• Keine Ergebnisse gefunden

Beschluss des Beirats Östliche Vorstadt zur kurzfristigen Ermöglichung einer neuen Begegnungsstätte am Brommyplatz vom 23.06.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschluss des Beirats Östliche Vorstadt zur kurzfristigen Ermöglichung einer neuen Begegnungsstätte am Brommyplatz vom 23.06.2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beschluss des Beirats Östliche Vorstadt vom 23. Juni 2020

Neue Begegnungsstätte kurzfristig am Brommyplatz ermöglichen

Im Zuge der Corona-Pandemie sind für viele Menschen sonst alltägliche Unternehmungen teils zu großen Herausforderungen geworden. Ein Restaurantbesuch oder ein

Feierabendgetränk in der Eckkneipe sind die Ausnahme und dies lässt viele Gastronomen um ihre Existenz fürchten. Ein Trend seit der Wiedereröffnung der Gastronomie ist deutlich zu erkennen: Die Menschen sitzen lieber draußen als in geschlossenen Räumen.

Gerade das Viertel und der Peterswerder sind durch eine bunte und abwechslungsreiche Kneipen- und Restaurantszene geprägt. Diese gilt es in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen und damit zu erhalten.

Der beginnende Sommer bietet die Chance beides zu verbinden. Die Gastronomen rund um den Brommyplatz, der Taubenschlag, das Hopfen und Schmalz, die Union am Brommyplatz und das Wirtshaus sowie die Brommykneipe als Unterstützer, wollen auf dem Vorplatz des Brommyplatzes einen neuen Ort der Begegnung für den Stadtteil schaffen. Hierfür wollen sie 15 Bierzeltgarnituren und einen Verkaufswagen auf dem Vorplatz aufstellen, unter den gegebenen Hygienevorschriften. Eine Voranfrage beim Bauordnungsamt sieht dieses Vorhaben als bewilligungsfähig an. Neben regionalen Getränken aus Bremen und mit besonderem Anspruch, wie z.B. Bioweine, sollen auch Kuchen und Eis angeboten werden.

Über das Smartphone sollen weitere Speisen in den angrenzenden Restaurants bestellt und auf dem Brommyplatz verspeist werden können. Ein WC-Wagen soll in der Hemelinger Straße platziert werden, analog zu den Heimspielen des SV Werder Bremen. Um den

Brommyplatz für Jung und Alt als Zentrum des Peterswerder weiter zu erschließen sollen der Verkaufswagen und der WC-Wagen ab mittags geöffnet werden, Feierabend soll spätestens um 22 Uhr sein. Dabei muss von Anfang gemeinsam gedacht werden, von Gastronomen, Nachbarn sowie allen Nutzern des Platzes. Lärm und andere Belästigungen müssen

verhindert, Lösungen gemeinsam gefunden werden. Dabei muss sich der Platz auch in den Stadtteil hinein entwickeln: kleine Konzerte aus der Musikschule heraus oder eine

(temporäre) Hüpfburg für die Kinder sollen den Platz viel stärker in das Zentrum des Peterswerder rücken, von Nachbarn für Nachbarn.

Beschluss:

1. Der Beirat Östliche Vorstadt unterstützt die Pläne der Gastronomen für die oben beschriebene Nutzung für den Vorplatz des Brommyplatzes!

2. Der Beirat Östliche Vorstadt fordert die Gastronomen auf, den Platz in

Zusammenarbeit mit den Anwohner*innen zu einem Begegnungsort für den Stadtteil zu entwickeln, welcher für alle Anwohnerinnen und Anwohner im Stadtteil offensteht und auf den Stadtteil zurückgreift. So sollen Angebote wie die Musikschule mit der Möglichkeit für Konzerte unterstützt werden, um ein Beispiel zu nennen.

3. Die Nutzung des Platzes muss von Anfang an mit den Nachbarn und allen Nutzern im direkten Austausch auf Augenhöhe erfolgen. Ziel ist es die neue Nutzung in die Nachbarschaft zu integrieren und von vornherein Lärm und anderen Belästigungen gemeinschaftlich entgegen zu wirken und Lösungen zu finden.

(2)

4. Um den Brommyplatz für alle Nutzerinnen und Nutzer attraktiver zu gestalten ist der WC-Wagen für alle zu öffnen, nicht nur für die Besucher der Gastronomie.

5. Der Beirat Östliche Vorstadt fordert den Senat auf, auf etwaige Pachtgebühren für die zu nutzende Fläche in diesem Jahr zu verzichten.

6. Die Gastronomen sind für die Reinigung und die Instandsetzung des WC-Wagens verantwortlich.

7. Der Beirat Östliche Vorstadt begrüßt das Angebot der Gastronomen, einen angemessenen Anteil der Einnahmen in die Attraktivitätssteigerung des Brommyplatzes zu investieren, wie z.B. Spielgeräte.

Der Beschluss wurde mehrheitlich angenommen.

Bremen, den 23. Juni 2020 Der Beirat Östliche Vorstadt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zusammengestellt, das die Bedingungen für Fußgänger- und Radfahrer:innen im Stadtteil Östliche Vorstadt im Sinne der Barrierefreiheit verbessern soll. Das Amt für Straßen und

Aus diesen Erfahrungen habe man sich entschlossen für die Entscheidungsfindung für den Bereich Vor dem Steintor (zwischen Ziegenmarkt und Lüneburger Platz) einen Zeitrahmen von

Der Beirat Östliche Vorstadt fordert die Senatorin für Bildung und Wissenschaft auf, diese von den Schulen in der Östlichen Vorstadt aufgezeigten Handlungsbedarfe und

Für einzelne Schulen kann aber die Umwandlung als offene Ganztagsschule bereits ab dem Schuljahr 2012/2013 sinnvoll sein,.. vorausgesetzt, sie verfügen über ausreichend

Mit der Ablehnung des vorgeschlagenen Standortes verbindet der Beirat die Hoff- nung, gemeinsam mit dem Beirat Mitte und dem Senat in einen Dialog über die Einrichtung

Eine Anwohnerin aus der Tresckowstraße beschwerte sich darüber, dass sich die Situation im Fesenfeld verschärft habe, seitdem vor Werderspielen rund ums Weser-Stadion nicht

Innerhalb der Tempo 30 Zonen auf dem Osterdeich zwischen Georg-Bitter-Straße und Lüneburger Straße sollen beidseitig Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt

Dazu nimmt der Fachausschuss für Kinder, Bildung und Jugend im ersten Schritt Kontakt zu den weiterführenden Schulen aus der Östlichen Vorstadt und ihren