• Keine Ergebnisse gefunden

Seite Nachricliten über Angelegenheiten der Deutschen morgenl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seite Nachricliten über Angelegenheiten der Deutschen morgenl"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

des sechs und zwanzigsten Bandes der Zeitschrift der Deutschen

Morgenländischen Gesellschaft.

Seite Nachricliten über Angelegenheiten der Deutschen morgenl. Gesellschaft

Protokollariscber Bericht iiber die in Halle a/S. am 2G. September 1871

abgehaltene Generalversammlung der D. M. G. . . III

Protokollarischer Bericht über die in Leipzig am 22. bis 24. Mai 1872

abgehaltene Orientalisten-Versammlung ... VI

K-Ttract aus der Reebnung über Einnahme und Ausgabe bei der Casse der

D.M.G. auf das Jabr 1870 IX

Nachrichten üher Angelegenheiten der D. M. Gesellschaft . . X. XIX

Verzeichniss der fdr die Bibliothek der D. M. G. eingegangenen Schriften

u. s. w XI. XX

Verzeicbniss der gegenwärtigen Mitglieder der Deutschen morgenländischen

Gesellscbaft in alphabetischer Ordnung X^V

Die assyriscb-babylonischen Keilinschriften von Dr. K. Schräder. (Mit

einer lithogr. Tafel.) ... 1

I. DieAbhandlung . . . 3—338

Erster Theil. Die Hilfsmittel 4-60

Zweiter Theil. Die Ergebnisse der EutzifTerung nnd deren PrUfung 61- 338

II. Die Inscbriften 339 -369

III. Das Glossar 370—388

Nachträge 388—392

Neue Moabitische Funde und Räthsel. Von K. Schluttmann. (Mit einer

lithogr. Tafel.) 393

Himjarische Inschriften erklärt von Franz Praetorius. (Mit 8 lith. Tafeln.) 417

Indiscbe Medicin. Caraka. Von Jl. Jioth . . . . .441

Beiträge zur Erklärung des Avesta. Von //. Hübschmann . . . V>6

Aus Dschami's Liebesiiedern. Von Friedr. Itückert . . . 401

Entzifferung und Erklärung der armeniscben Keilinschriften von Van und

der Umgegend. Von A. F. Mordlmann ... 465

Zur Erklärung des Avesta. Von Fr. Spiegel ... 697

(2)

Ueber die neuesten Moabitischen Funde. Reiseberischt von Lic. Weser.

Eingesandt von K. SchloUmann ... 722

Ueber das Sapta9atakam des Hala. Von Albr. Weber .... 735

Himjarische Beiträge. Von F. Praetorius ... 746

Zur hebräiscben Wortforschung. Von G. M. lietUlob. Dffi 751

Ueber das Verbum DD"lB. Von Dr. Zunz ... 1^1

Linguistisches aus der Literatur der muhammedanischen Mystik. Von

Dr. Ign. Goldziher 764

Neue Moabitische Funda und Räthsel. Von K. Schlottmann. Dritter

Bericht. (Mit 1 litbogr. Tafel.) 786

Sprachliche Bemerkungen zu Wright's Apocryphal Acts. Von Dr. Geiger 798

Ricordi presi da codici orientali della Biblioteca Mediceo-Laurenziana di

Firenze. Da F. Lasinio 805

Der Dichter Nicula. Von Prof. Siegfried Goldschmidt . . 808

Nocb ein Wort über alphabetische und akrostichische Lieder Ephräms.

Von Dr. G. Bickell 809

Entgegnung an H. Dr. Schräder. Von Prof. Julius Oppert . 811

Bemerkung zu dem vorhergehenden Artikel. Von Prof. Dr. Schräder . 816

Aus Briefen von Dr. Schlottmann, Dr. Magnus, Dr. Harkavy . . 816

Zur Nachricht. Von F. Hitzig 820

Nocb eioe Berichtigung zu dem Texte der II. raoabit. Inschrift. Von K.

Schlottmann 820

Bibliographische Anzeigen. H. A. Jäschke, Handwörterbuch der tibeti¬

schen Sprache. — Al-Hariri's Durrat-al-Gawwäs. Herausg. von

H. Thorbecke. — Oeuvres grammaticales d'Abou '1-faradj dit

Bar-Hebraeus. I<jditees par M. l'Abbe Martin .... 821

(3)

Nachrichten

über

Angelegenlieiten

der

Deutschen morgenländischen Gesellschaft.

Bd. XXVI.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

leichterung für diejenigen Mitglieder zur Folgo haben, welche die Bibliothek in Halle selbst benutzen können ^ insbesondere wird es jetzt möglich sein, eine

Der Zuwachs zu unseren Beständen ist im letzten Jahre nicht unbefriedigend gewesen. Wieder konnten einige Lücken in den Zeitschriften ausgefüllt werden, theils durch

Mitgetheilt von Eduard Sachau 535 Syrische Inschriften aus Karjeten. Mitgetheilt von Eduard

heiten muss bei Anhörung eines rasch verlaufenden Vortrages dem Gedäcbtniss entschwinden; erst durch den Druck erreicht der Vortrag die Masse derer, für die er bestimmt ist, nur

Hierauf berichtet Herr Prof Windisch über die vom Vorstand auf Grund der Dessauer Beschlüsse mit Herrn Prof Kuhn geführten Verhandlungen wegen des in Leipzig

Prof Thorbecke einen Antrag von Prof August Müller in Königsberg, ihm für seine im Erscheinen begriffene Orientalische Bibliographie eine jährliche Unterstützung von 500 M.. ans

2) Man könnte allerdings sagen, diese beiden Züge entsprächen ja mehr der ursprünglichen Oestalt der Gescbichte, in der der König die falscbe Nachricht absendet und vom Tode

(Von der Kgl. Bengal Library Catalogue of Books for the Fourth Quarter ending the 31st December 1910, First Quarter ending the 31st March 1911... [= Appendix to Tbe Calcutta