• Keine Ergebnisse gefunden

Öffentliche Finanzen, Personal, Steuern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Öffentliche Finanzen, Personal, Steuern"

Copied!
117
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2012 2011

2013

Sta tistischer B

erich t

Öffentliche Finanzen, Personal, Steuern

Die Umsätze und ihre Besteuerung Ergebnisse der

Umsatzsteuerstatistik Veranlagungen

Jahr 2012

(2)

Herausgabemonat August 2017

Inhaltliche Verantwortung:

Dezernat Steuern, Kommunale Finanzzuweisungen

Frau Pitzschke Telefon: 0345 2318-204

Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit:

Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702

Auskünfte:

Frau Schöne Telefon: 0345 2318-777 Frau Hohlstamm Telefon: 0345 2318-715

Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716

Telefax: 0345 2318-913

E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: www.statistik.sachsen-anhalt.de

Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718

E-Mail: shop@stala.mi.sachsen-anhalt.de

Bibliothek und Merseburger Straße 2

Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon: 0345 2318-714

E-Mail: bibliothek@stala.mi.sachsen-anhalt.de

Schriftliche Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellungen an: Öffentlichkeitsarbeit

Postfach 20 11 56

06012 Halle (Saale)

Herausgeber: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

© Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2017

Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

Bezug: Preis: 10,00 Euro

kostenfrei als PDF-Datei verfügbar - Bestell-Nr.: 6L409

(3)

Statistischer Bericht

Öffentliche Finanzen, Personal, Steuern

Die Umsätze und ihre Besteuerung

Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik Veranlagungen Jahr 2012

Land Sachsen-Anhalt

(4)
(5)

Inhaltsverzeichnis

Seite

Zeichenerklärung, Abkürzungen 4

Textteil

1. Vorbemerkungen 5

1.1 Allgemeine Erläuterungen 5

1.2 Gesetzliche Grundlagen und methodische Hinweise 5

1.3 Begriffserklärungen 6

2. Ergebnisse 8

Gliederung des steuerbaren Umsatzes in der Umsatzsteuerstatistik - Veranlagungen 9

Tabellenteil

1. Gesamtübersichten 11

2. Umsatzsteuerpflichtige, deren steuerbarer Umsatz und Umsatzsteuer 2012

nach wirtschaftlicher Gliederung 14

3. Umsatzsteuerpflichtige und deren Lieferungen und sonstigen Leistungen 2012 nach Umsatzgrößenklassen der Lieferungen und sonstigen Leistungen

und wirtschaftlicher Gliederung 30

4. Umsatzsteuerpflichtige und deren Lieferungen und sonstigen Leistungen 2012

nach Rechtsformen und wirtschaftlicher Gliederung 62

5. Umsatzsteuerpflichtige und deren Lieferungen und sonstigen Leistungen 2012

nach der Besteuerung der Umsätze und wirtschaftlicher Gliederung 78 6. Umsatzsteuerpflichtige und deren Lieferungen und sonstigen Leistungen 2012

in den kreisfreien Städten und Landkreisen nach Wirtschaftsabschnitten 94 7. Umsatzsteuerpflichtige, deren steuerbarer Umsatz und Umsatzsteuer 2012

in regionaler Gliederung 97

Anhang

(6)

4

Zeichenerklärung

. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten - = keine Werte vorhanden

0 = weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

Abkürzungen

Abs. Absatz

AG Aktiengesellschaft AO Abgabenordnung

a. n. g. anderweitig nicht genannt BgA Betrieb gewerblicher Art BGBl. Bundesgesetzblatt bspw. beispielsweise BStatG Bundesstatistikgesetz bzw. beziehungsweise

EGKS Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl EU Europäische Union

EWG Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts

gem. gemäß

GKZ Gewerbekennzahl

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. d. F. in der Fassung

i. R. im Rahmen Kfz Kraftfahrzeug

KG Kommanditgesellschaft

NE Nicht Eisen

OHG Offene Handelsgesellschaft sog. sogenannte

sonst. sonstige u. und u. a. unter anderem u. Ä. und Ähnlichem

UStDV Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung UStG Umsatzsteuergesetz

Hinweis

Auftretende Abweichungen in den Endsummen sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen.

(7)

5

1. Vorbemerkungen

1.1 Allgemeine Erläuterungen

Der vorliegende Bericht enthält die Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik auf Basis der Um- satzsteuer-Veranlagungen für das Jahr 2012 des Landes Sachsen-Anhalt.

Neben der Umsatzsteuerstatistik basierend auf den Voranmeldungen wird seit dem Festset- zungsjahr 2006 auch eine jährliche Umsatz- steuerstatistik auf Basis der Umsatzsteuer- Veranlagungen (Jahreserklärungen) durchge- führt.

Beide Umsatzsteuerstatistiken gewährleisten neben Informationen über steuerliche Tatbe- stände vor allem einen Einblick in die Wirt- schaftsstruktur der angesiedelten Unterneh- men. Sie stellen insbesondere die Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen, deren steuerbare Umsätze und die Umsatzsteuer in der Gliederung nach Wirtschaftszweigen, Re- gionen, Umsatzgrößenklassen und Rechts- formen dar. Dabei bilden sie wie keine andere Statistik die Unternehmen über alle Wirt- schaftsbereiche ab.

Aus der Beobachtung der Struktur und Wir- kungsweise der Umsätze ergeben sich wert- volle Informationen für Steuerschätzungen, Haushaltsplanungen und die allgemeine Wirt- schaftspolitik des Bundes und der Länder.

Die Aufbereitung der Ergebnisse der Umsatz- steuerstatistik 2012 erfolgt nach der Klassifika- tion der Wirtschaftszweige Ausgabe 2008 (WZ 2008), die auf der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Ge- meinschaft (NACE Rev. 2) aufbaut und in ihrer nationalen Fassung in der Tiefengliederung für die Steuerstatistiken (GKZ 2008) verwendet wird.

Jedes Unternehmen wird mit seinen gesamten Umsätzen einer Unterklasse der WZ 2008 zu- geordnet, zu der die Haupttätigkeit gehört. Als Haupttätigkeit eines Unternehmens ist die Tä- tigkeit zu benennen, die den größten Beitrag zur wirtschaftlichen Wertschöpfung dieser Ein- heit leistet.

Seit 1994 unterliegen die Ergebnisse der Um- satzsteuerstatistik den Regelungen im Rah- men des EG-Binnenmarktes. Danach umfasst der steuerbare Umsatz nicht nur die Lieferun- gen und sonstigen Leistungen der inländi- schen Unternehmen, sondern zusätzlich die innergemeinschaftlichen Erwerbe.

Der innergemeinschaftliche Erwerb trat ab dem 01.01.1993, als neuer steuerbarer Vor- gang, an die Stelle der Einfuhr bei Warenbe- wegungen innerhalb der Europäischen Ge- meinschaft. Die Umsatzsteuerbelastung erfolgt

nicht mehr beim Grenzübertritt als Einfuhrum- satzsteuer, sondern ist vom Erwerber im Be- stimmungsland zu entrichten.

Alle regionalen Auswertungen basieren auf- grund der 4-jährigen Festsetzungsfrist auf dem Gebietsstand vom 31.12.2015.

1.2 Gesetzliche Grundlagen und methodi- sche Hinweise

Die Umsatzsteuerstatistik auf Basis der Um- satzsteuer-Veranlagungen (Erklärungen) wird entsprechend § 2 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes über die Steuerstatistiken vom 11. Oktober 1995, BGBl. I S. 1250, 1409), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 8. Dezem- ber 2016 (BGBl. I S. 2835) seit dem Jahr 2006 als jährliche Statistik durchgeführt.

Gesetzliche Grundlage für die Besteuerung der Umsätze für das Kalenderjahr 2012 war das Umsatzsteuergesetz (UStG) i. d. F. der Bekanntmachung vom 21. Februar 2005 (BGBl. I S. 386) und die Umsatzsteuerdurch- führungsverordnung (UStDV) vom 21. Februar 2005 (BGBl. I S. 434) sowie die dazu jeweils ergangenen Änderungen und Verwaltungs- vorschriften.

Als Erhebungsgrundlagen für die Umsatzsteu- erstatistik standen ausschließlich von der Fi- nanzverwaltung des Landes Sachsen-Anhalts elektronisch übermittelte Datensätze mit ano- nymisierten Angaben aus dem automatisierten Umsatzsteuer-Festsetzungsverfahren zur Ver- fügung. Diese Statistik ist somit eine sog. Se- kundärstatistik, welche die im Verwaltungsvoll- zug anfallenden Angaben auswertet und damit an steuerrechtliche Tatbestände gebunden ist.

Zur Umsatzsteuer-Erklärung dienen amtliche Vordrucke (siehe Anhang), welche die statis- tikrelevanten Daten enthalten, das sind u. a.:

- Angaben zur Besteuerung der Kleinunter- nehmer (§ 19 Abs. 1 UStG)

- die steuerpflichtigen und steuerfreien Liefe- rungen, sonstigen Leistungen und unentgelt- lichen Wertabgaben

- die abzugsfähigen Vorsteuerbeträge, - Berichtigungen des Vorsteuerabzugs (§ 15a UStG)

- die Berechnung der zu entrichtenden Um- satzsteuer

des Weiteren:

- innergemeinschaftliche Erwerbe sowie inner- gemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte (§ 25b UStG),

- Beträge für die der Leistungsempfänger der

Steuerschuldner ist (§ 13b UStG) bzw. Liefe-

rungen, die der Auslagerer als Steuerschuld-

ner erbringt (§ 13a Abs. 1 Nr. 6 UStG).

(8)

6

Daneben werden für die Statistik aus dem Grundinformationsdienst der Finanzverwaltung u. a. die Kennziffern für die Wirtschaftszweige, Rechtsformen sowie die Gemeindeschlüssel- nummern übernommen.

Im Gegensatz zur Umsatzsteuerstatistik (Vor- anmeldungen) bildet die Umsatzsteuerstatistik auf Basis der Veranlagungen (Jahreserklärun- gen) einen deutlich größeren Unternehmens- kreis ab. So werden zusätzlich die Unterneh- men erfasst, die nicht unterjährig zur Abgabe von Voranmeldungen verpflichtet sind (sog.

Jahreszahler) sowie diejenigen Unternehmen, welche von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen, d. h., deren Jahresumsät- ze unter 17 501 EUR betrugen.

