• Keine Ergebnisse gefunden

Mediadaten Apotheke für mich Preisliste Nr. 3 / gültig ab Ein Unternehmensbereich der FUNKE Mediengruppe. National.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mediadaten Apotheke für mich Preisliste Nr. 3 / gültig ab Ein Unternehmensbereich der FUNKE Mediengruppe. National."

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mediadaten 2022

Ein Unternehmensbereich der FUNKE Mediengruppe

Apotheke für mich

Preisliste Nr. 3 / gültig ab 01.01.2022

Apotheke für mich

Die erste Frauenzeitschrift in der Apotheke

(2)

Inhaltsverzeichnis

Titelporträt 3 Anzeigenformate und -preise 4

Termine 5

Ad Specials 6

Einblicke in das Magazin 7 Verlagsangaben 9

Kontakt 10

(3)

3 Apotheke für mich ist eine hochwertige Frauenzeitschrift

in Kiosk-Qualität. Mit ihrer breiten Themenmischung aus Gesundheits-, Lifestyle- und Service-Inhalten ist sie die perfekte Ergänzung zu den bereits in den Apotheken vor- handenen Gesundheitstiteln.

Apotheke für mich ist gemacht für Apothekenkäufer*in- nen in Deutschland. Für Frauen 50+, die gesundheitsbe- wusst sind, aber zugleich auch bei anderen Themen des Lebens am Puls der Zeit sein wollen. Trends in den Berei- chen Mode, Schönheit, Wohn-Accessoires und Reisen in- teressieren sie genauso wie neue Bücher, leckere Rezepte oder Ratgeber für den Alltag.

Titelporträt

Die erste Frauenzeitschrift in der Apotheke.

Apotheke für mich bietet vielfältige Unterhaltung mit Tief- gang, wertvolle Information ohne erhobenen Zeigefinger.

Die Ansprache ist liebevoll, die Ausrichtung immer positiv.

Das Magazin wird monatlich in einer garantierten Auflage von 500.000 Exemplaren deutschlandweit in über 5.000 Apotheken platziert und dort aktiv an Kund*innen verteilt.

Apotheke für mich kommt von Herzen.

(4)

FORMATE SATZSPIEGEL ANSCHNITT 1

PREISE 2 BREITE MM HÖHE MM BREITE MM HÖHE MM

1/1 191 256 213 290 21.500,–

3/4 hoch

quer 138

191 256

191 149

213 290

212 18.280,–

1/2 hoch

quer 90

191 256

122 101

213 290

142 12.840,–

1/3 hoch

quer 56

191 256

73 67

213 290

94 9.060,–

1/4 hoch 1-sp.

hoch 2-sp.

quer 4-sp.

43 90 191

256 122 50

101 54 213

290 142

71 6.910,–

FORMATE ÜBER BUND

2/1 404 256 426 290 43.000,–

2 x 1/2 404 122 426 145 25.680,–

SONDERFORMATE

Health-Tipp 191 256 213 290 18.280,–

Heftformat B 213 x H 290 mm Druckverfahren Offset

Anzeigenformate und -preise

SW-4C

Mehrfarbanzeigen:

Ein-, Zwei- bzw. Dreifarbanzeigen sind Anzeigen, bei denen die jeweiligen Farben aus der gültigen Farbskala gebildet werden (auch im Zusammendruck). Geringe Tonwertabweichungen sind im Toleranzbereich des Druck- verfahrens begründet.

Promotion-Anzeigen:

Gestaltungskosten auf Anfrage. Promotion-Anzeigen bedürfen der Verlagsfreigabe.

(5)

5 AUSGABE ERSCHEINUNGSTAG ANZEIGENSCHLUSS DRUCKUNTERLAGENSCHLUSS/

DATENANLIEFERUNG

VORGEZOGENE BUCHUNGS- SCHLUSSTERMINE FÜR AD

SPECIALS 1

ANLIEFERUNG AD SPECIALS

02 Sa., 29.01.2022 20.12.2021 28.12.2021 06.12.2021 05.01.2022

03 Sa., 26.02.2022 20.01.2022 27.01.2022 06.01.2022 03.02.2022

04 Sa., 26.03.2022 17.02.2022 24.02.2022 03.02.2022 03.03.2022

05 Sa., 30.04.2022 22.03.2022 29.03.2022 08.03.2022 05.04.2022

06 Sa., 28.05.2022 20.04.2022 27.04.2022 06.04.2022 04.05.2022

07 Sa., 25.06.2022 16.05.2022 23.05.2022 02.05.2022 31.05.2022

08 Sa., 30.07.2022 23.06.2022 30.06.2022 09.06.2022 07.07.2022

09 Sa., 27.08.2022 20.07.2022 27.07.2022 06.07.2022 03.08.2022

10 Fr., 30.09.2022 26.08.2022 02.09.2022 12.08.2022 09.09.2022

11 Sa., 29.10.2022 21.09.2022 28.09.2022 07.09.2022 06.10.2022

12 Sa., 26.11.2022 19.10.2022 26.10.2022 05.10.2022 03.11.2022

01/23 Fr., 23.12.2022 16.11.2022 23.11.2022 02.11.2022 30.11.2022

1 Für die Durchführung von Ad Special-Kampagnen ist zwingend vor Buchung/Auftrag eine Abstimmung mit dem Verlag (insbesondere zur in Frage kommenden Heftfolge) notwendig.

Reservierungen verlieren spätestens 1 Woche vor dem Anzeigenschlusstermin ihre Gültigkeit. Bitte beachten Sie auch frühere Fristen in den Reservierungsbestätigungen!

Termine

Druckvorlagen für redaktionell gestaltete Anzeigen müssen 3 Tage früher angeliefert werden.

(6)

Ad Specials

BEILAGEN PREIS BEIHEFTER PREIS BEIKLEBER PREIS

bis 20 g 86,– bis 4 Seiten 86,– Postkarte bis 10 g 51,–

bis 8 Seiten 92,– Prospekt bis 10 g 56,–

Prospekt bis 20 g 66,–

Warenprobe bis 10 g 60,–

Warenprobe bis 20 g 68,–

Weitere Ad Specials auf Anfrage. Basis ist eine 1/1 Seite Trägeranzeige

Mindestbelegung: Gesamtauflage 1

Preis pro 1.000 Exemplare

Bei Belegung von Teilauflagen behält sich der Verlag ein Schieberecht vor. Die Haftung ge- genüber dem Kunden der Zeitschrift für eventuelle Verschmutzungen oder Beschädigun- gen, die durch ausgelaufene Warenproben verursacht werden, liegen beim Auftraggeber.

Der Verlag behält sich vor, Aufträge für Warenproben und CD/DVD, die nicht problemlos mit dem Altpapier zu entsorgen sind, abzulehnen. Gegebenenfalls müssen Kosten für eine getrennte Entsorgung vom Auftragsgeber übernommen werden.

Für die Durchführung von Ad Special-Kampagnen ist zwingend vor Buchung/Auftrag eine vorherige Abstimmung mit dem Verlag (insbesondere zur in Frage kommenden Heftfolge) notwendig.

Alle Ad Specials müssen im Vorfeld vom Verlag inhaltlich freigegeben werden.

Technik und Anlieferung: Verbindliche technische An- gaben, Informationen zu Terminen, Mustern sowie zur Anlieferung abrufbar mit Downloadfunktion unter www.adspecial-portal.de. Außerdem kann über das Portal eine tagesaktuelle Druckauflagenanfrage gestellt werden.

Ad Specials: Vor Drucklegung bzw. Anlieferung soll die aktuell geplante Auflage erfragt werden – Mail: anzeigen-zs@funkemedien.de

Reservierungen von Ad Specials werden 4 Wochen aufrechterhalten – danach, spätes-

tens jedoch eine Woche vor Anzeigenschlusstermin, hat ein Auftrag Vorrang. Bei bestehen-

der Reservierung hat der Reservierende 48 Stunden Entscheidungsvorrecht.

(7)

7

Einblicke in das Magazin

Schönheit, Mode, Reise und Wohnen

für mich Schönheit

Das brauchen Haut und Haare nach der Sonne

Samtig-zarte Haut Befeuchten & nähren Zurück vom Strand? Sonnengestresste Haut braucht besondere Pflege, die sie bei der Regeneration unterstützt und viel Feuchtigkeit spendet. After-Sun- Lotionen sind jetzt besser als normale Pflege, denn sie durchfeuchten inten- siv mit Aloe vera oder Panthenol, ohne die Haut mit reichhaltigen Texturen zu belasten. Auch Duschgel und Körperspray sollten Sie an die jetzigen Bedürfnisse der Haut anpassen.

