• Keine Ergebnisse gefunden

In: Memoirs of the Research Department of the Töyö Bunko 4 (1929), S

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In: Memoirs of the Research Department of the Töyö Bunko 4 (1929), S"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kurze Zusammenfassung der wichtigsten chinesischen

Nachrichten zu den Svdu-Inseln während der Ming-Zeit

Von Roderich Ptak, Heidelberg

Der Sulu-Archipel wird in mehreren historischen und geographischen

Werken der Yüan-, Ming- und Ch'ing-Zeit beschrieben oder kurz

erwähnt. Einige dieser Texte entstanden noch vor der Inbesitznahme

der Philippinen durch die Spanier. In der folgenden Liste sind die wich¬

tigsten Fundstellen in yüan- und mingzeitlichen Quellen aufgeführt':

' Die Zahl der Veröffentlichungen zu den Beziehungen zwischen China und

den Philippinen ist sehr groß. Hier seien nur einige Werke genannt: W. H.

Scott: A Critieal Study of Prehispanic Souree Materials for the Study of Philippine

History. Manila: Univ. of Santo Tomas Pr. 1968; Wada Sei: The Philippine

Islands as knoten to the Chinese before the Ming Period. In: Memoirs of the

Research Department of the Töyö Bunko 4 (1929), S. 121-66; Wu Chinq-

hong: a Study of References to the Philippines in Chinese Sources from Earliest Times to the Ming Dynasty. In: Philippine Social Sciences and Humanities

Review 24, 1/2 (January-June 1959), S. 1-181; Ch'en Ching-ho: The Chinese

Community in the Sixteenth Century Philippines. Tökyö: The Centre for East

Asian Cultural Studies 1968; A. Felix, Jr. [Hrsg.]: The Chinese in the Philippi¬

nes, 1570-1770. Manila, Bombay, New York: Solidaridad Publ. House 1966. 2

Bde.; B. Laufer: The Relations of the Chinese to the Philippine Islands. In: Smith¬

sonian Miscellaneous Collections 50,2 (1907 bzw. 1908), S. 248-84; Ch'en

LiEH-FU : Fei-lü-pin ti li-shih yü Chung-Fei kuan-hsi ti kuo-ch u yü hsien-tsai. Tai¬

pei: Cheng-chung shu-chü 1968; Chang T'ieh-sheng: Chung-Fei chiao-t'ung-

shih ch'u-t'an. Peking: San-hen shu-tien 1973; Ch'en Tai-min: Chung-Fei kuan- hsi yü Fei-lü-pin hua-ch'iao. Min-li-la: I-t'ung ch'u-pan-she 1961; Liu Chih- t'ien: Chung-Fei kuan-hsi shih. Taipei: Cheng-chung shu-chü 1964; A. Chan:

Chinese-Philippine Relations in the Late Sixteenth Century and to 1603. In: Philip¬

pine Studies 26 (1978), S. 51-82; W. Z. Mulder: The Philippine Islands in the

Chinese World Map of 1674. In: Oriens Extremus 25 (1978), S. 219-37. Die

genannten Werke enthalten aUerdings nur wenige Ausführungen zu den Sulu-

Inseln. Spezialstudien zu den Sulu-Inseln, die z. T. auf chinesische Quellen einge¬

hen, sind z.B.: C. A. Majul: Chinese Relationship with the Sultanate of Sulu. In:

A. Felix (op. cit.), Bd. 1, S. 143-59; C. A. Majul: Notes on the Old Sulu Sulta¬

nate. In: Pamana 22 (September 1976), S. 14-21; C. A. Majul: An Analysis of

the 'Genealogy of Sulu'. In: Asian Studies 17 (April-December 1979), S. 1-17; A.

L. Reber: The Sulu World in the Eighteenth and Early Nineteenth Centuries: A

Historiographical Problem in British Writings on Malay Piracy. Cornell 1966; M.

A.-thesis, besonders S. 288-91. Nützlich sind auch Wang Li-ch'i et al.: Chung

(2)

Yüan-Zeit

1 Tao-i chih-lüeh chiao-chu (um 1350). Veri". v. Wang-Ta-yüan.

Komm. V. Fujita Toyohashi. Shang-yü Lo-shih 1915. (Hsüeh-

t'ang ts'ung-k'o. 10.), 54a-55a. Auch als Tao-i chih-lüeh chiao-

shih. Veif. v. Wang Ta-yüan. Komm. v. Su Chi-ch'ing. Peking:

Chung-hua shu-chü 1981, S. 178-81.

Ming-Zeit

2 Ming shih-lu (hier: MSL; die einzelnen Teile ab 1402 nacheinander

beendet). [Nankang]: Chung-yang yen-chiu-yüan li-shih yü-yen

yen-chiu-so 1966. 133 Bde. Informationen zu den Sulu-Inseln in

dieser Quelle auch in: Ming shih-lu chung chih Tung-nan-ya shih-

liao (Southeast Asia in Chinese Reign Chronicles, 1368-1644). Hrsg.

V. Chiu Ling-yeong, Chan Hok-lam, Chan Cheung und Lo

Wen. Hong Kong: Hsüeh-tsin Press 1976. 2 Bde. (hier: Chiu)^.

2a MSL, T'ai-tsung, Bd. 13, ch. 192, S. 2021, 2023, 2025, 2027.

Chiu, Bd. 1, S. 218-19.

2b MSL, T'ai-tsung, Bd. 14, ch. 228, S. 2224. Chiu, Bd. 1, S. 238.

2c MSL, T'ai-tsung, Bd. 14, ch. 236, S. 2264. Chiu, Bd. 1, S. 240.

Fei yu-hao shih shang ti i chien ta shih. In: Chung-hua wen-shih lun-ts'ung 16

(1980), S. 99-112; Matsura Akira: Min Shin jidai ni okeru Chügoku Sorokei

kankeishi. In: Kansai daigaku bungaku ronshü 30,2 (1981), S. 1-36; Chung-kuo ku-chi chung yu kuan Fei-lü-pin tzu liao hui-pien. Peking: Chung-hua shu-chü 1980, S. 75-93. — Genaue bibliographische Angaben zu den aufgeführten Quel¬

len aus der Ming-Zeit sind W. Franke: An Introduction to the Sourees of Ming History. Kuala Lumpur: Univ. of Malaya Pr. 1968 zu entnehmen. Einige der auf

geüihrten Fundstellen liegen bereits in Ubersetzungen vor. Vgl. z.B. W. W.

Rockhill: Notes on the Relations and Trade of China with the Eastem Archipelago and the Coasts of the Indian Ocean during the Fourteenth Century. In : TP 16(1915), S. 270-1; Mulder (op. cit.), S. 226-9; Wu Ching-hong (op. cit.), S. 110; W. P.

Groeneveldt; Notes on the Malay Archipelago and Malacca Compiled from Chi¬

nese sources. Batavia; Bruining 1876, S. 103-6; R. Ptak; Sulu in Ming Drama.

In; Philippine Studies 31 (1983), S. 231-32; 235-37; Majul (op. cit.), S. 147- 53. — Die Sulu-Inseln werden auch noch in einigen anderen Quellen vermerkt, die vor der Ming-Zeit entstanden. Sie können hier jedoch unberücksichtigt blei¬

ben, da sie für die mingzeitlichen Nachrichten unwesentlich sind. Von den frü¬

hen Texten scheint nur Text 1 den späteren Werken als Vorlage gedient zu

haben.