Die Einzeldaten der Umsatzsteuerstatistik un- terliegen dem Steuer- (§ 30 AO) und Statistik- geheimnis (§ 16 BStatG). Zu dessen Wahrung sind Ergebnisse in den Tabellen geheim ge- halten (primäre Geheimhaltung). Um zu ver- meiden, dass gesperrte Felder durch Diffe- renzrechnung ermittelt werden können, wur- den zusätzliche Ergebnisfelder geheim gehal- ten (sekundäre Geheimhaltung).

1.3 Begriffserklärungen Steuerpflichtige

Steuerpflichtig im Sinne des § 2 Abs. 1 UStG ist der Unternehmer. Gemäß dieser Vorschrift ist Unternehmer, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbstständig, nachhaltig zur Erzielung von Einnahmen ausübt, auch wenn diese nicht auf die Erzielung von Gewinn ausgerichtet ist. Das Unternehmen umfasst die gesamte gewerbliche und berufliche Tätigkeit des Unternehmens. Gehören zu einem Unter- nehmen mehrere Betriebe, bilden diese um- satzsteuerrechtlich eine Einheit und werden von dem Finanzamt erfasst, von deren Ge- meinde/Stadt aus der Unternehmer sein Un- ternehmen hauptsächlich oder ausschließlich betreibt.

Die Körperschaften des öffentlichen Rechts sind nur im Rahmen ihrer Betriebe gewerbli- cher Art und ihrer land- und forstwirtschaftli- chen Betriebe gewerblich oder beruflich tätig (§ 2 Abs. 3 UStG).

Organschaft

Wie Betriebe eines Unternehmens sind auch juristische Personen des privaten Rechts um- satzsteuerlich dann nicht selbstständig (§ 2 Abs. 2 Nummer 2 UStG), wenn sie nach dem Gesamtbild der tatsächlichen Verhältnisse fi- nanziell, wirtschaftlich und organisatorisch in ein Unternehmen eingegliedert sind (Organ- schaft). Die Umsätze der unselbständigen Or-

gangesellschaften werden dem Organträger, der die Umsatzsteuer schuldet, zugerechnet.

Steuerbarer Umsatz

Der Umsatzsteuer unterliegen nach § 1 Abs. 1 UStG die folgenden 3 Arten steuerbarer Um- sätze:

1. die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Ent- gelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt,

2. die Einfuhr von Gegenständen im Inland oder in den österreichischen Gebieten Jungholz und Mittelberg (Einfuhrumsatz- steuer),

3. der innergemeinschaftliche Erwerb im In- land gegen Entgelt.

Die Einfuhrumsätze aus dem Drittland, die der Einfuhrumsatzsteuer unterliegen, sind nicht Gegenstand dieser Statistik. Generieren Un- ternehmen Einfuhrumsätze wird in Folge nicht das tatsächlich vollständige erwirtschaftete Umsatzvolumen abgebildet.

Die steuerbaren Umsätze sind grundsätzlich steuerpflichtig, sofern nicht die Befreiungsvor- schriften nach §§ 4 und 5 UStG greifen.

Steuerfreie Umsätze lassen sich nach § 15 UStG in Umsätze mit Vorsteuerabzug (z. B.

Ausfuhrlieferungen) und ohne Vorsteuerabzug (z. B. Versicherungsumsätze, Umsätze der Heilberufe, Vermietung und Verpachtung von Grundstücken) unterteilen. Unter bestimmten Voraussetzungen (vgl. § 9 UStG) kann der Un- ternehmer auf die Steuerbefreiungen verzich- ten und einen eigentlich steuerbefreiten wie einen steuerpflichtigen Umsatz behandeln, um infolgedessen wieder in den Genuss des Vor- steuerabzugs zu gelangen.

Lieferungen und sonstige Leistungen

Lieferungen liegen gemäß § 3 Abs. 1 UStG vor, wenn ein Unternehmer einem Abnehmer die Verfügungsmacht an einem Gegenstand verschafft.

Sonstige Leistungen sind nach § 3 Abs. 9 UStG alle Leistungen, die keine Lieferungen sind, insbesondere Dienstleistungen, Ge- brauchs- und Nutzungsüberlassungen (z. B.

Vermietung, Verpachtung, Darlehensgewäh-

rung, Einräumung eines Nießbrauchs, Ein-

räumung, Übertragung und Wahrnehmung von

Patenten, Reiseleistungen gem. § 25 Abs. 1

UStG, Übertragung immaterieller Wirtschafts-

güter), aber auch der Verzicht auf die Aus-

übung einer Tätigkeit.

(9)

7 Innergemeinschaftlicher Erwerb

Ein innergemeinschaftlicher Erwerb ergibt sich nach § 1a UStG, wenn:

- es sich um die Lieferung eines Gegen- standes gegen Entgelt aus dem Gebiet eines EU-Mitgliedstaates in das Gebiet eines anderen Mitgliedstaates (Gemein- schaftsgebiet) handelt,

- der Erwerber ein Unternehmer ist, der diesen Gegenstand für sein Unternehmen erwirbt oder eine juristische Person, die nicht Unternehmer ist oder die den Ge- genstand nicht für ihr Unternehmen er- wirbt und

- die Lieferung an den Erwerber durch ei- nen Unternehmer gegen Entgelt im Rah- men seines Unternehmens ausgeführt wird und nach dem Steuerrecht des Mit- gliedstaates des Lieferers nicht aufgrund der Sonderregelung für Kleinunternehmer steuerbefreit ist.

Der innergemeinschaftliche Erwerb wird im Bestimmungsland steuerpflichtig, d. h., Steuer- schuldner ist der Erwerber.

Steuersätze

Für die steuerpflichtigen Umsätze gilt der Re- gelsteuersatz von 19 % (§ 12 Abs. 1 UStG).

Für Umsätze nach § 12 Abs. 2 UStG gilt der ermäßigte Steuersatz von 7 %.

Darunter fallen vor allem:

- Lieferungen, Einfuhr und innergemein- schaftliche Erwerbe vorwiegend von Le- bensmitteln sowie die Vermietung der in Anlage 2 UStG genannten Gegenstände;

- Aufzucht und Halten von Vieh;

- Leistungen aus der Tätigkeit als Zahntech- niker sowie bestimmte Leistungen der Zahnärzte;

- bestimmte Leistungen kultureller Art sowie Eintrittsberechtigungen für kulturelle Ein- richtungen;

- Leistungen der Körperschaften, die aus- schließlich und mittelbar gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen sowie deren nichtrechtsfähige Personen- vereinigungen und Gemeinschaften;

- Umsätze die unmittelbar mit dem Betrieb von Schwimmbädern und der Verabrei- chung von Heilbädern zusammen hängen;

- Personenbeförderungen mit bestimmten Beförderungsmitteln;

- Vermietung von Wohn- und Schlafraum zur kurzfristigen Beherbergung;

- die Einfuhr von Kunstgegenständen und Sammlungsstücken;

- die von bestimmten Unternehmern ausge- führten Lieferungen und innergemein-

schaftlichen Erwerbe von Kunstgegenstän- den und Sammlungsstücken.

Neben den allgemeinen Durchschnittssätzen (§§ 23, 23a UStG) für nicht buchführungs- pflichtige Unternehmer sind auf die im Rah- men eines land- und forstwirtschaftlichen Be- triebes ausgeführten Umsätze die Durch- schnittssätze nach § 24 UStG maßgebend, dabei werden die Umsatzsteuer und die Vor- steuer pauschal festgesetzt. Allerdings besteht die Möglichkeit, zur Regelbesteuerung zu op- tieren.

Vorsteuerabzug

Gemäß § 15 Abs. 1 UStG ist der Unternehmer berechtigt, von seiner Steuerschuld diejenigen Umsatzsteuerbeträge abzusetzen, die ihm an- dere Unternehmen für getätigte Lieferungen und Leistungen gesondert in Rechnung ge- stellt haben. Dieser Vorsteuerabzug bewirkt, dass auf jeder Umsatzstufe jeweils nur der Nettoumsatz steuerlich erfasst und demnach nur der „Mehrwert“ beim Endverbraucher be- steuert wird.

Als abziehbare Vorsteuerbeträge gelten u.a.:

- in Rechnungen gesondert ausgewiesene Steuern für Lieferungen oder sonstige Leistungen, die von anderen Unterneh- mern für das eigene Unternehmen ausge- führt worden sind;

- die entrichtete Einfuhrumsatzsteuer für Gegenstände, die der Unternehmer für sein Unternehmen in das Inland einführt;

- die Steuern für den innergemeinschaft- lichen Erwerb von Gegenständen für sein Unternehmen, wenn dieser Erwerb im In- land bewirkt wird;

- die Steuern auf eine im Inland erbrachte Leistung bei der der Unternehmer im üb- rigen Gemeinschaftsgebiet ansässig ist (§ 13b Abs. 1 UStG);

- diverse Lieferungen gem. § 13b Abs. 2 UStG.

Vom Vorsteuerabzug ausgeschlossen sind nach § 15 Abs. 2 UStG u. a. Steuerbeträge für Lieferungen, die Einfuhr und den innergemein- schaftlichen Erwerb von Gegenständen sowie für die sonstigen Leistungen, die der Unter- nehmer zur Ausführung steuerfreier Umsätze verwendet oder Umsätze im Ausland, die wenn sie im Inland ausgeführt werden würden, steuerfrei wären.

Anrechenbare Beträge

Für im Ausland ansässige Unternehmer sind

auf die zu entrichtende Umsatzsteuer anzu-

rechnen:

(10)

8

- bei der Beförderungseinzelbesteuerung ent- richtete Umsatzsteuer (§ 18 Abs. 5b S. 2 UStG);

- entrichtete Sicherheitsleistungen (§ 18 Abs. 12 S. 5 UStG).

Verbleibende Umsatzsteuer/Überschuss Aus der Anwendung der Steuersätze auf die Bemessungsgrundlage ergibt sich die Um- satzsteuer. Nach Berücksichtigung der ab- ziehbaren Vorsteuer- und Kürzungsbeträge verbleibt eine Umsatzsteuerverbindlichkeit/

-forderung des Unternehmers gegenüber dem Finanzamt. Diese wird innerhalb der Umsatz- steuerstatistik (Veranlagungen) ausgewiesen.