Cool bleiben

Pf ege-Helfer aus der Apotheke 1. Kühlt schön runter „After Sun Sensitive Relief

Gel-Creme“ beruhigt die Haut.

Eucerin, 200 ml, ca. 14 € 2. Verfeinert die Poren

„Erfrischendes Feuchtigkeitsspray“

stärkt und tonisiert den Teint.

Weleda, 100 ml, ca. 11 € 3. Reinigt und befeuchtet

„Soleil des Vignes Duschgel“ mit Aloe vera bewahrt den pH-Wert der Haut.

Caudalie, 200 ml, ca. 6 € 4. Beruhigt sensible Haut

„After Sun Lotion“ mit Panthenol und den Vitaminen A und E.

Louis Widmer, 150 ml, ca. 15 €

1

2 3

4

Fotos: Shutterstock (2), iStock, Hersteller (11)

Apotheke für mich 12

Das brauchen Haut und Haare nach der Sonne

Endlich durften wir wieder Sonne, Strand und Meer genießen! Gut für die Seele, Stress für Haut und Haar, die dadurch trocken werden.

Deshalb ist nun Pflege mit Superkräften gefragt

Geschmeidig pflegen

Glanzvolles Haar

Pf ege-Helfer aus der Apotheke

1. Repariert die Struktur

„Dercos Kera-Solutions Shampoo“ pflegt das Haar, ohne es zu beschweren.

Vichy, 250 ml, ca. 15 € 2. Eine für alles

„Waschstück pH 5,5 Körper Gesicht & Haare“ schützt die Umwelt. Freiöl, 90 g, ca. 7 € 3. Fettet nicht

„Polaneth Liquid“ lindert Juckreiz auf der Kopfhaut.

Dermasence, 75 ml, ca. 14 € 4. Nährt und stärkt

„Amaranth Repair Serum“

schützt das Haar vor Spliss.

Rausch, 30 ml, ca. 17 € Reparieren & schützen Im Gegensatz zur Haut kann sich geschädigtes Haar nicht selbst regenerieren. Deshalb müssen wir die Haarstruktur mit nährenden Wirkstoffen stärken. Sprays mit UV-Schutz schirmen darüber hinaus – das ganze Jahr über – schädliche Sonnen- strahlen ab. Den Schutz über den Tag hinweg immer wieder auffrischen. Tipp: Bei besonders trockenem Haar etwas Haaröl in die Längen und Spitzen geben und über Nacht einwirken lassen.

Am Ende des Tages ist das Sonnenlicht weich, golden und sanft

zu Haut und Haar

1 2

3

4

Jetzt im Beauty-Regal: Die neue Anti-Rötungen-Gesichtspflege- serie von sebamed ist optimal geeignet bei sehr empfind- licher, zu Rötungen neigender Haut und bei Rosacea. Die drei Produkte „Sanfter Reinigungs- schaum“ (150 ml), „Leichte Tages- pflege“ (50 ml) und „Regenerierende Intensivpflege“ (50 ml) sind dermatolo-

gisch-klinisch auf Verträglichkeit getestet.

Sie stärken die Hautbarriere gegen äußere Reizfaktoren wie Hitze, UV-Strahlung und Kälte mit dem pH-Wert 5,5 und einem innovativen Anti-Rötungs-Komplex (das Set hat einen Wert von ca. 41 €).

Schreiben Sie bis 1.10.2021 eine E-Mail an: apothekefuermich-gewinnen@

funkemedien.de, Stichwort: sebamed Unsere Teilnahmebedingungen finden Sie auf Seite 78.

Wir verlosen

10 x sebamed Anti-Rötungen Gesichtspflege-Sets

Apotheke für mich 13

für mich Mode

Die schönsten Modetrends

1. Traumkleid Heute Prinzessin!

Ca. 79 €, Gr. XS–XL, Molly Bracken auf mollybracken.com 2. Feine Rüsche Diese Bluse stylt alles auf edel. Ca.

34 €, Gr. XS–XL, Molly Bracken auf molly- bracken.com 3. Runde Sache Perfekt auf Strick:

Statement-Kette (86 cm lang).

Ca. 60 €, Klingel auf klingel.de 4. Loafer gefällig?

Ja, in denen laufen wir jetzt. Ca.

150 €, Gr. 36–42, Konstantin Starke über zumnorde.de 5. Alleskönner Zum Kleid, zur Jeans … ist der Blazer top! Ca. 70 €, Gr. 34–48, Aniston über baur.de 6. Joggingstyle Bequem und knitterfrei. Ca.

180 €, Gr. 32–46, Raffaello Rossi, shop.raffaello-rossi.de

Nougat-Töne 2

3

4 5

6 1

Brauntöne sind angesagt! Die Steppweste in Krokant macht Laune. Ca. 200 €, Gr. 34–44, Bugatti auf bugatti-fashion.com

Das kommt im Herbst Kuschelstoffe, Karomuster, Nougattöne:

Diese Trends bringen pünktlich zum Saisonwechsel frischen Wind in den Kleiderschrank. Haben Sie Ihr

Lieblingsteil schon entdeckt?

1. Ganz auf Glencheck

Rotbraune Stiefel dazu:

fertig! Ca. 170 €, Gr. XS–

XXL, Jane Lushka auf janelushka.de

2. Schottenkaro Pflegeleichte Paperbag- Hose mit Wollanteil.

Ca. 199 €, Gr. 32–46, Raffaello Rossi auf shop.raffaello-rossi.de

3. Pepita-Pep Idealer Partner? Jeans!

Ca. 83 €, Gr. 38–52, Mona auf zalando.de 4. College-Chic Slipper aus Textil.

Ca. 23 €, Gr. 36–42, Bonprix auf bonprix.de

1. Toller Teddy Blau? Einfach un- widerstehlich. Ab ca.

260 €, Gr. 34–48, Madeleine auf madeleine.de 2. Na? Nachhaltig!

Jacke aus recyceltem Polyester. Ca. 160 €, Gr. 38–52, Deerberg auf deerberg.de 3. Für drinnen … ... und draußen: super Lammfell-Pantoletten.

Ca. 70 €, Gr. 37–42, Deerberg auf deerberg.de 4. Rundum warm Dieser weiche Mantel kann elegant und lässig. Ab ca. 230 €, Gr. 34–48, Madeleine auf madeleine.de

Plüsch Karo

2 4 1

Plüsch-Traum mit Frische-Kick:

gelber Kurz- mantel.

Ca. 260 €, Gr. 34–46, Oui auf albamoda.de

1

2

3 4

Detailverliebt:

Fransenrock.

Ca. 100 €, Gr. 34–48, Alba Moda auf albamoda.de

3

Fotos: Bugatti, Alba Moda (2), Hersteller (14), Shutterstock

Apotheke für mich 9

Apotheke für mich 66

Berge wie gemalt

für mich Reise

Ammergauer Alpen/Bayern

Bayern wie aus dem Bilderbuch!

Imposante Gipfel und Almen mit grasenden Kühen sorgen für grandiose Touren

Steinböcke und Schlösser Rund um den malerischen Ort Oberammergau liegen fabel- hafte Wanderwege. Rund drei Stunden dauert etwa der Aufstieg zur Krähe. Der 2010 m hohe Gipfel (l.) ist einer der eindrucksvollsten Bayerns.

Die Tour führt vom Hotel Ammer- wald durchs Roggental an Bächen entlang hinauf in eine wilde Fels-

landschaft. Wer früh genug losgeht, sieht manchmal sogar Steinböcke.

Von oben geht der Blick weit ins Allgäu rund um die herrlichen Königsschlösser Neuschwanstein und Linderhof.

Infos: ammergauer-alpen.de

Oberammergau ist berühmt für die Passionsspiele. Die nächsten finden vom 14. Mai bis 2. Oktober 2022 statt

Apotheke für mich 68

für mich Reise

Seiser Alm/Südtirol Hochkönig/Österreich

Auf den Spuren einer Sage Dass die Kräuter am österreichi- schen Bergmassiv Hochkönig gut schmecken, wissen einheimische Kühe schon lange. Jetzt können auch Gäste auf geführten Themen- wanderungen heilsame Pflanzen entdecken. Und sicher hören sie dabei auch die Sage von der „Über- gossenen Alm“, dem einzigen Glet- scher der Region: Einst war hier ein blühendes Paradies. Doch weil hochmütige Sennerinnen Milch verschwendeten und einen armen Wandersmann demütigten, wur- den die Wiesen zu Stein und Eis.

