• Keine Ergebnisse gefunden

Autokorrelation Grundfrequenzanalyse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Autokorrelation Grundfrequenzanalyse"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übung 4 Sprachakustik 25.05.2005/02.06.2005

Grundfrequenzanalyse

• Funktionen der f0-Variation: Töne, Satzakzent und Satzmelodie z.B. Thai Töne

• Grundfrequenzanalyse mit Autokorrelation

• Analyseparameter in PRAAT

• Mikroprosodie: intrinsische Grundfrequenzunterschiede bei Vokalen und Konsonanten Autokorrelation

Abbildung aus: Ladefoged, P. (1996) Elements of Acoustic Phonetics – 2. edition. University of Chicago Press: Chicago, S. 148 - 151

Achtung: Linke Abbildung stimmt nicht mit Text überein. Der Gipfel in der Auto- korrelationsfunktion müsste bei 0.01 sec liegen.

(2)

Übung 4 Sprachakustik 25.05.2005/02.06.2005

Abbildung aus Harrington & Cassidy S. 148 Hausaufgabe:

Teil I: F0-Analyse mit PRAAT

1. Labeln Sie die Datei hpte088.wav nach stimmhaft-stimmlos.

Verwenden Sie hierfür das TextGrid Tool von Praat, schalten Sie die Option Show Pitch aus und reichen Sie die Ausdrucke mit der Hausaufgabe ein.

2. Vergleichen Sie Ihre Stimmhaft/Stimmlos Entscheidungen mit der Grundfrequenz- analyse von Praat. Verwenden Sie hierfür die Default-Einstellungen.

Optimieren Sie die Analyse ggfs. durch Verändern der Default-Einstellungen.

Teil II: Konsonant – intrinsische Grundfrequenzvariation (Mikroprosodie)

1. Messen Sie den Beginn der Grundfrequenzkontur und den Gipfel im akzentuierten Vokal in der Datei Mikroprosodie_ini.wav und erstellen Sie eine Tabelle mit den Werten und den Differenzen zwischen Anfang und Gipfel.

Welchen Einfluss haben die initialen Konsonanten und welche Klassen können aufgrund dieses Faktors gebildet werden? (Tipp: lesen Sie erst mal Ladefoged 2003) 2. Machen Sie dasselbe nur mit den medialen Konsonanten aus Datei:

Mikroprosodie_medial.wav

Messen Sie hier die Differenz zwischen Gipfel und Ende.

Teil III: Literatur

Lesen Sie in Harrington und Cassidy (1999) die Seiten 146-148 und in Ladefoged (1996) die Seiten 148-151, sowie Ladefoged (2003) Phonetic Data Analysis. An Introduction to

Fieldwork and Instrumental Techniques. 75-94.

1. Was muss man bei der Interpretation von Grundfrequenzkonturen beachten?

2. Was ist eine Autokorrelation und wie funktioniert sie?

3. Was ist ein Oktavfehler (vgl. Hilfefunktion PRAAT und Vorlesung) und wodurch kommt er zustande?

Abbildung

Abbildung aus: Ladefoged, P. (1996) Elements of Acoustic Phonetics – 2. edition. University  of Chicago Press: Chicago, S
Abbildung aus Harrington & Cassidy S. 148  Hausaufgabe:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei ist Geschlecht als theoretischer und empirischer Gegenstand in Wissenschaftsdisziplinen nicht mehr wegzudenken“, so die Herausgeberinnen dieses Bandes in ihrem Call

malerweise wird zunächst eine neoadjuvante Polychemotherapie durchgeführt, um den Tumor zu verkleinern und Metastasen zu

Wir laden Sie herzlich ein, einen Ausflug ins schönen Mühlviertel nach Walding zu machen und mit ihren Kindern nur 14 km von Linz entfernt im Tiergarten und Reiterhof

Schließlich wurde die Forderung nach Aufnahme von Lohn- gleichheit für gleichwertige Arbeit als Kompromissangebot an Deutschland im Rahmen der Verhandlungen zu Artikel 119

Sie sollten sich nicht darauf versteifen, dass alle Ziele punktgena erreicht werden, sondern vielmehr versuchen, die Ziele, bei denen man bereits auf gutem Wege ist, möglichst noch

Geschäftsbereiche der Staatsministerien vom 13. 40), in der jeweils geltenden Fassung, ist im Geschäftsbereich des Staatsministeriums der Finanzen in Verfahren der

Es kann auch ein postinfektiöser Husten aufgrund einer bronchialen Hyperreagibilität vorliegen, bei dem in erster Linie Sprays mit Kortikosteroiden oder alternativ

Die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie hält auf ihrer Seite, SL15 , nicht nur allgemeine Themeninfor- mationen für Patienten bereit, son- dern auch Interessantes zur