Zieht man davon die für das Jahr geleisteten Vorauszahlungen ab, so erhält man die Ab- schlusszahlung oder aber den Erstattungsbe- trag, die/der gegenüber der Finanzkasse ent- steht.

Einzelunternehmen

Ein Einzelunternehmen ist jede selbstständige Betätigung einer einzelnen natürlichen Person als Landwirt, Gewerbetreibender oder Freibe- rufler.

Personengesellschaften

Eine Personengesellschaft ist ein Zusammen- schluss von mindestens zwei Gesellschaftern, dabei können diese natürliche oder juristische Personen sein. Die Personengesellschaft selbst besitzt keine eigene Rechtspersönlich- keit, daher spricht man im Rahmen des Be- steuerungsverfahrens auch vom Transparenz- prinzip, infolge dessen die Besteuerung beim Gesellschafter selbst vorgenommen wird.

Kapitalgesellschaften

Besitzen eine eigene Rechtspersönlichkeit und sind daher selbst steuerpflichtig. Die Besteue- rung wird nach dem Trennungsprinzip vollzo- gen. Das bedeutet, dass die Gesellschafts- ebene und Gesellschafterebene besteuert wird (bspw. GmbH, AG).

Sonstige Rechtsformen

Um sonstige Rechtsformen handelt es sich, wenn die Rechtsformen Einzelunternehmen, Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft nicht zutreffen, z. B. eingetragene Genossen- schaften (e. G.), Stiftungen, eingetragene Ver- eine (e. V.) sowie Körperschaften und Anstal- ten des öffentlichen Rechts.

2. Ergebnisse

Im Jahr 2012 erwirtschafteten 128 503 Unter- nehmen mit Hauptsitz in Sachsen-Anhalt steu- erbare Umsätze in Höhe von 72,8 Milliarden Euro. Gegenüber dem Jahr 2011 waren damit 879 bzw. 0,7 % mehr Unternehmen im Land tätig. Der Anstieg der steuerpflichtigen Unter- nehmen ging einher mit einer Steigerung der steuerbaren Umsätze um 1,4 Milliarden Euro bzw. 2,0 %. Darunter stiegen die Lieferungen und sonstigen Leistungen um 1,3 Milliarden Euro bzw. 2,0 % auf 68,2 Milliarden Euro.

Neben den Lieferungen und sonstigen Leis- tungen wurden durch innergemeinschaftliche Erwerbe weitere 4,6 Milliarden Euro erzielt. Mit einem Anstieg von 0,09 Milliarden Euro bzw.

1,9 % setzte sich deren Aufwärtstrend der letz- ten Jahre fort.

Ein Vergleich mit den Ergebnissen der Um- satzsteuerstatistik auf Basis der Voranmel- dungen für das Jahr 2012 zeigt, dass die vor- liegende, auf den Umsatzsteuer-Veran- lagungen basierende Statistik 60 946 steuer- pflichtige Unternehmen mehr erfasst. Darunter waren 50 488 Unternehmen mit Umsätzen un- ter 17 501 Euro (sog. Kleinunternehmer). Wei- tere 9 261 Unternehmen, mit Umsätzen von mehr als 17 500 Euro, waren als Jahreszahler nicht zur Abgabe einer Umsatzsteuer-Voran- meldung verpflichtet.

Vergleicht man jedoch die steuerbaren Umsät- ze aus Lieferungen und sonstigen Leistungen (Ausgangsumsätze) der beiden Statistiken ist die Differenz weniger ausgeprägt. In der Um- satzsteuerstatistik-Veranlagungen wurden im Jahr 2012 4,1 Milliarden Euro bzw. 6,4 % mehr Lieferungen und Leistungen nachgewiesen.

Die 50 488 steuerpflichtigen Kleinunternehmer erzielten zusammen 225 Millionen Euro steu- erpflichtige Lieferungen und sonstige Leistun- gen und erhielten Steuererstattungen in Höhe von 25 Millionen Euro. Damit mussten für die Kleinunternehmer 8,3 Millionen Euro bzw.

25 % weniger Erstattungen vom Fiskus geleis- tet werden als noch ein Jahr zuvor.

Insgesamt betrug die verbleibende Umsatz-

steuer 1,4 Milliarden Euro. Zieht man davon

die bereits in der Umsatzsteuerstatistik der Vo-

ranmeldungen ausgewiesenen Umsatzsteuer-

vorauszahlungen des Jahres 2012 ab, hatte

der Fiskus den Unternehmen 5,3 Millionen Eu-

ro Umsatzsteuern zu erstatten.

(11)

9 Gliederung des steuerbaren Umsatzes in der Umsatzsteuerstatistik - Veranlagungen

Steuerbare Umsätze (ohne die der Einfuhrumsatzsteuer unterliegenden Umsätze)

¾ Ausgangsumsätze (Lieferungen und sonstige Leistungen)

‹ Steuerfreie Umsätze - mit Vorsteuerabzug

x innergemeinschaftliche Lieferungen

o an Abnehmer mit Umsatzsteuer-Identnummer (USt-IdNr.) o neuer Fahrzeuge an Abnehmer ohne USt-IdNr.

x weitere steuerfreie Umsätze mit Vorsteuerabzug (z. B. Exporte) - ohne Vorsteuerabzug

‹ Steuerpflichtige Umsätze

- zum vollen Steuersatz (19 %) - zum ermäßigten Steuersatz (7 %) - zu anderen Steuersätzen

- Umsätze land- und forstwirtschaftlicher Betriebe nach § 24 UStG

- Steuerpflichtige Umsätze für die der Leistungsempfänger die Steuer schuldet (§ 13b 1.1, Nrn. 1 bis 5 UStG)

- Umsätze der Kleinunternehmer

(ggf. keine Erhebung der Umsatzsteuer bei Inanspruchnahme § 19 Abs. 1 UStG) - Umsätze der Auslagerer als Steuerschuldner (§ 13a Abs. 1 Nr. 6 UStG),

Lieferungen die der Auslagerung vorangegangen sind.

¾ Eingangsumsätze

‹ Innergemeinschaftliche Erwerbe

- Steuerfreie innergemeinschaftliche Erwerbe

- Steuerpflichtige innergemeinschaftliche Erwerbe, für die der Erwerber die Steuer schuldet (§ 13a Abs. 1 Nr. 2 UStG)

x von Lieferern mit (USt-IdNr.) zum vollen Steuersatz (19 %) x von Lieferern mit (USt-IdNr.) zum ermäßigten Steuersatz (7 %) x zu anderen Steuersätzen

x neuer Fahrzeuge von Lieferern ohne USt-IdNr. (19 %)

‹ Umsätze, für die als Leistungsempfänger die Steuer geschuldet wird (§ 13b Abs. 2 UStG)

- Werklieferungen und sonstige Leistungen eines im Ausland ansässigen Unter- nehmers

- Lieferungen sicherungsübereigneter Gegenstände und Umsätze, die unter das GrEStG fallen

- Bauleistung eines im Inland ansässigen Unternehmen

- Lieferungen von Gas und Elektrizität eines im Ausland ansässigen Unterneh- mers

‹ Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte (§ 25b UStG), Lieferungen für die der letz-

te Abnehmer die Umsatzsteuer schuldet

(12)

(13)

11

Anzahl

130 002 3 579 974

131 041 3 945 327

129 956 3 993 225

130 053 2 957 415

127 904 3 942 945

127 624 4 514 650

128 503 4 602 051

Anzahl auf % 1 000 EUR auf % 1 000 EUR auf % auf % 1 000 EUR auf %

unter 17 501 50 488 100,5 233 112 100,8 224 695 99,3 171,5 - 24 675 x

17 501 - 50 000 24 402 100,3 774 642 100,4 770 008 100,4 96,2 41 191 98,0

50 000 - 100 000 15 944 100,8 1 149 776 101,2 1 139 707 100,8 185,4 65 653 98,3

100 000 - 250 000 16 147 100,2 2 597 536 99,9 2 571 374 99,8 113,4 147 486 98,5

250 000 - 500 000 8 570 100,7 3 050 248 100,6 3 022 225 100,6 99,2 159 129 118,9

500 000 - 1 Mill. 5 520 104,1 3 941 036 104,5 3 886 848 104,4 109,5 136 514 80,1

1 Mill. - 2 Mill. 3 336 101,2 4 749 599 101,4 4 689 248 101,6 88,5 191 328 121,5

2 Mill. - 5 Mill. 2 416 100,5 7 593 846 100,9 7 449 437 100,8 104,8 227 578 94,5

5 Mill. - 10 Mill. 865 103,6 6 108 070 102,7 5 966 418 102,8 101,2 152 469 86,4

10 Mill. - 25 Mill. 512 102,8 8 082 162 103,5 7 694 979 102,9 111,7 183 667 107,3

25 Mill. - 50 Mill. 148 96,1 5 330 347 92,2 5 065 000 94,1 66,3 93 133 101,9

50 Mill. - 100 Mill. 83 101,2 6 301 754 101,2 5 693 839 99,5 119,7 96 624 72,2

100 Mill. und mehr 72 110,8 22 867 347 104,7 19 986 180 105,1 102,3 - 43 970 x

128 503 100,7 72 779 478 102,0 68 159 957 102,0 101,9 1 426 126 100,3 1. Gesamtübersichten

Noch 1. Gesamtübersichten 2006

2007 2008 2009 2010 2011 2012

Darunter aus Lieferungen und sonst.