Infos: hochkoenig.at

Kaiserschmarren und Kutschen Wenn sich die Abenddämmerung über die Seiser Alm legt, wirkt Europas größte Hochalm in den Dolomiten wahrhaft magisch. Mit der Bergbahn geht’s bequem hinauf und zurück ins Grödnertal. Rund 450 km Wander wege führen zu urigen Hütten und spektaku- lären Aussichts punkten wie dem Hügel Puflatsch. Im dortigen Bergrestaurant wird feiner Kaiser schmarren serviert.

Auch Radfahrer lieben die Panorama- wege. Gemütlich: eine Kutschfahrt.

Infos: seiseralm.it

Beim Wandern Geschichten Beim Wandern Geschichten aus alten Zeiten lauschen aus alten Zeiten lauschen

Im Salzburger Land wie hier am Hochkönig wird das Vieh ganz traditionell gehalten

Oberhalb des hübschen Bergdorfs Mühlbach liegt die einst in Stein und Eis verzauberte „Übergossene Alm“

Das imposante Felsmassiv Rosengarten bei der Seiser Alm ist einer der schönsten Hingucker

Fotos: Huber Images (5), Alamy (2), Shutterstock

für mich Wohnen

Wie Urlaub am Meer

Eine maritime Brise

fürs Zuhause: Wir haben unsere Netze ausgeworfen und die schönsten Wohn- Accessoires für Sie an Land gezogen

Angler-Glück Manchmal hat man Glück beim Angeln.

Diese Kissen sind auf jeden Fall ein guter Fang.

2 Stück ca. 15 Euro, bonprix.de

Fisch-Charme Die Vase im Fischdesign verhilft Gräsern zu einem großen Auftritt.

Ca. 20 Euro, ab 10.8. bei Tchibo Schatz-Hüter

Für Schmuck und andere kleine Kostbarkeiten ist diese niedliche Seepferdchen- Dose (ca. 16 cm hoch) geradezu geschaffen.

Ca. 7 Euro, otto.de

Ankerplatz Ab in die Koje!

In dieser Baum- wollbettwäsche schlummern wir sicher schnell ein.

Ab ca. 23 Euro, bonprix.de

Segeltörn So wird ein schlichter Korb stylish-maritim: Motive ein- fach mit Acrylmarker (z. B. von Marabu, ca. 3 Euro) auftragen Fangfrisch

Dieses Pracht- exemplar ist auf dem Tisch- Set als Aqua- rell verewigt.

„Fish of the sea“, 6 Stück ca. 59 Euro, shop.ihr.eu

Ahoi!

Mit dem zau- berhaften Set starten wir gut in den Tag.

„Anchor“ ab 5 Euro, sylter- wohnlust.de Küsten-Flair

… vermitteln die Kerzen in Gläsern. Mit Muscheln und Sand auf ein Hängebrett geben. Idee und Material:

buttinette.com Heimathafen Mit Kissen in Blau und Weiß wird’s maritim gemütlich auf dem Balkon.

„Agua“ ab ca.

20 Euro, textil- werk.com

Fotos: textilwerk.com, otto.de, ihr.eu, bonprix.de (2), buttinette.de, tchibo.de, marabu.de, sylter-wohnlust.de Apotheke für mich

64 für mich

Reise

Was für eine Pracht!

Im Zentrum leuchten der Dom, der Glockenturm und das Baptisterium

An Michelangelos David kann man gar nicht oft genug vorbei- gehen!

Kleiner Zwischenstopp mit einen Kaffee und süßen Cantuccini

Apotheke für mich 70

Natürlich edel:

Das Leinenshirt hat das Zeug zum Lieb- lingsstück!

Ab ca. 60 €, Gr. 34–48, Madeleine auf madeleine.de 1. Trend im Fokus Panto-Form? Die steht allen Gesichtsformen! Ca. 130 €, Madeleine, madeleine.de 2. Höhlenmalerei Die Bowling-Bag bietet viel Stauraum. Ca. 64 €/Sale Anekke auf eu.anekke.com 3. Gut zu Fuß Slippers speziell für empfind- liche Füße. Ca. 130 €, Gr.

36–44, LaShoe, lashoe.de 4. Hat mich gefangen … Armreif mit Tiermuster.

Ca. 13 €, Bijou Brigitte auf bijou-brigitte.com 5. Ganz ohne Gebrüll

„Sparkling Puma“-Ohrhänger.

Ca. 15 €, Bijou Brigitte auf bijou-brigitte.com 6. Flechtwerk Sonnenschutz und Fashion- Hit in einem. Ca. 26 €, Zara auf zara.com

7. Alles dabei Tolle Farbe, weicher Griff … Ca. 40 €, Deichmann auf deichmann.com 8. Volltreffer Damen-Uhr im wunder- schönen Leo-Look.

Ca. 100 €, Julie Julsen über otto.de 9. Leichtgewicht Geräumiger Shopper aus verwebtem Bast.

Ca. 50 €, Hallhuber auf hallhuber.com 10. Anpirschen schwierig Holz-Clog in bedruckter Fell- Optik. Ca. 102 €, Gr. 36–42, Sanita über otto.de 11. So magisch Der „Snake“-Ring soll seine Trägerin beschützen. Ca.

35 €, Noelani über otto.de für mich

Mode

Auf zur Mode-Safari!

2

8 Auch jenseits von Afrika

Hier schlägt der Fashion-Kompass ganz schön aus! Also, behalten wir die schicke Beute gut im Blick, damit uns

auch kein Lieblingsteil entwischt …

9 3

10 11 4

7 6 1 5

Berge wie gemalt Weiter Blick, frische Luft und stille Pfade vor spektakulärer Kulisse: So schön sind die Alpen!

Fünf traumhafte Wandergebiete in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien

Bitte umblättern ▶ Landschaften voller Gegen- sätze: Mal sind sie lieblich und mediterran, mal zeigt sich schroffes Hochgebirge

Palmen und eisige Bäche Malerische Seen wie der Lago Maggiore mit dem urigen Dorf Sant’- Abbondio bei Locarno (o.) sind die eine Seite des Tessins. Im medi- terranen Klima ge deihen hier Zitrusfrüchte, Wein und Palmen. Die andere Seite der Region ist geprägt durch eine wild- romantische Bergwelt

wie bei Acquacalda (u.).

Besonderheit der Hoch- ebene knapp unterhalb des aussichts reichen Lukmanier-Passes sind die vielen Gebirgs- bäche. Die Gegend ist ein herrliches, gut aus- geschildertes Wander- gebiet mit stillen Wäl- dern, eiskalten Berg- seen, schroffen Gipfeln, Almen und Weiden.

Infos: ticino.ch

Tessin/Schweiz

Acquacalda hat rund 500 km Wanderwege.

Vom Centro Pro Natura Lucomagno aus gibt es Themenwege mit viel Wissens- wertem zur Natur

Fotos: Huber Images (3), Manuela Palmberger (2)

(8)

Einblicke in das Magazin

Ernährung, Gesundheit, Ratgeber und Wissen

Apotheke für mich 32

für mich Rezepte

kcal = Kilokalorien, E = Eiweiß, F = Fett, KH = Kohlenhydrate Spielen Sie ruhig

öfter Prinzessin auf der Erbse. Denn die

grünen Hülsenfrüchte machen fit und schön, z. B. mit Vitamin A und viel Eiweiß

Apotheke für mich 33

Natur

Kochen mit der

1

Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter von den Stielen zupfen, fein hacken und mit Ricotta und Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Putenbruststeaks flach klopfen und gleichmäßig mit der Ricotta-Masse bestreichen. Das Fleisch zu Rouladen aufrollen und mit Küchengarn binden. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Öl einpinseln. Die Rouladen rundum scharf anbraten und im heißen Ofen bei 160 Grad etwa 15 Minuten fertig garen.

2

Die Zuckerschoten waschen, entfädeln, in kochendem Salzwasser bissfest garen, kalt ab- schrecken. Quer halbieren und zusammen mit den Erbsen in eine Schüssel geben. Himbeeren wa- schen und dazugeben. Zwiebeln schälen, in feine Streifen schneiden und in 2 EL Olivenöl andünsten.

