• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zum Fachtag „Freiwilligendienste aller Generati onen in Bayern“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zum Fachtag „Freiwilligendienste aller Generati onen in Bayern“"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Bitt e melden Sie sich bis Freitag, den 27.11.09, unter Angabe Ihres Namens und der Organisati on unter fdag@lagfa-bayern.de an.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitt e an:

Frau Elena Egger, Tel 0821/7106215.

Tagungsort

Stadtmuseum Ingolstadt

Haus Kavalier Hepp im Barocksaal Auf der Schanz 45

85049 Ingolstadt

Anfahrt

Mit dem Auto: Autobahn A 9 (Nürnberg-München) Aus- fahrt Ingolstadt Nord oder Süd in Richtung Stadtmitt e.

Der Weg zum Stadtmuseum ist ausgeschildert.

Wir empfehlen die Benützung der Parkgarage am Mün- ster. Ausschilderung durch das Parkleitsystem.

Mit dem ÖPNV: Linien 50, 53 und 60, Haltestelle Kreuztor

Veranstalterin

Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen und -Zentren (lagfa bayern)

Koordinierungsstelle Mobiles Kompetenzteam Bayern der Freiwilligendienste aller Generati onen

in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürger- schaft liches Engagement Bayern

www.symbiosys2.de

Einladung zum Fachtag „Freiwilligendienste aller Generati onen in Bayern“

Mitt woch, 2. Dezember 2009 von 10 - 16 Uhr in Ingolstadt

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Ein Programm vom

Im Rahmen der Initiative Ein Programm vom Im Rahmen der Initiative

Informationen, Anregungen

und fachlicher Austausch zu der

neuen Engagementform

(2)

Programm

10.00 Uhr Anmeldung und Begrüßungsimbiss

10.30 Uhr - Grußwort

Sozialstaatssekretär Markus Sackmann, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, München

Grußwort und Einführung

Kornelia Folk, Referenti n im Referat Freiwil- ligendienste aller Generati onen, Bundesmi- nisterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn

11.15 Uhr - Überblick zum Programm Freiwilligendienste aller Generati onen

Philipp Stemmer, Zentrum für zivilgesellschaft - liche Entwicklung, Freiburg

Das Mobile Kompetenzteam Bayern als Berater von Trägern und Kommunen

Olivia Hahn, Projektleitung, lagfa bayern, Augsburg

12.00 Uhr - Bedeutung der Qualifi zierung der Freiwilligen Danielle Rodarius, Landesnetzwerk Bürger- schaft liches Engagement, Nürnberg

Qualitätsmanagement für die Freiwilligen- dienste aller Generati onen

Christi ne Satt ler, lagfa Sachsen-Anhalt 12.45 Uhr - Mitt agessen

13.30 Uhr - „Große Kaff eepause“ – Fachlicher Aus- tausch an folgenden Thementi schen:

Gewinnung von Einsatzstellen Gewinnung von Freiwilligen Weiterbildung der Freiwilligen Qualitätsmanagement

Erfahrungen aus der Praxis 15.50 Uhr - Plenum und Schlussworte

16.00 Uhr - Ausklang des Fachtages mit einem Glas Sekt

Liebe am Freiwilligendienst Interessierte!

Mit den Freiwilligendiensten aller Generati onen entste- hen seit diesem Jahr neue Möglichkeiten sich sinnvoll für sich und zum Nutzen für andere einzubringen. Freiwilli- gendienste aller Generati onen sind ein Bundesprogramm, das sich an Menschen aller Altersgruppen ab 16 Jahren wendet, die ihr Wissen und ihre Zeit in unterschiedlichen Einsatzfeldern zur Verfügung stellen. Sie erhalten fachliche Begleitung, Weiterbildungsangebote und Versicherungs- schutz.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie am 2. Dezember 2009 zum Fachtag der Freiwilligendienste aller Generati - onen in das idyllische Stadtmuseum Ingolstadt einladen.

Mit dem Fachtag wollen wir Ihnen zum Einen die Möglich- keit geben sich über das Profi l der Freiwilligendienste aller Generati onen umfassend zu informieren, zum Andern ge- ben wir Ihnen vielfälti ge Anregungen zum Freiwilligenma- nagement. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaus- tausch mit Gesprächspartnern aus der Praxis!

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Susanne Gumbmann, Danielle Rodarius und Olivia Hahn

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schüler dürfen sich ihren Lehrer selbst wählen und ihn engagieren. Das Honorar s��et SCHULE plus. Dieser Experte kann ein bekanntes Gesicht aus dem Lehrerzimmer

bewusstsein und auch generelle Ablehnung. Gleichzei�g ist dadurch ein Bild der verschiedenen Glaubensrichtun- gen in unserer Stadt entstanden, was wahrscheinlich gar nicht

in der Herberge altes ewerk. Teamer der Kulturini� a� ve Lukulule aus Hamburg. Letztes Jahr auf dem Weihnachts- markt war ich schon etwas verwun- dert. Da sprach mich

Der Platz war fer�g, und „das Kind” musste einen Namen haben und kurz entschlossen fand sich da eben „Rügenplatz” als geeignet. Auch in der dri�en Ausgabe von SASforum

(J.R.) In der Regel haben alle Städte und Gemeinden, die etwas von sich halten, für ihre Gäste eine Touristeninforma� on eingerichtet.. Dort kann man hingehen und wird über

•  Einige Modifikationen machen die Moleküle besser als die natürlichen Vorbilder, auch weil sie den.. signifikanten Unterschieden eines physiologischen und eines

Am Dienstag, den 17.03.2020, findet um 14:00 Uhr, Kreisverwaltung, Groß- er Sitzungssaal (N 8) in Wittlich eine öffentliche Sitzung des Beirates für Seniorinnen und Senioren

„Wer eine Terminbestätigung für einen Abholtermin vor- liegen hat, kann zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgehen, dass wir diesen auch einhal- ten.. Vereinzelte bereits