• Keine Ergebnisse gefunden

Europa und Außenwirtschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Europa und Außenwirtschaft"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Europa und

Außenwirtschaft

Deutsche Beratergruppe bei der ukrainischen Regierung

Europa und

Außenwirtschaft

Deutsche Beratergruppe bei der ukrainischen Regierung

(2)

Die Deutsche Beratergruppe

Das Hauptziel der Deutschen Beratergruppe bei der ukraini- schen Regierung ist die kontinuierliche Unterstützung und Begleitung von wirtschaftlichen Reformprozessen in der Ukraine. Durch die Verbesserung der wirtschaftlichen Rah- menbedingungen in der Ukraine und die verstärkte Integra- tion in die Weltwirtschaft wird eine zentrale Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung gelegt. Seit 1994 analysiert die Deutsche Beratergruppe aktuelle Probleme der Wirtschafts- politik und präsentiert hochrangigen Entscheidungs trägern der ukrainischen Regierung konkrete Handlungsempfeh- lungen.

Die Beratergruppe steht im Rahmen ihrer Arbeit auch im Dialog mit anderen internationalen Organisationen wie etwa dem Internationalen Währungsfonds oder der Weltbank.

Darüber hinaus unterstützt die Beratergruppe mit ihrem gesammelten Know-how und ihrer detaillierten Kenntnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge des Landes deutsche Institutionen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Finanzierung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziert die Deutsche Beratergruppe im Rahmen des TRANSFORM-Nachfolgeprogramms der Bundesregierung.

(3)

Beratungsschwerpunkte

Makroökonomische Analysen

z

z Geld- und Wechselkurspolitik

z

z Finanzpolitik und Schuldenmanagement

z

z Handels- und Integrationspolitik Finanzmarktentwicklung

z

z Bankensektor und Entwicklung lokaler Kapitalmärkte

z

z Finanzmarktregulierung und -aufsicht Energiewirtschaft

z

z Entwicklungsperspektiven der Gas- und Ölindustrie sowie der Stromerzeugung

z

z Vorschläge zur Steigerung der Energieeffizienz Infrastruktur und Versorgungswirtschaft

z

z Privatisierungen, Public-Private-Partnerships (PPP)

z

z kleine und mittlere Unternehmen Sozial- und Gesundheitspolitik

z

z Konzeption, Beurteilung und Umsetzung sozial- und gesundheitspolitischer Maßnahmen

z

z Reform der Altersvorsorge

Produkte

Die Mehrzahl unserer Produkte ist über unsere Homepage frei zugänglich. Dies umfasst u. a.:

z

z Beraterpapiere zu ausgewählten Themen

z

z Technische Analysen

z

z Newsletter zu aktuellen Themen

z

z Konferenzbeiträge und -präsentationen

(4)

Zielgruppen

Ukrainische Institutionen

Nachfrageorientierte und analytisch fundierte Beratung von hochrangigen Entscheidungsträgern in relevanten Institutionen, z. B.:

z

z Ministerkabinett

z

z Einzelne Fachministerien

z

z Nationalbank

z

z Parlament

z

z Verschiedene Regulierungsbehörden Deutsche Institutionen

Neben der klassischen Regierungsberatung in der Ukraine, dem traditionellen Mandat der Beratergruppe, wird die Kompetenz der Gruppe verstärkt auch von deutschen Institutionen nachgefragt. Dazu zählen:

Politik und Verwaltung

z

z Bundesregierung

z

z Bundestag

z

z Institutionen der Technischen und Finanziellen Zusammenarbeit Wirtschaft

z

z Unternehmensverbände

z

z Unternehmen

Nichtstaatliche Organisationen

z

z Politische Stiftungen

z

z Wirtschaftsnahe Vereine

(5)

Partner vor Ort

Die Deutsche Beratergruppe arbeitet seit vielen Jahren in enger Kooperation mit deutschen und ukrainischen Insti- tutionen vor Ort. Zentrale Partner sind:

Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung (IER Kiew)

Das IER Kiew – im Jahre 1999 von der ukrainischen Regie- rung und der Deutschen Beratergruppe gemeinsam gegründet – ist heute einer der führenden wirtschaftspoli- tischen Think-Tanks der Ukraine. Zielsetzung des Instituts ist die unabhängige Beratung von Entscheidungsträgern innerhalb und außerhalb der Regierung.

www.ier.com.ua

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Kiew Die Botschaft mit ihren einzelnen Referaten gehört seit Beginn der Tätigkeit der Gruppe zu den wichtigsten deutschen Partnern.

www.kiew.diplo.de

Delegation der Deutschen Wirtschaft in der Ukraine Die Beratergruppe bietet gemeinsam mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft ihre Dienstleistungen auch deutschen Unternehmen vor Ort an.

www.ukraine.ahk.de

(6)

Kontakt

Deutsche Beratergruppe c/o BE Berlin Economics GmbH Schillerstr. 59

10627 Berlin

Tel.: +49 30 20613464-0 Fax: +49 30 20613464-9

E-Mail: info@beratergruppe-ukraine.de Internet: www.beratergruppe-ukraine.de

Impressum

Herausgeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de Stand März 2014 Druck

Silber Druck oHG, Niestetal Gestaltung und Produktion PRpetuum GmbH, München Bildnachweis

Tashka – iStockphoto, M. Krüttgen, cassius5187 – DIGITALstock Bosphorus – iStockphoto Diese Broschüre ist Teil der Öffent- lichkeitsarbeit des Bundes ministeriums für Wirtschaft und Energie. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Nicht zulässig ist die Verteilung auf Wahl ver an stal- tungen und an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Auf- drucken oder Aufkleben von Informa- tionen oder Werbemitteln.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist mit dem audit berufundfamilie®

für seine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet worden. Das Zertifikat wird von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, verliehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemeinsam mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Nordmazedonien und der Handelskammer für Informations- und Kommunikationstechnologien - MASIT organisiert

Gemeinsam mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Nordmazedonien und der Handelskammer für Informations- und Kommunikationstechnologien - MASIT organisiert

Wir appellieren deshalb an die Bundesregierung und die Abgeordneten des Bundestages, die deutschen Anstrengungen für eine Liberalisierung der Visa-Pflicht mit den

In diesen Branchen treten menschenrechtliche Risiken mit besonderer Relevanz auf. Zudem weisen die Branchen eine hohe internationale Verflechtung sowie eine hohe

• Teil der Initiative sind zunächst ein Kompetenzzentrum Digitales Handwerk und fünf Kompetenzzentren, die wir mit dem Fördervorhaben Mittelstand 4.0 – Digitale Produk- tions-

Wunsch nach zusätzlicher Unterstützung, ausbildungsbegleitenden Hilfen sowie An- geboten zur Ausbildung im Verbund – Sowohl die ausbildenden als auch die (aktuell) nicht ausbildenden

Innovationsschwächen eines Unternehmens, eines Sektors oder einer Volkswirtschaft im Vergleich zu Konkurrenten im Ausland mindern die Wettbewerbsposition

Die Extreme reichen hierbei von einem Einheitsvertrag, der von der Molkerei entwickelt wird und für alle Landwirte der Molkerei iden- tisch ist, bis zu einem