Mit Balsamico ablöschen, abkühlen lassen und über die Salatzutaten geben. Alles mit Basilikum, Senf und dem restlichen Olivenöl ver mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Einige Minuten ziehen lassen. Gegarte Putenrouladen 5 Minuten ruhen lassen, dann in Stücke schneiden und mit dem Zuckerschotensalat anrichten.

35 MINUTEN + WARTEZEIT Putenroulade auf Erbsen & Himbeeren Zutaten für 4 Portionen

• 1/2 Bund Peter silie • 250 g Ricotta • Saft von 1/2 Zitrone • Salz • Pfeffer • 4 Puten- steaks à 150 g • 1 EL Öl • 300 g Zucker- schoten • 300 g junge TK-Erbsen • 150 g Himbeeren • 2 kleine rote Zwiebeln

• 6 EL Olivenöl • 2–3 EL Balsamico bianco

• 1/2 Bund Thai-Basilikum • 1 TL Senf

• Küchengarn Knackig, süß, grün – die Hülsenfrüchte

sind kleine Powerpakete, die auch empfindliche Mägen vertragen

Pro Portion: 585 kcal; 50 g E, 33 g F, 53 g KH

GUTES FÜR

ERBSENZÄHLER

Fotos: Deutsches Geflügel, Freddy Koschella

für mich Gesundheit

Kalziumkonto

der sinkende Östrogenspiegel in den Wechseljahren, der die hemmende Wirkung dieses Hormons auf knochenabbau­

ende Zellen aufhebt. Für die Knochengesundheit ist es also wichtig, in jedem Alter ausrei­

chend Kalzium zu sich zu neh­

men (vgl. Kasten links), um Osteoporose und damit einem Verlust von Knochendichte und einem erhöhten Risiko für Brüche vorzubeugen. Und: Das Kalzium, das in jungen Jahren eingelagert wird, sorgt nicht nur für ein stabiles Knochen­

gerüst im späteren Leben. Ein guter Kalziumstatus kommt uns im Erwachsenenalter auch als Puffer zugute.

Clever essen Da Kalzium in vielen Lebens­

mitteln steckt, ist eine Bedarfs­

deckung über eine ausgewoge­

ne und abwechslungs­

reiche Ernäh­

rung sehr

D

er Mineralstoff Kalzium gilt als der Knochen­

stärker schlechthin. Etwa 99 Prozent des Mineralstoffs in unserem Körper sind tatsäch­

lich auch als Baumaterial für Knochen und Zähne gebun­

den. Der Rest befindet sich in Blut und Gewebe. Dort brau­

chen wir Kalzium zur Blut­

gerinnung, für die normale Tätigkeit von Muskeln und Nerven und zur der Regulierung des Säure­Basen­Haushalts.

Knochen stärken Unsere Knochen befinden sich im ständigen Umbauprozess.

Während in der Zeit der Puber­

tät fast die Hälfte der Skelett­

masse fürs Erwachsenenalter angelegt, also reichlich Kal­

zium eingelagert wird – über­

wiegt bei Frauen ab 50 + der Abbau der Knochen­

substanz.

Grund ist Ein ausgeprägter Mangel an Kalzium macht sich durch trockene Haut, Haarausfall und brüchige, schwache Knochen bemerkbar. Vorbeugen ist möglich – in jedem Alter

Bedarf auf einen Blick Zufuhr nötig Unser Körper kann Kalzium nicht selbst herstellen. Der Mineralstoff muss also über die Nahrung aufgenom- men werden. Je nach Alter und Entwicklungs- stand des Körpers brauchen wir unterschiedliche Mengen. Besonders hoch ist der Bedarf etwa im Wachstum im Alter von 13 bis 18 Jahren. Doch nur ein Drittel des Kalziums, das wir mit der Nahrung zu uns nehmen, kann unser Körper auch tatsächlich ver- werten. Dies ist in den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zum Tagesbedarf bereits berücksichtigt:

Säuglinge (0 bis 3 Monate): 220 mg/Tag Säuglinge (4 bis 11 Monate): 330 mg/Tag Kinder (1 bis 4 Jahre): 600 mg/Tag Kinder (4 bis 7 Jahre): 750 mg/Tag Kinder (7 bis 9 Jahre): 900 mg/Tag Kinder (10 bis 12 Jahre): 1100 mg/Tag Jugendliche (13 bis 18 Jahre): 1200 mg/Tag Erwachsene, schwanger, stillend: 1100 mg/Tag

Für Knochen, Muskeln und Nerven

Wir füllen unser

Fotos: iStock (4), Shutterstock

Apotheke für mich 48

Mit dem richtigen Kalzium- Food, Vitamin D und Sport bleiben unsere Knochen stark gut machbar. Spitzenreiter im

Gehalt sind Milch und Milchpro- dukte wie Käse, Joghurt, Quark, Buttermilch und Kefir. Aber auch in Gemüse und Obst, vor allem Tomaten, Bananen, Karotten und Aprikosen, kommt der Mineral- stoff vor. Besonders punkten kön- nen außerdem grünes Gemüse wie Brokkoli und Grünkohl sowie Rucola, Vollkornprodukte, Se- sam (auch in der Sesam- paste Tahin), Hasel- nüsse, Amarant und Chiasamen.

Übrigens ist es gar nicht nö- tig, Kalzium nur zu essen.

Selbst beim Durstlöschen können wir ei- niges für unser Kalziumkonto tun. Mineralwässer mit besonders hohem Kalziumgehalt können näm- lich in puncto Kalziumversorgung locker mit den Lebensmitteln mithalten. Ein Mineralwasser mit 620 Milligramm Kalzium pro Liter (z. B. von Steinsieker) versorgt uns mit genauso viel Kalzium wie ein halber Liter Milch oder 1 Kilo- gramm Brokkoli. Studien zeigen zudem, dass das Kalzium aus Mineralwässern eine gute Biover- fügbarkeit hat. Das heißt, dass der Körper die gelösten Mineralien gut aufnehmen und verwerten kann. Weiterer Pluspunkt: Mine- ralwässer haben keine Kalorien.

Fleißige Helfer Das Kalzium allein genügt aber nicht. Damit der Mineralstoff in die Knochen eingelagert werden kann, braucht der Körper Vita-

min D. Dieses Sonnen-Vitamin fungiert sozusagen als Mineral- stoff-Taxi und bringt das Kalzium dorthin, wo es gebraucht wird.

20 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin D decken wir über das Essen, z. B. mit Eiern, Pilzen oder Fisch. Den Rest bildet der Körper, wenn Sonne auf die Haut strahlt.

Jetzt im Sommer ist übrigens die beste Zeit, den Vitamin-D-

Speicher für den Winter zu füllen. Denn: In der dunkleren Jahreszeit reicht

die Sonnen- einstrahlung nicht aus, um den Bedarf an Vitamin D zu decken.

15 Minuten am Tag im Freien kurbeln die Pro- duktion an. Neben Vitamin D brauchen unsere Knochen noch Vita- min C aus Beeren, Zitrusfrüchten oder Paprika. Dieser Vitalstoff hält den Knochenstoffwechsel richtig am Laufen. Zudem belegt eine amerikanische Studie, dass Menschen, die viel Omega 3 im Blut haben, seltener Brüche erleiden als andere. Weitere Studien zeigen darüber hinaus, dass Omega-3-Fettsäuren, die vor allem in Lachs, Hering und Makrele stecken, die Knochen- dichte erhöhen.

Störende Hemmer Einige Lebensmittel sind dage- gen regelrechte Kalziumräuber.

Nehmen wir zu viel von ihnen auf, bremsen sie die Aufnahme des Kalziums aus. In Cola & Co steckt z. B. viel Phosphat, das die Der beste Sport gegen Osteoporose

Verbesserte Aufnahme Krafttraining 

Wenn wir unsere Muskeln trainieren, setzt dies positive Reize zum Aufbau von Knochenmasse frei. Dabei müssen wir keine schweren Hanteln stemmen. Trainieren wir mit unseren Körpergewicht! Schon bei Liege­

stützen oder Kniebeugen kommt es voll zum Einsatz. Regelmäßig ausge­

führt sind die Übungen sehr effektiv.

Laufen Mit zügigem Gehen oder Nordic Walking erzielen wir in puncto

Knochentraining mehr als mit Rad­

fahren oder Schwimmen. Denn auch bei diesen Sportarten lastet unser ganzes Körpergewicht auf dem Ske­

lett – und das trainiert Knochen und Muskeln noch besser.