^ Vgl. auch den Index von Hiroshi Watanabe: An Index of Embassies and

Tribute Missions to Ming China (1368-1466) as Recorded in the Ming Shih-lu Clas¬

sified According to Geographie Area. In; Memoirs ofthe Research Department of the Töyö Bunko 33 (1975), S. 343-44.

(3)

618 Roderich Ptak

2d MSL, T'ai-tsung, Bd. 14, ch. 261, S. 2386. Chiu, Bd. 1, S. 246-

47.

2e MSL, Jen-tsung, Bd. 15, ch. 3b, S. 115. Chiu, Bd. 1, S. 256.

2f MSL, Hsüan-tsung, Bd. 16, ch. 12, S. 337. Chiu, Bd. 2, S. 270.

2g MSL, Hsüan-tsung, Bd. 17, ch. 32, S. 818. Chiu, Bd. 2, S. 294.

2h MSL, Shen-tsung, Bd. 117, ch. 473, S. 8936-37. Chiu, Bd. 2,

S. 541.

3 Yung-lo ta-tien. Taipei: Shih-chieh shu-chü 1962. (Chung-kuo

hsüeh-shu ming-chu. IV: Lei-shu ts'ung-pien. 1.), Bd. 64, ch.

11907, 94b. Jao Tsung-i datiert die zitierte Stelle — Sulu wird

dort nur namentlich genannt, nicht aber beschrieben — auf die

Yüan-Zeit. Der Text körmte jedoch ebenfalls in der frühen Ming-

Zeit entstanden sein'.

4 Hsing-ch'a sheng-lan chiao-chu (Vorwort 1436). Verf. v. Fei Hsin.

Komm. V. Feng Ch'eng-chün. Shanghai: Chung-hua shu-chü

1954, hou-chi, S. 15.

5 Huan-yü t'ung-chih (um 1456). Von Ch'en Hsün, P'eng Shih et

al. Taipei: Kuang-wen shu-chü 1968, Bd. 10, ch. 118, 17a-b.

6 Ta Ming i-t'ung chih (Erstausgabe 1461). Von Li Hsien et al.

Taipei: Wen-hai ch'u-pan-she 1965, Bd. 10, ch. 90, S. 5552-53.

7 Shu-yüan tsa-chi (um 1475). Von Lu Jung. Shanghai: Shang-wu

yin-shu-kuan 1936. (Ts'ung-shu chi-ch'eng, ch'u-pien 329-30.),

Bd. 1, ch. 3, S. 23. Sulu wird dort nur als einer der Zielorte

Cheng Hos und seiner Begleiter erwähnt.

8 Feng t'ien-ming San-pao hsia Hsi-yang, 2. Demi-Akt. Der Text

dieses Theaterstücks ist z.B. in: Ku-pen Yüan Ming tsa-chü.

Ch'ang-sha: Shang-wu yin-shu-kuan 1941, Bd. 25, enthalten. Er

entstand vermutlich um 1475*.

9 Ta Ming hui-tien (1503 und 1587). Kompüiert v. Li Tung-yang

et al., überarbeitet v. Shen Ming-hsing et al. Taipei: Chung-wen

shu-chü 1963, Bd. 3, ch. 105, S. 1597, u. ch. 108, S. 1621.

Siehe Jao Tsung-i: Some Place-Names in the South Seas in the Yung-lo

Ta-tien. In: F. S. Drake [Hrsg.]: Symposium on Historical, Archaeological and Linguistic Studies on Southem Chirm, South-East Asia and the Hong Kong Region.

Hong Kong: Hong Kong Univ. Pr. 1967, S. 191-7.

* Vgl. Ptak (op. cit.), S. 242.

(4)

10 Hsi-yang ch'ao-Icung tien-lu (Vorwort/ 1520). Verf. v. Huang Sheng-

tseng. Komm. v. Hsieh Fang. Peking: Chung-hua shu-chü 1982.

(Chung-wai chiao-t'ung shih-chi ts'ung-k'an.), S. 46-47.

11 Huang-yü käo (Erstausgabe mit Vorworten von 1557 u. 1561).

Von Chang T'ien-fu. Shanghai: Hsüan-lan chü-shih 1941. (Hsüan-

lan-t'ang ts'ung-shu. 28-35.), Bd. 8, ch. 12, 4b. Sulu ist dort

auf einer Karte eingetragen.

12 Huang Ming ssu-i k'ao (Vorwort 1564). Von Cheng Hsiao. Ausg.

0.0. 1933. (Kuo-hsüeh wen-k'u. 1.), ch. B, S. 75-76.

13 Shu-yü chou tzu lu (Vorwort 1574). Von Yen Ts'ung-chien. Peking:

Pei-p'ing ku-kung po-wu-kuan t'u-shu-kuan 1930, Bd. 3, ch. 9,

4a-5b.

14 T'u-shu pien (zwischen 1562 u. 1577 kompiliert). Kompiliert v.

Chang Huang. Taipei: Shang-vm yin-shu-kuan 1974. (Ssu-k'u

ch'üan-shu chen-pen wu chi, tzu-pu.), Bd. 11, ch. 51, 86b-87a.

15 Kuo-ch'ao tien-hui (frühestes Vorwort 1601). Kompiliert v. Hsü

Hsüeh-chü. Taipei: T'ai-wan hsüeh-sheng shu-tien 1965. (Chung-

kuo shih-hsüeh ts'ung-shu. 7.), Bd. 4, ch. 168, S. 1959.

16 Ssu-i k'ao (Vorwort und Erstausgabe 1606. Der Text wurde ins

Wu pei chih aufgenommen, das ein Vorwort v. 1621 enthält).

Benutzt: Wu pei chih. Kompiliert v. Mao Yüan-i. Ausg. o.O., o.J.

(Univ. of Toronto), Bd. 95, ch. 237, 6a-b.

17 San-ts'ai t'u-hui (frühestes Vorwort 1607). Kompihert v. Wang

Ch'i. Taipei: Ch'eng-wen ch'u-pan-she 1970, Bd. 1, S. 448. Sulu

wird nur kurz erwähnt.

18 I ch'eng (Vorwort 1615). Von Yang I-k'uei. Shanghai: Hsüan-lan

chü-shih 1941. (Hsüan-lan-t'ang ts'ung-shu. 2-7.), Bd. 4, ch. 5,

lOa-b.

19 Kuo-ch'ao hsien-cheng lu (1616 gedruckt). Kompiliert v. Chiao

Hung. Taipei: T'ai-wan hsüeh-sheng shu-tien 1965. (Chung-kuo

shih-hsüeh ts'ung-shu. 6.), Bd. 8, ch. 120. S. 5350.

20 Tung-hsi-yang k'ao (Vorworte von 1617 u. 1618). Von Chang

Hsieh. Shanghai: Shang-wu yin-shu-kuan 1937. (Kuo-hsüeh chi-

pen ts'ung-shu.), ch. 5, S. 52-63.

21 Shun-feng hsiang-sung (ca. 1620 ?). In Hsiang Ta: Liang chung

hai-tao chen-ching. Peking: Chung-hua shu-chü 1961, S. 95. Sulu

wird dort im Rahmen von Navigationsanweisungen erwähnt.

