 1. Donnerstag

im Monat, 15:30 bis 17:30 Uhr

Wenn kein anderer Ort angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Rathaus Bruchhausen statt.

Anmeldung und Information in der Ortsverwaltung Bruchhausen

donnerstags 9:30 bis 11 Uhr, Tel. 9211

Kindergarten Pinkepank

Abschied nach ca. 2310 Tagen oder 13.860 Stunden, man könnte auch sa- gen nach so um die 631.600 Sekunden . .

…… die ich – mal so über den Dau- men gepeilt – im Pinkepank zugebracht habe.

Die Zeit ging eigentlich rum wie im Flug, jetzt heißt es Abschied nehmen, natür- lich auch für Samuel, Tim und Adrian.

Aber der längste „Insasse“, wie mei- ne Mama immer grinsend sagt, der bin wohl ich gewesen. Daher ergreife ich heute die Gelegenheit, mich bei meiner Leserschaft zu bedanken. Ihr wart toll, ein großer Fankreis waren ja Damen im

besten Alter, so erwarteten einige schon – so wurde mir zugetragen – ganz un- geduldig das Amtsblatt. Ganz nach dem Motto :“Was ist dem Jungen denn nun wieder Witziges eingefallen!“ Und so hoffe ich wie wild, dass es in der Schule auch – wenigstens ein bisschen – witzig weiter geht.

Außerdem kann ich euch beruhigen, ein Schreibnachfolger wird in den nächsten Tagen ausgesucht, ihr dürft gespannt sein.

Meine Schaffensphase hat nun ein Ende, aber wer weiß, vielleicht schreib ich ja mal, wenn ich groß bin Räuberge- schichten oder Rittersagen oder spinne die Starwarsstory weiter, mir wird da schon was einfallen. Also Leute, merkt Euch vorsichtshalber mal meinen wohl- klingenden Namen, vielleicht bin ich ja in 50 Jahren auf der Bestsellerliste ..

Es grüßt Euch ein letztes Mal Euer Zeno Kaya Robert Hermann Lindenberger

Geschwister-Scholl-Schule

Förderverein

Geschwister-Scholl-Schule

Wir möchten Sie ganz herzlich zu unse- rem Flohmarkt „ Rund ums Kind“ am 27.

September von 14 bis 16 Uhr im evang.

Gemeindezentrum in Bruchhausen (Meistersingerstr.1 ) einladen. Für die Bewirtung mit leckeren selbstgebacke- nen Kuchen und Kaffee ist gesorgt.

Bei gutem Wetter haben Kinder wieder die Möglichkeit, sich mit einem Teppich vor das Gemeindezentrum zu setzen, um Spielsachen oder Bücher an den Mann bzw. Frau zu bringen (bitte keine Kleider oder Fahrzeuge).

Für die Helfer beim Auf- und Abbau nochmal die Zeiten:

10 Uhr Aufbau + 16 Uhr Abbau!

Wer sich noch als Helfer auch für den Kuchenverkauf melden möchte, unter folgender Adresse:

flohmarkt-bruchhausen@gmx.de Schon im Voraus danke für die Hilfe.

TV 05 Bruchhausen e.V.

Die Ferien sind vorbei ...

runter vom Sofa und ab in die Turnhalle des TV 05, ab Montag, 15. September Eltern-Kind-Turnen neue Turnzeiten!!!

(2)

Liebe Eltern und liebe Turnkinder des TV 05 Bruchhausen, ab sofort gibt es für das Eltern-Kind-Turnen neue Übungs- zeiten!

Wir starten am Donnerstag, 18. Septem- ber, mit vorläufig einer Gruppe um 10 Uhr. Es bleibt dann immer bei Donners- tag. Montags gibt es kein Eltern-Kind- Turnen mehr.

Herzlich willkommen sind alle Kinder ab 1 1/2 Jahren. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Übungsleiterin ist Silke Schmidt.

Neuer Anfängerkurs Yoga

am Montag, 29. September, 18.30 Uhr beginnt in der Turnhalle des TV 05 am Teichweg ein neuer Anfängerkurs.

Natürlich auch geeignet für Teilnehmer/

innen, die bereits einen Kurs absolviert haben.

Yoga ist ideal, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Es lie- gen bereits Anmeldungen vor, doch sind noch nicht alle Plätze belegt. Kursleiterin ist Christina Himmelsbach.

Kursumfang: 10-mal 1,5 Stunden Kursgebühr: Nichtmitglieder 75,- Euro, Mitglieder 50,- Euro. Die fällige Kursge- bühr muss am 29. Sept. vor Ort entrich- tet werden.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um ei- nen erfolgreichen Kurs zu gewährleisten.

Anmeldung und Infos bei Claudia Stoll, Tel. 07243/90851.

FV Alemannia Bruchhausen

Auf zum

14. Bruchhausener Oktoberfest Zum 14. Bruchhausener Oktoberfest vom 26. – 28. September lädt der FV Bruchhausen recht herzlich auf die

„Wies`n“ hinter der Franz-Kühn-Halle in Bruchhausen ein.

Festbeginn ist am Freitag, 26. Sept., ab 18 Uhr. Ab 19 Uhr unterhält Sie das beliebte Q-Stall-Duo mit fetziger Musik.

Der Fassanstich wird um 20 Uhr durch OB Arnold und OV Noller durchgeführt.

Ebenfalls hat ab 20 Uhr die Hexseco Bar geöffnet, an der Sie auch diverse Edelbrände erhalten.

Neu: Am Samstag Festbeginn bereits um 11 Uhr. Hier gibt’s Abgekochtes mit Kraut (auch zum Mitnehmen), Weißwurst und Leberkäs. Nachmittags Kaffee und Kuchen im GVE Vereinsheim.

Ab 19 Uhr macht der Musikverein Bruchhausen in seit Jahren bewährter Weise mit zünftiger Blasmusik Stim- mung und Gaudi im Festzelt.

Sonntags ab 10.30 Uhr zünftiger Früh- schoppen, ab 11.30 Uhr bitten wir zum Mittagstisch und am Nachmittag steht Ihnen die Kuchentheke des Gesangver- eins wieder zur Verfügung. Ab ca. 16.30 Uhr spielt dann nochmals der Musik- verein Bruchhausen für Sie auf.

An beiden Tagen gibt es wie immer Zünftiges nach typisch bayerischer Art, z.B. Schweinsbraten, Knödel, Schweins-

würstel, Radi, Haxn, Weißwurst, u.a..

Was wäre ein Oktoberfest ohne ech- tes Festbier aus dem Maßkrug? Auch dies ist natürlich an beiden Tagen im Angebot,ebenso wie das beliebte Gut- mann Weizenbier aus Titting.

Also, nix wie hin zur „Froschbacher Wies`n“. Verbringen Sie einige schöne Stunden beim FVA. Das Festzelt ist je nach Wetterlage natürlich beheizt.

Bei allen Anwohnern bitten wir um Ver- ständnis für evtl. auftretende Lärmbe- lästigungen, die wir natürlich so gering wie möglich halten werden.

Wir sind im Festzelt unter 0151/57614761 für Sie erreichbar.

Neu: Reservierung von Boxen:

Erstmals in diesem Jahr bieten wir Bo- xenreservierungen an. Diese sind für Freitag und Samstag bereits ausver- kauft, für Sonntag sind noch Boxen er- hältlich.

Die Boxen sind für 8 Personen zum Preis von 100€ pro Box zu mieten inkl.

einer Essensplatte und einem Getränk pro Person. Die Modalitäten können Sie telefonisch mit Festausschuss Herbert Kölmel, Tel: 0151/57614761, klären bzw.

die Boxen über ihn anmieten. Ideal für kleinere Gruppen.

Bedienungen gesucht: Für das Fest su- chen wir noch einige freundliche Bedie- nungen. Interessenten melden sich bitte unter 0151/57614761.

Ferner suchen wir noch diverse freiwil- lige Helfer des FVA, die ihren Verein un- terstützen wollen. Bitte ebenfalls unter o.a. Telefonnummer melden.

FC West - FVA 3:2 (2:0)

Schon weit vor Weihnachten verteilte der FVA I die ersten Geschenke und unterlag deshalb dem Aufsteiger mit 2:3.

Die Treffer erzielten Nico Reichert und David Macherski.

Der FVA II zeigte beim FC Spöck II eine tolle Moral und bog einen 1:3-Rück- stand noch in einen 4:3-Erfolg um. Die Torschützen waren Raphael Gerhard, Marcel Hausmann, Christian Eichentopf Marius Trautmann.

Die kompletten Berichte können Sie un- ter fva-bruchhausen.de lesen

Vorschau:

Sonntag, 21. Sept.

13 Uhr: FVA II - FC Berghausen II 15 Uhr: FVA I - FC Berghausen I Jugendabteilung

Ergebnis vom Wochenende:

A-Junioren: SG Neureut/Kirchfeld 2 – FVA 3:7 (Kreispokal 1. Runde)

B-Juniorinnen: TSV Mühlhausen/Würm – FVA 3:1 (Verbandspokal 1. Runde) Vorschau:

Samstag, 20. Sept.

D-Juniorinnen 13.30 Uhr:

FVA – Post Südstadt Karlsruhe D-Junioren 13.45 Uhr:

FVA – SG Mutschelbach/Auerbach C-Junioren 15 Uhr:

FVA – FC Germania Neureut 3

C-Juniorinnen 15 Uhr: TSV Wöschbach – FVA

A-Junioren 16.30 Uhr:

FSSV Karlsruhe – FVA Sonntag, 21. Sept.

B-Junioren 10.30 Uhr:

FVA – SG Auerbach/Mutschelbach/

Ittersbach

B-Juniorinnen 17 Uhr:

VfB Wiesloch – FVA Montag, 22. Sept.

F1/F2-Junioren ab 17.45 Uhr beim FC Südstern Karlsruhe

Dienstag, 23. Sept.

E1-Junioren 18 Uhr:

FVA – FC Busenbach E2-Junioren 18 Uhr:

FVA – SVK Beiertheim 3 Mittwoch, 24. Sept.

A-Junioren 18.45 Uhr:

FVA – SG Busenbach/Langensteinbach Juniorinnen des FVA Bruchhausen jetzt mit 3 Mannschaften im Spielbe- trieb

Nachdem nun schon mehr als 40 Mädels die Fußballstiefel für den FVA schnüren, können in der Herbstrunde 2014 jetzt schon 3 Mannschaften für die Herbst- runde 2014 gemeldet werden.