Trampolin  Schnelle, kurze Stoßbewegungen wie beim Hüpfen sollen laut Studien die Knochenzellen besonders anregen.

Trampolintraining ist also ideal. Wer keins hat, steigt auf Seilspringen um.

Zweimal 3 Minuten sind perfekt.

Unser Darm kann mehr vom Kalzium verwer­

ten, wenn die Kalzium­

zufuhr auf mehrere Mahlzeiten über den Tag verteilt wird. Um eine optimale Aus beute zu erzielen, sollten wir daher zwei­ bis dreimal kalziumhaltige Mahl­

zeiten in den Speise­

plan einbauen.

Morgens Ein guter Start in den Tag ist ein Müsli mit 200 g Naturjoghurt und einem Beerentop­

ping für die Vitamin­C­

Zufuhr. Ist das Müsli aus Vollkorn­Cerealien,

punktet es mit einer Zusatzportion des Minerals.

Mittags Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für ein Fischfilet, das aus­

reichend Omega 3 liefet. Amarant und Brokkoli oder Rucola sowie kalziumreiches Mineralwasser als Getränk runden die Mahlzeit perfekt ab.

Abends Mit 2 Scheiben Käse auf Vollkornbrot und einem Glas Butter­

milch ist der Tagesbe­

darf dann gut erreicht.

Sonne tanken:

Vitamin D aus Sonnenlicht hilft, Kalzium einzulagern

Kalziumaufnahme im Darm hemmt. Rhabarber steckt voller Oxalsäure. Diese geht mit Kalzium eine schlecht lösliche Verbindung ein und macht es unverwertbar. Und Natrium aus salzigen Snacks wie etwa Erdnüssen oder Chips fördert die Kalziumausscheidung.

In Bewegung bleiben Aber nicht nur Kalziumfood beeinflusst unsere Knochen- gesundheit, sondern auch Bewegung. Denn Muskeln und Knochen stehen miteinander im engen Austausch. Studien zeigen etwa, dass Muskeln Hormone an die Knochen abgeben können, die deren Stabilität positiv be- einflussen. Und dafür lohnt sich das regelmäßige Training (Sport-Beispiele siehe Kasten oben) auf jeden Fall.

Fotos: iStock (4), Shutterstock

Apotheke für mich 49 für mich Gesundheit

Apotheke für mich 56

Venenleiden werden häufig unterschätzt

W

er im Som­mer bei Hitze unter schweren, ge­

schwollenen oder schmerzenden Bei­

nen gelitten hat, sollte einmal einen genaueren Blick auf die Unterschenkel werfen. Ursache kann eine Venen­

schwäche sein, die sich durch bläulich hervorstehende Adern bemerkbar machen kann. Wer diese Krampf­

adern ignoriert, riskiert nicht nur Hautveränderungen, sondern auch akute Venenentzündungen mit Thrombosen, warnt unser Experte Dr. Harald Salzbrunn.

Warum ist es wichtig, Krampf­

adern behandeln zu lassen?

Dr. Salzbrunn: Krampfadern sehen nicht nur unschön aus, sie können auch zu schweren Folgeerkrankungen wie einem offenen Bein führen. Außerdem kann in diesen geschlängelten Venen das Blut nur langsamer fließen. Das begünstigt die Entstehung von oberflächlichen Venenthrombosen, aber auch tieferen Venenthrombosen.

Bei welchen Anzeichen sollte man zum Arzt gehen?

Dr. Salzbrunn: In dem Moment, wo man selbst sichtbare Krampf­

adern hat, sollte man sich zumin­

dest einmal von einem Facharzt für Venen, einem Phlebologen, untersuchen lassen. Bei der ersten

Untersuchung sieht er die Beine genau an und stellt einige Fragen.

Meist bestätigt sich der Verdacht auf Krampfadern dann im Ultra­

schall. Im Anschluss wird bespro­

chen, wie man weiter vorgeht und ob eine Behandlung nötig ist.

Ist es denn so, dass sich jede Krampfader verschlimmert?

Dr. Salzbrunn: Es kann durchaus sein, dass eine Krampfader bei Krampfadern lassen sich gut behandeln. Wer sich rechtzeitig kümmert, beugt ernsten Komplikationen vor. Unser Experte erklärt, worauf es ankommt

Dr. Harald Salz- brunn, Chefarzt im Zentrum für Venen- und Dermatochirurgie, Krankenhaus Tabea, Hamburg

Erster Blick:

Mit Ultra- schall wird die Fließge- schwindigkeit des Blutes bestimmt

Check-Liste: Warnsignale Liegen diese Warnsignale vor, sollten die Venen behandelt werden:

Sichtbare Krampfadern Sie zeigen sich durch bläuliche her­

vorstehende Adern am Unterschenkel Juckreiz an den Beinen Er entsteht durch das Spannungs­

gefühl bei geschwollenen Beinen Hautverfärbungen Die typischen Braunverfärbungen oder helle Pigmentstörungen treten vor allem im Knöchelbereich auf

Wassereinlagerungen Sie entstehen durch den gestörten Blutfluss in den Beinen

Experten warnen

Besenreiser sind ein rein kos- metisches Problem ihrem Status quo bleibt – nur,

das weiß man eben nicht. Das Problem dabei: Wenn es erst ein­

mal schlimmer geworden ist, im Sinne einer Hautveränderung, ist das nicht wieder gutzumachen.

Das heißt, die Hautveränderung bleibt, auch wenn die Krampfader behandelt oder operiert wird.

Warum sind diese Haut­

veränderungen so gefährlich?

Dr. Salzbrunn: Bei diesen Ver­

änderungen kommt es zu einer Schwellung und Verhärtung der Haut durch die Einlagerung von Hämosiderin. Dieser Blutfarbstoff pigmentiert die Haut stärker – es entsteht die typische bräunliche Verfärbung und Verhärtung. In der Folge funktioniert der Sauerstoff­

austausch in diesem Gewebe nicht, wodurch sich ein sogenann­

ter weißer Narbenherd bilden kann. Er ist schlecht durchblutet, kann schnell aufgehen und zu einem offenen Bein werden.

Welche Behandlungsmöglichkeiten von Krampfadern gibt es?

Dr. Salzbrunn: Krampfadern können konservativ und operativ behandelt werden. Bei der konser­

vativen Methode ohne OP müssen jedoch immer Kompressions­

strümpfe getragen werden. Ergän­

zend können Medikamente ver­

ordnet werden. Die Leitlinien, das sind wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Handlungs­

empfehlungen für Ärzte, sprechen sich allerdings für die operative Behandlung aus. Denn nur so wird die Ursache wirklich entfernt.

Wie sieht die Operation aus?

Dr. Salzbrunn: Die klassische OP­

Methode ist das Stripping. Dabei wird die erkrankte Vene durch ei­

nen Schnitt in der Leiste komplett aus dem Bein entfernt. Daneben gibt’s die Möglichkeit, sogenannte endoluminale Therapien durchzu­

führen. Das geht mit einer Laser­

oder Radiofrequenz­Behandlung.

Beides funktioniert ähnlich: Über eine kleine Einstichstelle am Bein wird ein Katheter in die Vene ein­

geführt. Die Spitze des Katheters wird dann entweder mit Laser­

oder Radiofrequenzenergie erhitzt. Der nun heiße Katheter wird langsam zurückgezogen und zerstört dabei die Venenwand.

Die Vene verschließt sich und der Körper baut sie nach dem Eingriff innerhalb eines Jahres ab.

Wann eignet sich welche Methode?

Dr. Salzbrunn: Da kann man keine generelle Empfehlung abgeben.

Alle Methoden haben ihre Anwen­

dungsgebiete. Wichtig ist, dass sie auf den einzelnen Patienten zu­

geschnitten sind. Ein sehr ausge­

prägtes Bild von Krampfadern mit dicken Gefäßen lässt sich z. B. bes­

ser strippen. Denn die Hitze des Katheters reicht nur bis zu einem gewissen Gefäßdurchmesser aus, um sie zu verschließen. Ein Aspekt könnten auch die Kosten sein.

Während das klassische Stripping von den Kassen übernommen wird, sind die endoluminalen Therapien in der Regel keine Leis­

tungen der gesetzlichen Kranken­

kassen. Da müsste man etwa 1600 Euro pro Bein veranschlagen.