Leistungen (Ausgangs- umsatz)

59 993 353 60 664 338 64 924 260 59 996 296 62 632 410

1 000 EUR

Umsatzsteuerpflichtige und steuerbarer Umsatz in Sachsen-Anhalt 2006 bis 2012

1 445 987 1 684 665 64 621 014

1 000 EUR 2012

steuerbarer Umsatz insgesamt

1 426 126 7 473 064

8 152 627 8 910 658 8 997 275 66 836 417

607 914 2 881 129 Verän-

derung zu 2011

Verän- derung zu 2011

1 534 116 1 745 316 1 447 261 1 421 300 8 403 439

68 159 957

4 602 051 10 062 26 162 27 995 54 185 60 322 144 410 141 651 372 627 262 554 8 416 4 624 7 575 874 9 346 119 9 937 584 9 218 398

6 129 881 7 661 445

Steuerpflichtige

Darunter aus

Verän- derung zu 2011

Verbleibende/r Umsatzsteuer/

Überschuss Abziehbare

Vorsteuern

2012

Verbleibende/r Umsatzsteuer/

Überschuss 68 933 216

72 779 478 60 579 333

Verän- derung zu 2011 Lieferungen und

sonst. Leistungen 2012

innergemein- schaftlichen

Erwerben Steuer-

pflichtige

66 581 799 71 351 342

Umsatzgrößenklassen von ... bis unter ... EUR

Steuerbarer Umsatz insgesamt

Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer Jahr

innergemein- schaftlichen

Erwerben

2012 2012

Insgesamt

Verän- derung zu 2011 9 599 924

10 331 980 10 423 429 62 979 005

(14)

12

Veränderung Veränderung Veränderung

zu 2011 zu 2011 zu 2011

Anzahl auf % 1 000 EUR auf % 1 000 EUR auf %

96 555 100,3 13 277 895 101,1 590 255 104,8

Personengesellschaften 12 305 100,6 10 000 487 97,4 233 107 79,3

darunter

315 98,4 464 436 96,2 12 267 115,2

7 195 99,9 1 749 150 72,2 63 090 77,3

309 99,7 251 145 112,6 8 422 106,9

GmbH & Co. KG 2 110 103,2 6 981 414 109,2 114 981 82,2

Kapitalgesellschaften 16 593 103,4 40 767 685 103,0 601 136 106,0

darunter

157 102,6 2 818 016 89,9 13 383 x

16 436 103,4 37 949 669 104,1 587 753 93,5

Sonstige Rechtsformen 3 050 100,1 4 113 892 106,7 1 628 x

darunter

555 98,2 1 926 295 99,8 - 12 093 x

158 95,8 745 800 149,9 9 741 127,6

128 503 100,7 68 159 957 102,0 1 426 126 100,3

104 254 101,0 53 673 786 101,8 1 426 126 100,3

102 586 101,0 44 672 255 100,1 x x

24 332 99,1 8 916 258 110,5 x x

2 650 74,7 - 20 117 x x x

377 111,2 105 390 141,8 x x

14 446 105,3 11 962 086 102,9 x x

4 681 102,3 6 790 869 96,7 x x

10 479 106,7 5 171 217 112,3 x x

1) Bei dieser Gliederung wird die Anzahl der Fälle ausgewiesen, da auf einen Steuerpflichtigen Umsätze zu unterschiedlichen Steuersätzen als auch steuerfreie Umsätze entfallen können.

ohne Vorsteuerabzug zu 7 %

zu anderen Steuersätzen nach § 24 Abs.1 UStG Steuerfreie Umsätze

darunter mit Vorsteuerabzug des öffentlichen Rechts Insgesamt

nach Art der Besteuerung 1) Steuerpflichtige Umsätze

zu 19 %

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschaften Betriebe gewerblicher Art von Körperschaften

nach Rechtsformen Einzelunternehmen

Offene Handelsgesellschaft Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kommanditgesellschaft

Aktiengesellschaft

Noch 1. Gesamtübersichten

Merkmal

Steuerpflichtige Lieferungen und

sonst. Leistungen

Verbleibende/r Umsatzsteuer/Überschuss

2012 2012 2012

(15)

13

2012 Veränderung

zu 2011 2012 Veränderung

zu 2011 2012 Veränderung

zu 2011

Anzahl auf % 1 000 EUR auf % 1 000 EUR auf %

A Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei 4 218 101,4 2 980 373 122,6 - 64 712 x

B Bergbau u. Gewinnung von Steinen u. Erden 93 98,9 620 551 109,7 58 350 112,0

C Verarbeitendes Gewerbe 7 175 99,5 25 633 165 100,5 - 76 966 x

D Energieversorgung 9 326 124,0 3 857 080 97,8 137 212 95,7

E Wasserversorgung; Abwasser, Abfallentsorgung, Beseitigung von

Umweltverschmutzungen 535 96,9 1 060 893 101,1 27 916 95,5

F Baugewerbe 17 393 98,4 5 675 059 97,2 272 129 97,4

G Handel; Instandhaltung u. Reparatur von Kfz 21 723 97,8 13 585 248 101,4 363 594 96,1

H Verkehr u. Lagerei 3 747 96,7 2 236 561 97,3 89 895 93,3

I Gastgewerbe 7 278 96,7 994 218 101,9 56 163 101,6

J Information u. Kommunikation 2 966 96,9 742 093 101,9 55 174 101,3

K Erbringung von Finanz- u. Versicherungs-

dienstleistungen 2 016 97,6 216 960 116,9 4 273 40,7

L Grundstücks- u. Wohnungswesen 8 727 99,5 1 992 285 100,4 43 535 100,0

M Freiberufliche, wissenschaftliche u.

technische Dienstleistungen 13 899 100,4 2 145 095 100,3 219 563 106,5

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 6 962 105,5 1 548 499 105,2 140 953 102,6

O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,

Sozialversicherung - - - -

P Erziehung u. Unterricht 2 028 100,9 464 259 103,7 9 962 114,7

Q Gesundheits- u. Sozialwesen 3 835 102,5 2 657 187 123,7 6 110 106,3

R Kunst, Unterhaltung u. Erholung 4 581 100,4 560 784 104,9 17 963 124,4

S Sonstige Dienstleistungen 12 001 98,8 1 189 647 99,0 65 013 102,9

4 631 100,1 2 103 685 100,4 73 350 104,5

13 157 100,1 4 815 989 97,3 171 994 93,0

14 247 100,8 7 095 054 107,2 242 528 96,3

5 629 103,2 2 207 125 101,4 62 035 102,5

9 031 98,5 6 351 102 98,3 105 906 617,9

9 842 100,3 5 583 479 108,2 109 989 93,0

10 063 100,3 6 223 897 105,3 255 335 104,5

12 047 101,6 5 073 960 102,5 182 703 98,1

6 159 100,9 2 525 129 96,0 62 207 127,7

7 688 101,6 4 339 969 100,9 63 921 95,1

10 776 101,1 9 687 454 99,6 - 154 626 187,7

9 767 100,4 4 946 507 101,8 109 434 98,8

6 856 101,6 3 150 896 100,9 63 437 116,5

8 610 100,3 4 055 711 104,7 77 912 87,7

128 503 100,7 68 159 957 102,0 1 426 126 100,3

Dessau-Roßlau, Stadt Halle (Saale), Stadt

Magdeburg, Landeshauptstadt

Noch 1. Gesamtübersichten

nach wirtschaftlicher Gliederung

nach regionaler Gliederung Merkmal

Steuerpflichtige Lieferungen und sonst. Leistungen

Wittenberg Sachsen-Anhalt Salzlandkreis

Altmarkkreis Salzwedel Anhalt-Bitterfeld Börde

Burgenlandkreis

Verbleibende/r Umsatzsteuer/Überschuss

Harz

Mansfeld-Südharz

Stendal Saalekreis Jerichower Land

(16)

14

Lieferungen und sonst.

Leistungen

inner- gemeinschaftliche

Erwerbe Anzahl

A Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei 4 218 3 017 341 2 980 373 36 945

01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten 3 696 2 900 263 2 864 011 36 229

01.1 Anbau einjähriger Pflanzen . . . .

01.2 Anbau mehrjähriger Pflanzen 134 25 546 24 043 1 479

01.3 Betrieb von Baumschulen sowie Anbau von Pflanzen

zu Vermehrungszwecken 73 12 425 11 989 436

01.4 Tierhaltung 586 630 726 609 347 21 379

01.5 Gemischte Landwirtschaft 1 649 1 462 882 1 454 545 8 337

01.6 Erbringung von landwirtschaftlichen Dienstleistungen 357 208 131 204 768 3 363

01.7 Jagd, Fallenstellerei u. damit verbundene Tätigkeiten . . . -

02 Forstwirtschaft u. Holzeinschlag 493 113 902 113 457 444

02.1 Forstwirtschaft 170 47 931 47 931 -

02.2 Holzeinschlag . . . .

02.3 Sammeln von wild wachsenden Produkten (ohne Holz) . . . -

02.4 Erbringung von Dienstleistungen für die Forstwirtschaft u.

Holzeinschlag 136 27 924 27 619 306

03 Fischerei u. Aquakultur 29 3 176 2 905 271

03.1 Fischerei 11 882 808 73

03.2 Aquakultur 18 2 294 2 097 198

B Bergbau u. Gewinnung von Steinen u. Erden 93 622 388 620 551 1 837

05 Kohlenbergbau . . . .

05.1 Steinkohlenbergbau - - - -

05.2 Braunkohlenbergbau . . . .

06 Gewinnung von Erdöl u. Erdgas - - - -

06.1 Gewinnung von Erdöl - - - -

06.2 Gewinnung von Erdgas - - - -

07 Erzbergbau . . . .

07.1 Eisenerzbergbau . . . .

07.2 NE-Metallerzbergbau . . . .

08 Gewinnung von Steinen u. Erden, sonstiger Bergbau 77 123 102 122 705 397

08.1 Gewinnung von Natursteinen, Kies, Sand, Ton u. Kaolin 69 120 123 119 725 397

08.9 Sonstiger Bergbau; Gewinnung von Steinen u. Erden a. n. g. 8 2 979 2 979 -

09 Erbringung von Dienstleistungen für den Bergbau u.

für die Gewinnung von Steinen u. Erden . . . .

09.1 Erbringung von Dienstleistungen für die Gewinnung von

Erdöl u. Erdgas 7 51 125 50 443 682

09.9 Erbringung von Dienstleistungen für den sonstigen Bergbau

u. die Gewinnung von Steinen u. Erden . . . .