Der FVA Bruchhausen hat jetzt eine D-, C- und B-Juniorinnen-Mannschaft. Eine mehr als erfreuliche Entwicklung. Ganz toll ist es auch, dass auch das Trai- nerteam Zuwachs bekommen hat. Har- ry Merz und Allbrecht Simang bei den C-Juniorinnen und Ralf Laible bei den D-Juniorinnen sorgen für eine erhebliche Entlastung der bisherigen Trainer.

Selbstverständlich werden weiter inter- essierte Trainer und Betreuer gesucht, um dauerhaft eine qualifizierte und al- tersgerechte Betreuung gewährleisten zu können. Die Mädels haben es verdient, da deren Engagement ungebrochen ist.

Auch würden sich die Mädels des FVA über weitere Mitspielerinnen freuen. Also wer Lust hat, sich den tollen Mädels des FVA anzuschließen, kommt einfach mal im Training vorbei und schaut sich die ganze Sache mal an.

Trainingszeiten sind

Montag von 18 bis 19:30 Uhr Mittwoch von 17:45 bis 19 Uhr auf dem Sportplatz in Bruchhausen.

Die Mädels des FVA wünschen der ers- ten und zweiten Mannschaft viel Erfolg in der laufenden Runde und würden sich freuen, wenn der ein oder andere sich auch mal ein Spiel anschauen würde.

Glaubt uns, es lohnt sich.

B-Juniorinnen Pokalspiel

TSV Mühlhausen – FVA Bruchhausen 3:1 (2:1)

Unnötige Niederlage in der 1. Pokal- runde

Leider sind die B-Juniorinnen des FVA, fast schon traditionell, in der ersten Run- de des Verbandspokals ausgeschieden.

Diese Niederlage war aber vom Spiel- verlauf her völlig unnötig.

(3)

Die Mädels des FVA machten von An- fang an das Spiel und waren sicherlich die Mannschaft mit den weitaus besseren Torchancen. Diese wurden aber leider nicht genutzt. Die Mädels aus Mühlhausen wa- ren da wesentlich effizienter. So lagen die B-Juniorinnen zur Pause mit 2:1 zurück.

Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Die FVA-Mädels machten das Spiel und tra- fen aber leider das Tor nicht oder zielten einfach zu ungenau. So kam es wie es kommen musste. Mit einem einzigen Kon- ter machten die B-Juniorinnen des TSV Mühlhausen den Sack endgültig zu und gewannen das Spiel am Ende mit 3:1.

Mit einer konsequenten Auswertung der Chancen wäre für die B-Juniorinnen des FVA ein Sieg sicherlich drin gewesen. So stand man leider mit leeren Händen da.

Nun gilt es dies bis zum Start der Herb- strunde zu verbessern und auch läufe- risch noch einiges zu tun. Wenn hier alle mitziehen, können sich die Mädels des FVA sicherlich auf eine gute und erfolg- reiche Verbandsrunde freuen.

Für den FVA spielten:

Anna Neuner, Nadine Schmidt, Lea Dob- rovolny, Juliane Speck, Anna-Lou Kühn, Carolin Callahan, Katja Kustos, Saskia Knam, Janina Frenzel, Milena Findling und Sophie Kräker.

Wanderung zur Badener Höhe

Am Sonntag, den 28.September lädt der Trimmclub zu einer Wanderung zur Badener Höhe ein. Die Wanderung be- ginnt an der Roten Lache und führt über schöne Höhenwege zur Immenstein Hütte und weiter zum Badener Sattel.

Von da geht es in einigen Abschnit- ten steiler, steinig und verwurzelt weiter bis zum Friedrichsturm auf der Badener Höhe. Wir werden dort die Mittagspause einlegen und den Turm besteigen, wo wir hoffentlich gute Sicht haben.

Festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind empfehlenswert wegen der Rutsch- gefahr und Trittsicherheit. Der Höhenun- terschied ist 300 Meter und die Strecke ca. 15 km lang.

Eine Einkehr zum Abschluss ist vorge- sehen.

Treffpunkt ist am Bahnhof Bruchhausen um 10 Uhr zur Bildung von Fahrgemein- schaften.

Gäste sind herzlich willkommen.

Die Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr.

Nähere Infos beim Wanderführer Ger- hard Bittighofer 0163 / 1461844 oder 07221 / 60259.

Saisonabschluss 2014

Am 27. Sept. findet der Saisonab- schluss 2014 mit einen Mixed-Turnier und einer Abschlussfeier bei ‚Da Pino‘

statt.

In mehrfach wechselnden Paarungen, die nach Spielstärke und Leistungs- klasse jeweils neu zusammengestellt werden, findet die Clubmeisterschaft in diesem Jahr im Speed-Dating-Format statt. Spaß und gute Spiele stehen im Vordergrund.

Das Turnier ist offen für Mitglieder (auch Schnuppermitglieder) des Vereins und den Teilnehmern an den Schnupperkur- sen 2014. Um Anmeldung wird bis spä- testens am 25.9. gebeten. Am Clubhaus hängt dazu eine Liste aus, alternativ per Mail oder Tel. Im Anschluss an die Spie- le und nachdem der/die Sieger ermittelt wurden, findet im Clubhaus (bei jedem Wetter) bei unserem Wirt ‚Da Pino‘ dann ein gemütlicher Abschluss der Saison 2014 statt, zu dem alle Mitglieder und ihre Angehörige herzlich willkommen sind.

Musikverein Bruchhausen

Carina und Kai trauten sich - Herzliche Glückwunsche

Am 13. September war es endlich so weit und wir konnten wieder auf einer Hochzeit spielen. Carina, Flötistin in un- serem Blasorchester, und ihr Kai trauten sich in der Pfarrkirche St. Bonifatius in Schöllbronn. Die von Carina ausgesuch- ten Musikstücke passten sehr gut in den Ablauf der Hochzeitsmesse. Eröffnet wurde der Gottesdienst mit dem Stück

„Concerto d‘amore“, was für ein Ein- stieg. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Alfred Pummer ging es weiter mit „Lobe den Herrn“ und „The cream of Clap- ton“. Nach der Trauung folgt mit „One moment in time“ das Musikstück wel- ches den Augenblick wohl am besten musikalisch vermittelte und festhielt. Die Anfangspassage gefühlvoll gespielt von Marius Papp auf der Trompete. Nach dem gemeinsamen Schlusslied „Großer Gott wir loben dich“ geleitete das Bla- sorchester das Brautpaar mit „Heal the world“ aus der Kirche. Nicht nur hier kam „Gänsehautfeeling“ auf. Anschlie- ßend ging es zum Gratulationsmara- thon. Auch hier bewiesen die Musiker und das Brautpaar Stehvermögen. 1.

Vorsitzender Bernhard Klein bedankte sich in seiner Ansprache für die nun bereits 16-jährige Aktivität im Blasor- chester und die stete Bereitschaft bei Veranstaltungen mitzuhelfen. Dies trifft auch auf Ehemann Kai zu, der seine Carina natürlich gerne zu unseren Ver- anstaltungen begleitet. So wurde Kai ein gerngesehener Gast und Helfer auf unseren Veranstaltungen und ist längst in den Kreis der Musikfamilie aufgenom- men. Zum Abschluss gratulierte Klein dem Brautpaar im Namen des Musikver- eins und der Musikkameraden. Danach lud das Brautpaar die zahlreichen Gäste und Musiker noch zu einem kleinen Im- biss mit Umtrunk ein, bevor im „Watts“

noch kräftig gefeiert wurde.

MVB-Herbst-Tour

Nach unserem gelungenen Auftritt am vergangenen Sonntag auf der „Hags- felder Kerwe“ geht es für unsere Mu- siker am kommenden Samstag um 17 Uhr weiter auf dem Feuerwehrfest der Bruchhausener Feuerwehr beim Gerä- tehaus. Treffpunkt: 16:45 Uhr - Auftritt im blauen Polo

Musikproben im Vereinsheim Jugendorchester dienstags um 18:15 Uhr,

Blasorchester donnerstags um 20 Uhr Zusatzprobe

Am kommenden Montag, 22. Sept., fin- det um 20 Uhr eine „Oktoberfest-Probe“

statt.

MVB im Internet

Alles über Auftritte, Veranstaltungen, Vereinsinfos finden Sie auf

www.mv-bruchhausen.de

Tag der offenen Tür zum Jubiläum

„90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Abt. Bruchhausen“, 20. Sept. ab 11 Uhr

Am Samstag, 20. September, um 11 Uhr öffnen sich die Tore der Freiwilligen Feu- erwehr Abt. Bruchhausen zum traditio- nellen Tag der offenen Tür. Es bietet sich Ihnen wieder Gelegenheit, sich über die Aufgaben und die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Bruchhausen, welche in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen feiert, zu informieren.

Auch in diesem Jahr werden wir wieder für unsere kleinen Gäste eine Spielstra- ße aufbauen, die in dem Zeitraum von 12 bis 14 Uhr und von 16 bis 18 Uhr von der Jugendfeuerwehr betreut wird.

Der Wettkampf der örtlichen Vereine um den Wanderpokal der Freiwilligen Feu- erwehr Abt. Bruchhausen startet zur ge- wohnten Zeit um 14 Uhr.

Für das leibliche Wohl werden wir wie immer bestens sorgen. Unsere kulinari- schen Köstlichkeiten, wie Maultaschen/

Schnitzel mit selbstgemachtem Kartof- felsalat sowie einem frisch gezapften Florians-Bier (Andreas Bräu), werden Sie verwöhnen. Der Förderverein lädt Sie zu selbstgebackenen Torten und Kuchen sowie zu Kaffeespezialitäten ins Café Froschbach ein.

Zum Abschluss des Abends haben Sie die Gelegenheit die fruchtig-spritzigen Cocktails unserer Bar zu probieren.

(4)

Der Schäferhundeverein OG-Bruchhausen gratuliert!

Erfolg für unser Mitglied Manfred Fritz bei der Weltsiegerschau in Nürnberg vom 5. bis 7. September. Mit seinem Deut- schen Schäferhund Paxx von der Oher Tannen von 258 gemeldeten Hunden in der Gebrauchshundeklasse Rüden konnte er vorzüglich Platz 29 erreichen.

Der Verein gratuliert ihm ganz herzlich.

Unterstützt wurde er von den Vereins- mitgliedern Zuchtwart Harald Umland, Ausbildungswart Manuele Borgiel so- wie unseren Mitgliedern Petra Fritz und Veronika Umland. Unser Bild zeigt von links nach rechts Petra Fritz, Manfred Fritz sowie Paxx, Führer A. Mutter und Mitbesitzerin Nadia Adams.

