• Keine Ergebnisse gefunden

Elternunterhalt (dtv 51246)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elternunterhalt (dtv 51246)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort... V Vorwort ... VII Inhaltsübersicht... IX 1. Kapitel

Der neue Elternunterhalt - Die Reform im Überblick... 1

1. Einkommensgrenze 100.000 EUR ... 2

II. Vermutungsregel ... 3

III. Jedes unterhaltspflichtige Kind zählt für sich... 3

IV. Einkommen des Ehepartners wird nicht hinzugerechnet.. 4

V. Vermögen wird nicht mitgezählt... 4

VI. Höherer Selbstbehalt... 4

2. Kapitel Elternunterhalt - Schnittstelle zwischen bürgerlichem und öffentlichem Recht... 7

3. Kapitel Elternunterhalt - Basiswissen... 13

I. Grundlagen des Elternunterhaltes... 13

II. Kreis der Unterhaltspflichtigen... 15

III. Nachrangigkeit des Elternunterhaltes... 16

IV. Kinder als Teilschuldner... 19

V. Bedarf, Bedürftigkeit und Leistungsfähigkeit... 20

VI. Unterhaltsbedarf der Eltern... 22

1. Allgemeiner Bedarf... 23

2. Bedarf im Pflegeheim... 24

3. Investitionskosten... 25 XI

(2)

Inhaltsverzeichnis

VII. Bedürftigkeit der Eltern ... TI

1. Eigenes Einkommen ... 27

2. Grundsicherung ... 28

3. Vermögen der Eltern... 31

VIII. Leistungsfähigkeit der Kinder... 34

1. Selbstbehalt alleinstehender Kinder ... 35

2. Selbstbehalt in der Ehe... 38

3. Leitlinien der Oberlandesgerichte ... 44

4. Kritik am aktuellen Selbstbehalt ... 48

5. Grundmuster einer Unterhaltsberechnung... 54

IX. Vorrangige Unterhaltsansprüche... 55

X. Komplexe Beispielsrechnung... 58

4. Kapitel Das einzusetzende Einkommen und Vermögen - mit Checkliste... 61

I. Einkunftsarten... 61

II. Abzüge vom Einkommen... 65

III. Wohnwertvorteil ... 67

IV. Zusätzliche Altersvorsorge... 70

V. Einsatz von Vermögen... 75

VI. Schonvermögen ... 78

1. Eigene Altersvorsorge des Unterhaltspflichtigen ... 78

2. Bildung von Rücklagen ... 87

3. Veräußerungsschutz von Grundbesitz... 88

4. Notgroschen ... 90

VII. Checkliste... 91

5. Kapitel Auskunftsansprüche innerhalb der Familie... 101

I. Kreis der Auskunftspflichtigen... 101

XII

(3)

Inhaltsverzeichnis

II. Umfang der Auskunftspflicht... 104

III. Belegpflichten... 105

6. Kapitel Verwirkung von Unterhalt wegen grober Unbilligkeit... 109

I. Sittliches Verschulden im Sinne des § 1611 Alternative 1 ... 110

II. Verletzung der eigenen Unterhaltspflicht im Sinne des § 1611 Alternative 2... 111

III. Schwere Verfehlung im Sinne des § 1611 Alternative 3 ... 112

IV. Familiäres Spannungsfeld... 115

V. Beweislast des Kindes... 116

7. Kapitel Unterhalt für die Vergangenheit... 119

I. Verzug... 119

II. Die Verwirkung rückständiger Unterhaltsforderungen... 121

8. Kapitel Vorbeugende Maßnahmen aus Elternsicht... 125

I. Schenkung/Vorweggenommene Erbfolge - Chancen und Risiken ... 126

II. Vorsorgende Vertragsgestaltungen... 130

1. Nießbrauch... 131

2. Wohnrecht... 134

3. Gemischte Schenkung... 135

4. Steuerliche Auswirkungen des Nießbrauchs und des Wohnrechts... 135

9. Kapitel Der Elternunterhalt in der Sozialhilfe... 137

I. Übergang von Unterhaltsansprüchen... 137

II. Einschränkung des Übergangs... 139 XIII

(4)

Inhaltsverzeichnis

III. Der Unterhaltsbedarf im Sozialhilferecht... 142

IV. Die Unterhaltsbedürftigkeit im Sozialhilferecht... 144

V. Einsatz des eigenen Vermögens im Sozialhilferecht... 145

VI. Geltendmachung von Elternunterhalt für die Vergangen­ heit ... 147

VII. Auskunftsansprüche des Sozialhilfeträgers... 148

1. Auskunftsanspruch nach § 1605 BGB ... 148

2. Auskunftsanspruch nach § 117 SGB XII ... 149

3. Inhalt des Auskunftsanspruches ... 152

4. Abwehrrechte gegen den Auskunftsanspruch ... 154

VIII. Weiterer Gang der Kosteneinziehung... 155

10. Kapitel Umgang mit dem Sozialhilfeträger - mit Checklisten... 157

Sachverzeichnis... 161

XIV

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bob Bob‘ ‘s s ö öffentlicher Schl ffentlicher Schlü üssel ssel Bob Bob‘ ‘s privater Schl s privater Schlü üssel ssel Schlüssel K Schlüssel

„Mit dem Unwerturteil der Schuld wird dem Täter vorgeworfen, dass er sich nicht rechtmäßig verhalten, dass er sich für das Unrecht entschieden hat, ob- wohl er sich

Definition des Anspruchs (im Zivilrecht). Herkunft von Ansprüchen. Mehrere Ansprüche führen zum selben Ziel. Ansprüche in anderen Rechtsgebieten. Ansprüche im

b) Rückforderung von Schenkungen ... Kapitel: LEISTUNGSFÄHIGKEIT - Ab wann haften Kinder für ihre Eltern? ... Was zählt alles zum Einkommen?... Welche Abzüge dürfen

Notwendigerweise zu lesendes Vorwort. Grundlagen des Elternunterhalts. Vorrang des Sozialrechts. Sozialhilfeantrag durch Angehörige. Sozialhilfeantrag durch Sozialstationen und

Finn Zwißler, Elterunterhalt: Wann zahlen Kinder für ihre Eltern.. Walhalla Fachverlag,

Wenn und soweit das Sozialamt für einen unterhaltsbedürftigen Elternteil einspringt, geht der Unterhaltsanspruch des Elternteils gegen das Kind nach § 94 Abs. 1 SGB XII auf

V Verzeichnis der Fallbeispiele .... XI Literaturverzeichnis