C Verarbeitendes Gewerbe 7 175 29 389 254 25 633 165 3 752 736

10 Herstellung von Nahrungs- u. Futtermitteln 1 049 3 259 440 3 092 243 167 157

10.1 Schlachten u. Fleischverarbeitung 375 425 822 419 824 5 998

10.2 Fischverarbeitung 12 10 330 9 596 734

10.3 Obst- u. Gemüseverarbeitung 34 187 449 158 183 29 265

10.4 Herstellung von pflanzlichen u. tierischen Ölen u. Fetten 8 8 797 7 886 910

10.5 Milchverarbeitung 42 372 482 348 193 24 290

10.6 erzeugnissen 24 1 025 606 1 008 035 17 570

10.7 Herstellung von Back- u. Teigwaren 461 538 635 521 985 16 651

10.8 Herstellung von sonstigen Nahrungsmitteln 55 587 824 525 585 62 199

10.9 Herstellung von Futtermitteln 38 102 496 92 956 9 541

11 Getränkeherstellung 71 1 921 359 1 784 919 136 440

12 Tabakverarbeitung - - - -

13 Herstellung von Textilien 84 109 928 94 476 15 452

13.1 Spinnstoffaufbereitung und Spinnerei - - - -

13.2 Weberei - - - -

13.3 Veredlung von Textilien u. Bekleidung 30 9 263 9 087 176

13.9 Herstellung von sonstigen Textilwaren 54 100 665 85 389 15 276

14 Herstellung von Bekleidung . . . .

14.1 Herstellung von Bekleidung (ohne Pelzbekleidung) . . . .

14.2 Herstellung von Pelzwaren 10 1 120 1 112 8

insgesamt

darunter

1 000 EUR

2. Umsatzsteuerpflichtige, deren steuerbarer Umsatz und

WZ 2008 Kode

WZ 2008-Bezeichnung

Steuer- pflichtige

Steuerbarer Umsatz

(17)

15

266 848 260 166 331 560 - - 64 712 A

246 930 240 485 319 368 - - 72 437 01

. . . - . 01.1

3 001 2 720 2 297 - 704 01.2

1 541 1 484 1 084 - 456 01.3

48 806 45 387 63 248 - - 14 443 01.4

121 840 120 510 166 209 - - 44 369 01.5

27 793 26 908 26 458 - 1 335 01.6

- - - 01.7

19 602 19 384 11 922 - 7 679 02

8 395 8 391 4 758 - 3 637 02.1

. . . - . 02.2

. . . - . 02.3

4 682 4 605 3 070 - 1 612 02.4

316 297 270 - 46 03

87 82 73 - 14 03.1

229 215 197 - 32 03.2

120 527 113 900 62 177 - 58 350 B

. . . - . 05

- - - 05.1

. . . - . 05.2

- - - 06

- - - 06.1

- - - 06.2

. . . - . 07

- - - 07.1

. . . - . 07.2

22 933 22 808 18 997 - 3 937 08

22 434 22 308 18 566 - 3 867 08.1

500 500 430 - 70 08.9

. . . - . 09

9 630 9 045 4 279 - 5 351 09.1

. . . - . 09.9

4 170 587 3 295 831 4 247 553 - - 76 966 C

253 516 230 767 295 476 - - 41 959 10

32 394 31 819 35 105 - - 2 711 10.1

751 698 818 - - 67 10.2

15 469 12 847 16 470 - - 1 002 10.3

741 608 702 - 39 10.4

27 811 24 567 33 672 - - 5 861 10.5

83 172 81 318 97 993 - - 14 821 10.6

43 155 36 057 48 068 - - 4 913 10.7

41 363 35 514 53 902 - - 12 538 10.8

8 660 7 338 8 745 - - 86 10.9

348 121 314 245 241 561 - 106 561 11

- - - 12

17 214 14 070 13 756 - 3 459 13

- - - 13.1

- - - 13.2

1 800 1 700 1 147 - 653 13.3

15 414 12 370 12 609 - 2 806 13.9

. . . - . 14

. . . - . 14.1

213 211 121 - 92 14.2

WZ 2008 Kode insgesamt

darunter für steuerpflichtige Lieferungen und sonst. Leistungen

1 000 EUR Umsatzsteuer 2012 nach wirtschaftlicher Gliederung

Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer Abziehbare Berichtigung einschließlich Vorsteuer-

beträge

Anrechenbare Beträge

Verbleibende/r Umsatz-

steuer/

Überschuss

(18)

16

Lieferungen und sonst.

Leistungen

inner- gemeinschaftliche

Erwerbe Anzahl

14.3 Herstellung von Bekleidung aus gewirktem u. gestricktem

Stoff 7 127 127 -

15 Herstellung von Leder, Lederwaren u. Schuhen 69 28 938 23 520 5 418

15.1 Herstellung von Leder u. Lederwaren

(ohne Herstellung von Lederbekleidung) 40 17 118 12 744 4 374

15.2 Herstellung von Schuhen 29 11 820 10 776 1 044

16 Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- u. Korkwaren

(ohne Möbel) 367 373 326 318 363 54 962

16.1 Säge-, Hobel- u. Holzimprägnierwerke 49 44 314 43 551 763

16.2 Herstellung von sonstigen Holz-, Kork-, Flecht- u. Korbwaren

(ohne Möbel) 318 329 011 274 812 54 199

17 Herstellung von Papier, Pappe u. Waren daraus 40 930 590 788 011 142 580

17.1 Herstellung von Holz- u. Zellstoff, Papier, Karton u. Pappe . . . .

17.2 Herstellung von Waren aus Papier, Karton u. Pappe . . . .

18 Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung

von bespielten Ton-, Bild- u. Datenträgern 270 205 727 199 302 6 425

18.1 Herstellung von Druckerzeugnissen 252 203 431 197 242 6 189

18.2 Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- u. Datenträgern 18 2 297 2 060 236

19 Kokerei u. Mineralölverarbeitung . . . .

19.1 Kokerei - - - -

19.2 Mineralölverarbeitung . . . .

20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 207 9 323 854 7 917 847 1 406 005

20.1 Herstellung von chemischen Grundstoffen, Düngemitteln,

Kunststoffen u. synthetischem Kautschuk in Primärformen 96 8 111 821 6 886 775 1 225 044 20.2 Herstellung von Schädlingsbekämpfungs-, Pflanzenschutz- u.

Desinfektionsmitteln 5 4 898 4 717 181

20.3 Herstellung von Anstrichmitteln, Druckfarben u. Kitten . . . .

20.4 Herstellung von Seifen, Wasch-, Reingungs- u. Körperpflege-

mitteln sowie Duftstoffen 26 494 731 436 575 58 156

20.5 Herstellung von sonstigen chemischen Erzeugnissen 69 693 189 572 694 120 495

20.6 Herstellung von Chemiefasern . . . -

21 Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen 22 443 624 392 474 51 149

21.1 Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen . . . .

21.2 Herstellung von pharmazeutischen Spezialitäten u. sonstigen

pharmazeutischen Erzeugnissen . . . .

22 Herstellung von Gummi- u. Kunststoffwaren 252 1 186 620 1 030 611 156 010

22.1 Herstellung von Gummiwaren 73 192 226 164 597 27 629

22.2 Herstellung von Kunststoffwaren 179 994 394 866 013 128 381

23 Herstellung von Glas, Glaswaren, Keramik, Verarbeitung

von Steinen u. Erden 455 955 118 847 676 106 923

23.1 Herstellung von Glas u. Glaswaren 54 329 932 274 434 54 981

23.2 Herstellung von feuerfesten keramischen Werkstoffen

u. Waren . . . -

23.3 Herstellung von keramischen Baumaterialien . . . .

23.4 Herstellung von sonstigen Porzellan- u. keramischen

Erzeugnissen 53 4 410 4 349 62

23.5 Herstellung von Zement, Kalk u. gebranntem Gips . . . .

23.6 Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, Zement u. Gips 99 232 884 226 529 6 355

23.7 Be- u. Verarbeitung von Naturwerksteinen

u. Natursteinen a. n. g. 217 92 703 80 399 12 304

23.9 Herstellung von Schleifkörpern, -mitteln, sonstigen

Erzeugnissen aus nichtmetallischen Mineralien a. n. g. 13 81 610 80 679 931

24 Metallerzeugung u. -bearbeitung 134 2 482 920 1 771 267 711 653

24.1 Erzeugung von Roheisen, Stahl u. Ferrolegierungen 29 13 849 13 477 373

24.2 Herstellung von Stahlrohren, Rohrform-, -verschluss-

u. -verbindungsstücken aus Stahl 23 197 981 142 223 55 757

24.3 Sonstige erste Bearbeitung von Eisen u. Stahl . . . .

24.4 Erzeugung u. erste Bearbeitung von NE-Metallen . . . .

24.5 Gießereien . . . .

insgesamt

darunter

1 000 EUR WZ

2008 Kode

WZ 2008-Bezeichnung

Steuer- pflichtige

Steuerbarer Umsatz

Noch 2. Umsatzsteuerpflichtige, deren steuerbarer Umsatz und

(19)

17

23 23 15 - 7 14.3

3 553 2 522 3 228 - 325 15

1 796 964 1 917 - - 121 15.1

1 757 1 558 1 311 - 445 15.2

52 261 38 277 50 664 - 1 597 16

5 507 5 043 6 729 - - 1 222 16.1

46 754 33 234 43 935 - 2 819 16.2

124 828 93 461 121 627 - 3 200 17

. . . - . 17.1

. . . - . 17.2

30 735 29 394 25 815 - 4 920 18

30 317 29 022 25 525 - 4 793 18.1

418 372 290 - 128 18.2

. . . - . 19

- - - 19.1

. . . - . 19.2

1 436 581 1 111 385 1 764 338 - - 327 758 20

1 294 006 1 007 315 1 604 869 - - 310 862 20.1

864 828 418 - 446 20.2

. . . - . 20.3

55 063 42 402 70 089 - - 15 026 20.4

83 602 58 211 86 405 - - 2 803 20.5

. . . - . 20.6

52 951 41 594 52 701 - 250 21

. . . - . 21.1

. . . - . 21.2

157 500 123 651 160 994 - - 3 494 22

29 953 23 998 22 719 - 7 234 22.1

127 547 99 653 138 275 - - 10 728 22.2

174 745 146 539 132 038 - 42 707 23

60 151 47 356 49 806 - 10 345 23.1

. . . - . 23.2

. . . - . 23.3

685 671 498 - 186 23.4

. . . - . 23.5

39 649 37 836 33 858 - 5 792 23.6

16 978 14 206 10 538 - 6 440 23.7

14 749 13 289 10 186 - 4 564 23.9

293 579 139 324 300 794 - - 7 215 24

2 542 2 456 1 686 - 856 24.1

26 646 15 846 26 579 - 67 24.2

. . . - . 24.3

. . . - . 24.4

. . . - . 24.5

WZ 2008 Kode insgesamt

darunter für steuerpflichtige Lieferungen und sonst. Leistungen

1 000 EUR Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer Abziehbare

Berichtigung einschließlich Vorsteuer-

beträge

Anrechenbare Beträge

Verbleibende/r Umsatz-

steuer/

Überschuss Umsatzsteuer 2012 nach wirtschaftlicher Gliederung

(20)

18

Lieferungen und sonst.