Ortsverwaltung

Die nächste öffentliche Sitzung des Ort- schaftsrates Ettlingenweier findet statt am

Donnerstag, 25. September, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ettlingenweier Tagesordnung

TOP 1 Bürgerfragen

TOP 2 Verleihung der Verdienstmedail- le für 15-jährige Mitgliedschaft im Ortschaftsrat an Frau Beatrix TOP 3 Befassungskompetenz des Ort-März schaftsrates: Stellungnahme zum Bauantrag Aufstockung Wohn- haus Seestraße 24d, 76275 Ett- lingen-Ettlingenweier

TOP 4 Stellungnahme zu den Entwürfen von Ortseingangstafeln für die Ortsteile

TOP 5 Information über den Sachstand Sanierung Aussegnungshalle und die geplanten Abläufe bei Beerdi- gungen.

TOP 6 Bekanntgaben und Verschiedenes Die Bevölkerung ist dazu freundlich ein- geladen.

gez. Elisabeth Führinger, Ortsvorsteherin

TV Ettlingenweier

Abt. Handball

Spiele am kommenden Wochenende:

Samstag, 20.09.:

mD-Jgd.: 14.20 Uhr SV Langenstein- bach - TVE in Langensteinbach

wA-Jgd.: 19.30 Uhr SG Malsch/Ettlin- genw. - TG Neureut in der Kreissport- halle Ettlingen

Sonntag, 21.09.:

wC-Jgd.: 11.50 Uhr SV Langenstein- bach - SG Malsch/Ettlingenw.

in Langensteinbach

wB-Jgd.: 13.45 Uhr SG Malsch/

Ettlingenw. - SG Oberd./Sulzf.

mA-Jgd.: 13.30 Uhr

HSG EBE - JSG Karlsruhe in Bruchhausen

Damen1: 15.00 Uhr SV Langenstein- bach - TVE in Langensteinbach

Herren: 18.30 Uhr

HSG RüBu - TVE in Oberreut Damen 2:

TV Ettlingenweier : TS Mühlburg 16:19 (6:12) In der 2. Halbzeit stark zurückge- kämpft!

Am vergangenen Sonntag trat die neu- formierte Damen 2 des TV Ettlingen- weier in Bruchhausen zu ihrem ersten Heimspiel der Saison an. Ohne feste Torfrau hat sich netterweise Culli be- reit erklärt, sechzig Minuten lang den Kasten sauber zu halten. Vielen Dank schon mal dafür! Nachdem man nach einigen Sekunden mit 1:0 in Führung gehen konnte, sollte dies aber leider die letzte Führung für den gesamten weite- ren Spielverlauf sein.

In der ersten Halbzeit spielte viel Ner- vosität mit, Torchancen wurden nicht genutzt und die Abwehr ließ zu viele Lücken zu, sodass die TS Mühlburg bis zur Pause bereits mit 6:12 davonziehen konnte. Ersatz Coach Chrissi (der wir hiermit herzlich danken!) sprach die zu vielen Fehler in der Halbzeit an und die Weirer Mädels waren gewillt, diese in der 2. Hälfte wettzumachen. Mit mehr Konzentration kämpfte man sich nach dem Seitenwechsel auf ein 10:13 heran, was mitunter auch den schönen Para- den von Culli zu verdanken war.

Die Torchancen wurden besser genutzt und die Abwehr stand besser. Leider konnte der Gegner durch einige unnö- tige Ballverluste wieder auf ein 12:18 davonziehen, was gegen Ende einfach nicht mehr aufzuholen war. In den letz- ten Minuten erreichte man noch einen Endstand von 16:19. Fazit: 1. Hälfte

= Findungsphase, 2. Hälfte = gut ge- kämpft!

Es spielten: Tamara, Antonia, Alex, Culli (Tor), Anna, Michelle, Paola, Caro, Ka- thrin und Fabi. Geht man das nächste Spiel so an, wie man dieses beendet hat, sieht das Ergebnis am Ende gewiss anders aus...

Fußballverein Ettlingenweier

FVE Damen unterliegen im Pokalspiel der SG Schwabhausen/Dittwar Die Damen des FV Ettlingenweier ver- loren am vergangenen Samstagabend im Pokalspiel gegen die SG Schwab- hausen/Dittwar mit 1:4. Von Beginn an machte der Gegner Druck und ging schnell in Führung. Die noch leicht ver- unsicherten Spielerinnen des FVE hat- ten anfangs Schwierigkeiten, ein ruhi- ges und sicheres Passspiel aufzubauen.

Man war mehr mit Abwehrarbeiten be- schäftigt und konnte somit auch zwei weitere Gegentore nicht verhindern.

Der FVE ging daher mit einem 0:3 Rück- stand in die Pause.

In der zweiten Halbzeit agierten die Damen besser als geschlossene Mann- schaft und brachten mehr Ordnung in das Spiel. Sie zeigten mehr Einsatz und kamen auch häufiger vor das gegneri- sche Tor, allerdings fehlte es noch am Torabschluss. Im Gegensatz dazu wuss- ten die Spielerinnen der SG Schwab- hausen/Dittwar ihre Torchancen besser zu nutzen und erhöhten auf 0:4. Der FVE kämpfte jedoch weiter und konnte sich, nach einem direkt verwandelten Freistoß von dem Neuzugang Melissa Seilnacht, doch noch über ein Tor freuen. Somit lautete der Endstand 1:4.

Für die Spielerinnen des FVE heißt es nun ihre Leistungen nochmal enorm zu steigern, um nächste Woche erfolgreich in die Runde starten zu können.

Der FVE tritt am kommenden Samstag zum ersten Rundenspiel auswärts gegen die SG Oberhausen/Waghäusel an.

1. MANNSCHAFT

FVgg WEINGARTEN - F V E 0:2 (0:1) Torschütze: VINCENT SCHMIDT 2 Trotz des verlorenen Spiels am vergan- genen Sonntag gegen den SVK Beiert- heim und dem wichtigen Sieg gegen den FVgg Weingarten steht der F V E nach dem 5. Spiel auf einem guten drit- ten Tabellenplatz.

Gegen einen schwachen FVgg Weingar- ten spielte die 1. Mannschaft des F V E von Beginn nur in eine Richtung und die ging nur auf das gegnerische Tor .Be- reits nach 9 Spielminuten erzielte VIN- CENT SCHMIDT, nach schönem Zuspiel von DAVID PITZ, die 1:0 Führung. Da- nach ließ der F V E Tormöglichkeiten im Minutentakt leichtfertig liegen. Obwohl die Anstett-Truppe über 90% Ballbesitz hatten, ging es nur mit dem 1:0 in die Halbzeit.

Das gleiche Bild in der 2.Halbzeit. Es spielte nur der F V E und Tormann MA- NUEL FRERNANDEZ hatte einen ru- higen Mittag. Den Siegtreffer zum 2:0 erzielte wiederum VINCENT SCHMIDT nach gekonnter Vorlage von SIMON REVFI in der 64. Spielminute.

(5)

Ein hochverdienter Auswärtsieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Das einzige Manko war die Torausbeute.

Jetzt geht es am Sonntag zu Hause wiedermal gegen einen Tabellenletzten, wie schon gegen den SVK Beiertheim 1:2, doch alles andere als ein Sieg wäre ein herber Rückschlag.

VORSCHAU 1. MANNSCHAFT

Sonntag, 21. Sept., 15 Uhr F V E - FV GRABEN 2. MANNSCHAFT

ATSV MUTSCHELBACHII - F V E II 3:3 (3:1)

Torschützen: MARIO KAUFMANN, HANS-MICHAEL KOCH, NILS GUNTER:

Gegen den Tabellführer ATSV Mutschel- bach zeigte der F V E II trotz zwischen- zeitlichem 3:1 Rückstand ein super Spiel und nahm verdient einen Punkt mit nach Hause.

VORSCHAU 2. MANNSCHAFT

Sonntag, 21. Sept., 13 Uhr F V E II - FV GRABEN Abt. Wandern

Der Termin für die nächste Wande- rung wurde vom 28.9. auf Sonntag, 21.9.2014, vorverlegt. Sie führt von Un- terstmatt über den Hochkopf-Rundweg und ist ca. 6 km lang, leicht ansteigend.

Kleine Rucksackverpflegung wird emp- fohlen. Einkehr gegen 13.30 Uhr in den

„Hochkopfstuben“.

Treffpunkt:

8.30 Uhr Bruchhausen Bahnhof 8.43 Uhr Abfahrt nach Baden-Baden Fahrkarten wreden besorgt.

Die Führung haben Jutta und Hans-Al- bert Peters, Tel. 90743. Wer zum Essen nachkommen möchte, sollte den Füh- rern Bescheid geben.

Musikprobe Hauptorchester

19. Sept., 18:30 Uhr Geburtstagsständ- chen bei Ernst Waldenmaier;19:30 Uhr Geburtstagsständchen bei Hans Melcher.

Im Anschluss treffen wir uns zur Probe im Vereinsheim

Nach den Ferien starten wir auch wie- der mit den Jugendorchestern Hast auch Du Lust?

Das Schüler- und Jugendorchester bie- tet allen jungen Musikern die Möglich- keit, Ihr Können in einer Gemeinschaft zu entfalten. Ansprechpartner für weitere Informationen:

Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79 oder per Mail unter

jugendleiter@mv-ettlingenweier.de Musikprobe Jugendorchester

Freitag, 19. Sept., 18:45 Uhr, Vereins- heim

Musikprobe Schülerorchester Freitag, 19. Sept., 17:45 Uhr, Vereinsheim

Ausbildung beim MVE – Nach den Sommerferien geht es wieder los Warum denn in die Ferne schweifen ?!

…. hat Ihr Sohn / Ihre Tochter Interesse ein Instrument zu erlernen oder erste Schritte in die Welt der Musik zu un- ternehmen ? Oder haben Sie mal ein Instrument gespielt und möchten wieder anfangen?

Unser Angebot an Sie:

• Blockflötenunterricht

• Percussiongruppe

• Instrumentalausbildung an Blasinstru- menten und Schlagzeug

• Schülerorchester

• Jugendorchester Spielgemeinschaft Da Capo

• Hauptorchester

Die Kinder erhalten eine qualifizierte Ausbildung, nach Wahl an der Musik- schule Ettlingen oder an der Musik- schule Forum Musicum Bruchhausen.