(5)

620 Roderich Ptak

22 Huang Ming hsiang-hsü lu (Vorwort 1629). Von Mao Jui-cheng.

Shanghai: Shang-wu yin-shu-kuan 1937. (Kuo-li Pei-p'ing t'u-shu-

kuan shan-pen ts'ung-shu. 1.), Bd. 2, lu. 4, 30a-b.

23 Huang Ming shih-fa lu (um 1630). Von Ch'en Jen-hsi. Taipei: T'ai-

wan hsüeh-sheng shu-tien 1965. (Chung-kuo shih-hsüeh ts'ung-

shu. 8.), Bd. 4, ch. 82, S. 2164.

24 Ming-shan tsang (nach 1632 erschienen) . Kompiliert v. Ho Ch'iao-

yüan. Taipei: Ch'eng-wen ch'u-pan-she 1971, Bd. 20, S. 6187-88.

Neben diesen Texten wurden außerdem noch einige Werke eingese¬

hen, die zwar erst nach der Ming-Zeit entstanden, sich jedoch zu einem

wesentlichen Teil auf diese Epoche beziehen. Hierzu zählen die folgen¬

den Belegstellen:

Ch'ing-Zeit

25 Tsui wei lu. Kompiliert v. Ch'a Chi-tso. Shanghai: Shang-wu yin-

shu-kuan 1936. (Ssu-pu ts'ung-k'an, san-pien, shih-pu.), Bd. 60,

lieh chuan ch. 36, 84a-b.

26 Ming shu. Kompüiert v. Fu Wei-lin. Shanghai: Shang-wu yin-

shu-kuan 1936. (Ts'ung-shu chi-ch'eng, ch'u-pien 3928-58.), Bd.

30, ch. 166, S. 3289.

27 Ming shih Icao. Kompiliert v. Wang Hung-hsü et al. Ausg.: Chin-

shen-t'ang o.O., o.J., Bd. 69, ch. 304 (lieh-chuan ch. 199.), 11a-

12a.

28 Ming shih. Kompiliert v. Chang T'ing-yü et al. Peking: Chung-

hua shu-chü 1974, Bd. 28, ch. 325, S. 8422-24.

29 Ming hui-yao. Kompiliert v. Lung Wen-pin. Taipei: Shih-chieh

shu-chü 1963. (Chung-kuo hsüeh-shu ming-chu. 11: Li-tai hui-yao

ti i ch'i shu. 9-10.), Bd. 2, ch. 77, S. 1501.

30 Pa-hung i-shih. Von Lu Tz'u-yu. Ch'ang-sha: Shang-wu yin-shu-

kuan 1939. (Ts'ung-shu chi-ch'eng, ch'u-pien 3236.), ch. 2, S. 27.

31 Wai-kuo chu-chih tz'u. Von Yu T'ung. Shih-men: Ta-yu shan-fang

1796. (Lung-ch'eng mi-shu. 9,6.), 14a.

32 Hai-kuo wen-chien lu. Von Ch'en Lun-chiung. Taipei: T'ai-wan yin-

hang ching-chi yen-chiu-shih 1958. (T'ai-wan wen-hsien ts'ung-

k'an. 26.), S. 13-4.

(6)

33 Ku-chin t'u-shu chi-ch'eng. Kompiliert v. Ch'en Meng-lei et al. Tai¬

pei: Wen-hsing shu-tien 1964, han 44 (Fang-yü hui-pien, pien-i

tien.), ch. 105, bzw. Bd. 27, S. 376. Darin lange Zitate aus den

Texten 6, 9 u. 28.

34 Hsia-men chih. Kompiliert v. Chou K'ai. Taipei: T'ai-wan yin-

hang ching-chi yen-chiu-shih 1961. (T'ai-wan wen-hsien ts'ung-

k'an. 95.), Bd. 2, S. 243-45.

35 Ch'ing shih Icao. Kompiliert v. Chao Erh-sun et al. Peking: Chung-

hua shu-chü 1977, Bd. 48, ch. 528, S. 14702-3.

36 Hsü t'ung-tien. Shanghai: Shang-wu yin-shu-kuan 1936. (Shih-

t'ung. 2.), ch. 148, pien-fang 2,,S. 2002.

37 Ch'ing-ch'ao t'ung-tien. Shanghai: Shang-wu yin-shu-kuan 1935.

(Shih-t'ung. 3.), ch. 98, pien-fang 2, S. 2740.

38 Hsü wen-hsien t'ung-k'ao. Shanghai: Shang-wu yin-shu-kuan 1936.

(Shih-t'ung. 8.), Bd. 2, ch. 238, ssu-i 2, S. 4744.

39 Nan-hai hsien-chih. Von Cheng Meng-yü, Liang Shao-hsien et al.

Taipei: Ch'eng-wen ch'u-pan-she 1967. (Chung-kuo fang-chih

ts'ung-shu. 50.), ch. 26, 5a.

40 San-pao t'ai-chien hsia Hsi-yang. Verf v. P'eng Ho-ling. Komm.

V. Hsü Yün-ch'iao. Kuala Lumpur: Shih-chieh shu-chü 1959.

(Nan-yang hsiu-chen ts'ung-shu. 2.), hui 5, S. 19-20.

Die Menge des chinesischen Quellenmaterials — vor allem für die

Ch'ing-Zeit ließe es sich sicher noch um einige Fundstellen bereichem —,

sollte nicht zu der irrigen und vor allem von chinesischen Gelehrten

häufig geäußerten Vermutung führen, daß eine genaue Untersuchung

dieser Quellen unsere Kenntnisse der vorspanischen Geschichte des

Sulu-Reiches bzw. der Philippinen insgesamt wesentlich erweitem

könnte^. Das Gegenteil ist der Fall. Die zitierten Textstellen sind teil¬

weise sehr kurz, sie ähneln sich zudem sowohl in sprachlicher als auch

in inhaltlicher Hinsicht, da die meisten Beschreibungen aufeinander

bemhen. Nur einige wenige Werke scheinen Informationen zu enthal¬

ten, die neu sind oder keine (manchmal fehlerhafte) Wiederholungen

älterer Uberliefemngsbestandteile darstellen. Selbst Chang Hsieh, des¬

sen Tung-hsi-yang k'ao (Text 20) allgemein als eines der wichtigsten

^ Vgl. z.B. Liu Ti Chen: Comments by a Chinese Scholar. In: Felix (op. cit.), Bd. 1, S. 260-61.

42 ZDMG 136/3

(7)

622 Roderich Ptak

chinesischen Bücher über die Länder Südostasiens und des Indischen

Ozeans gilt, kam nicht ohne ältere Quellen aus. Im Falle Sulus berief er

sich z. B. auf das Ta Ming i-t'ung chih (Text 6), das rund 150 Jahre frü¬

her entstand. Auch die Kompilatoren des Ta Ming i-t 'ung chih benutzten

eine wesentlich ältere QueUe, das Tao-i chih-lüeh (Text 1). In Anbe¬

tracht der großen sprachlichen und inhaltlichen Ähnlichkeiten derjeni¬

gen Werke, die sich auf die Ming-Zeit beziehen, habe ich daher auf aus¬

führliche Übersetzungen verzichtet. Einige der Texte liegen ohnehin

bereits in Übersetzungen vor*. Rationeller schien es mir dagegen, die

übermittelten Nachrichten aller Werke, sofern sie aus landeskundlicher

oder historischer Sicht bedeutsam sind, zu gliedern und zusammenzu¬

fassen. Dieses Verfahren wurde hier gewählt. Das Ergebnis ist eine

Liste von verschiedenen Informationsstücken, die in 16 Punkte unter¬

teilt ist. Die Zahlen in Klammern kennzeichnen die Fundstellen, an

denen die entsprechenden Nachrichten vorkommen.