Kann man vorbeugen?

Dr. Salzbrunn: Meistens liegen Krampfadern in der Familie. Also wenn Mutter oder Vater welche

haben, hat man ein höheres Risiko.

Auch wer Besenreiser hat, die übri­

gens harmlos sind, ist gefährdeter.

Gut für die Venen ist aber viel Bewegung und ein Blick auf die Waage. Je schlanker wir sind, desto leichter fällt es den Venen, das Blut nach oben zu pumpen.

Schwache Venen Gesunde Venen (Abb.

links) sind elastisch, ihre Venenklappen schließen und unterstützen so den Rückfluss des Blutes aus den Beinen zum Herz.

Liegt eine Venenschwä­

che vor – meist ist die Ur­

sache eine Veranlagung zu schwachem Binde­

gewebe – verlieren die Venenwände an Span­

nung (Abb. rechts). In der Folge schließen die Ve­

nenklappen nicht mehr und den Venen gelingt es nicht, das Blut gegen die Schwerkraft zu pumpen.

Das Blut versackt in den Beinen und drückt von in­

nen gegen die Venenwän­

de. Der dauerhafte Druck dehnt die Venen aus und es entstehen die typisch geschlängelten und er­

weiterten Krampfadern.

Da der Blutfluss durch die Aussackungen in den Venen gestört ist, können Komplikationen wie Thrombosen entstehen.

3 Tipps für leichte Beine Kaltes Wasser

Brausen Sie Ihre Beine morgens und abends unter der Dusche kalt ab: Führen Sie dabei den Wasserstrahl jeweils an der Außen­ und Innenseite des Beines vom Fuß hoch bis zur Leiste.

Die Kälte lässt die Gefäße zusammenziehen und hilft, sie elastisch zu halten. So fließt das Blut wieder besser und die Beine fühlen sich spürbar leichter an.

Barfuß laufen Zu Hause angekommen, heißt es: Raus aus den Schuhen! Laufen Sie so oft es geht barfuß. Denn über die Fußmuskeln wird die Durchblutung im Bein angeregt. Bei Schuhen gilt:

Auf Abwechslung achten und am besten niedrige Absätze tragen. Auch Stützstrümpfe verbessern den Blutfluss und beugen Schwellungen vor.

Bewegen & hochlegen Laufen statt sitzen! Das ist die beste Vorsorge, um Schmerzen zu vermeiden.

Beginnen Sie schon mor­

gens mit einer Übung: Im Stand die Fersen anheben und fünf Sekunden halten.

10­mal wiederholen. Drei­

mal pro Woche für jeweils 30 Minuten walken oder joggen und, wann immer es möglich ist, hinlegen und die Beine hoch lagern.

So entstehen Krampfadern

Normaler Blutfluss

gestörter Blutfluss

formver­

änderte Vene gedehnte Vene Venen­

klappe Krampf­

ader Gesunde

Vene

Fotos: Shutterstock (4), iStock, Krankenhaus Tabea

für mich Kultur

Rebekka Mbow Maren

Lütkebomk Die Frauen von New York Frauen in der Küche? Ja, aber selten in der 1. Liga der Profiköche. Da auch ich gern koche und backe, hat mich Ella Careys Buch sofort gepackt: Als immer mehr Män- ner in den 1940er-Jahren zum Kriegsdienst eingezogen wer- den, bekommt Lily Rose in New York die Chance, zur ersten Küchenchefin der Geschichte aufzusteigen. Ein spannender Roman, der mit dem Thema Emanzi pation den Nerv der Zeit trifft und in dem auch die großen Gefühle nicht zu kurz kommen! Auf- bau, ca. 13 Euro

Das hast du verdient Dass Beziehungen zu Ende gehen, erfahren wir alle in unserem Leben. Nicht immer können wir dabei den Punkt benennen, an dem die Liebe in Gleichgültigkeit oder gar Hass umschlägt. Darum geht es in Barbara Frandinos Roman, der so kurzweilig und spannend geschrieben ist, dass ich das Buch gar nicht mehr weglegen wollte.

Alles steuert auf eine große Enthüllung zu.

Und obwohl ich da rauf gefasst war, war ich am Ende doch überrascht – und schockiert!

Folio, ca. 22 Euro

Lesen

Die neue Lust am

Claudia Arthen Wanderlust mit Mister Parkinson 25 Jahre hat mein Vater mit Parkinson gelebt und sein Schick- sal tapfer ertragen. Das habe ich immer bewun- dert. Von daher war ich neugierig, wie eine so junge Frau wie die Autorin Pamela Spitz mit der Diagnose umgeht. Sie ist An- fang 40, als die unheilbare neurolo- gische Erkrankung in ihr Leben tritt.

Auch für sie ist es kein Grund auf- zugeben. Sie bereist die Welt, lernt Menschen und Kulturen kennen, steckt an mit Optimismus und Lebensfreude. Toll erzählt in lässig- humorvollem Ton! Sie inspiriert und macht Mut, so wie einst mein Vater.

Kiepenheuer & Witsch, ca. 18 Euro In der Corona-Pandemie haben wir wieder unsere Liebe zum Buch entdeckt. Das ist gut so, denn Lesen beflügelt die Fantasie und hält das Gehirn auf Trab. Falls Sie auf der Suche nach Lesestoff sind: Wir von der „Apotheke für mich“-Redaktion geben Tipps

Fotos: Shutterstock, Bud Spencer Museum, Dominik Gruss, Lara Finger, Natascha Schwarcz, Privat (3), Aufbau Verlag, Folio Verlag, KiWi Verlag, Penguin Random House Verlagsgruppe (4), Koch Media, EuroVideo Medien, Lighthouse Film, Audio Verlag

Bud-Spencer- Museum, Berlin Im neuen Museum lebt der 2016 verstorbene Schauspieler weiter.

Mit Filmen und Schätzen aus seinem Privatleben. Infos: bud spencer.com, Ticket: ca. 12 Euro

The Mystery of Banksy, München Der Street-Art-Künstler Banksy ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium. Die Schau zeigt 100 Werke:

Graffitis, Fotos, Skultpuren.

Infos: mystery- banksy.

com, Ticket: ca.

17 Euro

Guldenberg Die Kleinstadt Guldenberg ist eine Idylle. Bis junge Migranten dort untergebracht werden – und eine junge Frau vergewaltigt wird.

Spannend und beklemmend!

Der Audio-Verlag, 22 Euro Home Sweet Home Maggie zieht mit Familie nach Florida. Dort erweisen sich die Nachbarn als nicht so nett, wie sie sich anfangs geben. Hörverlag, 20 Euro

Ein ganzes Leben lang Journalist Leo muss einen Nachruf auf seine schwer er- krankte Frau, TV-Star Emma, schreiben. Dabei stößt er auf ein schockierendes Geheim- nis. Hörverlag, 12 Euro Zu schön, um wahr zu sein Superstars wie Diane Kruger und Kristen Stewart spielen mit in dem Film um eine Frau, die den ganzen Kulturbetrieb narrt.

Koch Media, ca. 11,50 Euro Sinnlichkeit des Schmetterlings Der 13-jährige sen- sible Fin verliebt sich in die Blumen- händlerin Evelyn.

Doch auch sein Vater interessiert sich für sie. EuroVideo Medien, ca. 14 Euro

Hörbücher The Road Ahead Liam will sich von seiner Frau trennen.

Da erkrankt sie unheilbar an Krebs.

Sie begeben sich auf einen Road Trip.

Lighthouse Enter- tainment, ca. 9 Euro

Apotheke für mich 73 Ausstellungen

Was wir lieben Lucy-Anne Holmes schreibt über ein reizvol- les Tabuthema, das mich (und sicher auch andere Frauen) neugierig macht.

Was denken Frauen wirk- lich über Sex? Antworten geben rund 50 Frauen aus aller Welt in kurzen Episoden, die in eine

andere Welt eintauchen lassen. Es sind Ge- schichten zum Schmun- zeln und Nachdenken, manche machen auch betroffen! Penguin, ca. 20 Euro Wer das Feuer entfacht Krimis lese ich für mein Leben gern, und die ersten beiden Thriller von Paula Hawkins („Girl on the Train“ und „Into the Water“) habe ich geradezu verschlungen.

Bei ihrem dritten Buch wurden meine Erwartun- gen nun voll erfüllt: In London wird die Leiche eines brutal ermordeten

Mannes gefunden, drei Frauen geraten unter Verdacht. Die Geschichte wird aus deren Perspektiven erzählt. Das ist unheim- lich fesselnd, packend – und voller wahn- witziger Wendungen!