Des Weiteren haben die jungen Musiker auch die Möglichkeit, in unserem Schü- lerorchester oder dem Jugendorches- ter, der Spielgemeinschaft „Da Capo“, mitzuspielen. Auch Erwachsene, wel- che gerne ihr Hobby wieder aufnehmen möchten, sind willkommen. Wir unter- stützen Sie beim Wiedereinstieg. Schü- lerorchesterprobe, jeden Freitag 17:45 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle Jugendprobe, jeden Freitag, 18:30 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürgerhalle Hauptorchesterprobe, jeden Freitag, 20 Uhr, im Vereinsheim bei der Bürger- halle

Ihr Ansprechpartner:

Clemens Kaiser 07243 / 93 84 79 Informationen können Sie auch per E-Mail anfordern:

jugendleiter@mv-ettlingenweier.de Reinschauen

Weitere Infos unter

www.mv-ettlingenweier.de oder bei unserem Vorstand unter Tel. 07243 / 597010

Ortsverwaltung

900 Jahre Oberweier im Jahr 2015 Am kommenden Montag, 22. Sept., findet um 19 Uhr das nächste Treffen zur Vorbereitung der 900 Jahr Feier im Sitzungssaal in der Ortsverwaltung von Oberweier statt.

Eingeladen hierzu sind alle Vertreter der örtlichen Vereine sowie alle interessier- ten Einwohner von Oberweier, die sich gerne beteiligen wollen.

Wolfgang Matzka Ortsvorsteher

Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier findet am Donnerstag, 25.

September, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Oberweier statt.

Tagesordnung

1. Verpflichtung des am 25.05.2014 ge- wählten Mitglied des Ortschaftsrates, Herrn Jochen Schneider

2. Ortseingangstafeln: Information und Beschlussfassung über die stadtweit einheitliche Neugestaltung

3. Bekanntgaben 4. Verschiedenes

Zu Beginn der Sitzung findet eine Bür- gerfragestunde statt. Die interessierte Bevölkerung ist hierzu herzlich einge- laden.

gez. Wolfgang Matzka Ortsvorsteher

VHS

Vhs Vorschau

Französisch A1 (O0991) 12 Abende, donnerstags, 25. Sept. bis 18. Dez., jeweils 18:30 - 20 Uhr

Sondermülldeponie „Mensch“ (O0992) Einfluss von Schadstoffen wie Schwer- metalle, Konservierungs- und Farbstoffe in Ernährung, Medikamente, Haushalts- mittel. Wie kann vorgebeugt werden?

Dienstag, 7. Okt., 18 - 19:30 Uhr Osteoporose - Fakten und Hintergründe -(O0993) Ab einem gewissen Lebensalter ist die Osteoporose ein wichtiges Thema.

Dienstag, 14. Okt., 18 - 19:30 Uhr Smoothies selber herstellen (O0996) 2 Abende, dienstags, 4. und 11. Nov., 18 - 19:30 Uhr

Gourmet Kochkurs: Karibik (O0997) Donnerstag, 9. Okt., 18:30 - 22:30 Uhr, Ettlingen, Albgauhalle, Küche, Zugang über die rechte Seite der Albgauhalle im UG, Middelkerker Straße

Tastaturschreiben heute - anders als bisher! - für Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene bis zum Seniorenalter – (O0998) 6 Nachmittage, dienstags, 21.

Okt. bis 2. Dez., jeweils 14 - 15:30 Uhr Herbst/Halloween Basteln - für Kinder ab 4 Jahren – (O0999) Freitag, 17. Okt., 15 - 16:30 Uhr

Weihnachtsbasteln - für Kinder ab 4 Jahren - (O1000) Freitag, 21. Nov., 15 - 16:30 Uhr

Alle Kurse finden in der Grundschule in Ettlingen - Oberweier, Raum 11, EG, Zugang über den Schulhof/Hinterseite von der Sachsenstraße bzw. Schön- reuthstraße statt.

Außenstellenleiterin: Brigitte Kaiser, Tel.: 07243/521879, E-Mail:

vhs-spessart@ettlingen.de

Volkshochschule Ettlingen, Pforzhei- mer Str. 14 a, Tel.: 07243/101-484, -483, Fax: 07243/101-556,

E-Mail: vhs@ettlingen.de, Internet:

www.vhsettlingen.de., Geschäftszeiten:

montags bis mittwochs 8.30 - 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr, donnerstags 8.30 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr, freitags 8.30 - 12 Uhr

(6)

Musikverein Oberweier

Nachruf für Herrn Jakob Petrow Der Musikverein Oberweier trauert um sein langjähriges Mitglied

Jakob Petrow

* 16.02.1930 † 30.8.2014 Jakob Petrow war seit 1975 Mit- glied des Musikvereins Oberweier. Er unterstützte den Verein als fördern- des Mitglied seit jenen Tagen. 2000 wurde Jakob Petrow mit der silber- nen Ehrennadel für 25 Jahre Mit- gliedschaft ausgezeichnet und war bis heute dem Verein über 39 Jahre treu verbunden. In seiner langjähri- gen Vereinszugehörigkeit war Jakob Petrow ein treuer Unterstützer des Musikvereins Oberweier. Wir werden uns sehr gerne an ihn erinnern.

Die Mitglieder des Musikvereins trau- ern mit der Familie und allen Freun- den um Jakob Petrow. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Ge- denken bewahren.

Vorstand und Mitglieder des Musikvereins Oberweier 1956 e.V.

TSV Oberweier

KINDERTURNEN – TSV

Am Donnerstag, 18. Sept., beginnt das Kinderturnen in der Sporthalle der Grundschule von Oberweier

15 – 15.45h Kindergartenkinder (ab 3 Jahre)

15.45 – 16.30h Eltern – Kind – Turnen 16.30 – 17.15h Vorschulkinder 17.15 – 18h 1. & 2. Klasse Es freut sich auf euch eure Rita-Lena Klaus

DJK Durlach - TSV Oberweier 0:5 Nach einem regnerischen Wochenende stand am Sonntag bei Sonnenschein das Auswärtsspiel gegen DJK Durlach an. Es dauerte bis zur 20. Minute, bis Spielertrainer Horzum die Führung für die Gäste erzielen konnte. Mit dieser Führung im Rücken fiel den Mannen aus Oberweier das Spielen recht einfach und nach einer guten halben Stunde war es A. Hennhöfer, der immer mehr zum Goalgetter wird, der die Führung auf 0:2 erhöhen konnte.

Direkt nach der Halbzeit half auch der Gegner entsprechend nach und schoss das 0:3 selbst. Das Spiel war entschieden.

Der torhungrige Tox (T. Ochs) traf traum- haft und schraubte den Auswärtssieg ergebnistechnisch noch etwas höher, bevor der gut gelaunte Günter gerade- zu grandios Größeres geschehen ließ und den 0:5 Endstand markierte. In der Folge wurden zwei Spieler der Heim- mannschaft noch mit gelb-rot vom Platz gestellt, bevor der Schiedsrichter das Spiel abpfiff.

Ein starkes Auswärtsspiel beendete man somit verdient als Gewinner und man kann sich nun auf die nächsten Aufga- ben vorbereiten.

Die nächsten Spiele:

TSV Oberweier II – FSV Alemannia Rüp- purr II am 21. Sept., 13 Uhr

TSV Oberweier I – FSV Alemannia Rüp- purr I am 21. Sept., 15 Uhr

Dein Obst – Dein Saft

In 2013 hatte die Ortsverwaltung un- ter Leitung von Wolfgang Matzka das Thema „Most gepresst in Oberweier“

mit großem Erfolg wiederbelebt. Der Obst- und Gartenbauverein Oberweier beabsichtigt, hieraus eine ständige Ein- richtung zu machen.

Am Freitag, 26. September, steht auf dem Parkplatz der Waldsaumhalle in Oberweier von 11 bis 16 Uhr eine mo- bile Saftpresse. Jeder Interessierte kann hier seine Äpfel oder Birnen pressen lassen und erhält den Saft vom eigenen angelieferten Obst. Um die Abwicklung möglichst flüssig zu gestalten, sind die Uhrzeiten im Voraus abzustimmen. Bitte melden Sie sich diesbezüglich rechtzei- tig telefonisch an, bei Mario Petzold, unter Telefon: 07243/9725

Weitere Einzelheiten:

- Die Mindestmenge pro Charge beträgt 100 kg

- Abfüllung als Most in eigene Behälter (keine Sterilisation). Preis: 0,40 €/Ltr.

- Alternativ: Kurze Erhitzung und Ab- füllung in 5-Liter-Behälter. (Haltbar in geschlossenem Zustand 12 Monate, geöffnet bis zu 3 Monate). Preis: 5,00

€ pro 5 Ltr.-Gebinde.

- Den Trester gibt es als Dünger dazu - Erfahrungsgemäß ergeben 100 kg

Obst je nach Sorte bis zu 50 Ltr. Saft - Das Pressen von 100 kg Obst dauert

ca. 15 Minuten Tatort Gartenzaun

„Kennen Sie Ihre Rechte als Nachbar?“

Unter diesem Titel hielt Frau RA Son- ja Steinmann am 11. September einen brandaktuellen und hochinteressanten Vortrag zum Nachbarschaftsrecht. Wer weiß denn schon, dass selbst ein Schilf- rohr-Sichtschutz direkt an der Grenze nicht höher sein darf als 1,5 m, eine He- cke auf mindestens 1,8 m zu kürzen ist oder dass ein Obstbaum durchaus ab einer gewissen Höhe überhängen darf, ein beliebiger Laubbaum dagegen über- haupt nicht. Die entsprechenden tro- ckenen Paragraphen wurden von Frau Steinmann auf verständliche Weise einer breiten Zuhörerschaft nähergebracht.

Für weitere Informationen empfiehlt sich die kostenlose Broschüre:

Das Nachbarrecht in Baden-Württemberg

Herausgeber: Justizministerium Baden- Württemberg, Pressestelle, Schillerplatz 4 70173 Stuttgart.Telefon: 0711/279-2108 Fax: 0711/279-2264

Mail: pressestelle@jum.bwl.de Kartoffelfest

Der OGV Oberweier veranstaltet am 19.

September sein obligatorisches Kartof- felfest. Eingeladen sind die Kinder der Grundschule Oberweier sowie des Kin- dergartens St. Raphael. Selbstverständ- lich sind die Angehörigen der Kinder ebenso gerne gesehen.

