• Keine Ergebnisse gefunden

Fertig. Auf die Proben verzichten wir erstmal.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fertig. Auf die Proben verzichten wir erstmal."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In der letzten Woche hast du das Lösen reinquadratischer Gleichungen kennengelernt und geübt. Heute löst du Gleichungen, in denen nicht nur das quadratische Glied (ax2) sondern auch das lineare Glied (bx) vorkommt.

Zunächst lernst du nur Gleichungen kennen, bei denen a = 1 ist. Das ist ein Sonderfall. Die Gleichungen würden jetzt so aussehen: x2 + bx + c = 0. In diesem Sonderfall ist es aber üblich, andere Buchstaben zu verwenden. Nämlich p anstelle von b, und q anstelle von c. Das nennt man dann Normalform.

Gelöst werden solche Gleichungen erstmal nicht durch Umstellen. Denn das geht nicht.

(Wonach sollte man umstellen, nach x2 oder nach px? Und wie dann weiter?)

Dafür gibt es eine Lösungsformel. Die sieht zunächst mal ganz verrückt aus. Aber du wirst sehen, dass es gar nicht so schlimm ist. Generationen von Schülern vor dir haben es auch geschafft.

Lösen gemischtquadratischer Gleichungen Gleichungen in der Normalform x

2

+ px + q = 0

1. Beispiel: x2 + 2x – 3 = 0 p = 2 q = -3

Lösungsformel: x1,2 = −𝟐 𝒑 ±√(𝒑𝟐)𝟐− 𝒒

p = 2 und q = -3 einsetzen

x1,2 = −𝟐 𝟐 ±√(𝟐𝟐)𝟐− (−𝟑) schrittweise ausrechnen

x1,2 = −𝟏 ±√(𝟏)𝟐+ 𝟑 x1,2 = −𝟏 ±√𝟒

x1,2 = −𝟏 ± 𝟐

Du hast dich sicher schon über das Plus-Minus gewundert. Jetzt teilt sich das Ganze nämlich auf in x1 und x2. Einmal plus rechnen, einmal minus rechnen.

x1 = −𝟏 + 𝟐 x1 = 𝟏

x2 = −𝟏 − 𝟐 x2 = −𝟑

Fertig.

Auf die Proben verzichten wir erstmal.

(2)

Wir sehen uns zwei weitere Beispiele an.

2. Beispiel: x2 + 5x + 6 = 0 p = 5 q = 6

Lösungsformel: x1,2 = −𝟐 𝒑 ±√(𝒑𝟐)𝟐− 𝒒

p = 5 und q = 6 einsetzen

x1,2 = −𝟐 𝟓 ±√(𝟓𝟐)𝟐− 𝟔 schrittweise ausrechnen

x1,2 = −𝟐, 𝟓 ±√(𝟐, 𝟓)𝟐− 𝟔 x1,2 = −𝟐, 𝟓 ±√𝟔, 𝟐𝟓 − 𝟔 x1,2 = −𝟐, 𝟓 ±√𝟎, 𝟐𝟓 x1,2 = −𝟐, 𝟓 ± 𝟎, 𝟓 x1 = −𝟐, 𝟓 + 𝟎, 𝟓 x1 = −𝟐

x2 = −𝟐, 𝟓 − 𝟎, 𝟓 x1 = −𝟑

3. Beispiel: x2 - 6x + 8 = 0 p = - 6 q = 8

Lösungsformel: x1,2 = −𝟐 𝒑 ±√(𝒑𝟐)𝟐− 𝒒

p = -6 und q = 8 einsetzen

x1,2 = −− 𝟔𝟐 ±√(− 𝟔𝟐)𝟐− 𝟖 schrittweise ausrechnen

x1,2 = 𝟑 ±√(−𝟑)𝟐− 𝟖 x1,2 = 𝟑 ±√𝟗 − 𝟖 x1,2 = 𝟑 ±√𝟏 x1 = 𝟑 + 𝟏 x1 = 4 x2 = 𝟑 − 𝟏 x2 = 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Praktisch können sich Ströme und Spannungen wegen der immer vorhandenen L's und C 's nicht sprunghaft

1.. Das ist bei allen DIN-A-Blättern so. Du hast festgestellt, dass die Länge des Blattes gleich der Länge der Faltlinie ist. Die Faltlinie ist die Diagonale eines Quadrates.

Und noch etwas: Du kannst anhand der Koeffizienten einer quadratischen Gleichung im voraus entscheiden, wie viele Lösungen sie haben wird: zwei, eine oder keine.. Du lernst

Eine Fourierzerlegung der Rechteckspannung in ein Spektrum von Si- nusspannungen sollte es ermöglichen, unter Anwendung der vorheri- gen Ergebnisse für harmonische Spannungen

Gleichungen, in denen die Unbekannte in der zweiten Potenz, aber in keiner höheren Potenz vorkommt, heißen quadratische Gleichungen. Sie können auf die