Nachricht 1: Den meisten chinesischen Quellen ist zu entnehmen, daß

der Sulu-Archipel zu Beginn des 15. Jahrhunderts von drei Herrschem

regiert wurde, dem Ostkönig, dem Westkönig und einem Lokalkönig

(2a, 5, 6, 9, 10, 12-16, 18-20, 22-30, 33, 34, 36, 38, 40)'. Von den drei

Herrschem, so betonen vor allem spätere Texte, galt der Ostkönig als

der wichtigste. Die beiden übrigen standen ihm in Rang und Würde

nach (9, 12, 15, 16, 18-20, 22, 23, 26, 29, 30, 34, 36, 40). Wie lange

diese Dreiteilung aufrecht erhalten wurde, wird in chinesischen Quellen

nicht berichtet. Dies hängt vermutlich damit zusammen, daß Sulu nach

1424 nur noch wenige offizielle Verbindungen zu China unterhielt (vgl.

Nachricht 11). Hierdurch wurde der Transfer von Infomiationen sicher¬

lich beeinträchtigt. So wird auch über die geographische Aufteilung der

drei Machtbereiche in chinesischen Quellen nichts berichtet. Möglicher¬

weise jedoch herrschte der Lokalkönig über den Nordosten Borneos,

während sich die beiden anderen Könige die Kontrolle über die eigentli¬

chen Sulu-Inseln teilten*.

Nachricht 2: Im 15. Jahr der Ära Yung-lo (1417) kamen der Ostkönig,

Pa-tu-ko Pa-ta-la, der Westkönig, Ma-ha-la-cha Ko-la-ma-ting, und die

Frau des Lokalkönigs, die Pa-tu-ko Pa-la-pu hieß, zusammen mit ihren

' Vgl. Anm. \.

' Text 33 enthält nur wenige eigenständige Aussagen. Bei allen folgenden Nachrichten|>unkten wird 33 lediglieh dann als Quelle angegeben, wenn die betreffende Nachrieht nicht im Rahmen eines längeren Zitates aus 6, 9 oder 28 vorkommt. — Die Lesung tung-wang (b) („Lokalkönig") nur in 13, sonst Version (a).

' Hierzu vgl. z.B. auch Mulder (op. cit.), S. 228-29.

(8)

Angehörigen und einem großen Gefolge an den chinesischen Hof, um

Tribute zu übergeben'. Die Gesandtschaft soll bis zu 340 Personen

umfaßt haben (2a, 9, 15,24,25,27,28,38). Sie blieb insgesamt 27 Tage

in der Hauptstadt und brach dann zur Rückreise auf (dies geht aus 2a,

27-9, 36, 38 hervor). Über die Motive der Gesandtsehaftsreise ist wie¬

derum nichts bekannt. Einige Quellen erwähnen jedoch, daß Sulu wäh¬

rend der Periode Hung-wu einen Angriff auf Borneo durchführte, dann

aber seine Aktionen einstellen mußte, da Java Borneo zu Hilfe kam (27-

29, 33, 36, 38). Möglicherweise konkurrierte Sulu noch zur Yung-lo-Zeit

nüt Borneo, da beide um die Gunst Chinas, der damaligen Kontroll¬

macht in Südostasien, warben.

Nachricht 3: In einigen Quellen findet sich eine andere Namensan¬

gabe. Dort heißt der Westkönig Pa-tu-ko Pa-su-H (5, 6, 10, 12, 13, 16,

18-20, 26) und nicht Ma-ha-la-cha Ko-la-ma-ting'°. Text 25 ist die ein¬

zige Quelle, in der dieser Widerspruch registriert wurde. In einer

Anmerkung ist dort angedeutet, daß beide Namen den gleichen Herr¬

scher bezeichnen. Ob diese Auslegung zutrifft, kann allerdings durch

keine zweite Quelle verifiziert werden.

Nachricht 4: In mehreren Texten erscheint Pa-tu-ko Pa-la-pu als der

Lokalkönig selbst und nicht als dessen Frau (5, 6, 10, 12, 13, 16, 18,20,

22, 23, 26). Die Verwirrung rührt vermutlich von Text 2 her, in dem

einerseits die Angabe „Frau des Lokalkönigs" vorkommt, während es

an anderer Stelle heißt, daß der chinesische Kaiser Pa-la-pu selbst als

Lokalkönig (Königin?) bestätigte (2a). Wenn diesen Aussagen zu glau¬

ben ist, so kam Pa-la-pu als Frau des Lokalköiügs nach China, um —

ohne Rücksprache mit dem eigentlichen Herrscher? — zur Königin ein¬

gesetzt zu werden. Dies ist zwar nicht unmöglich, jedoch fragwürdig.

Wie im Falle des Namens des Westkönigs, so bieten im übrigen auch

hier die späteren Texte keinen Erklärungsversuch an. Lediglich dem

Kompilator von 19 scheint dieses Problem aufgefallen zu sein, da er Pa-

la-pu eindeutig als „Nü-vtang", also „Königin", bezeichnet. Die Identität Pa-la-pus ist damit jedoch keinesfalls gesichert.

' In Quelle 40 fehlen die Königsnamen. Außerdem wird die Tributreise fälsch¬

licherweise auf die Hung-wu-Zeit gelegt. Die Namen werden zumeist mit

Paduka Patala, Mahäräja (von) Kelamating und Paduka Prabu transkribiert. In

Anm. 4 von Quelle 40 erscheinen die Formen Paduka Putßra und P6radu.

In 8 fehlt die Angabe „Westkönig". Pa-ta-la, der Ostkönig, wird dort als Vater Pa-su-lis bezeichnet. Der Name Pa-la-pu wurde zu „Chi-la-pu" und „Chi-la- tu" abgewandelt. Die entsprechenden Personen spielen Dienerrollen. Pa-tu-ko Pa-su-li wird meist mit „Paduka Pasuli" transkribiert. In Anm. 4 zu Quelle 40 erseheint auch die Form Paduka Pörsuri.