Das Programm umfasst:

- Kartoffelfeuer, mit anschließendem Verzehr der gegarten Kartoffeln - Apfelsaft herstellen, wie ihn unsere

Großeltern pressten.

- Apfelsaft trinken, so viel jeder mag.

- Kartoffelpuffer essen, hergestellt nach traditionellen Rezepten.

Bitte Leergefäße mitbringen um bei Be- darf Saft mit nach Hause nehmen zu können.

Letzte Möglichkeit

Für unseren Vereinsausflug am 27. Sep- tember sind noch wenige Plätze frei.

Bitte umgehend anmelden bei H.-H. Hasselbusch, Tel.: 07243/59650

Narrengruppe Oberweier

Abt. Buschbach-Gugge

Die Buschbach-Gugge melden sich nach einem schönen und erfolgreichen Probewochenende im Odenwald zurück aus der Sommerpause! Ab sofort pro- ben wir wieder wie gewohnt montags um 19 Uhr in der Waldsaumhalle Ober- weier.

Badenmarathon

Am kommenden Sonntag, den 22. September, ist es wieder so weit:

der Karlsruher Badenmarathon geht in die nächste Runde! Und natürlich kön- nen die fleißigen Läuferinnen und Läufer wieder auf die Buschbach-Gugge zäh- len. Sie freuen sich sehr, mit ihrer mu- sikalischen Unterstützung das Publikum und die Teilnehmer der Läufe anzufeu- ern. Treffpunkt ist um 10:15 Uhr.

Ortsverwaltung

Herzlichen Glückwunsch!

Nachdem die Ü55 Faustballmannschaft bereits im April diesen Jahres die Deut- sche Faustballmeisterschaft in der Halle vor eigenem Publikum in Ettlingen ge- wann, wurde am vergangenen Wochen- ende das Unmögliche wahr.

(7)

Im hohen Norden, in Bardowick (Lüne- burg) gelang der Ü55 Faustballmann- schaft nun das Double. Gegen den glei- chen Gegner wie schon im April in der Halle - nämlich der Mannschaft aus Aal- horn - gewann die Mannschaft des TV Schluttenbach das Endspiel und somit die Deutsche Meisterschaft 2014.

Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass unsere Mannschaft im gesam- ten Turnierverlauf alle Spiele gewinnen konnte und nur einen einzigen Spielsatz verlor.

Zu diesem herausragenden Ergebnis gratuliere ich der Mannschaft im Namen aller Schluttenbacher.

Heiko Becker Ortsvorsteher

Nächste Gruppenstunde:

Freitag, 19. September Jugendraum überm Kindergarten

Kids 1: 8 – 12 Jahre 17.30 bis 19 Uhr Brettspiel, UKB €2

Gruppe Kids 2: 13 - 16 Jahre 19 bis 20.30 Uhr, Brettspiel,€ 2 Alle Kinder die inzwischen 8 Jahre alt geworden sind, sind zur Gruppenstunde der KJG eingeladen.

TV Schluttenbach

Nach den Ferien geht es wieder los !!

Hier alle Kinder-Turnzeiten im Überblick:

Babyturnen ab 10 Monate Donnerstag 8.30 - 9.30 Uhr

Eltern-Kind-Turnen ab 1 Jahr Mittwoch 15.30 - 16.30 Uhr Turnzwerge ab 3 Jahre Mittwoch 16.30 - 17.30 Uhr Turn-Kids ab 6 Jahre Mittwoch 17.30 - 18.30 Uhr Einfach kommen und mitturnen.

Abt. Faustball

Deutscher Meister! Der vierte Stern für den TV Schluttenbach!!!

Die Faustballsenioren M55 des TV Schlut- tenbach reisten am vergangenen Wo- chenende nach Bardowick (Lüneburg), um sich dort der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft im Feld zu stellen.

Nach dem grandiosen und emotiona- len Sieg der Deutschen Meisterschaft in der heimischen Albgauhalle im April diesen Jahres war die Motivation sehr groß und es gab einen klaren Wunsch:

das DOUBLE!

Im ersten Spiel um die Meisterschaft trafen die Schluttenbacher auf den MTV Oldendorf. Hier machte sich die gute Vorbereitung gleich bezahlt und die Männer des TV konnten sich durch konzentriertes Spiel mit 11:7 und 11:6 durchsetzen.

Die zweite Begegnung beschieden die Faustballer des TV gegen die Eintracht

Leidersbach. Mit viel Einsatz und Ra- finesse konnten die Schluttenbacher überzeugen. Jedoch musste durch Kon- zentrationsfehler der zweite Satz abge- geben werden (im Nachhinein der einzi- ge Satz der ganzen Meisterschaft!). So wurde das Spiel mit 11:5, 10:12 und 11:7 trotzdem sicher nach Hause ge- bracht.

Im dritten Spiel hieß der Gegner SF Bor- delum. Auch diese Mannschaft war aus der letzten Meisterschaft, hier in Ettlin- gen in der Albgauhalle, wohlbekannt. Die M55 aus Schluttenbach fingen spielerisch sehr stark an und konnten dies auch das komplette Spiel beibehalten, wodurch der Sieg mit 11:5 und 11:4 mehr als klar an die Schluttenbacher ging.

Nun hieß es, gegen die alten Wegge- fährten aus Bundesligazeiten, die TH 1852 Hannover, zu bestehen. Da sich beide Mannschaften sehr gut kennen, galt es, mit besonders viel Taktik und Einsatz das Spiel zu bestimmen. Mit 11:7 und 11:6 gingen die Schluttenba- cher als klarer Sieger hervor.

Somit war die Vorrunde der Deutschen Meisterschaft mit nur einem verlorenen Satz überstanden und die Hoffnungen auf den Titel stiegen.

Im Halbfinale ging es erneut gegen die Freunde der TH 1852 Hannover. Das letzte Spiel der Vorrunden in Neuaufla- ge. Auch hier dominierten die Schlutten- bacher klar und konnten die Begegnung mit 11:5 und 11:7 für sich entscheiden.

Trotz klaren Siegen im bisherigen Spiel- verlauf konnten die Faustballer des TV es kaum glauben, sie standen im End- spiel. Hier ging es um alles oder nichts, und genau so spielten die Schluttenba- cher auch. Mit dem Titel, dem Double und dem vierten Stern vor Augen (dem vierten Meistertitel mit dieser Mann- schaft) ging es in die Neuauflage des Endspiels von der Deutschen Meister- schaft im April in der Halle. Der Gegner, der noch zwischen den Schluttenba- chern und dem Meistertitel stand, hieß mal wieder Ahlhorner SV. Jeder Trick, der es in die Faustballbücher geschafft hat, wurde ausgegraben und die Schlut- tenbacher überzeugten mal wieder mit ihrem Team- und Kampfgeist. Durch grandiose Einzelleistungen und dem un- bedingten Willen zum Sieg ließen die Faustballer des TV Schluttenbach kei- nen Zweifel daran, wer den Titel des Deutschen Meisters verdient hatte und schickten die Ahlhorner ganz klar mit 11:8 und 11:4 nach Hause.

Was für ein unglaubliches Jahr! Das ers- te Mal in der Vereinsgeschichte ist es den Faustballern gelungen, gleich zwei Mal in einem Jahr Deutscher Meister zu werden, im April in der Halle, vor heimischer Kulisse, und jetzt im Sep- tember in Bardowick im Feldfaustball.

Damit haben sie auf jeden Fall eines unter Beweis gestellt: die Senioren des TV Schluttenbach gehören noch lange nicht zum alten Eisen!

Der TV Schluttenbach ist stolz auf sei- ne Seniorenmannschaft und ihre Leis- tung. Trotz der Ferienzeit haben sich die „alten Herren“ im Training und den Vorbereitungsspielen mächtig ins Zeug gelegt, und auf das große Ziel – den vierten Stern – hingearbeitet. Durch die bekannte mentale Stärke und den unbe- schreiblichen Mannschaftsgeist, haben die Männer 55 es mal wieder geschafft, als Flaggschiff der Faustballabteilung, den TV Schluttenbach und natürlich auch die Stadt Ettlingen bundesweit hervorragend zu repräsentieren.

Als die Meistermannschaft am Montag- abend in Schluttenbach ankam, wurden sie schon gebührend mit Plakaten und einer privaten Feier empfangen. Natür- lich durfte die Überraschung mit den frisch gedruckten Meister-Shirts, mit den vier Sternen, auch nicht fehlen. Die Mannschaft saß gemeinsam mit dem Empfangskomitee beisammen, genoss den Erfolg und feierte, wie es sich für einen Deutschen Meister gehört. Die Faustballer des TV möchten sich auch recht herzlich bei der Metzgerei Jan Messaros aus Schöllbronn bedanken, der das Meisteressen sponserte sowie bei Getränkehändler Volker Kiefer aus Schöllbronn, der gerne dazu beitrug, dass die Kehlen nicht trocken wurden.

Die Meistermannschaft:

v. l. Kuno Kühner, Manfred Mifka, Willi Strebovsky, Rüdiger Wachter, Reinhard Felber, Bernd Zwintzscher, Hubert Hock und Spielführer Werner Schottmüller

Abt. Volleyball Rückblick

Bereits zum neunten Mal richteten die Volleyballer des TV das Sommer- nachts-Volleyballturnier für Freizeit- mannschaften aus.

Am Freitagabend trafen sich auf dem kleinen Sportplatz ca. 65 Volleyballerin- nen und Volleyballer in 10 Teams.

Bekannte Mannschaften und neue Teams spielten in 3 Gruppen den Sieger aus.Im Finale trafen der Vorjahressieger, die Gummibärenbande, gegen den Turniern- euling aus Geroldsau/Rastatt aufeinan- der. In einem klasse Match gewann die Spielgemeinschaft Geroldsau/Rastatt zum ersten Mal den Wanderpokal.

Eine besondere Ehrung war dem Team des TSV Ettlingen beschieden.

(8)

Der TV Schluttenbach bedankte sich bei den Ettlinger Volleyballern für die Treue.

Sie sind als einziges Gastteam seit Be- ginn der Turniere dabei.

Die Platzierungen:

1. Rastatt /Geroldsau 2. Gummibärenbande 3. Stadtwerke K´he 4. Malsch/Waldbrechtsw.

5. TV Schluttenbach Faustball 6. Ole rot/weiß

7. TSV Ettlingen 8. TV Schluttenbach 9. Spessart

10. Grashüpfer TV Ettlingenweier Das 13. Beach Turnier wurde am Sonntagvormittag ausgetragen Sechs Mannschaften trafen in 2 Grup- pen aufeinander.