Leistungen

inner- gemeinschaftliche

Erwerbe Anzahl

25 Herstellung von Metallerzeugnissen 1 907 2 528 046 2 369 818 155 434

25.1 Stahl- u. Leichtmetallbau 600 1 297 315 1 209 352 87 963

25.2 Herstellung von Metalltanks u. -behältern; Herstellung von

Heizkörpern u. -kesseln für Zentralheizungen . . . .

25.3 Herstellung von Dampfkesseln (ohne Zentralheizungskessel) 7 87 194 86 625 569

25.4 Herstellung von Waffen u. Munition . . . .

25.5 Herstellung von Schmiede-, Press-, Zieh- u. Stanzteilen,

metallurgischen Erzeugnissen 35 100 947 93 146 7 801

25.6 Oberflächenveredlung u. Wärmebehandlung;

Mechanik a. n. g. 884 556 589 516 753 37 042

25.7 Herstellung von Schneidwaren, Werkzeugen, Schlössern,

Beschlägen aus unedlen Metallen 120 111 216 109 442 1 774

25.9 Herstellung von sonstigen Metallwaren 227 323 557 306 101 17 456

26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,

elektronischen u. optischen Erzeugnissen 248 1 251 330 846 143 405 187

26.1 Herstellung von elektronischen Bauelementen u. Leiterplatten 71 1 085 559 683 460 402 099 26.2 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten u. peripheren

Geräten 29 16 265 16 096 169

26.3 Herstellung von Geräten u. Einrichtungen der

Telekommunikationstechnik 33 20 865 20 595 270

26.4 Herstellung von Geräten der Unterhaltungselektronik . . . .

26.5 Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ähnlichen

Instrumenten u. Vorrichtungen; Herstellung von Uhren 76 90 701 88 924 1 777

26.6 Herstellung von Bestrahlungs- u. Elektrotherapie-

u. elektromedizinischen Geräten 11 16 499 15 922 578

26.7 Herstellung von optischen u. fotografischen

Instrumenten u. Geräten . . . .

26.8 Herstellung von magnetischen u. optischen Datenträgern . . . -

27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 173 563 249 547 505 15 744

27.1 Herstellung von Elektromotoren, Transformatoren,

Verteilungs- u. -schalteinrichtungen 62 347 939 340 579 7 360

27.2 Herstellung von Batterien u. Akkumulatoren . . . .

27.3 Herstellung von Kabeln u. elektrischem Installationsmaterial 33 53 639 53 349 290

27.4 Herstellung von elektrischen Lampen u. Leuchten . . . .

27.5 Herstellung von Haushaltsgeräten . . . .

27.9 Herstellung von sonstigen elektrischen Ausrüstungen u.

Geräten a. n. g. 59 142 459 135 522 6 937

28 Maschinenbau 480 2 274 018 2 148 833 125 185

28.1 Herstellung von nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen 94 536 480 519 219 17 261

28.2 Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen

Maschinen 179 958 046 892 790 65 256

28.3 Herstellung von land- u. forstwirtschaftlichen Maschinen 15 41 421 37 417 4 004

28.4 Herstellung von Werkzeugmaschinen 33 86 344 84 099 2 245

28.9 Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte

Wirtschaftszweige 159 651 727 615 308 36 419

29 Herstellung von Kraftwagen u. Kraftwagenteilen 93 264 276 246 481 17 795

29.1 Herstellung von Kraftwagen u. -motoren 9 20 331 17 348 2 982

29.2 Herstellung von Karosserien, Aufbauten u. Anhängern 51 193 388 183 272 10 116

29.3 Herstellung von Teilen u. Zubehör für Kraftwagen 33 50 557 45 861 4 696

30 Sonstiger Fahrzeugbau 58 236 525 223 179 13 346

30.1 Schiff- u. Bootsbau 21 34 787 34 500 288

30.2 Schienenfahrzeugbau . . . .

30.3 Luft- u. Raumfahrzeugbau . . . .

30.4 Herstellung von militärischen Kampffahrzeugen - - - -

30.9 Herstellung von Fahrzeugen a. n. g. 22 165 250 155 338 9 912

31 Herstellung von Möbeln 209 184 643 172 760 11 883

32 Herstellung von sonstigen Waren 553 254 853 251 112 3 740

32.1 Herstellung von Münzen, Schmuck u. ähnlichen Erzeugnissen 98 10 971 10 902 69

insgesamt

darunter

1 000 EUR WZ

2008 Kode

WZ 2008-Bezeichnung

Steuer- pflichtige

Steuerbarer Umsatz

Noch 2. Umsatzsteuerpflichtige, deren steuerbarer Umsatz und

(21)

19

418 616 362 985 320 472 - 98 145 25

223 613 189 342 175 678 - 47 934 25.1

. . . - . 25.2

14 565 12 416 9 224 - 5 341 25.3

. . . - . 25.4

12 864 10 544 12 665 - 199 25.5

88 455 76 933 64 917 - 23 538 25.6

18 592 18 241 11 898 - 6 694 25.7

52 618 48 618 39 517 - 13 102 25.9

208 029 107 279 209 702 - - 1 673 26

184 189 84 331 192 367 - - 8 178 26.1

2 924 2 887 2 372 - 551 26.2

3 775 3 623 2 375 - 1 401 26.3

. . . - . 26.4

13 543 13 040 9 114 - 4 428 26.5

854 742 1 312 - - 458 26.6

. . . - . 26.7

. . . - . 26.8

82 623 75 640 69 387 - 13 236 27

49 597 45 381 43 786 - 5 811 27.1

. . . - . 27.2

9 328 8 945 6 602 - 2 725 27.3

. . . - . 27.4

. . . - . 27.5

20 417 18 259 16 107 - 4 310 27.9

292 877 262 642 295 227 - - 2 351 28

79 324 75 706 72 697 - 6 627 28.1

107 605 90 950 115 160 - - 7 555 28.2

7 178 6 412 6 784 - 394 28.3

15 837 15 350 11 886 - 3 952 28.4

82 933 74 224 88 701 - - 5 768 28.9

43 138 39 521 34 977 - 8 161 29

3 757 3 179 2 603 - 1 154 29.1

31 161 29 120 26 825 - 4 336 29.2

8 220 7 222 5 549 - 2 671 29.3

38 093 34 814 36 691 - 1 403 30

6 376 5 945 4 481 - 1 895 30.1

. . . - . 30.2

. . . - . 30.3

- - - 30.4

26 636 24 453 27 737 - - 1 101 30.9

32 300 29 406 22 257 - 10 043 31

29 848 29 094 23 692 - 6 156 32

1 612 1 583 911 - 701 32.1

WZ 2008 Kode insgesamt

darunter für steuerpflichtige Lieferungen und sonst. Leistungen

1 000 EUR Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer Abziehbare

Berichtigung einschließlich Vorsteuer-

beträge

Anrechenbare Beträge

Verbleibende/r Umsatz-

steuer/

Überschuss Umsatzsteuer 2012 nach wirtschaftlicher Gliederung

(22)

20

Lieferungen und sonst.

Leistungen

inner- gemeinschaftliche

Erwerbe Anzahl

32.2 Herstellung von Musikinstrumenten 23 3 125 3 092 33

32.3 Herstellung von Sportgeräten 8 1 643 1 528 115

32.4 Herstellung von Spielwaren 10 131 130 1

32.5 Herstellung von medizinischen u. zahnmedizinischen

Apparaten u. Materialien 316 157 050 155 291 1 759

32.9 Herstellung von Erzeugnissen a. n. g. 98 81 932 80 170 1 763

33 Reparatur u. Installation von Maschinen u. Ausrüstungen 287 165 531 164 199 1 331

33.1 Reparatur von Metallerzeugnissen, Maschinen u.

Ausrüstungen 162 102 949 101 984 966

33.2 Installation von Maschinen u. Ausrüstungen a. n. g. 125 62 581 62 215 366

D / 35 Energieversorgung 9 326 3 862 984 3 857 080 5 904

35.1 Elektrizitätsversorgung 9 136 2 967 292 2 963 564 3 729

35.2 Gasversorgung 107 244 849 243 230 1 619

35.3 Wärme- u. Kälteversorgung 83 650 842 650 287 556

E Wasserversorgung; Abwasser- u. Abfallentsorgung,

Beseitigung von Umweltverschmutzungen 535 1 067 085 1 060 893 6 191

36 Wasserversorgung 51 245 723 245 664 59

37 Abwasserentsorgung 51 111 573 111 542 32

38 Sammlung, Behandlung u. Beseitigung von Abfällen;

Rückgewinnung 406 689 969 683 872 6 097

38.1 Sammlung von Abfällen 80 143 192 143 148 44

38.2 Abfallbehandlung u. -beseitigung 87 147 343 147 237 105

38.3 Rückgewinnung 239 399 435 393 487 5 948

39 Beseitigung von Umweltverschmutzungen

u. sonstige Entsorgung 27 19 819 19 816 3

F Baugewerbe 17 393 5 709 174 5 675 059 34 101

41 Hochbau 1 376 946 112 942 582 3 530

41.1 Erschließung von Grundstücken; Bauträger 235 132 722 132 558 165

41.2 Bau von Gebäuden 1 141 813 390 810 025 3 365

42 Tiefbau 532 679 887 677 579 2 308

42.1 Bau von Straßen u. Bahnverkehrsstrecken 318 377 748 377 137 611

42.2 Leitungstiefbau u. Kläranlagenbau 123 64 999 64 272 726

42.9 Sonstiger Tiefbau 91 237 140 236 170 971

43 Vorbereitende Baustellenarbeiten,

Bauinstallation u. sonstiges Ausbaugewerbe 15 485 4 083 175 4 054 898 28 263

43.1 Abbrucharbeiten u. vorberereitende Baustellenarbeiten 402 113 593 113 512 82

43.2 Bauinstallation 6 043 1 902 304 1 885 516 16 779

43.3 Sonstiger Ausbau 6 250 1 087 266 1 083 006 4 258

43.9 Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten 2 790 980 012 972 864 7 145

G Handel; Instandhaltung u. Reparatur von

Kraftfahrzeugen 21 723 14 258 540 13 585 248 673 259

45 Handel mit Kfz; Instandhaltung u. Reparatur von Kfz 3 947 2 954 624 2 883 917 70 707

45.1 Handel mit Kraftwagen 1 573 2 275 659 2 222 953 52 706

45.2 Instandhaltung u. Reparatur von Kfz 1 478 444 066 440 828 3 238

45.3 Handel mit Kraftwagenteilen u. -zubehör 686 175 339 169 061 6 277

45.4 Handel mit Krafträdern, Teilen, Zubehör;

Instandhaltung u. Reparatur von Krafträdern 210 59 560 51 074 8 485

46 Großhandel (ohne Handel mit Kfz) 4 300 5 982 042 5 524 641 457 395

46.1 Handelsvermittlung 2 382 345 119 330 018 15 094

46.2 Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen u.

lebenden Tieren 146 1 326 351 1 245 329 81 022

46.3 Großhandel mit Nahrungs-, Genussmitteln, Getränken u.

Tabakwaren 237 624 791 609 526 15 265

46.4 Großhandel mit Gebrauchs- u. Verbrauchsgütern 331 940 728 864 650 76 078

46.5 Großhandel mit Geräten d. Informations- u. Kommunikations-

technik 40 28 125 27 619 506

46.6 Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen u.