Blanvalet, ca. 20 Euro

Lesen

DVD-Tipps

Natascha Schwarcz

Viviane Wieschen

für mich Gute Tat

DIE GUTE TAT IMM ER IM HEFT

vor der Tonne Wir retten Lebensmittel

Alles in gewünschter Anzahl Nicht jeder hat die Möglichkeit, in einem sogenannten Unver- packt-Laden zu kaufen. Doch auch in einem normalen Super- markt kann ein verpackungs- bzw. plastikfreier Einkauf gelingen, indem man zum Beispiel zu losem Obst und Gemüse greift. Praktisches Basic dabei: Baumwollbeutel, in denen man Tomaten, Möhren oder Bir- nen sauber und bequem erst zur Kasse und anschließend nach Hause befördern kann. Positiver Nebeneffekt: Es müssen nicht automatisch die sechs einge- schweißten Äpfel sein, die sowie- so zu viel sind, sondern eben nur ganz gezielt die Menge, die man auch wirklich braucht.

Liste schreiben Oft hetzen wir ohne Plan und unter Zeitdruck durch den Supermarkt und packen alles in den Wagen, was lecker und sättigend aussieht.

Schnell kaufen wir dabei mehr ein, als wir essen können. Besser ist also gute Planung – und die beginnt mit einem Blick in Vorrats- und Kühl- schrank. Dann eine Einkaufsliste schreiben.

Ideen von Promis Bloß nicht wegwerfen – das gilt auch für Essensreste. Sie lassen sich kreativ zu neuen Mahl zeiten ver- arbeiten. Wer selbst keine Ideen hat oder sich inspirieren lassen möchte, lädt die Gratis-App „Zu gut für die Tonne“ bei Google Play/im Apple Store herunter. Sie enthält rund 750 Rezepte von Sterneköchen und prominenten Koch- paten wie Sarah Wiener und Johann Lafer sowie Hobby köchen. Hier finden sich Klassiker wie „Armer Ritter“ und clevere Ideen mit wenigen Zutaten.

Es muss nicht immer perfekt sein Die meisten Verbraucher wünschen sich perfekte Produkte. Obst und Gemüse, das nicht der Norm entspricht, gelangt daher oft nicht in den Handel. Wenn doch, greifen Sie ruhig zur Zucchini mit Kratzer oder zum Apfel mit brauner Stelle.

Sie schmecken trotzdem gut.

Und Karottengrün retten - es eignet sich prima z. B. für ein Pesto.

& Gemüse kaufen Unverpacktes Obst Einkäufe gut planen

Reste kreativ verwerten

Fast alles ist essbar

Apotheke für mich 30

In vielen Haushalten landen noch brauchbare Lebensmittel im Müll. Vor allem Obst und Gemüse, aber auch Backwaren werden oft vorschnell weggeworfen. Schade. Schließlich lässt sich vieles einfach und sinnvoll einsetzen

machen Wir mit

vor der Tonne

Hier gibt’s noch Gutes Viele Restaurants, Lebens- mittelläden oder Bäckereien haben am Ende des Tages Ware übrig, die sich am nächsten Tag nicht mehr verwerten bzw. verkaufen lässt. In der App „Too Good To Go“ können sie das ver- merken und so uns allen ein günstiges Essen oder den Lebensmittelkauf zum redu- zierten Preis ermöglichen.

Kühl oder trocken lagern Durch die richtige Lagerung kann man Lebensmittel länger frisch und haltbar machen. Milch, Käse, Fisch und Fleisch etwa gehören in den Kühlschrank. Brot bleibt in einem Steinguttopf frisch. Angebrochenes

Mehl sollte in einen dicht schlie- ßenden Behälter umgefüllt werden.

Speiseöle, Kartoffeln und Zwiebeln lagern am besten an einem trocke- nen, dunklen Ort. Und erfahrene Köchinnen wissen: Vieles lässt sich problemlos einfrieren.

Den Sinnen vertrauen Auf vielen Lebensmitteln befindet sich ein Mindesthaltbarkeitsdatum.

Ist es überschritten, sind sie nicht schlagartig verdorben oder schädlich für die Gesundheit. Die Hersteller übernehmen nur keine Garantie mehr für die Qualität des Produkts. Am besten durch Riechen oder Schmecken prüfen, ob es noch genießbar ist.

Lehrreiches Quiz über Lebensmittel Die Verbraucherzentrale hat auf ihrer Internetseite (verbraucher zentrale.de; Suchbegriff „Lebensmittel“) viele Infos und Tipps zum Thema Lebens- mittel-Verschwendung zusammengestellt.

Dort finden sich zum Beispiel praktische Hinweise zu Einkauf, Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln, alles rund um Verpackun- gen und wie man Reste oder übrig gebliebe- nes Essen super verwerten kann.

Lehrreich und vergnüglich: Ein Quiz klärt auf, was nicht vorschnell im Müll landen muss, was noch

brauchbar ist.

Extra-Tipp Sinnvolle App

Clever aufbewahren

nicht ungenießbar Abgelaufen bedeutet

Fotos: Shutterstock (4), Anbieter (2)

Apotheke für mich 31

Woher stammt der Begriff „Flohmarkt“?

Das Wort „Flohmarkt“ geht auf das franzö­

sische „marché aux puces“ zurück, was

„Markt mit Flöhen“ heißt. Im 18. Jahrhundert entstanden solche Märkte in Frankreich: Arme Leute trafen sich dort, um mit gebrauchten Waren zu handeln. Darunter waren auch verschmutzte Kleidungsstücke, in denen wohl oft Flöhe saßen. Somit kauften

die Kunden die lästigen Tierchen auf dem „Flohmarkt“

gleich mit.

Warum heißen Impfstoffe „Vakzine“?

Zum Schutz vor den Pocken impfte man die Bevölkerung früher mit Kuhpockenlymphe.

Dieser wichtige Impfstoff kam also einst von der Kuh. Die heißt auf Latein „vacca“.

Und ein Stoff, der von der Kuh kommt, heißt „vaccinus“. So entstand unser heute noch gebräuch­

liches Wort Vakzin.

Bei den griechischen Philosophen und in verschiedenen Weltreligionen wird der Himmel in sieben Kreise oder Ebenen untergliedert. Wer auf

„Wolke 7“ schwebt, befindet sich folglich nah bei Gott.

Im übertragenen Sinne heißt das: Er ist glückselig.

Wieso schweben wir auf „Wolke 7“?

Was sind

„fliegende Edelsteine“?

Was für schillernde Farben, was für eine bunte Pracht! Ihr wundervolles Gefieder hat den Kolibris einen hübschen Zusatznamen eingebracht: Man bezeichnet sie auch als „fliegende Edelsteine“. Be­

sonders in der Paarungszeit präsentiert sich das Männchen dem Weibchen von seiner schönsten Seite. Dabei entwickelt sich ein tolles Schau­

spiel: Der verliebte Flugkünstler scheint vor seiner Angebeteten in der Luft stehen

zu bleiben. Dann zeigt er der Her­

zensdame sein leuchten­

des Gewand.

HÄTTEN SIE’S GE WUSST?

für mich Wissen

Apotheke für mich 80

Menschen, Tiere, Sensationen … Die Welt ist voller Rätsel!

Einige davon wollen wir auf dieser Seite lösen. Hier gibt’s kurioses Alltagswissen zum Schmunzeln, zum Staunen oder für die Plauderstunde mit Freundinnen Können

Pflanzen Fieber bekommen?

Forscher haben festgestellt: Befällt ein Krankheitserreger eine Pflanze, so ist ihre Temperatur an der betroffenen Stelle ein bisschen erhöht. Das deutet darauf hin, dass ihre Abwehrkräfte eifrig daran arbeiten, den Keim zu bekämpfen.

Weshalb sind Chilis so scharf?

Der Stoff, der für die Chili­Schärfe sorgt, heißt Capsaicin. Die Substanz soll Fress­

feinde vertreiben. Diese lassen von der Pflanze ab, wenn sie sich beim Futtern die Zunge verbrennen. Übrigens: Wollen Men­

schen die Schärfe mildern, hilft Wasser nicht. Capsaicin ist nicht wasser löslich, verbindet sich aber mit Fett. Daher sollte man etwas Fetthaltiges trinken – etwa Milch.