Auch hier konnten wir bekannte und neue Teams begrüßen.

Im Endspiel trafen „Just for fun“ aus Geroldsau auf die Mannschaft des TV Eisingen.

Auch in diesem Finale behielten die Vol- leyballer aus Geroldsau die Oberhand und gewannen verdient den Pokal.

Die Platzierungen:

1. Just for Fun Geroldsau 2. TV Eisingen

3. Gummibärenbande 4. TV Schluttenbach 5. TV Ettlingenweier 6. TV Rastatt

Die Spiele nahmen einen fairen Verlauf und insgesamt konnten wir eine positive Resonanz der Mannschaften verzeich- nen. Im nächstes Jahr wollen alle wieder kommen. Tschüß bis 2015.

Nach den Ferien beginnt das Training der Teams in der Schluttenbacher Turnhalle wie folgt:

Montag 18.30 bis 20 Uhr

Junges Mixed Team von 15 bis 24 Jahren Montag 20 bis 22 Uhr

Jedermänner Volleyball Mittwoch 20 bis 22 Uhr Frauenvolleyball für jedes Alter Donnerstag 20.30 bis 21.45 Uhr Männer Volleyball für Senioren Freitag 18.00 bis 19.00 Uhr

Jugendvolleyball für Mädchen und Jungs ab 10 Jahren

Die Teams freuen sich auf alle neuen Interessenten. Es wird ausschließlich Freizeitvolleyball gespielt ohne Erfolgs- zwang, aber mit viel Spaß.

Einfach zur Probe an einem der Termine vorbei kommen und mitmachen.

Feuerwehrfest

Am 20. und 21. September findet das traditionelle Feuerwehrfest der Abt.

Schluttenbach in diesem Jahr in der Festhalle statt.

Schon heute sind alle Einwohner, Freun- de und Gönner der Feuerwehr recht herzlich zu diesem Fest eingeladen.

Für Speisen und Getränke ist wieder in bewährter Weise gesorgt. Ein Karussell steht unseren kleinen Gästen zur Ver- fügung.

Über Ihren Besuch sowie über eine Ku- chenspende würde sich die Feuerwehr Schluttenbach sehr freuen.

Ortsverwaltung

Grünabfall Friedhof

Die Ortsverwaltung hat erneut Hinwei- se erhalten, dass die Sammelstelle für Grünabfall auf dem Friedhof als zweiter Häckselplatz missbraucht wird. Dadurch sind die Behälter dann, wenn sie von Friedhofbesuchern gebraucht werden, meist voll. Bitte achten Sie als Friedhof- besucher im eigenen Interesse auf sol- chen Missbrauch der Sammelstelle und melden Sie die Kennzeichen auffälliger Fahrzeuge der Ortsverwaltung (Telefon 24 16).

Keine Autos auf dem Friedhof

Grundsätzlich gilt, dass der Friedhof nicht mit dem Auto befahren werden darf. Für den Transport von Blumen und Pflanzerde stehen ausreichend Wagen bereit.

Gehwegparken

Vermehrt gemeldet werden aktuell Be- schwerden über zugeparkte Gehwege.

Die Ortsverwaltung bittet dringend um ein Freihalten der Gehwege, um so ein sicheres Begehen gerade auch für Kin- der, Mütter mit Kinderwagen, Senioren mit Rollatoren u.a. zu ermöglich.

Einwurfzeiten bei Glascontainern Hinweisen möchte die Ortsverwaltung auch auf die Einwurfzeiten bei den Glas- containern. Bitte halten Sie sich an die auf den Containern aufgedruckten Ein- wurfzeiten: Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr.

Fahrkarten – auch in der Ortsverwaltung erhältlich

Es wird darauf hingewiesen, dass in der Ortsverwaltung auch Zonen- und Mo- natskarten des Karlsruher Verkehrsver- bundes (KVV) erhältlich sind.

Nutzen Sie diesen Service direkt Vor- Ort.

Öffnungszeiten

Sie erreichen die Mitarbeiter der Orts- verwaltung zu folgenden Öffnungszeiten:

Montag 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr Dienstag 8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Mittwoch 7 – 12 Uhr

Donnerstag 8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Freitag 8 – 13 Uhr

An beiden „D-Tagen“ (Dienstag und Donnerstag) ist die Ortsverwaltung bis 18 Uhr geöffnet und bietet mittwochs eine „Früh-Öffnung“ an. Vor allem be- rufstätige Bürgerinnen und Bürger kön- nen so, außerhalb der eigenen Arbeits- zeit, wichtige Anliegen besser erledigen.

Nutzen Sie diesen Service direkt vor Ort, Frau Weber und Herr Fuchs freuen sich, Ihnen weiterzuhelfen.

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Hinweis auf Veranstaltung

Am Montag, 6. Oktober, präsentiert die Gruppe „Handarbeiten“ ihre Produkte, die in geselliger Runde gefertigt wurden und für eine soziale Einrichtung vorge- sehen sind. Bitte vormerken!

TERMINE

Dienstag, 23. September

9:30 Uhr – „Stabil und mobil im Alter“

Anleitung und Training zur körperlichen Beweglichkeit und Sturzvermeidung in Anlehnung an das Übungsprogramm der AOK.

Mittwoch, 24. September

18 Uhr – Nordic-Walking für Einsteiger und Geübte – Treff: Neuroder Straße 24 Wenn erforderlich wird eine Einführung in die Technik des Gehens mit Stöcken gegeben. Vorkenntnisse sind nicht er- forderlich. Es wird nur auf Wald- und Feldwegen gelaufen. Für Geübte geht eine zweite Gruppe auf Tour.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416, oder bei G. Marschar, Tel. 07243 219014, E-Mail: gmarschar@arcor.de

TSV Schöllbronn

Abt. Fußball Licht und Schatten

boten die beiden Spiele am vergange- nen Wochenende.

Während die 2. Mannschaft gegen den SV Burbach 2 nach anfänglichen Anlauf- Schwierigkeiten zu einem souveränen Sieg kam, musste unsere 1. Mannschaft Sich einem cleveren Gegner geschlagen geben.

TSV Schöllbronn – Spvgg Söllingen 1:3 (0:1) Eine verdiente Niederlage vor allem aufgrund der zweiten Halbzeit kassier- te der TSV gegen eine starke Söllinger Mannschaft. Bis zur 20. Minute hatten wir selbst zwei gute Chancen, um in Führung zu gehen, die leider vergeben wurden. Besser machte es der Gast in der 21. Minute, als er nach einem Kon- ter die 0:1 Führung erzielte. Mit zuneh- mender Spieldauer bekam Söllingen das Spiel immer besser in Griff. Spätestens nach dem 0:2 für die Gäste in der 50.

Minute war das Spiel entschieden. Söl-

(9)

lingen verwaltete seine Führung und er- höhte in der 75. Minute gar auf 0:3. Der Anschlusstreffer zum 1:3 fiel mit dem Schlusspfiff.

TSV Schöllbronn 2 – SV Burbach 2 5:2 (1:2) Im kleinen Derby ging unsere Reser- ve nach einer guten Leistung gegen Burbach völlig verdient als Sieger vom Platz. Verkehrte Welt in Halbzeit eins.

Der TSV bestimmte das Spiel und hat- te die klareren Chancen doch Burbach nutzte seine einzigen Chancen konse- quent und führte zur Halbzeit mit 1:2. In der zweiten Halbzeit jedoch konnten wir unsere Überlegenheit in Tore ummünzen und drehten das Spiel durch drei Tore zum 5:2 Endstand.

Am kommenden Wochenende steht be- reits das nächste Nachbarschaftsderby auf dem Programm. Beide Mannschaf- ten spielen gegen den SV Völkersbach.

SO 21. Sept., 13 Uhr SV Völkersbach 2 – TSV 2 SO 21. Sept., 15 Uhr SV Völkersbach 1 – TSV 1 Abt. Jugendfußball

„Kids“ und Trainer trotzten dem Regenwetter!

Zum Abschluss der Ettlinger Fußball- schnuppertage fand am 12. Septem- ber beim TSV Schöllbronn ein Training für Bambini bis F-Jugend statt. Trotz des Regenwetters hatten sich 36 -der angemeldeten- Kinder mit ihren Eltern eingefunden, um das „Einmaleins des Fußballs“ zu erlernen.

In seiner Willkommensrede, an die Kin- der und Eltern, teilte Vorstandsmitglied Werner Heck u.a mit, dass man sich auf Grund der schlechten Wettervorhersage darauf geeinigt hat nicht bis 16 Uhr zu trainieren, sondern schon um 12.30 Uhr, Schluss zu machen. Er versäumte es aber nicht, den Kindern, die anwesend waren, ein großes Lob zu zollen und meinte, „Wer bei diesem Wetter zum Fußball kommt, der hat das Fußballer-Gen“ in sich“.

Da sich die Trainertruppe bereits ei- nen Tag zuvor getroffen hatte, um die Inhalte festzulegen und Jugendleiter Thomas Leyda, der sich während der Veranstaltung im Urlaub befand, aber gute Vorarbeit geleistet hatte, konnte es gleich kurz nach 10 Uhr losgehen. Die Trainer hatten sechs Spielfelder aufge- baut, von denen jedes jeweils von einem oder zwei Trainern betreut wurde. Ob- wohl an erster Stelle –für die Kinder- der Spaß und die Freude am Fußball stehen sollte wurden koordinative, technische und Ballgewöhnungsübungen mit To- rabschluss angeboten. Zwischendurch wurden natürlich Trinkpausen eingelegt.

Nachdem zum Abschluss der Übungs- einheiten innerhalb der Altersgruppen Fußballspiele stattgefunden hatten wur- de die gelungene Veranstaltung, von sportlicher Seite, um 12.30 Uhr beendet.

Dann war aber noch nicht Schluss,

denn die Stadt lud die Kinder zu einem Mittagessen mit Getränken in das TSV Panorama ein. Dort wartete bereits das Wirtsehepaar Kufalis mit leckeren Spa- ghetti, Salaten und verschiedenen So- ßen auf die hungrigen Gäste.