42*

(9)

624 Rodebich Ptak

Nachricht 5: Während seines Besuchs in China starb der Ostkönig auf

dem Rückweg in Te-chou (Shantung). Der Kaiser ordnete ein Staatsbe¬

gräbnis an, wohl, da er von der Loyalität Sulus überzeugt war und die

Bereitschaft dieses Landes, sich China unterzuordnen, als vorbildlich

herausstellen wollte. Im übrigen errichtete man eine Gedenktafel mit

einer Inschrift, außerdem wurden die Frau und Konkubinen des Ver¬

storbenen dazu aufgefordert, drei Jahre in Te-chou zu bleiben und das

Grab des Königs zu hüten. Diese Angaben finden sich mit mehr oder

minder den gleichen DetaUs in 2a, 9, 12, 13, 15, 16, 18-20, 22-25, 27-

29, 34-38, 40. Der König erhielt den posthumen Namen „Kung-ting"

(13, 15,19, 22, 23, 25, 27-29, 35-38). Sein Todestag ist in 2a und 13

überliefert: Yung-lo, 15. Jahr, 9. Monat, 13. Tag. Das Datum der Beiset¬

zung ist in 13 enthalten: Yung-lo, 15. Jahr, 10. Monat, 3. Tag. Der Wort¬

laut der Inschrift und ein Gedicht zu Ehren des Toten sind gleichfaUs in

13 einzusehen. Sie können hier übergangen werden, da sie nichts

Wesentliches über den König oder Sulu selbst aussagen. Text 13 ist fer¬

ner die einzige Quelle, in welcher der von Yung-lo fiir die Durchführung

der Bestattungszeremonie beauftragte Beamte genannt wird: Ch'en

Shih-ch'i".

Nachricht 6: Nach Pa-ta-las Tod ließ der Kaiser dessen ältesten Sohn

durch einen Emissär (nicht in allen Texten erscheint das Wort „Emis¬

sär") zum neuen König einsetzen (2a, 9, 12, 13, 15, 16, 18-20, 22-29,

35-38). Die Botschaft, die man diesem Gesandten mitgab, ist mit gerin¬

gen Wortlautunterschieden in 2a, 24, 27 und 28 überliefert. Den Befehl,

nach Sulu zu reisen, sprach Yung-lo kurz nach dem Tode Pa-ta-las aus,

also noch im 9. Monat des Jahres 1417 (2a). Wann die Gesandtschafts¬

fahrt tatsächlich stattfand, ob sogleich im Anschluß an die staatlichen

Beisetzungsfeierlichkeiten oder erst nach Ablauf der dreijährigen

Trauerzeit, ist nicht völlig klar. Möglicherweise jedoch fuhr der

Gesandte noch 1417 im Rahmen von Cheng Hos fünfter Expedition, die

im Winter dieses Jahres begann, nach Sulu'^ Sulu lag allerdings

" Zu Ch'en Shih-ch'i vgl. z.B. Ming shih (op. cit.), Bd. 14, ch. 161, S. 4376.

Zu Cheng Hos Expeditionen vgl. z.B. J. J. L. Duyvendak: The True Dates of the Chinese Maritime Expeditions in the Early Fifteenth Century. In: TP 34

(1938), S. 341-412; Wang Gungwu: China and South-East Asia 1402-1424. In

J. Ch'en [Hrsg.]: Studies in the Social History of China and South-East Asia, Essays in Memory of Victor Purcell. Cambridge: Univ. Pr. 1970, S. 375-401; J.

Needham: Science and Civilization in China. Bd. IV, 3. Cambridge: Univ. Pr.

1971, S. 479 ff. Wichtige neue chinesische Publikationen zu diesem Gebiet sind:

Fan Chunq-i u. Wang Chen-hua: Cheng Ho hsia Hsi-yang. Peking: Hai-yang

ch'u-pan-she 1982; Cheng Hao-she.\g u. Cheng I-chijn: Cheng Ho hsia Hsi-

yang tzu-liao hui-pien. Bd. 1. 2. Chi-nan: Ch'i-Lu shu-she 1980-83.

(10)

abseits der direkten Seeroute von Südchina nach Malakka und Java.

Während also die Hauptflotte unter Cheng Hos Kommando die Küste

Bomeos passierte und Richtung Süden segelte, könnte der von Yung-lo

eingesetzte Botschafter mit einer kleinen Flottille die Hauptflotte ver¬

lassen haben und nach Sulu vorgestoßen sein. Auszuschließen ist

jedoch die Möglichkeit, daß Cheng Ho persönlich nach Sulu fuhr oder

gar die Rolle des Botschafters selbst übernahm. Die Darstellungen in 7,

8 und 40 sind nicht zutreffend, da Cheng Ho in keiner Primärquelle mit

den Sulu-Inseln in Verbindung gebracht wird'\

Nachricht 7: Der Name des neuen Herrschers, den Yung-los Botschaf¬

ter zum Nachfolger Pa-ta-las einsetzte, wird entweder mit Tu-ma-han

(2a, 9, 15, 19,22-24,27,28,35,37,38) oder mitTu-ma-ho (12, 13, 16,

18, 20, 25, 26) angegeben. Dieser Unterschied beruht mit Sicherheit auf

einem orthographischen Fehler. Die erste Schreibung ist die ältere

Form und daher als die korrekte anzunehmen. Tu-ma-han hatte zwei

Brüder, die jedoch in keiner mingzeitlichen Quelle genannt werden. Nur

aus Texten wie 35 und 37 erfahren wir, daß sie An-tu-lu und Wen-ha-la

hießen und am Grab ihres Vaters in Te-chou zurückblieben, während

der älteste, Tu-ma-han also, der offensichtlich 1417 ebenfalls mit Pa-ta-

la nach China gekommen war, nach dem Tode seines Vaters nach Sulu

zurückkehrte. Über das Datum der Rückkehr ist wiederum nichts

bekannt. Es liegt jedoch auf der Hand, daß Tu-ma-han entweder vor

oder spätestens mit dem von Yung-lo ernannten Gesandten in Sulu ein¬

getroffen sein muß.

Nachricht 8: Im 18. Jahr der Ära Yung-lo, also 1420, sandte Sulu wie¬

derum Tributgeschenke nach China (2b, 27-29). Es heißt, daß der

Westkönig diese Reise initiierte, wobei nur in 2b sein Name, Ma-ha-la-

cha Ko-la-ma-ting, vorkommt.

Nachricht 9: Im 19. Jahr der Ära Yung-lo (1421) sandte die Mutter

des Ostkönigs (2c, 27-29, 36)'* einen Boten namens Pa-tu-chia-su-li

nach China (2c, 27, 28). Letzterer wird als „Onkel des Königs" [wang

shu) bezeichnet (2c, 27, 28). Bei diesen Informationen sind mehrere

Dinge unklar. Zum einen wissen wir nicht, ob mit „Mutter" Tu-ma-hans

Mutter oder die des toten Pa-ta-la gemeint ist — Tu-ma-han dürfte zu

diesem Zeitpunkt schließlich bereits König gewesen sein —, zum ande¬

ren, auf wen sich der Ausdruck „König" in „Onkel des Ostkönigs"

bezieht, auf den neuen oder den alten Herrscher. Mulder glaubt, daß

mit Pa-tu-chia-su-li Tu-ma-hans Onkel gemeint ist, also Pa-ta-las jünge-

Vgl. Ptak (op. cit.), S. 238 und Anm. 37 dort.

'* In 36 versehentlich Yung-lo 18 statt Yung-lo 19.

(11)

i

626 Roderich Ptak

rer Bruder. Er deutet ferner an, daß die Form „Pa-tu-chia-su-li" eine

Veschreibung des Namens „Pa-tu-ko Pa-su-li" sei". Während die erste

Annahme durchaus zutreffen kann, ist die zweite nicht unbedingt rich¬

tig. Wenn Pa-tu-chia-su-li tatsächlich der Westkönig Pa-tu-ko Pa-su-li

war, warum wurde er dann von einer Frau nach China gesandt? Und

warum wird in 2c und den übrigen Quellen sein Titel verschwiegen?