Wozu dient die kleine Jeans-Tasche?

Sie kennen das bestimmt: Bei einigen Jeans befindet sich in der rechten vorderen Hosen­

tasche noch eine deutlich kleinere Tasche. Wofür ist die eigentlich gedacht? Die Mini­Tasche wurde schon in den alten Wildwest­Zeiten eingefügt.

In ihr konnten die Cowboys ihre wertvollen Taschenuhren sicher verstauen. Daher wird sie auch heute noch „Uhrentasche“ genannt.

Warum sagen wir

„Oma“ und „Opa“?

Mama und Papa sind die Eltern, Großmama und Großpapa die Großeltern. Doch da gibt es ein Problem: Für die Kleinen sind „Groß­

mama“ und „Großpapa“ nur schwer auszu­

sprechen. Sie brabbeln ja am Anfang eher.

Dabei entwickelt sich dann aus der

„Großmama“ die Kurzform „O­ma“

– und aus dem „Großpapa“

wird schnell der

„ O­pa“.

Fotos: iStock, Shutterstock (5)

HÄTTEN SIE’S GE WUSST?

Apotheke für mich 81

(9)

9 Verlag

FUNKE Entertain GmbH Münchener Str. 101/09 85737 Ismaning Erscheinungsweise 12x jährlich Erscheinungstag Samstag

Garantierte Druckauflage

500.000 Exemplare (Stand September 2021) PZ-Nummer

512040

Vermarkter

Großer Burstah 18-32 20457 Hamburg Ad Management FUNKE Services GmbH Jakob-Funke-Platz 1 45127 Essen Bankverbindung Commerzbank Essen

IBAN: DE17 3604 0039 0103 3620 00 BIC: COBADEFFXXX

Aktuelle Daten und Services www.funkemediasales.de www.pz-online.de www.b4p.de

Auftragsübermittlung und Platzierungsservice anzeigen-zs@funkemedien.de

Kontakt Auftragsabwicklung order@funkemedien.de Kontakt Anzeigenleitung Tel.: +49 40 5544 71438 mediasales-zs@funkemedien.de

Technische Angaben

Die aktuellen und verbindlichen technischen Angaben finden Sie unter www.duon-portal.de.

Anlieferung Druckunterlagen

Die zentrale digitale Druckunterlagen-Annahme erfolgt über das DUON-Portal unter: www.duon-portal.de.

Support: support@duon-portal.de oder +49 40 374 11750.

Allgemeiner rechtlicher Hinweis

Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Ver- lage angegebenen Ansprüche auf Gewährleistung setzen die Einhaltung der im DUON-Portal angegebenen zertifi- zierten technischen Anforderungen und Standards voraus.

Dies gilt auch bei einer Datenlieferung ohne Proof.

Anzeigenbuchungen Online

Anzeigenbuchungen können auch über das Online- Buchungssystem (OBS) übermittelt werden:

www.obs-portal.de.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unsere vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedin gungen für Zeitschriften und digitale Medien finden Sie unter:

www.funkemediasales.de/agb.

Zahlungsbedingungen

Zahlbar sofort nach Rechnungsdatum netto Kasse.

1 % Skonto bei Erteilung eines SEPA-Mandates, sofern äl- tere Rechnungen nicht überfällig sind und Skontoabzug nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurde.

Bei Neuaufnahme einer Geschäftsverbindung behält sich der Verlag vor, Vorauskasse bis zum Anzeigenschlusster- min zu verlangen. Bei Zahlungsverzug oder Stundung wer- den Zinsen in Höhe der banküblichen Zinsen für Disposi- tionskredite berechnet.

Verlagsangaben

Die in dieser Preisliste aufgeführten Angaben können unterjährig aktualisiert werden; den jeweils letzten verbindlichen Stand dieser Preisliste finden Sie unter www.funkemediasales.de oder unter www.pz-online.de.

National

(10)

Kontakt

FUNKE MediaSales National

Büro Nord | Ost Ulrike Staat

Telefon: +49 40 5544 71406 Mobil: +49 151 1681 8888 Mail: ulrike.staat@funkemedien.de Mohamed Bezzaz

Telefon: +49 40 5544 71408 Mobil: +49 151 1889 3664

Mail: mohamed.bezzaz@funkemedien.de Janina Gondeck

Telefon: +49 40 5544 71407 Mobil: +49 152 3104 1137 Mail: janina.gondeck@funkemedien.de Anna Rosenfeld

Telefon: +49 40 5544 71409 Mobil: +49 151 4404 7848 Mail: anna.rosenfeld@funkemedien.de

Büro West Anett Groch

Telefon: +49 40 5544 71422 Mobil: +49 151 6526 6646 Mail: anett.groch@funkemedien.de Carsten Schröder

Telefon: +49 40 5544 71405 Mobil: +49 151 4404 7341

Mail: carsten.schroeder@funkemedien.de Saskia Pietralla

Telefon: +49 40 5544 71434 Mobil: +49 152 3104 1182 Mail: saskia.pietralla@funkemedien.de Claudia Rosenberger

Telefon: +49 40 5544 71427 Mobil: +49 151 4404 7530

Mail: claudia.rosenberger@funkemedien.de Sandra Rasch

Telefon: +49 40 5544 71459 Mobil: +49 152 3104 1136 Mail: sandra.rasch@funkemedien.de

Büro Mitte Andreas Bingemer Telefon: +49 40 5544 71439 Mobil: +49 172 633 1193

Mail: andreas.bingemer@funkemedien.de Stefan Scandone

Telefon: +49 40 5544 71431 Mobil: +49 152 3104 1431

Mail: stefan.scandone@funkemedien.de Büro Süd | Süd-West

Christina Kuth

Telefon: +49 40 5544 71403 Mobil: +49 151 5435 5184 Mail: christina.kuth@funkemedien.de Nicole Lindsay

Telefon: +49 40 5544 71404 Mobil: +49 151 1889 3688 Mail: nicole.lindsay@funkemedien.de Tina Znagovan

Telefon: +49 40 5544 71433 Mobil: +49 152 3104 1138 Mail: tina.znagovan@funkemedien.de

Media Impact GmbH

Healthcare-Unit

Ihr Ansprechpartner für den Bereich Gesundheit/Pharmazie

Head of Healthcare Elmar Tentesch Tel.: +49 89 743 25 96 615 Mobil: +49 172 7759 127

Mail: elmar.tentesch@axelspringer.com Healthcare Unit Süd

Anett Hanck

Mobil: +49 151 4404 7766 Mail: anett.hanck@axelspringer.com Healthcare Unit Mitte

Arne Sill

Mobil: +49 151 1509 0360 Mail: arne.sill@axelspringer.com Healthcare Unit Nord Christoph Roßmann Mobil: +49 151 1683 0037

Mail: christoph.rossmann@axelspringer.com

National

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte beachten: Aufgrund der unterschiedlichen Heftformate in der MILLIONEN KOMBI ist es erforderlich, vier Druckunterlagen im jeweiligen Format anzuliefern (eine Druckunterlage

Für Frauen in diesem Alterssegment beginnt noch mal eine spannende neue Lebensphase, in der fast alles möglich ist und in der DONNA ihre Leserinnen begleiten möchte.. DONNA

Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers, auch bei Nicht-Kaufleuten, im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt oder hat der Auftraggeber nach Vertragsschluß

NRW 2020 II Veröffentlichung: Juli 2020; Basis: 385.000 Personen aus der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren im Verbreitungsgebiet (Emscher Lippe). Die Potenziale von

Werden bei Formaten mit Bunddurchdruck die Farben auf beiden Heftseiten unterschied- lich genutzt, so erfolgt die Berechnung für jede Heftseite getrennt zu den für die Teilforma-

Warenproben: Die Haftung gegenüber dem Kunden der Zeitschrift für eventuelle Ver- schmutzungen oder Beschädigungen, die durch ausgelaufene Warenproben verursacht werden, liegen

Anspruchsvolles Design, hochwertige Inhalte: Das Magazin SCHULE ONLINE adressiert eine engagierte Zielgruppe aus Eltern und Lehrkräften.. Die Website ist responsiv und speziell

bietet die FUNKE MILLIONEN KOMBI mit HÖRZU, BILD der FRAU, die aktuelle, FRAU IM SPIEGEL, frau aktuell, NEUE WELT, DAS GOLDENE BLATT, ECHO DER FRAU, FRAU von HEUTE, Gong und