Zubehör 370 734 457 612 501 121 956

insgesamt

darunter

1 000 EUR WZ

2008 Kode

WZ 2008-Bezeichnung

Steuer- pflichtige

Steuerbarer Umsatz

Noch 2. Umsatzsteuerpflichtige, deren steuerbarer Umsatz und

(23)

21

579 571 338 - 241 32.2

274 248 249 - 25 32.3

23 23 16 - 7 32.4

16 594 16 271 12 035 - 4 559 32.5

10 767 10 398 10 143 - 624 32.9

28 343 26 830 19 914 - 8 430 33

17 332 16 670 11 802 - 5 530 33.1

11 011 10 159 8 111 - 2 900 33.2

735 144 701 514 597 932 - 137 212 D / 35

565 712 536 927 457 229 - 108 483 35.1

46 129 45 769 41 051 - 5 077 35.2

123 304 118 818 99 652 - 23 652 35.3

167 357 151 647 139 440 - 27 916 E

27 552 26 655 24 457 - 3 095 36

20 766 20 726 14 033 - 6 733 37

116 395 101 873 93 108 - 23 287 38

24 804 24 094 15 309 - 9 495 38.1

27 743 26 320 19 326 - 8 417 38.2

63 848 51 459 58 473 - 5 375 38.3

2 643 2 393 7 842 - - 5 199 39

954 662 781 439 682 534 - 272 129 F

189 975 130 687 125 181 - 64 794 41

29 678 19 757 17 091 - 12 587 41.1

160 297 110 930 108 090 - 52 207 41.2

124 922 92 819 91 216 - 33 706 42

72 541 51 674 52 181 - 20 360 42.1

10 234 7 484 8 650 - 1 584 42.2

42 147 33 661 30 385 - 11 762 42.9

639 765 557 932 466 137 - 173 628 43

15 579 13 959 12 757 - 2 822 43.1

292 762 257 801 224 262 - 68 500 43.2

173 631 148 340 120 270 - 53 361 43.3

157 793 137 832 108 848 - 48 945 43.9

2 293 418 2 159 866 1 929 824 - 363 594 G

537 114 522 755 444 470 - 92 644 45

412 318 401 777 356 146 - 56 172 45.1

82 837 81 983 56 755 - 26 082 45.2

30 886 29 563 23 690 - 7 196 45.3

11 073 9 432 7 880 - 3 194 45.4

890 562 803 134 776 187 - 114 376 46

53 045 48 899 42 089 - 10 956 46.1

116 791 109 811 122 253 - - 5 462 46.2

72 995 71 491 68 015 - 4 980 46.3

159 991 144 872 135 877 - 24 115 46.4

5 199 4 947 3 898 - 1 301 46.5

126 784 102 994 98 709 - 28 074 46.6

WZ 2008 Kode insgesamt

darunter für steuerpflichtige Lieferungen und sonst. Leistungen

1 000 EUR Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer Abziehbare

Berichtigung einschließlich Vorsteuer-

beträge

Anrechenbare Beträge

Verbleibende/r Umsatz-

steuer/

Überschuss Umsatzsteuer 2012 nach wirtschaftlicher Gliederung

(24)

22

Lieferungen und sonst.

Leistungen

inner- gemeinschaftliche

Erwerbe Anzahl

46.7 Sonstiger Großhandel 674 1 847 043 1 709 420 137 623

46.9 Großhandel ohne ausgeprägten Schwerpunkt 120 135 428 125 577 9 851

47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz) 13 476 5 321 874 5 176 690 145 157

47.1 Einzelhandel mit Waren verschiedener Art

(in Verkaufsräumen) 1 695 1 120 462 1 093 038 27 424

47.2 Einzelhandel mit Nahrungs- u. Genussmittel, Getränken,

Tabakwaren (in Verkaufsräumen) 1 291 360 881 357 537 3 344

47.3 Einzelhandel mit Motorenkraftstoffen (Tankstellen) 262 466 776 419 206 47 570

47.4 Einzelhandel mit Geräten der Informations- u.

Kommunikationstechnik (in Verkaufsräumen) 792 187 367 184 855 2 512

47.5 Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten,Texilien,

Heimwerker-, Einrichtungsbedarf (in Verkaufsräumen) 1 705 544 901 525 490 19 411

47.6 Einzelhandel mit Verlagsprodukten, Sportausrüstungen

u. Spielwaren (in Verkaufsräumen) 800 170 106 164 139 5 967

47.7 Einzelhandel mit sonstigen Gütern (in Verkaufsräumen) 4 537 2 010 554 1 985 185 25 342

47.8 Einzelhandel an Verkaufsständen u. auf Märkten 566 30 268 29 546 722

47.9 Einzelhandel, nicht in Verkaufsräumen,

an Verkaufsständen oder auf Märkten 1 828 430 560 417 695 12 866

H Verkehr u. Lagerei 3 747 2 263 623 2 236 561 13 024

49 Landverkehr u. Transport in Rohrfernleitungen 2 432 1 144 712 1 136 407 8 305

49.1 Personenbeförderung im Eisenbahnfernverkehr . . . -

49.2 Güterbeförderung im Eisenbahnverkehr 8 7 818 7 810 8

49.3 Sonstige Personenbeförderung im Landverkehr 1 096 383 189 380 105 3 083

49.4 Güterbeförderung im Straßenverkehr, Umzugstransporte 1 320 720 621 715 407 5 214

49.5 Transport in Rohrfernleitungen . . . -

50 Schifffahrt . . . .

50.1 Personenbeförderung in der See- u. Küstenschifffahrt - - - -

50.2 Güterbeförderung in der See- u. Küstenschifffahrt . . . .

50.3 Personenbeförderung in der Binnenschifffahrt . . . .

50.4 Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt 65 20 700 20 331 368

51 Luftfahrt . . . .

51.1 Personenbeförderung in der Luftfahrt . . . -

51.2 Güterbeförderung in der Luftfahrt u. Raumtransport . . . .

52 Lagerei, Erbringung von sonstigen Dienstleistungen

für den Verkehr 822 975 934 958 396 3 500

52.1 Lagerei 31 24 931 24 930 1

52.2 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr 791 951 004 933 466 3 499

53 Post-, Kurier- u. Expressdienste 373 66 724 66 720 4

53.2 Sonstige Post-, Kurier- u. Expressdienste 373 66 724 66 720 4

I Gastgewerbe 7 278 996 166 994 218 1 947

55 Beherbergung 1 380 279 068 278 506 561

55.1 Hotels, Gasthöfe u. Pensionen 997 241 587 241 050 537

55.2 Ferienunterkünfte u. ähnliche Beherbergungsstätten 214 25 240 25 232 8

55.3 Campingplätze 41 5 696 5 685 11

55.9 Sonstige Beherbergungsstätten 128 6 544 6 539 5

56 Gastronomie 5 898 717 098 715 712 1 386

56.1 Restaurants, Gaststätten, Imbissstuben, Cafés,

Eissalons u. Ä. 4 190 513 162 511 986 1 176

56.2 Caterer u. Erbringung sonstiger Verpflegungsdienstleistungen 511 98 506 98 463 43

56.3 Ausschank von Getränken 1 197 105 431 105 263 168

J Information u. Kommunikation 2 966 744 558 742 093 2 465

58 Verlagswesen 164 165 481 165 007 474

58.1 Verlegen von Büchern, Zeitschriften;

sonstiges Verlagswesen (ohne Software) 151 161 961 161 502 459

58.2 Verlegen von Software 13 3 520 3 505 15

59 H., Verleih, Vertrieb von Filmen u. Fernsehprogrammen;

Kinos; Verlegen von Musik 208 44 045 43 872 173

59.1 Herstellung von Filmen u. Fernsehprogrammen,

deren Verleih u. Vertrieb; Kinos 160 27 389 27 325 64

insgesamt

darunter

1 000 EUR WZ

2008 Kode

WZ 2008-Bezeichnung

Steuer- pflichtige

Steuerbarer Umsatz

Noch 2. Umsatzsteuerpflichtige, deren steuerbarer Umsatz und

(25)