Oder soll hiermit angedeutet werden, daß sich der Westkönig aus

Respekt gegenüber China, seiner Mutter oder seinem älteren Bruder,

der in Te-chou begraben lag, auf die Reise begab? Bei diesen Überlegun¬

gen ist im übrigen emeut zu fragen, ob Pa-tu-chia-su-li tatsächlich mit

Pa-tu-ko Pa-su-li und, wenn die Andeutung in Text 25 noch hinzugezo¬

gen wird, auch mit Ma-ha-la-cha Ko-la-ma-ting identisch ist. Die

Unklarheiten werden noch größer, denn in 2d steht, daß die Konkubine

des toten Pa-ta-la, die Pa-tu-ko-su-li hieß, im 21. Jahr der Ära Yung-lo

(1423) nach Ablauf der vom Kaiser verordneten Trauerzeit nach Sulu

zurückkehrte. Dieser Name, der in späteren Werken wie 27 und 28

wohlweislich weggelassen wurde, ist der Form „Pa-tu-chia-su-li" so

ähnlich, daß auch hier von einer Namensverwechselung gesprochen

werden könnte. Nicht genug der Verwirmng: Die meisten Quellen

umgehen das Namensproblem und berichten schlicht und einfach, daß

Sulu 1421 Boten sandte (9, 10, 12, 13, 15, 16, 18, 19, 20, 22, 23, 26). In

einigen Fällen ließen sich die Texte sogar so auslegen, daß der Ostkönig

selbst— nicht seine Mutter! — diese Mission anregte (10, 12, 16, 18, 20,

22, 23, 26). Zwei Werke erklären zudem, es wäre Tu-ma-han persönlich

gewesen, der nach China reiste, um Tribute zu überbringen (24, 25). In

Anbetracht dieser widesprüchlichen Überliefemngen kann nur das Fol¬

gende als gesichert gelten: 1421 sandte Sulu Boten nach China. Ihre

Positionen und Namen sind unbekannt. 1423 kehrte eine Konkubine

des toten Pa-ta-la nach Sulu zurück, auch ihr Name ist keinesfalls gesi¬

chert.

Betrachten wir die Rückreise der Dame Pa-tu-ko-su-li (1423) noch

einmal genauer. Das Datum für dieses Ereignis findet sich in 2d, 27,28,

33, 38. Die Datiemng 1422 in 29 ist falsch. Der fragliche Name der Kon¬

kubine erscheint nur in 2d. Die Rückreise selbst könnte im Rahmen

einer Mission des Chou Ting stattgefunden haben, der im 9. Monat des

Jahres 1423 zu einer offiziellen Gesandtschaftsfahrt nach Bengalen auf¬

brach, wie das MSL berichtet'*, doch auch dies ist keineswegs gesichert.

'^ Dies geht aus Mulder (op. cit.), S. 228, hervor. Mehr zum Namenspro¬

blem auch in Ptak (op. cit.), S. 241.

" Vgl. MSL, T'ai-tsung, Bd. 14, ch. 263, S. 2401. Siehe ferner Cheng Hao-

sheng/Cheng I-CHÜN (op. cit.), S. 175.

(12)

Nachricht 10: Im 22. Jahr der Ära Yung-lo (1424) sandten Sulu und

andere Länder einen gewissen Sheng-ya-lieh-pa-yü an den chinesischen

Hof. Diese Aussage ist nur in 2e enthalten. Die übrigen Quellen (27, 28,

33) vermerken lediglich die Tatsache, daß eine Gesandtsehaftsreise

stattfand, die letzte Mission Sulus während der Ming-Zeit.

Nachricht 11: Im 12. Monat des Ursprungsjahres der Ära Hung-hsi

(1425) wurden Wang Hai und andere, die von einer Mission in verschie¬

dene Länder, darunter Sulu, zuriickkehrten, belohnt (2f). Ähnliches

geschah im 10. Monat des 2. Jahres der Ära Hsüan-te (1427), als Chao

Ch'ing, ein Militärbeamter aus Fu-chou, und seine Begleiter von einer

Fahrt nach Sulu und anderen Ländern eintrafen (2g). Nach diesen

Unternehmungen brachen die offiziellen Beziehungen zwischen China

und Sulu ab. Sie wurden erst wieder in der Ch'ing-Zeit aufgenommen".

Nachricht 12: Im 38. Jahr der Ära Wan-li (1610) ließen An Shou-sun,

der Urururenkel des einstigen Ostkönigs Pa-ta-la, und andere, die das

Grab in Te-chou hüteten, dem chinesischen Thron eine Petition zukom¬

men, in der sie um eine Erhöhung ihrer Einkünfte baten (2h). An Shou-

sun war der Ururenkel An-tu-lus, der 1417 zusammen mit seinem Bru¬

der Wen-ha-la in China zurückgeblieben war. Seit dieser Zeit hatten

sich zwei Familien in Te-chou gebildet, die Ans und die Wens (35, 37).

Um 1600 dürften sie aus etwa siebzig bis achtzig Personen bestanden

haben".

Nachricht 13: Auf den Sulu-Inseln wrden die folgenden Produkte

hergestellt: Aus Meerwasser gewann man Salz, und aus Zuckerrohr

brannte man ein alkoholisches Getränk (1, 4-6, 8, 10, 12, 13, 15, 16, 18,

20, 22-28, 30, 31, 34, 36-38, 40). Da das Land gebirgig und die Felder

karg waren, baute man nur wenig Reis und/oder Korn an. Die einzelnen

Quellen schwanken hier jedoch in ihren Angaben (1, 4-6, 8, 10, 12-16,

18, 20, 22-28, 34-38, 40). Die Leute ernährten sich hauptsächlich von

Fischen und Muscheln (1, 4-6, 8, 10, 12-16, 18, 20, 22-28, 30, 31, 36,

40) und von Sago (1,5, 6, 8, 13, 20, 24, 30, 34). Außerdem erzeugte oder

exportierte man Bambusfaserstoffe (1, 4-6, 8-10, 12, 13, 15, 16, 18-20,

22-28, 30, 34, 36-38, 40), Bienenwachs (1, 4, 9, 10, 13, 20, 34), Schild¬

patt (1, 2a, 4-6, 8-10, 12, 13, 15, 16, 18, 20, 22-29, 34, 36, 37), Perlen

" Hierauf geht vor allem Quelle 35 ein. Vgl. ferner Ma.iul (op. cit.), S. 148 ff.

Majul geht dort leider nicht auf die Texte 34, 37 und 39 ein, die ebenfalls über Tributmissionen Sulus während der Ch'ing-Zeit beriehten.

Liu Ti Chen (op. eit.), S. 272, erklärte 1966, daß Reste des Grabes in Te- chou noch vorhanden seien. Mehr Quellen in Wang Ch'i-li (op. eit.), S. 107 ff., und Matsura Akira (op. cit.), S. 8 ff.