Nachdem die „Meute“ verköstigt war ergriff Werner Heck nochmals das Wort und bedankte sich bei den Trainern Rolf Brendel (FVA Bruchhausen), Martin Hü- sam (SSV Ettlingen), Jürgen Kraft (TSV Spessart), Siegfried Ochs (TSV Spessart) und vom TSV Schöllbronn bei Sarah Leyda, Antonio Quintieri, Frank Portele, Willi Ninmann und Patrick Winkel, die mit ihrem Engagement mit dazu beige- tragen haben, dass den Kindern dieser Fußballtag in unvergesslicher Erinnerung bleibt. Auch für das Organisationsteam vom Kultur- und Sportamt Frau Schwald und Frau Rickersfeld hatte Werner Heck lobende Worte parat, die im Vorfeld al- les dafür getan hatten, dass die Veran- staltungen, auch in Bruchhausen und Ettlingen zu einem vollen Erfolg wurden.

Dank zollte er auch den Sponsoren und dem Schirmherr dieser guten Sache OB Johannes und er gab der Hoffnung Aus- druck, dass sich das Ganze im kom- menden Jahr wiederholt.

Bepackt mit jeweils einem Fußball, den jeder Teilnehmer geschenkt bekam, tra- ten danach die Kinder mit strahlenden Gesichtern den Heimweg an.

TC Rot-Weiß Schöllbronn

3. TCS Open

Von Donnerstag bis Sonntag findet zum dritten Mal ein LK-Turnier auf unserer Anlage statt, Zuschauer sind herzlich willkommen!

Jahresabschluss

Am kommenden Sonntag (21. Sept.) findet um 18 Uhr unser Abschlussfest statt. Bei kulinarischen Köstlichkeiten werden wir auf die diesjährige erfolg- reiche Tennissaison zurück blicken. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Kommen und einen schönen Abend.

Nächste Altpapiersammlung

Wie bereits angekündigt, findet die nächste Altpapier-Sammlung am Sams- tag, 18. Oktober ab 9 Uhr statt. Die Vereinsjugend bedankt sich schon vorab für Ihre Unterstützung.

Auf zum Oktoberfest …

… heißt es am 27. und 28. Septem- ber, wenn der Musikverein „LYRA“

Schöllbronn in die Festhalle Schöllbronn einlädt.

Mit Blasmusik, einem zünftigen Unter- haltungsprogramm und einem reichhal- tigen Angebot an typischen bayrischen Speisen und Getränken werden Sie über das Festwochenende verwöhnt.

Unter anderem sind frische gegrillte Schweinshaxen, Weißwürste, Wammerl, hausgemachte Semmelknödel sowie original Oktoberfestbier im Maßkrug auf der Speisekarte.

Den Samstag eröffnet um 18 Uhr das Blasorchester des Vereins. Um 20 Uhr fällt dann der Startschuss für den Bay- rischen Abend. In diesem Jahr erwar- ten Sie wieder zünftige Wettspiele wie Wettsägen oder Bierkrugstemmen. Der Musikverein Völkersbach wird ab 20 Uhr musikalisch auf der Bühne für Stimmung sorgen.

Die Personen in Tracht, welche aus dem Ort mit den meisten Trachtenträ- gern kommen, können an diesem Abend gewinnen. Zünftiges Kleiden am Bayri- schen Abend lohnt sich!

Der Frühschoppen am Sonntag ab 11.30 Uhr wird vom Blasorchester des Vereins gestaltet. Um 15 Uhr nimmt dann das Jugendorchester LyraMonie auf der Bühne Platz. Das musikalische Rahmen- programm wird durch befreundete Mu- sikvereine den Tag über gestaltet.

Für den musikalischen Ausklang des Oktoberfests sorgen ab 20 Uhr die Retz- berg-Musikanten.

Auch in diesem Jahr ist wieder die

„Alm-Hütt’n BAR“ des Musikvereins in der Festhalle geöffnet. In gemütlich-uri- ger Atmosphäre sind Sie zur zünftigen Einkehr eingeladen.

MVL bittet um Kuchenspenden Um während dem Oktoberfest genü- gend Kuchen anbieten zu können, bittet der MVL um eine Kuchenspende. Die Kuchen können am Samstag, 27. Sep- tember ab 17.30 Uhr in der Festhalle Schöllbronn abgeben werden.

Im Voraus vielen Dank.

Bedienungen für Oktoberfest

Für das Oktoberfest am 27. und 28.

September 2014 in der Festhalle Schöllbronn werden Bedienungen ge- sucht. Interessenten/innen können sich unter Telefon 0178 6866422 oder per Email vorstand@mv-schoellbronn.de mit dem 1. Vorsitzenden Marco Maisch in Verbindung setzen.

Ettlinger Ferienpaß 2014

Im Rahmen des Ettlinger Ferienpaß hat der Verein Naturerhaltung und Heimat- pflege e.V. Schöllbronn folgende Aktio- nen in Schöllbronn durchgeführt:

(10)

1. August - Safari durch den Garten In einem heimischen Bauerngarten konnten die Kinder verschiedene Kräu- ter und Gemüsearten kennenlernen und bestaunen. Dazwischen entdeckten sie eine Hühnerschar, Schnecken, Eidech- sen und andere Kleinlebewesen. Nach dem Rundgang wurde ein Bienenhotel gebastelt. Es wurde gehämmert und gebohrt. Nach einer Stärkung ging es fröhlich und geschafft nach Hause.

5. August - Der Bach lebt

Bei dieser Veranstaltung konnten die Kinder die Bewohner im Bachlauf der Moosalb entdecken und beobachten.

Nach einigen Spielen und anschließen- dem Vesper endete ein schöner Tag.

14. August - Schnitzeljagd durch den Schöllbronner Wald

Die Kinder suchten die gut versteckten Zettel, um verschiedene Aufgaben zu lö- sen. Bäume, Blüten und Blätter auf dem Weg gab es zu entdecken. Es wurden auch Stöcke geschnitzt und Spiele ge- macht, z.B. Tannenzapfenweitwurf. Ge- stärkt durch Brezeln, Obst und Apfelsaft („ Äpfele“ aus Streuobstwiesen) ging es fröhlich nach Hause.

9. September - Nistkästen erzählen Mit großer Neugier wurden die Nistkästen gesäubert. Was ist noch drin ? Wie sieht das Nest aus ? Als Überraschung ent- deckte man 2 Siebenschläfer verschlafen im Nest. Herr und Frau Demel, Vogel- kundler, beantworteten (fast) alle Fragen der Kinder. Unter anderem wurden Vogel- nester gleich den Vögeln gebastelt. Auch hier gab es vor dem Nachhauseweg einen kleinen Imbiss. Trotz oftmals schlechter Wetterprognosen konnten die Veranstal- tungen bei schönem Wetter durchgeführt werden. Die Kinder machten mit viel Spaß und großem Interesse an den Aktionen mit. Gemeinsam wurde viel erlebt. Wir bedanken uns bei den Kindern für den harmonischen und reibungslosen Verlauf.

Allen Organisatoren, Begleitern und Hel- fern recht herzlichen Dank.

Ortsverwaltung

3. Spessarter Safttage!

Erfreulicherweise kann auch in diesem Jahr in Spessart wieder Apfelsaft ge- presst werden. Aufgrund der großen

Resonanz der letzten beiden Jahre ist es 2014 möglich an zwei Terminen das eigene Obst auf ideale Weise zu ver- werten.

Die Safttage finden am Samstag, 27. Sept., und am

Samstag, 18. Oktober auf unserem Festplatz bei der Hans-Thoma-Schule statt.

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen unter der Telefonnum- mer 0171 954 1 928 einen Termin zu vereinbaren. Nähere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.123-saftmobil.de. Der frische Saft wird entweder in eigene Behälter ge- füllt, oder durch kurze Erhitzung halt- bar gemacht und in 5-Liter-Behältnisse abgefüllt. Die Ortsverwaltung unterstützt diese Aktion sehr, da damit auf sinnvolle Weise zum Erhalt der Obstbäume und Streuobstwiesen in unserem Dorf beige- tragen wird. Aus eigener Erfahrung kann diese Art der Apfelverwertung nur emp- fohlen werden und danach die Freude des Genusses von gesundem Saft aus dem eigenem Obst!

Interessenten an kostenlosem Trester, z.B. zur Verfütterung an Wild und Vieh, können sich bei der Ortsverwaltung Spessart, oder unter o.g. Telefonnum- mer gerne melden.

Elke Werner -Ortsvorsteherin-

VHS

VHS Vorschau

Kommunikationstraining - Rhethori- sche Kniffe, um gestärkt und gemein- sam ein Ziel souverän zu erreichen (O1061) Die Teilnehmer können ein ge- meinsames Thema in den Raum stellen und die einzelnen Schritte bearbeiten, um ein gestecktes Ziel mit Leichtigkeit zu erreichen. 6 Termine, mittwochs, 24.9. - 5.11. jeweils von 16:30 - 18:30 Uhr, Spessart, Praxis für Gesundheits- pflege Kaiser, EG, Hauptstraße 3 Finger – Yoga (O1062) In diesem Kurs lernen Sie einfache Fingerübungen, die Sie im Sitzen, Liegen und Gehen zu je- der Zeit praktizieren können. Mittwoch, 24.9., 19 - 21 Uhr, Spessart, Praxis für Gesundheitspflege Kaiser, EG, Haupt- straße 3

Natürliches Wohlgewicht ohne Waage (O1063) Natürliche Gewichtsreduktion ohne Frust und ohne Waage. Nachhaltig und gesund. Donnerstag, 2.10., 19 - 21 Uhr, Spessart, Praxis für Gesundheits- pflege Kaiser, EG, Hauptstraße 3 Essen wir uns krank? (O1064) Warum erkranken immer mehr Menschen trotz des medizinischen Fortschritts? Wie ist das erklärbar? Mittwoch, 15.10., 19 - 21 Uhr, Spessart, Praxis für Gesundheits- pflege Kaiser, EG, Hauptstraße 3

Mein Wille geschehe? (O1065) Der Kursleitende wird mit den Teilnehmern die Möglichkeiten und Grenzen von Pa- tientenverfügungen ausloten und weitere Entscheidungskriterien diskutieren. Don- nerstag, 23.10., 19 - 21 Uhr, Spessart, Rathaus, Talstraße 20

Rhythmische Gymnastik- für Kinder von 4 bis 7 Jahren - (O1073) 10 Nach- mittage, donnerstags, 25.9. - 4.12. je- weils von 15 - 16 Uhr, Spessart, Hans- Thoma-Schule, Turnhalle, Grübstraße 26 Außenstellenleiterin: Brigitte Kaiser, Tel.: 07243/521879, E-Mail: vhs-spes- sart@ettlingen.de

Volkshochschule Ettlingen, Pforzhei- mer Str. 14 a, Tel.: 07243/101-484, -483, Fax: 07243/101-556, E-Mail: vhs@ett- lingen.de, Internet: www.vhsettlingen.

de., Geschäftszeiten: montags bis mitt- wochs 08.30 - 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr, donnerstags 08.30 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr, freitags 8.30 - 12 Uhr

Veranstaltungshinweis

„Fit im Alter – an und auf dem Stuhl“

Der seniorTreff beabsichtigt, eine neue Gymnastikgruppe einzuführen. Für alle, die aus Platzmangel in keiner der eta- blierten Gruppen teilnehmen können, wollen wir ab 9. Oktober donnerstags von 9 bis 9:45 Uhr im Rathaus den Kurs

„Fit im Alter – an und auf dem Stuhl“

anbieten. Die Gruppe kommt nur zu- stande, wenn sich ca. zehn Personen anmelden. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei G. Frosch, Tel. 21203, oder H. Weber, Tel. 29922.