23

334 069 301 202 288 070 - 45 999 46.7

21 689 18 918 17 276 - 4 413 46.9

865 742 833 976 709 167 - 156 575 47

145 063 139 125 139 330 - 5 733 47.1

40 221 39 942 36 247 - 3 974 47.2

84 813 75 708 59 898 - 24 915 47.3

34 783 33 677 25 429 - 9 354 47.4

100 729 95 177 76 461 - 24 269 47.5

28 189 26 932 21 168 - 7 021 47.6

351 827 346 582 280 796 - 71 030 47.7

3 713 3 620 2 879 - 835 47.8

76 404 73 211 66 960 - 9 444 47.9

386 211 374 051 296 289 27 89 895 H

187 088 182 861 149 754 27 37 307 49

. . . - . 49.1

1 469 1 398 1 378 - 92 49.2

48 327 47 665 56 338 27 - 8 038 49.3

132 330 128 869 88 369 - 43 961 49.4

. . . - . 49.5

. . . - . 50

- - - 50.1

- - - 50.2

. . . - . 50.3

4 271 3 840 2 568 - 1 703 50.4

. . . - . 51

. . . - . 51.1

. . . - . 51.2

181 400 173 919 130 672 - 50 728 52

4 568 4 562 9 859 - - 5 291 52.1

176 832 169 357 120 812 - 56 019 52.2

12 275 12 276 5 545 - 6 730 53

12 275 12 276 5 545 - 6 730 53.2

141 053 140 170 84 890 - 56 163 I

36 117 35 595 24 599 - 11 518 55

33 025 32 706 21 882 - 11 143 55.1

1 953 1 755 1 769 - 183 55.2

476 473 357 - 119 55.3

663 662 591 - 72 55.9

104 936 104 574 60 291 - 44 645 56

75 278 74 980 43 174 - 32 103 56.1

12 091 12 072 7 220 - 4 871 56.2

17 567 17 522 9 897 - 7 670 56.3

130 292 126 999 75 118 - 55 174 J

25 137 24 993 18 833 - 6 304 58

24 410 24 342 18 413 - 5 997 58.1

727 652 421 - 307 58.2

5 803 5 642 4 726 - 1 078 59

2 697 2 572 2 782 - - 85 59.1

WZ 2008 Kode insgesamt

darunter für steuerpflichtige Lieferungen und sonst. Leistungen

1 000 EUR Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer Abziehbare

Berichtigung einschließlich Vorsteuer-

beträge

Anrechenbare Beträge

Verbleibende/r Umsatz-

steuer/

Überschuss Umsatzsteuer 2012 nach wirtschaftlicher Gliederung

(26)

24

Lieferungen und sonst.

Leistungen

inner- gemeinschaftliche

Erwerbe Anzahl

59.2 Tonstudios; Herstellung von Hörfunkbeiträgen; Verlegen von

bespielten Tonträgern u. Musikalien 48 16 656 16 546 109

60 Rundfunkveranstalter 14 18 943 18 943 -

60.1 Hörfunkveranstalter . . . -

60.2 Fernsehveranstalter . . . -

61 Telekommunikation 62 33 034 33 003 31

61.1 Leitungsgebundene Telekommunikation . . . .

61.2 Drahtlose Telekommunikation . . . -

61.3 Satellitentelekommunikation . . . -

61.9 Sonstige Telekommunikation 40 2 826 2 808 18

62 Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 1 837 386 835 385 305 1 530

63 Informationsdienstleistungen 681 96 221 95 964 257

63.1 Datenverarbeitung, Hosting u. damit verbundene

Tätigkeiten; Webportale 49 5 004 5 001 3

63.9 Erbringung von sonstigen Informationsdienstleistungen 632 91 217 90 963 253

K Erbringung von Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen 2 016 231 729 216 960 14 769

64 Erbringung von Finanzdienstleistungen 214 149 502 136 381 13 122

64.1 Zentralbanken u. Kreditinstitute 32 14 203 14 153 50

64.2 Beteiligungsgesellschaften . . . .

64.3 Treuhand- u. sonstige Fonds u. ähnliche Finanzinstitutionen . . . .

64.9 Sonstige Finanzierungsinstitutionen 28 6 651 6 651 -

65 Versicherungen, Rückversicherungen u.

Pensionskassen (ohne Sozialversicherung) . . . -

65.1 Versicherungen . . . -

65.2 Rückversicherungen - - - -

65.3 Pensionskassen und Pensionsfonds - - - -

66 Mit Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen

verbundene Tätigkeiten . . . .

66.1 Mit Finanzdienstleistungen verbundene Tätigkeiten . . . .

66.2 Mit Versicherungsdienstleistungen u. Pensionskassen

verbundene Tätigkeiten 1 370 25 684 25 389 295

66.3 Fondsmanagement - - - -

L / 68 Grundstücks- und Wohnungswesen 8 727 1 995 223 1 992 285 2 939

68.1 Kauf u. Verkauf von eigenen Grundstücken,

Gebäuden u. Wohnungen 425 100 298 100 028 270

68.2 Vermietung, Verpachtung von eigenen oder geleasten

Grundstücken, Gebäuden, Wohnungen 6 542 1 640 037 1 637 727 2 310

68.3 Vermittlung u. Verwaltung von Grundstücken,

Gebäuden u. Wohnungen für Dritte 1 760 254 888 254 529 359

M Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen

u. technischen Dienstleistungen 13 899 2 168 755 2 145 095 23 660

69 Rechts- u. Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 2 751 419 992 419 847 145

69.1 Rechtsberatung 1 466 201 695 201 629 66

69.2 Wirtschaftsprüfung u. Steuerberatung; Buchführung 1 285 218 297 218 218 80

70 Verwaltung u. Führung von Unternehmen u. Betrieben;

Unternehmensberatung 2 148 431 608 428 090 3 518

70.1 Verwaltung u. Führung von Unternehmen u. Betrieben 685 206 194 203 424 2 770

70.2 Public-Relations- u. Unternehmensberatung 1 463 225 413 224 666 748

71 Architektur- u. Ingenieurbüros; technische, physikalische u.

chemische Untersuchung 4 945 893 129 883 175 9 954

71.1 Architektur- u. Ingenieurbüros 4 749 815 762 806 029 9 733

71.2 Technische, physikalische u. chemische Untersuchung 196 77 367 77 147 221

72 Forschung u. Entwicklung 377 108 335 103 014 5 321

72.1 Forschung u. Entwicklung im Bereich Natur-,

Ingenieur-, Agrarwissenschaft u. Medizin 338 103 056 97 737 5 320

72.2 Forschung u. Entwicklung im Bereich Rechts-,

Wirtschafts-, Sozial-, Kulturwissenschaft 39 5 278 5 277 1

73 Werbung u. Marktforschung 1 307 116 945 115 816 1 129

73.1 Werbung 1 266 114 762 113 632 1 129

insgesamt

darunter

1 000 EUR WZ

2008 Kode

WZ 2008-Bezeichnung

Steuer- pflichtige

Steuerbarer Umsatz

Noch 2. Umsatzsteuerpflichtige, deren steuerbarer Umsatz und

(27)

25

3 106 3 070 1 943 - 1 163 59.2

3 562 3 526 1 905 - 1 657 60

. . . - . 60.1

. . . - . 60.2

6 513 6 235 3 706 - 2 806 61

. . . - . 61.1

. . . - . 61.2

. . . - . 61.3

524 520 347 - 177 61.9

71 933 70 086 35 681 - 36 251 62

17 344 16 517 10 266 - 7 078 63

1 035 937 461 - 574 63.1

16 309 15 580 9 805 - 6 504 63.9

35 648 31 822 31 375 - 4 273 K

21 479 18 242 24 241 - - 2 762 64

2 637 2 610 975 - 1 662 64.1

. . . - . 64.2

- - . - . 64.3

1 263 1 257 4 928 - - 3 665 64.9

. . . - . 65

. . . - . 65.1

- - - 65.2

- - - 65.3

. . . - . 66

. . . - . 66.1

4 050 3 932 1 538 - 2 512 66.2

- - - 66.3

104 625 93 313 61 089 - 43 535 L / 68

11 293 6 529 7 816 - 3 477 68.1

62 116 58 998 38 173 - 23 942 68.2

31 216 27 786 15 101 - 16 115 68.3

398 860 380 651 179 296 - 219 563 M

78 340 78 235 20 573 - 57 767 69

37 740 37 682 9 620 - 28 120 69.1

40 600 40 552 10 952 - 29 648 69.2

77 896 75 522 39 007 - 38 889 70

35 734 34 874 19 758 - 15 976 70.1

42 162 40 647 19 249 - 22 913 70.2

170 301 157 970 75 998 - 94 303 71

156 199 143 989 70 082 - 86 117 71.1

14 102 13 981 5 916 - 8 186 71.2

17 124 15 015 12 796 - 4 327 72

16 443 14 347 12 383 - 4 060 72.1

681 669 414 - 267 72.2

21 137 20 743 11 879 - 9 258 73

20 649 20 350 11 592 - 9 057 73.1

WZ 2008 Kode insgesamt

darunter für steuerpflichtige Lieferungen und sonst. Leistungen

1 000 EUR Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer Abziehbare

Berichtigung einschließlich Vorsteuer-

beträge

Anrechenbare Beträge

Verbleibende/r Umsatz-

steuer/

Überschuss Umsatzsteuer 2012 nach wirtschaftlicher Gliederung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

sungsgrundlage für die Körperschaftsteuer- festsetzung nahm bei den Gewinnfällen einen Umfang von 782 Mill. EUR an und betrug da- mit fast ein Drittel mehr als 2001. Diese

Nicht erfasst und ausgewertet werden dabei die- jenigen Unternehmen deren Vorjahresumsatz inklusive der Umsatzsteuer weniger als 17 501 Euro betragen hat und mit einem Umsatz

1 EStG können die Beteiligten die ausländische Steuer bei der Ermittlung der je- weiligen Einkünfte wie Betriebsausgaben oder Werbungs- kosten abziehen, soweit sie auf

Gründe sind die Anpassung des Gebietsstandes auf den 31.12.2015 oder die Festlegung unterschiedlicher Hebesätze für Gemeindeteile, zumeist nach Änderungen in der

Die Berechnung der Steuereinnahmekraft oder auch der gemeindlichen Finanzkraft berücksichtigt die durch Gesetz festgelegten Beteiligungen zum einen von Bund und Ländern

nach Abzug von Steuerbefreiungen nach § 13 ErbStG, Steuerbegünstigungen nach § 13a ErbStG, Steuerbefreiung nach § 13c ErbStG (ab 01.07.2016: § 13d

Steuerpflichtiger Erwerb von .... Unbeschränkt steuerpflichtige Erwerbe 2015 nach der Höhe des steuerpflichtigen Erwerbs und Steuerklassen. 6.1

Anteil der Gewerbesteuerpflichtigen 2013 mit positivem Steuermessbetrag an den Gewerbesteuerpflichtigen 2013 mit positivem Steuermessbetrag insgesamt, deren abgerundete