(13)

628 Roderich Ptak

(1, 2a, 4-6, 8, 10, 12-16, 18-20, 22-31, 34, 36, 37), Steine (2a, 24, 25,

27-29, 36), verschiedene Kampferarten (9, 10, 13, 20, 22, 23, 25, 34),

Laka-Holz (4, 9, 10, 13, 20, 34, 35), Sapan-Holz (9, 10, 13, 20, 34, 35),

Pfeffer (9, 10, 13), Baumwolle (9, 10, 13, 20, 34), Piper cubebs (9, 10,

13, 20, 22, 23, 25, 34, 35), Zinn (9, 10, 13, 20, 34), Muskatnuß (20, 34,

35) und Papagaien (20, 34, 35). Für die Ch'ing-Zeit werden auch noch

andere Produkte vermerkt (35, 36). Anläßlich der Tributmission 1417

übergaben Sulus Gesandte dem chinesischen Hof Perlen, wertvolle

Steine und Schildpatt (2a, 24, 27, 28) bzw. nur Perlen, Schildpatt und

andere Waren (12, 13, 15, 16, 22, 23, 26) oder nur Perlen, wertvolle

Steine und andere Dinge (29, 36). 1421, so berichten mehrere Quellen,

erhielt China eine große Perle von Sulu, deren Gewicht mit sieben bis

achtTael angegeben wird (4,14,18,24,25, 27-31)". In anderen Texten

wiederum werden im Zusammenhang mit dieser Mission keine Tribut¬

gaben genannt (2c, 9, 10, 12, 13, 15, 16, 19, 20, 22, 23, 26, 37)^°. In den

Texten 9, 10, 13 und begrenzt in 22, 23, 25 werden längere Listen von

Tributgaben aufgeführt, die jedoch ohne zeitlichen Bezug stehen und

daher hier in die Aufzählungen von Produkten integriert wurden.

Nachricht 14: Neben dem offiziellen Tributhandel fand zwischen Chi¬

nesen und Bewohnern der Sulu-Inseln offenbar ein privater Tauschhan¬

del statt. In 1 und 4 wird berichtet, daß fremde Kaufleute Gold, Silber,

Patola-Seide, blaue Glasperlen(?), Porzellan aus Ch'u-chou und Eisen¬

barren zum Kauf der Sulu-Erzeugnisse benutzten. Hierbei interessier¬

ten sich die chinesischen Händler vor allem für die Perlen Sulus, die

beim Weiterverkauf riesige Gewinne einbrachten. Der Handel auf den

Sulu-Inseln barg jedoch einige Risiken, wie z. B. in 20, 22-24, 27,28, 34

und 38 beschrieben wird. Dort heißt es, daß die Bewohner Sulus stets

einige chinesische Händler als Geiseln zurückbehielten, um auf diese

Weise dafür zu sorgen, daß die Chinesen Jahr für Jahr mit ihren Booten

nach Sulu kamen und Waren austauschten. Der Grund für diese Ma߬

nahmen lag vermutlich in den unregelmäßigen, stark schwankenden

Erträgen der Perlfischerei und in der andererseits ständigen Nachfrage

nach chinesischen Erzeugnissen, vor allem Seide und Porzellan^'. Mit

einiger Wahrscheinlichkeit belieferten die Sulu-Inseln auch die weiter

südöstlich und südlich gelegenen Gebiete des indonesisch-philippini¬

schen Raumes. Die Profite, die sich aus diesem Zwischenhandel, sofern

" In 4 und 14 ist die Datierung falsch, in 30 und 31 fehlt das Datum.

2" Vgl. Anm. 14.

" Auch in Quelle 8 hofft der Sulu-König auf Seide und Porzellan. Vgl. hierzu Ptak (op. cit.), S. 232, 238-9.

(14)

er stattfand, für Sulu ergaben, ließen es nur geboten erscheinen, den

Warenaustausch mit China auf alle Fälle am Leben zu erhalten.

Nachricht 15: Über die Lebensgewohnheiten der Bewohner Sulus

wird in chinesischen Quellen nur wenig gesagt. In einigen Texten heißt

es, daß ihre Sitten schlecht und/oder primitiv waren (1, 4-6, 10, 14).

Männer und Frauen hatten zudem kurzes Haar und trugen einen

schwarzen Turban (1, 4-6, 10, 12, 13, 15, 16, 18, 20, 22-26, 31, 34, 36,

40), ein Indiz für die frühe Islamisierung des Landes. An Bekleidungs¬

stücken wird ansonsten nur ein mit Blumemnustern bedruckter Len¬

denschurz hervorgehoben (1, 4-6, 10, 20, 31, 34).

Nachricht 16: Spätere Quellen vermerken, daß die Sulu-Inseln zur

Wan-li-Zeit von den „Fo-lang-chi", den Spaniern auf den Philippinen

also, angegriffen wurden. Die Spanier hatten jedoch Schwierigkeiten,

den Archipel zu unterwerfen (20, 22,23, 25, 27,28, 33,35, 36). Dies lag

vermutlich zu einem Teil an den geographischen Gegebenheiten des

Landes, das durch steile Berge und abgelegene Inseln vor Uberra-

schungsschlägen weitgehendst geschützt war. So heißt es bereits in

Text 1: „Das Gebiet ist durch Felsen, Kaps und Berge gesichert^^." Die

Wendung „shih, ch'i, shan"wurde in späteren Texten (5, 6, 20, 35) aller¬

dings auch als Eigenname ausgelegt („Shih-ch'i-Berg"); lediglich 4 und

14 fassen die ersten zwei Zeichen — shan fehlt dort — als allgemeine

Beschreibung auf. In 13 erscheint fälschlicherweise der Name „Yu-

ch'i", und in 8 steht offensichtlich die Luan-shih-Insel für „Shih-ch'i"".

In 10 wiederum wurde der ganze Begriff zu „Shih-ch'i-chih-shan" umge¬

schrieben und als Name des lokalen Handelszentrums (Jolo?) betrach¬

tet^''. Außer diesem Namen — sofern es sich bei „Shih-ch'i-shan" tat¬

sächlich um einen Namen handelt — wird noch ein zweiter Name ver¬

merkt: Hsi-chüeh-hsü (20, 35). Auch dieser Name bezeichnet vermut¬

hch eine Insel, die durch ihre außergewöhnlichen Konturen auffiel und

möglicherweise ebenfalls zur Verteidigung diente.

Schluß betrachtung: Durch den Vergleich der einzelnen Texte oder

Vorkommensstellen (die Zahlen zu jedem Informationspunkt) kann

sehr schnell festgestellt werden, welche Werke am Anfang der Uberlie¬

ferungsgeschichte einer Aussage standen und welche nur eine sekun-

Übersetzung gemäß Mulder (op. cit.), S. 226. In 1 wird allerdings darauf verwiesen, daß in der Chih-fu-chai-Ausgabe dieses Textes die Lesung i statt ch'i vorkommt.

" Zu letzterem vgl. Ptak (op. cit.), S. 232, 239-40.

" Vgl. Mulder (op. cit.), S. 228; J. V. G. Mills: MaHuan: Ying-yai Sheng- lan. 'The Overall Survey of the Ocean's Shores '. Cambridge: Univ. Pr. 1970, S. 216, Nr. 543.