Wandergruppe Spessart

Die nächste Wanderung findet am 23.

September statt. Sie führt von Winden nach Dierbach, wo im Weinhaus Geiger eingekehrt wird. Abfahrt ist am Brünnä- ckerweg um 9:11 Uhr, am Hbf. Karlsru- he um 10:07 Uhr auf Gleis 102.

Termine

Montag, 22. September 9 Uhr – Qigong – Vereinsheim 9:30 Uhr – Sturzprävention Dienstag, 23. September

9:11 Uhr – Wanderung von Winden nach Dierbach, Abfahrt: Brünnäckerweg Donnerstag, 25. September

9 Uhr – Nordic Walking beim Sportplatz 14 Uhr – Spiele-Nachmittag

Die Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Rathaus Spessart statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Spessart, Tel. 2286, oder bei Hannelore Weber, Tel. 29922

(11)

Hans-Thoma-Schule

Förderverein

Hans-Thoma-Schule Spessart B U C H E I N B I N D E A K T I O N

Wie jedes Jahr bietet der Förderverein eine qualitativ hochwertige Bucheinbin- dung für Schul- und Lieblingsbücher aller Art an.

1. Termin: 19. September

2. Ort: Hans-Thoma-Schule, Musiksaal 3. 10 – 14 Uhr: Abgabe (in mit Namen

versehener Tüte)

4. Abholung nach Absprache, spätestens 14:30 Uhr 5. Kostenpunkt:€ 1,30.-/Stück

größenunabhängig

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!

TSV 1913 Spessart

Abt. Fußball

0:2-Heimniederlage der TSV-Elf, 4:2-Sieg der Reserve

TSV Spessart – SpVgg Durlach-Aue 3 0:2 (0:0) In dem für die weitere Saison rich- tungsweisenden Heimspiel gegen die 3. Mannschaft von Durlach-Aue setzte es eine 0:2-Niederlage. Das Spiel war von Beginn an mehr vom Kampf als vom Spiel geprägt. Beide Abwehrreihen agierten sicher, und ließen hüben wie drüben keine Torchancen zu. Erst nach ca. 20 Minuten bekam unsere Mann- schaft im Mittelfeld mehr Zugriff auf den Gegner, und konnte das Spiel ausge- glichen gestalten. In der 2. Halbzeit er- kämpfte sich unsere Mannschaft leichte Feldvorteile, machte diese durch zu vie- le Fehlpässe im Offensivspiel leichtfertig wieder zunichte. Ein harmloser direkter Freistoß aus unserem rechten Halbfeld bescherte den Durlachern in der 75. Mi- nute den glücklichen Treffer zum 0:1.

Der Gegner zog sich nun in seine eigene Spielhälfte zurück und beschränkte sich aufs Konterspiel. Unsere Mannschaft zeigte in dieser Phase ihre Leistungs- bereitschaft und erspielte sich mehrere Torchancen, die jedoch nicht konse- quent zu Ende gespielt wurden und so- mit ohne Erfolg blieben. Mitten in unsere Drangperiode hinein fiel in der 90. Minu-

te die Entscheidung durch einen schnell vorgetragenen Konter der Durlacher zum 0:2. In der 83. Minute schwächte sich die Mannschaft zudem noch selbst, als der gut leitende Schiedsrichter, Ro- land Emmert aus Baden-Baden, unseren Spieler Benny Graf, aufgrund wiederhol- ten Meckerns mit Gelb-Rot des Feldes verwies. Für Benny bereits die 5. gel- be Karte im 5. Spiel. Ein unrühmlicher, nicht akzeptabler Rekord! Durch diese sehr schmerzhafte Niederlage rutschte unsere Mannschaft mit jetzt erheblichen Punkterückstand auf die vorderen Plätze auf den 8. Platz ab, und es wird eine geraume Zeit dauern, bis sie wieder An- schluss hat.

TSV Spessart 2 – TSV Oberweier 2 4:2 (2:1) Besser machte es die TSV-Reserve, die den TSV Oberweier 2 mit einem sou- verän heraus gespielten 4:2-Sieg nach Hause schickte, und sich mit jetzt 10 Punkten aus 5 Spielen auf einen hervor- ragenden 4. Tabellenplatz vorschob. Die TSV-Tore erzielten: Martin Seitel in der 9., Nicolas Mai in der 14., Fabio Rensch in der 56. und Kai Friedrich in der 61.

Minute.

Vorschau:

Sonntag, 21. September 12.30 Uhr C3-Liga

TSV Etzenrot 2 – TSV Spessart 15.30 Uhr B2-Liga

TSV Etzenrot – TSV Spessart Sonntag, 28. September 13 Uhr C3-Liga

FT Forchheim 2 – TSV Spessart 2 13 Uhr B2-Liga

FC Busenbach 2 – TSV Spessart Fußball-Junioren

Samstag, 20. September

15 Uhr C-Junioren SG Spessart/

Schöllbronn/Burbach – FC Berghausen Gründung einer Wanderabteilung Es wird nochmals an die Start-Wan- derung am kommenden Sonntag, 21.

September, 11 Uhr, erinnert! Treffpunkt ist bei der TSV-Waldgaststätte. Für Fra- gen steht Ihnen TSV-Breitensportkoordi- nator Günther Kraft gerne per Mail: gu- enther@kraft-ettlingen.de oder Telefon:

07243/28377 zur Verfügung.

Schwimm-Sport-Abteilung

Der TSV Spessart kann neue Schwimm- kurse anbieten im Lehrschwimmbecken der Hans-Thoma-Schule Spessart. Es werden zwei Kurse angeboten und zwar für Kinder ab 5 Jahre und ein weiterer Kurs zur Verbesserung des Schwimm- stils. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Anmeldung erfolgt ab Montag, 22. September, ab 9 Uhr, unter der Te- lefon-Nummer 07243/2635 (Frau Marlis Weber). Frühere Anmeldungen sind nicht möglich! Der Kursbeginn ist am Freitag, 26. September. Erwachsenenschwim- men findet ab Mittwoch, 17. September, zu den gewohnten Zeiten statt!

Spessarter Musikanten spielen beim Schlachtfest

Am Sonntag, 21. September, unterhal- ten die Spessarter Musikanten auf dem Schlachtfest des Gesangvereins „Ger- mania“ Spessart. Der Auftritt ist von 17 Uhr bis 19 Uhr vorgesehen.

Musikverein beteiligte sich wieder am Ferienpass

Schon traditionell beteiligt sich der Mu- sikverein beim Ettlinger Ferienpass, so auch in diesem Jahr. Die Kinder konn- ten dieses Mal trendige Taschen aus Filz zusammennähen, was doch schon eine ziemliche Herausforderung war. Am Ende war es sicher für jedes Kind eine neue Erfahrung. Der Musikverein be- dankt sich für das Interesse der Kinder und wünscht allen einen guten Schul- start. Bedanken will sich der Verein na- türlich auch beim Bastelteam, das jedes Jahr wieder neue Ideen entwickelt.

Vereinsausflug 2014

Mit einem vollbesetzten Bus (toll, dass die Resonanz so groß war), startete der Verein am 13. September in die Pfalz.

Erstes Ziel war die idyllische Stadt Freinsheim, welche komplett mit einer Stadtmauer umgeben, sehr urige, enge Gässchen beheimatet, welche bei einer Stadtführung in Augenschein genom- men werden konnten.

Die nächste Etappe war Kirrweiler, wo zunächst ein köstliches Büfett auf die Teilnehmer wartete, bevor es frisch gestärkt, mit einer kleinen Wanderung durch die Weinreben und interessanten Erläuterungen des Winzers weiterging.

Wer nicht unbedingt laufen wollte, konn- te die Strecke im Planwagen mitfahren.

Am Abend konnte der dort stattfindende Kerwe-Markt erobert, oder einfach bei einem gemütlichen Schoppen zusam- mengesessen werden. Einhellige Mei- nung aller Teilnehmer: Es war ein sehr gelungener, stimmungsvoller Ausflug.

Herzlichen Dank an die Organisatoren Monika und Carlo Schmidt.

Liebe Spessarter, am 20. und 21. Sep- tember veranstalten wir auf dem Platz vor dem Vereinsheim in der Kirchstraße unser traditionelles Schlachtfest.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine hohe Wahl beteiligung unterstreicht die Forderung der Studierenden nach dem Erhalt des freien Hochschulzuganges.. Bitte geh ' in

Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Änderungen vorgenommen, um den Zugang zu gesichertem Aufenthalt, Ausbildung, Sprachförderung und Integration in

Nach einem ersten Orientierungsrund- gang war es für die in Ettlingen Aufge- wachsene dann eine Herausforderung, die verschiedenen in der Familie kur- sierenden Essensgelüste

und der Pianist Gerhard Vielhaber. Die Kon- zerte in der Schlosskirche sind nicht nur ge- prägt von herausragenden Künstlern und Or- chestern, sondern auch durch eine

PAYBACK Punkte in allen real Märkten weiterhin sammeln, nutzen und einlösen. IHRE TREUE-

Seit 19.08.2021 gilt in Landkreisen der Stufe 2 oder höher eine wiederholte Testpflicht. mindestens alle 3 Tage, jedoch nicht häufiger

Wir wissen sicher und bezeugen es der Welt, dass Christi Geist, der uns zur Wahrheit führt, uns nie veranlassen wird, mit äußeren Waffen zu kämpfen und gegen die Menschen Krieg

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale) erhoben werden..