(15)

630 Roderich Ptak, Chinesische Nachrichten zu den Sulu-Inseln

däre Rolle spielten. So gehen die meisten historischen Nachrichten auf

2 zurück. Dies gilt insbesondere für die Namen der Sulu-Herrscher und

einiger Gesandter und für die verschiedenen Tributmissionen des Insel¬

reiches. Die in 2 geschilderten Ereignisse wurden später kurz und über¬

sichtlich in 27 und 28 zusammengefaßt. Die Texte 5 und 6 wiederum

sind die frühesten Werke, in denen die Königsnamen in abweichender

Form vorkommen (Nachrichten 3 und 4). Quelle 13 enthält die ausführ¬

lichste Darstellung zu Pa-ta-las Tod (Nachricht 5). Text 1, das älteste

Werk, steht am Anfang der meisten landeskundlichen Aussagen

(Nachrichten 13 und 15). Außerdem sind dort einige besondere Ausfüh¬

rungen zu den Perlen Sulus zu finden. Text 9 schließt eine lange Liste

von Produkten bzw. Tributgaben mit ein, die vermutlich alle von Sulu

nach China verschifft wurden (Nachricht 13). Auch Quelle 20 nennt

viele Erzeugnisse, außerdem enthält sie als erstes Werk Hinweise auf

die Handelspraktiken in Sulu (Geiselnahmen) und auf die Angriffe der

Spanier (Nachrichten 14 und 16). Die Werke 35 und 36 schließhch ent¬

halten einige Ergänzungen — vor allem die Namen in Nachricht 12 —,

die für die Geschichte des Sulu-Archipels während der Ming-Zeit von

Interesse sind. Alle übrigen Werke bringen dagegen keine (oder nur

unwichtige) Informationen, die als wirklich „neu" bezeichnet werden

können.

Index: Personennamen (nicht Autoren), geographische Namen,

Begriffe

An $

An Shou-sun 'S Iff,

An-tu-lu ^ffiif*

Chao Ch'ing

Ch'en Shih-eh'i pi)i±ß[

Cheng Ho mV

ch'i

Chi-la-|)u/-tu tim b/U

Chou Ting mm

Ch'u-chou (^■J'M Fo-lang-chi i^iiim Fu-chou )|ifiS:iH Hsi-chüeh-hsli W-Pi^^

i ^ Kung-ting

Lokalkönig ililsj;]-;

Luan-shih-Insel iL Y i W

Ma-ha-la-eha (eh'ih. fo) Ko-la-ma-ting )ftB^filPt(Pb,ft)i$ii*iiT

nü-wang ^- H

Ostkönig ^iJL

Pa-tu-chia-su-h nAffüJnlS 'T'.(l'l) Pa-tu-ko Pa-la-pu "AÜfiEijill h Pa-tu-ko Pa-su-h GM&'ABMiS.) Pa-tu-ko Pa-ta- (ta. ha) la

GSU^A^{n,v^)m Pa-tu-ko-su-li fAmMB'm Sheng-ya-lieh-pa-yii 't- ?il E Shih-ch'i-Berg .fi'llfi^dj Shih-ch'i-chih-shan Ui^2.\h shih, ch'i, shan Yi lll^ÜJ Te-chou {AJtl

Tu-ma- (ma) ho (-han)^|!,B|( ft) ^)

tung-wang (a) |li|n11:

tung-wang (b) fi] f;

Wang Hai UM

wang-shu T;

Wen ffl

Wen-ha-la i^fftm Westkönig [l^ £ Yu-ch'i iim

(16)

Burchard Brentjes: Alte Siegelkunst des Vorderen Orients. Leipzig: Seemann 1983.

Addressed to specialists and the educated lay public alike, B.'s history of

ancient Near Eastem sealstones may well satisfy neither group. What to the

first often comes across as grossly abbreviated, may well seem overly-technical by the very nature of this exotic material to the other. B.'s text is compromised, moreover, from several Haws, not the least of which is the limited library resour¬

ces available to him. One looks in vain for directly relevant works such as F.

Digard: Repertoire analytique des cylindres orientaux. Paris 1975; J. Board- man: Greelc Gems and Finger Rings. London 1971; Das Corpus der minoischen und mykenischen Siegel. Berlin 1964 IT.; E. Hornung/E. Staehlin etal.: Skarabäen

und andere Siegelamulette aus Basler Sammlungen. Bäle-Mainz 1980; E. Wil¬

liams Forte: The Metropolitan Museum of Art. Ancient Near Eastem Seals: A

Selection of Stamp and Cylinder Seals . . . New York 1976; R. M. Boehmer:

Glyptik der späten Kassiten-Zeit aus dem nordöstlichen Babylonien. In: Baghdader Mitteilungen 12 (1981), 71-81 -I- plates, to mention the most obvious. Nonethe¬

less, many recently published and important seals are assembled and brought to the reader's attention in B.'s study.

B. clearly is the victim of his own success and industriousness in presenting his work, for in this rapidly advancing field it in places already is overtaken by

such studies as, for example, Poul Kjaerum's exellent Stamp and Cylinder

Seals of the Danish Failaka/Dilmun Expedition. Aarhus 1983. In this same way

the recent publication of seals from Oman (P. Lombard: L Arabie Orientale a

Tage du fer. Paris 1985) updates B.'s section on the attribution of seals to Magan (pp. 96-98).

The first half of the book is devoted to stamp seals, and the second half to cylinders, this resulting in much unnecessary repetition, and for the reader con¬

siderable paging back and forth. Annoying is the often uninspired prose (cf pp. 22, 41, 42), the erratic organization within the chapter sections, and the fre¬

quently loose connection between the text and the reproductions.

B. casts the history of seal style and iconography in terms of an historically materialist schema whieh is interesting, and which occasionally raises difficult problems. Thus, if representations of humans decorate seals only of "Klassenge¬

sellschaften" (p. 9), what do we do with such representations from Neolithic Gawra, EM and MM Crete, or, on the other hand, what about the brocade style from Jemdet Nasr/ED 1, presumedly produced at urban centres in a "Klassen¬

gesellschaft"? With regard to figural representations in this period the relevant contributions of P. Amiet (1963 & 1980) and ofD. P. Hansen (1971) also may be mentioned here in passing.

Most detailed are the sections on Mesopotamian seals including those of

S3rria. Areas peripheral to the main subject (the Aegean, Egypt, South, and Cen-

Zeitschrift der Deutschen Morgeniändischen Gesellschaft Band 136, Heft 3 (1986)

© Deutsche Morgenländische Gesellschaft e.V.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

When I began to think about the evidence for unconscious mental processing in research, what came to mind was a number of situations in which my patients and I have had

The Detroit Health Department provides public health services and partners with neigh- borhood and community stakeholders to improve the health and the quality of life of the people

At the Parallel Sessions of the UN Commission on the Status of Women in March 2014, the Department launched the Cities for CEDAW Campaign with the NGO Committee on the Status of

(a) When psychologists conduct research or provide assessment, therapy, counseling, or consulting services in per- son or via electronic transmission or other forms of

Indeed, while the planning of Dadu (as that of Shangdu) was of course astronomical, we claim that the Ming used compass feng shui, and therefore magnetic orientation (apparently,

Department of Homeland Security, TIDES, and other organizations (both private sector and nonprofit) con- vene at Camp Roberts in central California to conduct field experiments

In an organisation that’s dominated by knower code influences, such as Defence, values and core behaviours are key resources for constructing cultivated social relations,

Although only official tribute embassies sent by foreign rulers were allowed to enter China and to trade under the supervision of the Chinese authorities, in fact foreign trade